Autor Thema: Wie kann ein Spieler seinen Spielleiter unterstüzten ?  (Gelesen 4687 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Edorian

  • Hero
  • *****
  • Für den Imperator!
  • Beiträge: 1.558
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Edorian
Re: Wie kann ein Spieler seinen Spielleiter unterstüzten ?
« Antwort #25 am: 28.01.2009 | 10:54 »
Zitat
"jemand hat immer recht" und "dies ist keine diktatur" widersprechen sich, wie es deutlicher nicht gehen kann, da nützt auch alles zerreden nichts.
Lesen und nachdenken tun dies schon.  ::)
"Jemand hat immer Recht": Der Spielleiter ist genau das. Er leitet die Sitzung und somit hat er das Recht, einfach so Entscheidungen zu fällen. Nach dem Spiel kann man immer noch darüber reden und ggf. ändern. So schwer ist das doch nun wirklich nicht zu verstehen, oder?
"Dies ist keine Diktatur": Kannst du mit dir alleine spielen? Nein? Habe ich mir fast gedacht. Der SL macht schließlich nicht immer von Regel 1 Gebrauch, denn noch sollten Freunde miteinander spielen. Und nicht alle gegen alle. Weiterhin sind alle am Gelingen des Abends beteiligt. Ergo keine Diktatur.
"Strahlender Ritter in kratzfester Rüstung, stets zu Diensten."

"Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen aus, ich wäre nicht verrückt. Die zehnte summt C64 Lieder..."

Offline Grimnir

  • Ritter vom versteckten Turm
  • Hero
  • *****
  • Sänger in Geirröds Halle
  • Beiträge: 1.662
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grimnir
    • Grimnirs Gesänge
Re: Wie kann ein Spieler seinen Spielleiter unterstüzten ?
« Antwort #26 am: 28.01.2009 | 11:01 »
Zitat von: ChaosAmSpieltisch
Ich würde den Satz einfach wie folgt ändern: Solange das Spiel läuft hat der Spielleiter immer Recht, aber alle kritischen Entscheidungen des SLs dürfen in der nächsten Spielpause diskutiert werden.

Selbst das wäre mir noch zu hart, wenn es um Regeln geht. Regelauslegung bei Unklarheit sollte gemeinsam geschehen, und wenn man auf die nächste Spielpause wartet, muss man womöglich einiges zurückspulen. Ich habe bisher gute Erfahrung mit gemeinschaftlicher Regelauslegung gemacht. Das unterbricht zwar die Immersion, das tut das Nachschlagen einer Regel bisweilen auch.

Nachvollziehen kann ich Punkt 4) Plausibilitäten betreffend. Da sollte der Spieler ein "Ich habe meine Gründe" des Spielleiters akzeptieren. Man kennt seine Pappenheimer, und im Zweifelsfall würde ich meinem SL immer unterstellen, dass es die scheinbare Unplausibilität durch die noch geheimen Teile des Plots durchaus gerechtfertigt sein kann.

EDIT: Das entspricht dann natürlich Punkt 5) der Liste, den ich so unterschreiben kann.

Alles in allem finde ich von Punkt 4) abgesehen Lichtbringers Liste schön. Zu ergänzen wäre noch der schon häufiger angesprochene Punkt "Ich mache mir Notizen und teile sie anderen Spielern mit!" Diesen Punkt lerne ich in meiner augenblicklichen Kampagne schätzen. Ein engagierter Spieler (Steppenork) veröffentlicht seine Notizen im internen Spielforum, inklusive genauer Zeichnung der Dungeons etc. Das nimmt mir einiges an Arbeit ab, zumal ich dann weiß, was die Charaktere überhören, worauf sie Wert legen und was sie mutmaßen.

Es grüßt
Grimnir
« Letzte Änderung: 28.01.2009 | 11:04 von Grimnir »
Selber Regelwerke schreiben zeugt IMHO von einer reaktionär-defaitistischen Haltung [...]

