Autor Thema: Turnier-Abenteuer mit C-Web  (Gelesen 1314 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Der Nârr

  • Legend
  • *******
  • "@[=g3,8d]\&fbb=-q]/hk%fg"
  • Beiträge: 5.305
  • Username: seliador
Turnier-Abenteuer mit C-Web
« am: 6.09.2009 | 15:56 »
Hallöle,

ich bereite zur Zeit einen Oneshot vor, zu dem ich mir gerne im Vorfeld ein paar Hinweise einholen würde.

Dazu vorweg: Falcon, bitte raus aus dem Thread ;).


Die bisherige Setzung sieht in etwa so aus:

Das Setting wird stark an Aventurien angelehnt und in der Entsprechung zu Albernia gelegen sein. Also relativ europäisch-spät- oder hochmittelalterlich mit einer guten Portion märchenhafter Magie (Albernia ist eine Gegend, in der viel von Feen, Kobolden usw. die Rede ist, dafür sind die Gildenmagier kaum vertreten).
Der Grundgedanke ist der, dass nun das letzte Turnier im Spätsommer statt findet in dem Sitz einer kleinen, abgelegenen Baronie in der sonst nur wenig los ist. Das letzte Turnier dort fand vor 25 Jahren statt, ein neues Gesetz aufgrund der dunklen Zeiten fordert nun jedoch regelmäßig ausgestattete Turniere von allen Lehnsherren. Das trifft sich ganz gut und der Baron geht noch einen Schritt weiter: Er möchte den Sieger des Turniers als seinen Sohn annehmen, da er keinen Erben hinterlassen hat und mit seinem baldigen Versterben rechnet. Tatsächlich verfolgt er jedoch einen bösartigen Hintergedanken: Er lebt hier schon seit langer, langer Zeit und hat sein Leben weit über das natürliche Maß gestreckt, indem er sich mit dunkler Magie frischer Körper bemächtigt hat. So hat er nun natürlich vor, erst den Turniersieger zu adoptieren, um später Besitz von seinem Körper zu übernehmen. Das Turnier dient dabei einmal einer geradezu widerwärtigen Auslese des Besten, andererseits aber auch nimmt er Einfluss darauf, um bestimmte Fälle zu vermeiden (z.B. möchte er keinen zu alten oder hässlichen Sieger).

So, neben diesem größeren Aufhänger habe ich mehrere Parteien ausgemacht, die sich dort während des mehrtätigen Turnierspektakels herumtummeln werden. Details dazu sind der angehängten Conflict Map zu entnehmen. Hierzu würde ich von Spielleitern, die mehr Erfahrung mit C-Webs haben als ich, sehr gerne Kommentare und Hinweise entgegen nehmen. Dies ist erst mein zweiter Versuch, gezielt mit einem C-Web ein Abenteuer zu planen.

Anreichern möchte ich das ganze mit verschiedenen Nebenhandlungen.

Es ist abzusehen, dass die Charaktere offenbar eher in eine dieberische Richtung gehen (bisher haben sich ein Taschendieb und ein magischer Trickbetrüger angemeldet). Damit werden die Wache als Opposition/Gegner, die Händler und Turnierteilnehmer als Opposition/Opfer und anderes Gesindel als Opposition/Konkurrenten erkenntlich. Die Helden werden nicht die einzigen sein, die krummen Geschäften nachgehen. Eine weitere Diebesbande wird unterwegs sein und Turnierteilnehmer und Händler ausrauben wollen, womöglich sogar in die Burg des Barons eindringen wollen. Dies wird natürlich zu entsprechenden Gegenschritten führen, die auch gegenüber den Helden negativ sein könnten. Die Helden könnten aber auch versuchen, sich zu verbünden (z.B. für einen größeren Raubzug in die Burg).
Ich wollte auch die Umgebung einbeziehen, indem ich einige Gerüchte einstreue. Natürlich wird es in der Gegend das Grab eines alten Helden geben, der mit seinem magischen Schwert bestattet wurde (Dungeon Nr. 1), womöglich werden Händler von einem Räuberüberfall berichten, um den die Wachen sich nicht kümmern können (zu viel Trubel wegen des Turniers, Räuberversteck im Wald = Dungeon Nr. 2). Aber auch die Gerüchte vom Feentümpel, wo ein allwissender Waldgeist leben soll, sind nicht zu verachten (hier befindet sich tatsächlich ein Übergang in die Feenwelt, der allwissende Waldgeist ist jedoch ein Kobold, der seine Späße mit den Besuchern treibt).

