Autor Thema: Grafikkarte mit 2 Monitoren; PCIe ca. 50 € - welche?  (Gelesen 1741 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline der.hobbit

  • Männliche Rollenspielerfreundin
  • Famous Hero
  • ******
  • So isses. Oder anders.
  • Beiträge: 2.498
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: der.hobbit
    • Abenteuer Archiv
möchte mir eine neue Grafikkarte organisieren. Diese soll auf jeden Fall zwei Monitore unterstützen, Gaming hingegen ist eher am Rande interessant. Leise wäre nett.
Ich liebäugle mit 2xDVI - meine Monitore haben zwar jeweils nur einen VGA Eingang, sind aber beide auch schon relativ alt und werden wohl in absehbarer Zeit ersetzt. Macht das Sinn, zwei DVI? Oder Wäre DVI + VGA oder gar 2xVGA besser?

Welche Grafikkarte (welchen Hersteller?) könnt ihr empfehlen, kurze Recherche brachte ca. 20 Modelle, die 2xDVI unterstützen und ca. 50€ kosten (so viel wollte ich etwa investieren).

Danke für Tipps!
Forenrollenspiel? FFOR!
Superhelden? FFOR!

Callisto

  • Gast
Re: Grafikkarte mit 2 Monitoren; PCIe ca. 50 € - welche?
« Antwort #1 am: 3.08.2009 | 10:11 »
2xDVI ist glaube ich State of the art. Hast du auch genug Adapter? Bei mir wurde EINER mitgeliefert, ich hab aber auch nur einen Bildschirm :) meine GraKa hat aber 2 DVI-Ausgänge. 2xVGA gar keinen falls! 50€? Meine Süße hat ... mehr gekostet ... :)

Offline Yerho

  • Konifere
  • Legend
  • *******
  • Inselschrat im Exil
  • Beiträge: 7.690
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yerho
Re: Grafikkarte mit 2 Monitoren; PCIe ca. 50 € - welche?
« Antwort #2 am: 3.08.2009 | 10:57 »
Welche Grafikkarte (welchen Hersteller?) könnt ihr empfehlen, kurze Recherche brachte ca. 20 Modelle, die 2xDVI unterstützen und ca. 50€ kosten (so viel wollte ich etwa investieren).

Da es Dir nicht um Gaming geht, kannst Du im Grunde würfeln oder Münzen werfen - in dem Segment gibt es eigentlich keinen Müll und sie basieren im Grunde auf den gleichen Referenzdesigns der beiden relevanten Chiphersteller ATI und NVIDIA. Vom Grakfikkartenhersteller kommen im Grunde nur Details bei den Abmessungen, diverse Kühlungskonzepte und die Art der gelieferten Anschlüsse hinzu.

Allerdings lohnt es sich, nach solchen Feinheiten zu schauen. Zweimal DVI wäre für Deine Zwecke Pflicht, bis Du zwei DVI-Monitore hast, kannst Du auch Deine jetzigen VGA-Geräte mittels Adapter anschließen.

In Länge und Dicke unterscheiden sich Karten zuweilen beträchtlich, wovon abhängt, ob Du in Deinem PC Platz dafür hast. Wobei Non-Gamer-Karten normalerweisen nicht so ausladend sind.

HD-Unterstützung ist inzwischen fast obligatorisch, sollte aber auch vorhanden sein, da dies die anderen Komponenten beträchtlich entlastet oder die Wiedergabe überhaupt erst möglich macht.

Der fehlenden Geräuschentwicklung wegen lohnt es sich womöglich, eine passiv gekühlte Karte zu verwenden, wofür Du dann aber ein gut gelüftetes Gehäuse brauchst.

Ob nun ATI oder NVIDIA ist eigentlich nur Geschmacks-, im schlimmsten Fall eine Geldsache. ATI ist bei gleicher Leistung zumeist etwas günstiger.

