Autor Thema: Indikatoren für das nahestehende Ende einer Gruppe  (Gelesen 1190 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ludovico

  • Gast
Ich denke, dass einige hier es kennen, dass sie morgens aufwachen und feststellen, dass die komplette RPG-Runde nicht mehr rockt. Sie ist ausgelutscht und langweilig und am Ende muss das Projekt begraben.

Wenn das eintritt, dann denke ich, dass schon vorher eine ganze Menge schief gelaufen sein muss und man irgendwie hätte gegensteuern können, halt durch Gespräche. Es muss also Indikatoren gegeben haben, die anzeigen, dass die Runde nicht gut läuft.

Selbstverständlich können durch kontinuierliche Feedback-Gespräche solche Indikatoren schnell erkannt werden (wobei ich zu meinem Leidwesen meist mit Leuten gespielt haben, die solche Gespräche nicht wünschten, bzw. als Krisengespräche betrachteten). Mir geht es allerdings halt darum, was Anzeichen dafür sind, dass eine Runde nicht gut läuft, sei es das Verhalten des SL oder der Spieler, der Regelfestigkeit,...

Was sind auch eure Erfahrungen mit dem Problem? Woran habt ihr u.a. festgemacht, dass eine Runde nicht mehr rockt?

Offline Das Grauen

  • Famous Hero
  • ******
  • ...ist kurzsichtig!!!
  • Beiträge: 2.043
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Das Grauen
    • Runde der Ringgeister e.V.
Re: Indikatoren für das nahestehende Ende einer Gruppe
« Antwort #1 am: 7.08.2009 | 08:50 »
Was sind auch eure Erfahrungen mit dem Problem? Woran habt ihr u.a. festgemacht, dass eine Runde nicht mehr rockt?

Also bei mir hat es da in der Vergangenheit eine Runde gegeben, in der wir regelmäßig DSA gespielt haben. Mit der Zeit sind dann die Abenteuer immer ähnlicher geworden und auch die Interaktionen zwischen den einzelnen Spieler auch ermüdet. man hat weniger interagiert und wollte nur noch das Abenteuer durchziehen. Wir haben dann miteinander gesprochen und uns für ein anderes Setting entschieden, das weg von der Fantasy hin zu eher technischen Rollenspielen führte. Das hat dann so auch wunderbar geklappt und seit wir die Settings ab und an variieren, hat sich das Problem eigentlich nicht mehr eingeschlichen, natürlich auch dadurch bedingt, das sich die Gruppe nicht mehr so häufig trifft und man sich dann auf entsprechende Abende freut. 
Humor und Humus – beide sind fruchtbar.
~ Hermann Lahm

Offline bobibob bobsen

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.116
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bobibob bobsen
Re: Indikatoren für das nahestehende Ende einer Gruppe
« Antwort #2 am: 7.08.2009 | 09:38 »
Wenn ich meine Unterlagen zusammenpacke und dabei denke   "ist da nicht ein recht interessanter Film angelaufen oder ich könnte auch mal wieder das Auto waschen und die Wohnung ist auch nicht wirklich ordentlich".

Ich spreche das dann mit den anderen Spielern durch und wir versuchen entweder ein neues System oder lassen die alte SC ruhen und fangen neu an.
Wenn sich nichts ändert löst sich dei Gruppe meist schnell auf.

Allgemeine Indikatoren können sein:
-es fehlen häufig Spieler
-die Terminsuche gestaltet sich extrem schwierig (obwohl sich an den Lebensumständend er Spieler nichts geändert hat)
-es kömmt keine Stimmung auf
-man streitet sich über Kleinigkeiten
-die Mitspieler nerven nur noch
-man findet den SL langweilig
-man schweift gern ab
-man wünscht sich ein rasches Endes der Sitzung
-man hinterfragt alles
etc.

Offline Lichtbringer

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.175
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Der_Lichtbringer
Re: Indikatoren für das nahestehende Ende einer Gruppe
« Antwort #3 am: 7.08.2009 | 09:45 »
Die Liste ist schonmal recht vollständig.

Es gibt leider auch Gründe für das Zerbrechen einer Runde, die mMn nicht lösbar sind:
- die Spieler entwickeln deutlich unterschiedliche Spielstile, die untereinander inkompatibel sind
- die Gruppe will sich ständig teilen, so dass einer oder zwei SC immer den Alleingang durchziehen wollen
- die Spieler selbst kommen nicht mehr miteinander aus
- die Spieler selbst haben deutlich unterschiedliche Niveaus entwickelt (Ich habe schon einige Runden aus Schüleerzeit daran zerbrechen sehen, dass aus einigen Spielern erfolgreiche Studenten und aus anderen Harz-IV-Empfänger wurden. Klingt böse, war aber einfach so.)
- Einer oder mehrere Spieler entwickeln andere Vorlieben. (Absoluter GAU: einer der Spieler pflanzt sich fort.)

Wenn so etwas eintritt, ist es vermutlich besser, die Runde schmerzlos aufzulösen, bevor alle nur noch frustriert sind.

Offline bobibob bobsen

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.116
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bobibob bobsen
Re: Indikatoren für das nahestehende Ende einer Gruppe
« Antwort #4 am: 7.08.2009 | 10:02 »
@ Lichtbringer

Das mit den unterschiedlichen Spielstilen war für mich immer der wichtigste Grund eine Runde zu verlassen. Das erkennt man auch verhältnismäßig schnell.
Absoluter Mega Gau zwei oder drei Spieler pflanzen sich fort. Ich hatte ,mal so eine Runde -Treffen um 19.00 Uhr tatsächlicher Beginn meist nicht vor 21.00 Uhr. Wir haben immer auf irgendeinen der Väter gewartet der leider ein krankes Kind zu Hause hatte und wenn mal alle Gesund waren wurde sich Stundenlang über Koliken, Windeln und gesunde Ernährung unterhalten. Ich bin wirklich Kinderlieb aber das hat mir den letzten Nerv geraubt.

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.004
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Indikatoren für das nahestehende Ende einer Gruppe
« Antwort #5 am: 7.08.2009 | 15:54 »
Zitat
-die Terminsuche gestaltet sich extrem schwierig (obwohl sich an den Lebensumständend er Spieler nichts geändert hat)

Definitiv. Das ist das Indiz schlechthin.

Bei einer richtig gut laufenden Runde ist am Ende des einen Spielabends klar, wann der nächste stattfindet.