Vergibt Mitleidspunkte...
... und hetzt seine Mutter auf unschuldige Tanelornis (hier der Beweis)

Pyromancer

  • Gast
Re: Wie kann ein Spieler seinen Spielleiter unterstüzten ?
« Antwort #27 am: 28.01.2009 | 11:05 »
Der Spielleiter ist genau das. Er leitet die Sitzung und somit hat er das Recht, einfach so Entscheidungen zu fällen.
Es gibt keinen inhärenten Zusammenhang zwischen dem Leiten einer Sitzung und dem Recht, einfach so Entscheidungen zu fällen. Echt nicht.

Offline Blizzard

  • WaWiWeWe²
  • Titan
  • *********
  • Fade to Grey
  • Beiträge: 20.464
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Blizzard
Re: Wie kann ein Spieler seinen Spielleiter unterstüzten ?
« Antwort #28 am: 28.01.2009 | 12:23 »
Ich denke, einige wichtige Punkte sind bereits genannt worden, die brauche ich nicht mehr aufzugreifen.

"Der SL hat immer Recht" würde ich vielleicht abändern in: " Der SL muss manchmal Entscheidungen treffen, um den Spielfluss am Laufen zu halten. Lerne(als Spieler), Entscheidungen des SL zu akzeptieren und zu respektieren."

- Trenne Spieler- und Charakterwissen

- Spiele um des Spielens-, der Atmosphäre- und der Geschichte Willen und nicht nur ausschliesslich wegen XP
"Wir leben nach den Regeln, wir sterben nach den Regeln!"

"Wer nicht den Mut hat zu werfen, der wird beim Würfeln niemals eine Sechs erzielen."

Offline Lichtbringer

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.177
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Der_Lichtbringer
Re: Wie kann ein Spieler seinen Spielleiter unterstüzten ?
« Antwort #29 am: 28.01.2009 | 13:04 »
Na da habe ich ja einiges losgetreten. Als freidenkener Diktator ;-) wollte ich mal klarstellen, was ich meinte:

1) Der Spielleiter hat innerhalb der Spielwelt immer die letzte Entscheidung. Das macht ihn nicht zum Herrscher, genauso wenig wie unser Universum faschistisch ist, weil man mit der Schwerkraft nicht verhandeln kann.
Ich denke, diese Entscheidungsmacht des Spielleiters sollte auch über den Regeln stehen, denn (a) sind keine Regeln perfekt und können in manchen Situationen dem gesunden Menschenverstand widersprechen, (b) es gibt für manche Systeme derart viele Regelwerke und Quellenbücher, dass es ein heilloses Paragraphenreiten werden kann und (c) es mag wie in Punkt 5 meiner Liste angesprochen durchaus gute Gründe für einen scheinbaren Konflikt mit den Regeln geben, die Spieler kennen sie nur (noch) nicht.

2) Außerdem der Spielwelt ist der Spielleiter (hoffentlich) ein Freund unter Freunden und kein Befehlshaber. Es scheint durchaus Meister zu geben, die das anders handhaben. So waren meine damals neuen Spieler doch etwas verwundert, als ich gerne jemand neuen in die Runde bringen wollte und den Vorschlag sofort wieder fallen lies, als sie sich gegen eine Vergrößerung der Runde aussprachen. Aber ich finde das normal. Spielleiter ist eine Funktion und kein Rang.

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.008
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Wie kann ein Spieler seinen Spielleiter unterstüzten ?
« Antwort #30 am: 28.01.2009 | 16:42 »
Überlege dir am besten erst einmal, unter welchen Umständen überhaupt erst die Möglichkeit besteht, dass Regeln "dem gesunden Menschenverstand widersprechen". Diese Möglichkeit lässt sich nämlich mit einfachsten Mitteln umgehen.

Pyromancer

  • Gast
Re: Wie kann ein Spieler seinen Spielleiter unterstüzten ?
« Antwort #31 am: 28.01.2009 | 17:25 »
1) Der Spielleiter hat innerhalb der Spielwelt immer die letzte Entscheidung. Das macht ihn nicht zum Herrscher, genauso wenig wie unser Universum faschistisch ist, weil man mit der Schwerkraft nicht verhandeln kann.
Ich denke, diese Entscheidungsmacht des Spielleiters sollte auch über den Regeln stehen, denn (a) sind keine Regeln perfekt und können in manchen Situationen dem gesunden Menschenverstand widersprechen, (b) es gibt für manche Systeme derart viele Regelwerke und Quellenbücher, dass es ein heilloses Paragraphenreiten werden kann und (c) es mag wie in Punkt 5 meiner Liste angesprochen durchaus gute Gründe für einen scheinbaren Konflikt mit den Regeln geben, die Spieler kennen sie nur (noch) nicht.