Wenn Du eine Liste der in Frage kommenden Karten hast, könnte ich Dir konkrete Tipps geben.
I never wanted to know / Never wanted to see
I wasted my time / 'till time wasted me
Never wanted to go / Always wanted to stay
'cause the person I am / Are the parts that I play ...
(Savatage: Believe)

Offline der.hobbit

  • Männliche Rollenspielerfreundin
  • Famous Hero
  • ******
  • So isses. Oder anders.
  • Beiträge: 2.498
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: der.hobbit
    • Abenteuer Archiv
Forenrollenspiel? FFOR!
Superhelden? FFOR!

Offline Yerho

  • Konifere
  • Legend
  • *******
  • Inselschrat im Exil
  • Beiträge: 7.690
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yerho
Re: Grafikkarte mit 2 Monitoren; PCIe ca. 50 € - welche?
« Antwort #4 am: 3.08.2009 | 20:18 »
http://www.kmelektronik.de/shop/index.php?show=product_info&ArtNr=13245

Veraltet im Vergleich zu den drei anderen.

Zitat
http://www.kmelektronik.de/shop/index.php?show=product_info&ArtNr=17295
http://www.kmelektronik.de/shop/index.php?show=product_info&ArtNr=17285
http://www.kmelektronik.de/shop/index.php?show=product_info&ArtNr=19609

Zwischen diesen drei Karten könntest Du ernsthaft Abzählen spielen: Sie sich sich sehr ähnlich und allesamt brauchbar.

Nimm einfach die günstigste oder diejenige, welche eventuell mit den besseren Zubehör (Kabel, Adapter etc.) geliefert wird.
I never wanted to know / Never wanted to see
I wasted my time / 'till time wasted me
Never wanted to go / Always wanted to stay
'cause the person I am / Are the parts that I play ...
(Savatage: Believe)

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.139
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: Grafikkarte mit 2 Monitoren; PCIe ca. 50 € - welche?
« Antwort #5 am: 4.08.2009 | 00:20 »
Ich würde zur Powercolor greifen, wenn du genug Platz und eine einigermaßen gute Durchlüftung im Rechner hast. Die anderen beiden von Yerho genannten nehmen sich zu dieser zwar nix, aber die PC ist passiv gekühlt, solide ausgestattet und kommt in den Tests ganz gut weg. Ich kenne die 3850 von PC und bin mit ihr sehr zufrieden.
:)
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Offline der.hobbit

  • Männliche Rollenspielerfreundin
  • Famous Hero
  • ******
  • So isses. Oder anders.
  • Beiträge: 2.498
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: der.hobbit
    • Abenteuer Archiv
Re: Grafikkarte mit 2 Monitoren; PCIe ca. 50 € - welche?
« Antwort #6 am: 4.08.2009 | 10:31 »
Vielen Dank für den Input! Dann wird's wahrscheinlich die Powercool Karte.
Forenrollenspiel? FFOR!
Superhelden? FFOR!

Offline Yerho

  • Konifere
  • Legend
  • *******
  • Inselschrat im Exil
  • Beiträge: 7.690
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yerho
Re: Grafikkarte mit 2 Monitoren; PCIe ca. 50 € - welche?
« Antwort #7 am: 4.08.2009 | 10:58 »
Eventuell wäre die auch noch etwas für Dich:

Sapphire HD 4350 1GB DDR2 PCI-Express
http://www2.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=25963&agid=1004

Ist schon die nächste Generation (4xxx), hat ebenfalls zweimal DVI + TV-Out, ist ebenfalls passiv gekühlt und mit rund 35 Euro ein echtes Schnäppchen.

Die Spiele-Leistung ist natürlich geringer als bei der HD 3650, aber da es Dir nicht um Gaming geht, wäre das die kosten- und stromsparendere Alternative mit höherer Zukunftssicherheit. Und wenn Du irgendwann doch intensiv zocken möchtest, tut es weniger weh, eine 35-Euro-Karte auszutauschen.
I never wanted to know / Never wanted to see
I wasted my time / 'till time wasted me
Never wanted to go / Always wanted to stay
'cause the person I am / Are the parts that I play ...
(Savatage: Believe)