Zu guter letzt spiele ich mit dem Gedanken, einzelnen Charakteren noch spezielle Gerüchte oder Informationen mit auf den Weg zu geben, natürlich auch, um die Konflikte ins Rollen zu bringen. Wenn ich tatsächlich eine konkurrierende Diebesbande einbaue, so könnte der magische Trickbetrüger jemanden daraus erkennen. Der Taschendieb könnte gezielt eines bestimmten Objekts wegen in der Stadt sein usw.

Ach - und natürlich läuft nebenher das Turnier, das gerade wegen der Aussicht auf das Lehen viele Teilnehmer angelockt hat. So eine Zeltstadt lockt eben auch viel Gesindel an, mehr Händler usw., außerdem als letztes Turnier der Saison noch mal besonders wichtig. Ich dachte an einen Zeitraum von 7 oder 10 Tage, die das Turnier läuft und der Option für die Spielercharaktere, daran teilzunehmen (wobei bei den bisherigen Charakterwünschen es nicht danach aussieht, als ob die Option genutzt werden möchte).

Naja, das ist so ziemlich der Stand der Dinge, im Moment scheue ich mich noch vor dem großen Pflicht-Teil wie Burgpläne raussuchen, Orte ausarbeiten usw. ;)

Wie gesagt, insbesondere würden mich Meinungen zum C-Web interessieren (siehe Anhang) und wie sehr das ganze wohl geeignet ist, dass da auch etwas ins Rollen kommt.

[gelöscht durch Administrator]
« Letzte Änderung: 6.09.2009 | 18:09 von Der Narr (Hamf) »
Spielt aktuell Deadlands reloaded
Spielleitet aktuell gar nix
In Planung Fate Core, Pendragon

Pyromancer

  • Gast
Re: Turnier-Abenteuer mit C-Web
« Antwort #1 am: 6.09.2009 | 16:51 »
Für einen One-Shot wirkt das alles viel zu unstrukturiert und harmlos.
Es gibt gerade mal eine Partei, die ein großes Ziel hat (der Baron). Und genau diese Partei ist wohl die, die mit den SCs am wenigsten zu schaffen hat. Das taugt nicht.
Wenn die anderen SCs in eine ähnliche Richtung gehen, dann würde ich bei den Einheimischen, Gesindel, Händlern und Zigeunern ansetzen und ein paar herausragende NSCs mit starker Motivation, widerstreitenden Interessen und dem Bedarf nach billigen Hilfskräften und Bauernopfern (=SCs ;) ) ausarbeiten. Und für einen One-Shot bietet sich auch immer eine "Siegbedingung" an, damit das ganze nicht zerfasert und beliebig wird.

Wie lange soll das ganze denn dauern? Ist das ein Privat-One-Shot, den man zur Not auch an 3 Abenden fertigspielen kann oder soll das ganze in 4 Stunden erledigt sein?

Offline Der Nârr

  • Legend
  • *******
  • "@[=g3,8d]\&fbb=-q]/hk%fg"
  • Beiträge: 5.305
  • Username: seliador
Re: Turnier-Abenteuer mit C-Web
« Antwort #2 am: 6.09.2009 | 17:25 »
Ja, das mit dem Baron... ich hatte erwartet, dass die Spieler auch turnierfähige Charaktere erstellen. Dann hätte das mehr Sinn ergeben (ich dachte an Festessen, seltsames Verhalten, Sabotage beim Turnier...), wer kann denn ahnen, dass die Spieler sich auf solches Gesindel stürzen ;). Jetzt wird der Baron effektiv wohl eher nur dann ins Spiel kommen, wenn die Spieler in seine Burg eindringen - wo natürlich die Möglichkeit besteht, dass sie Aufzeichnungen oder sonstige Dinge finde, die ihn verdächtig machen. Aber ich wollte den Spielern ja die Charaktere unbedingt freistellen, also meine eigene Schuld, dass der Baron nun quasi uninteressant wird ;).

Der Oneshot wird privat und kannt notfalls gedehnt werden, pro Termin stehen so ca. 6 Stunden zur Verfügung. Allerdings sollen es dann eher 2 als 3 Abende werden.