Ich glaube, man könnte statt dessen einfach sagen:

"Spieler, nimm manche Sachen einfach mal hin und fang nicht wegen jedem Fizzeldetail, dass dir momentan unklar ist, eine Grundsatzdiskussion an."

Und dabei ist es egal, ob dieses "Fizzeldetail" jetzt vom Spielleiter oder von einem anderen Spieler kommt. Die werden sich schon etwas dabei gedacht haben. Meistens zumindest. ;)

oliof

  • Gast
Re: Wie kann ein Spieler seinen Spielleiter unterstüzten ?
« Antwort #32 am: 28.01.2009 | 17:38 »
und wenn nicht, ist es häufig genug auch egal.

Offline Lichtbringer

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.177
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Der_Lichtbringer
Re: Wie kann ein Spieler seinen Spielleiter unterstüzten ?
« Antwort #33 am: 28.01.2009 | 17:47 »
Zitat
Überlege dir am besten erst einmal, unter welchen Umständen überhaupt erst die Möglichkeit besteht, dass Regeln "dem gesunden Menschenverstand widersprechen". Diese Möglichkeit lässt sich nämlich mit einfachsten Mitteln umgehen.

Mitnichten. Es gibt Regelwerke, in denen es durchaus möglich ist, unsinnige Regeln einzusetzen, ohne dass sich in der Spielwelt der Konflikt anbahnt. Einfaches und triviales Beispiel wären hier Werteumwandlungen. Es gibt in vielen Systemen Möglichkeiten, Skalenwerte ineinader umzuwandlen. Zum Beispiel aus Mana Leben zu machen. Oft geht diese Umwandlung in beide Richtungen. Soweit kein Problem, nun gibt es aber in weiteren Quellenbüchern oft besondere Fähigekeiten, die diesen Tauschhandel so ermöglichen, dass man für 1 A mehr als 1 B bekommt. So entsteht ein Perpetuum Mobile, bei dem ein SC ständig A in B und wieder zurück tauscht und sich so beliebige Mengen davon erkauft.

Auch die Treffertabellen in MERS und Rolemaster haben oft den Nachteil, dass sie vor allem menschliche Gegner beschreiben. Insofern können sie zu Ergebnissen führen, die sinnlos sind. Da muss der Spielleiter natürlich eingreifen dürfen.

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Wie kann ein Spieler seinen Spielleiter unterstüzten ?
« Antwort #34 am: 28.01.2009 | 19:22 »
Noch was, ganz wichtig: Sie können pünktlich zur Sitzung auftauchen. Oder rechtzeitig (und das heißt nicht fünf Minuten vor Beginn) absagen.
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.008
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Wie kann ein Spieler seinen Spielleiter unterstüzten ?
« Antwort #35 am: 28.01.2009 | 19:38 »
Mitnichten. Es gibt Regelwerke, in denen es durchaus möglich ist, unsinnige Regeln einzusetzen, ohne dass sich in der Spielwelt der Konflikt anbahnt. Einfaches und triviales Beispiel wären hier Werteumwandlungen. Es gibt in vielen Systemen Möglichkeiten, Skalenwerte ineinader umzuwandlen. Zum Beispiel aus Mana Leben zu machen. Oft geht diese Umwandlung in beide Richtungen. Soweit kein Problem, nun gibt es aber in weiteren Quellenbüchern oft besondere Fähigekeiten, die diesen Tauschhandel so ermöglichen, dass man für 1 A mehr als 1 B bekommt. So entsteht ein Perpetuum Mobile, bei dem ein SC ständig A in B und wieder zurück tauscht und sich so beliebige Mengen davon erkauft.

Was spielst du für beknackte Spiele?

Zitat
Auch die Treffertabellen in MERS und Rolemaster haben oft den Nachteil, dass sie vor allem menschliche Gegner beschreiben. Insofern können sie zu Ergebnissen führen, die sinnlos sind. Da muss der Spielleiter natürlich eingreifen dürfen.

Ah, wir nähern uns dem Problem. Da sind Tabellen und die beschreiben irgendwas.

Offline Lichtbringer

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.177
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Der_Lichtbringer
Re: Wie kann ein Spieler seinen Spielleiter unterstüzten ?
« Antwort #36 am: 29.01.2009 | 09:15 »
Also ich spiele solche Systeme nicht. Ich spiele vor allem eigene Systeme, bei denen ich darauf achte, dass es solchen Unfug nicht gibt.
Aber die Frage war, was ein Spieler tun kann, um den Spielleiter zu unterstützen und nicht, wie sich ein Spieler in meinem System verhalten sollte. Ich musste also auch andere, mir bekannte Fälle abdecken.
Außerdem kann man meiner Erfahrung nach fast jeden System die Regeln irgendwie missbrauchen. So gibt es viele Systeme, in denen Waffen zwar Rückstoß haben, das Regelwerk aber keine Regel für den Schaden dadurch aufweist. Dann kann man sich durch den aus UT2003 bekannten Rocket Jump fortbewegen. Es sei denn, der Spielleiter führt eine Regel nach eigenem Ermessen ein, die das verhindert.

ChaosAmSpieltisch

  • Gast
Re: Wie kann ein Spieler seinen Spielleiter unterstüzten ?
« Antwort #37 am: 29.01.2009 | 09:19 »
Was hälst du von der Aussage, dass die Gruppe gemeinsam eine Regel einführt, weil sie es für notwendig erachtet (es gibt durch aus Spielweisen, da ist eine solche Fortbewegung gewünscht)?

Warum sollte der Spielleiter das alleine machen, wenn alle andere es für richtig erachten?

Offline Lichtbringer

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.177
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Der_Lichtbringer
Re: Wie kann ein Spieler seinen Spielleiter unterstüzten ?
« Antwort #38 am: 29.01.2009 | 09:26 »
Hier haben wir den Grenzfall, dass etwas sowohl außerhalb als auch innerhalb der Spielwelt entschieden wird. Da würde ich als SL es durchaus mit den Leuten absprechen, am Ende bin ich es, der es festlegt. Und zwar einfach, weil man als SL die Regeln für gewöhnlich ebsser kennt und auch weiß, welche Auswirkungen eine solche Entscheidung auf die Spielwelt hat.
Hast du so schlechte Erfahrungen mit patzigen Spielleitern gemacht, die einfach was gegen den Willen der gesamten Gruppe ändern wollten?

ChaosAmSpieltisch

  • Gast
Re: Wie kann ein Spieler seinen Spielleiter unterstüzten ?
« Antwort #39 am: 29.01.2009 | 09:35 »
Nein, ich finde nur, dass man sich gemeinsam als Gruppe auf die Regeln einigt, und nicht der SL einfach so entscheidet, weil man gemeinsam Spaß haben möchte. Der SL hat nicht mehr Rechte in meinen Augen als sonst irgendein anderer in der Gruppe, den man spielt zusammen.

Und meinen Erfahrungen nach kennen SL und Spieler die Regeln meistens gleich gut (Casual Gamer mal ausgenommen), teilweise kennen die Spieler sie besser.

Eine Gruppe, wo Entscheidungen über Regeln gemeinsam getroffen werden, laufen meinen Erfahrungen nach wesentlich harmonischer und friedlicher

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: Wie kann ein Spieler seinen Spielleiter unterstüzten ?
« Antwort #40 am: 29.01.2009 | 11:54 »
das kann ich nur unterschreiben. Bei uns wird das Regelwerk im laufenden Spiel erweitert, und zwar gemeinsam. Jeden Spieltermin werden vor dem Start neue Regeln vorgeschlagen, abgesprochen und dann eingebaut oder eben nicht. Das funktioniert sehr gut und die Regeln entwickeln sich zu einem GRW (in dem Falle SavageWorlds), daß genau an die Gruppe angepasst ist.
Da wir wechselnde SLs haben kann es auch keinen SL geben, der sagen darf, "so wirds gemacht". Lichtbringers Vorschlag funktioniert nur bei einem einzigen SL.