Wie könnte so eine Siegbedingung aussehen? Ich möchte an sich halt gerne drei Elemente im Spiel haben: Den Baron zumindest theoretisch als "Bösewicht" (um als "Held" dastehen zu können, dieser Teil würde in einem Railroad-Abenteuer die eigentliche Handlung darstellen), die Ziele der Charaktere (ich habe die Spieler aufgefordert, sich eigene Ziele auszudenken, für einen Dieb könnte das z.B. ein besonders großer Coup sein) und dann eben das bisschen drumherum mit den Gerüchten, wenn die Spieler Lust auf ein wenig "Exploration" bekommen. Wenn sie dann meinetwegen so ein Grab ausrauben und dabei ein magisches Schwert erbeuten, ist das quasi ihr eigener, persönlicher Sieg.

Über die Parteien Gesindel, Händler usw. werde ich mir dann mal als nächstes ein paar Gedanken machen, um das ein wenig schärfer zu gestalten.

Danke auf jeden Fall für die Rückmeldung.
« Letzte Änderung: 6.09.2009 | 17:30 von Der Narr (Hamf) »
Spielt aktuell Deadlands reloaded
Spielleitet aktuell gar nix
In Planung Fate Core, Pendragon

Offline Bombshell

  • Zonen-Stefan
  • Helfer
  • Legend
  • ******
  • Beiträge: 5.620
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Bombshell
Re: Turnier-Abenteuer mit C-Web
« Antwort #3 am: 6.09.2009 | 17:31 »
Hallo,

ich habe mir das C-Web angeschaut und kann es nicht so richtig interpretieren, da ich die Symbole nicht einordnen kann. Nach welcher Legende hast du diese gemacht? Nach D. Wäschs „Spielleiten“ ergibt  es nur bedingt Sinn. Ansonsten sind es für ein One-Shot zuviele Beteiligte. Alle sich Neutral gegenüberstehenden Parteien kann man wohl getrost weglassen.

MfG

Stefan
Kurze klare Worte

Offline Der Nârr

  • Legend
  • *******
  • "@[=g3,8d]\&fbb=-q]/hk%fg"
  • Beiträge: 5.305
  • Username: seliador
Re: Turnier-Abenteuer mit C-Web
« Antwort #4 am: 6.09.2009 | 18:15 »
Argh, ja, die Legende hätte dazu gehört. Wie ich gerade noch mal drüber gegangen bin, habe ich aber auch eingesehen, dass meine Einteilung zu unsystematisch war. Ich habe die Datei oben aktualisiert, das entspricht nun Doms Legende. (Wobei mir auffällt, dass mir ein spezieller Kontroll-Marker fehlt, aber indirekt ist das wohl über den Abhängigkeits-Marker drin.) Komplett neutrale Verbindungen habe ich rausgenommen.

Bis jetzt fehlen bei den Parteien ja auch noch einzelne Personen, die dann ja wieder auch untereinander Beziehungen und damit Konflikte haben können.

Einige Parteien sind auch von vornherein eher als Flairelement gedacht, z.B. die Zigeuner. Aber da ich nicht weiß, worauf die Spieler anspringen werden, wollte ich die im C-Web nicht unberücksichtigt lassen um dann in die Richtung improvisieren zu können.
Spielt aktuell Deadlands reloaded
Spielleitet aktuell gar nix
In Planung Fate Core, Pendragon

Offline Bombshell

  • Zonen-Stefan
  • Helfer
  • Legend
  • ******
  • Beiträge: 5.620
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Bombshell
Re: Turnier-Abenteuer mit C-Web
« Antwort #5 am: 6.09.2009 | 18:45 »
Hallo,

Aber da ich nicht weiß, worauf die Spieler anspringen werden, wollte ich die im C-Web nicht unberücksichtigt lassen um dann in die Richtung improvisieren zu können.

Nach allem was ich bisher gelesen habe, glaube ich, dass dies dein großes Problem ist. Mein Vorschlag wäre, die Leute erstmal darauf festzunageln, was sie spielen wollen und danach das Abenteuer zu bauen oder die bereitest eine Auswahl an möglichen Charakteren vor.

Im Augenblick versuchst du in alle Richtungen zu denken und vergisst wahrscheinlich die Hälfte.

Nachtrag: Im C-Web kannst du die Zigeuner und das Gesindel zusammenlegen. Welche Abhängigkeit oder Verpflichtung haben die Händler ggü. den Turnierteilnehmnern? Die freundschaftliche Beziehung der Einheimischen zur Wache (amoralisch und gewalttätig) ist mir auch unklar. Warum sind die Turnierteilnehmer vom Baron abhängig oder ihm verpflichtet?

MfG

Stefan
« Letzte Änderung: 6.09.2009 | 18:50 von Bombshell »
Kurze klare Worte