aber ich finde darum gehts gar nicht bei dem Topic:
Man muss einfach nur Motivation reinbringen und sich gegenseitig anspornen. Man merkt als SL sehr schnell ob Spieler nur rumhängen und alles auf sich zukommen lassen oder sich bemühen an etwas Teil zu haben, aus dem man Energie ziehen kann. Man merkt auch sehr schnell ob die Runde an einem Strang zieht oder sich jeder für was anderes interessiert und das möglichst auf Kosten der anderen Interessen breit macht.
Und das Einzige, was man für gegenseitige Motivation braucht, ist Willen und keine konkreten Handlungen. Denn das kommt dann von alleine und kann ja bei jedem was Anderes sein.

Ich glaube aber, daß es weniger Spieler gibt, die begeistert an einem Strang ziehen als solche, die Gegeneinander arbeiten und Aufwand auf andere abwälzen. Letztere sind für mich Casual Gamer, erste echte Hobbyrollenspieler.

Das man die Spielregeln kennt (zumindest die wichtigsten) setze ich einfach VORRAUS. Das ist für mich keine Option, die ich an Spieler stelle. Das ist das mindeste, was man leisten muss.
« Letzte Änderung: 29.01.2009 | 11:57 von Falcon »
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

Offline Steffen

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 645
  • Username: Dampfhans
    • 3w20 - Freie moderne Rollenspiele auf Deutsch
Re: Wie kann ein Spieler seinen Spielleiter unterstüzten ?
« Antwort #41 am: 29.01.2009 | 13:07 »
Heya,

ich setze nicht voraus, dass die Spieler die Spielregeln kennen. Nicht jeder hat die Zeit oder Motivation, sich außerhalb des Spieleabends mit einem Regelwerk zu beschäftigen. Wenn ein Spieler nicht weiß, wie das Spiel funktioniert, dann erklär ich es ihm in kurzen Sätzen.

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: Wie kann ein Spieler seinen Spielleiter unterstüzten ?
« Antwort #42 am: 29.01.2009 | 13:11 »
Wenn man die richtigen Regelwerke nimmt, ist das Büffeln zu Hause auch gar nicht nötig. Finde immer wieder erschreckend, daß viele das mit Rollenspielen gleichsetzen.
vermutlich alte DSA Schule ;)

wenn man sich mehr mit den Regeln als mit Abenteuerinhalten beschäftigt, läuft imho irgendwas falsch.

und letzteres sehe ich zumindest nicht als Aufgabe des SLs, den Spielern das Spiel zu erklären (macht man natürlich weil man nett ist, d.h. aber nicht, daß sich die Spieler darauf ausruhen sollen: "Der eSeL kaut mir das schon vor").
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

Pyromancer

  • Gast
Re: Wie kann ein Spieler seinen Spielleiter unterstüzten ?
« Antwort #43 am: 29.01.2009 | 13:18 »
ich setze nicht voraus, dass die Spieler die Spielregeln kennen. Nicht jeder hat die Zeit oder Motivation, sich außerhalb des Spieleabends mit einem Regelwerk zu beschäftigen. Wenn ein Spieler nicht weiß, wie das Spiel funktioniert, dann erklär ich es ihm in kurzen Sätzen.

Ich hab überhaupt kein Problem damit, am Anfang das Spielabends oder bei der ersten Probe nochmal zu sagen "2W6, plus Fertigkeit, plus Attributsbonus, 8 oder mehr ist geschafft". Aber irgendwie erwarte ich schon, dass das dann für die nächsten 3 Stunden behalten wird.

Und was Regeln ändern bei schlechten Systemen angeht: Das ist auch etwas, wo die Spieler den SL unterstützen können - in dem sie selbst sinnvolle Hausregelvorschläge einbringen. Warum soll sich da immer der SL den Kopf zerbrechen?