Autor Thema: unterhaltungselektronisch unterstütztes Rollenspiel  (Gelesen 1983 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Turning Wheel

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.270
  • Username: Turning Wheel
Posting gelöscht
« Letzte Änderung: 10.09.2010 | 04:11 von Das Nichts »

Heretic

  • Gast
Re: unterhaltungselektronisch unterstütztes Rollenspiel
« Antwort #1 am: 19.12.2009 | 19:03 »
1. Wer soll sich das leisten?
2. Wo ist der Mehrwert für konventionelles RPG?
3. Was machen ohne Strom?
4. Was hält der Tisch im Praxistest aus?
5. Warum würfeln die nicht vernünftig?
6. Warum diese Technikgeilheit allerorten?

Humpty Dumpty

  • Gast
Re: unterhaltungselektronisch unterstütztes Rollenspiel
« Antwort #2 am: 19.12.2009 | 19:08 »
Arschcooles Ding! Vielen Dank für den Hinweis! Hoffentlich gelangt das Projekt bald zu Serienreife. Würde sehr gerne mal davon kosten  ;D

Offline Purzel

  • Spielt jeden Scheiß
  • Hero
  • *****
  • Würfel-Fetischist & Besser-Spieler
  • Beiträge: 1.308
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Purzel
Re: unterhaltungselektronisch unterstütztes Rollenspiel
« Antwort #3 am: 19.12.2009 | 19:24 »
Sehr interessante Studie.

Ich liebe Touch-Screens, ich habe auch auf der Arbeit ständig mit übergrossen, berührungsempfindlichen Bildschirmen zu tun.

Die Interaktion mit dem Screen ist in einigen Punkten verbesserungswürdig:
  • sollte bei jeder Art von Lichtverhältnissen funktionieren
  • echte Würfel sollten benutzt und vom Computer per Video-Kamera erfasst und abgelesen werden
  • In der Studie ist immer nur ein Spieler dran. Doch ich denke, mehrere Spieler sollten gleichzeitig mit der Fläche interagieren

Ich würde gerne das Framework, mit dem der SL die Maps erstellt, in Action sehen. Wenn dieses Tool gut ist, kann es dem SL eine Menge Arbeit abnehmen.

Ansonsten: für den Einsatz zuhause vorerst zu teuer.

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: unterhaltungselektronisch unterstütztes Rollenspiel
« Antwort #4 am: 19.12.2009 | 19:36 »
das hatte doch vor Wochen schon jemand verlinkt. wtf?

Supergeile Sache!
Ich denke auf diese oder ähnliche Weise wird noch eine GANZE Menge fürs P&P möglich sein. Aber eben erst dann wenn große Bildschirme zu Hause so selbstverständlich wie Kaffeemaschinen sind. Und das wird kommen.

würfeln würde ich allerdings immer SELBST.

wenn ich im Studium ein Projekt mit P&P machen könnte würde ich das auch sehr interessant finden ;D
Vor allem wenn man ein "Foschungsprojekt" machen kann, daß für Informatikkundige nicht mehr sein dürfte als eine Übungsaufgabe.

Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: unterhaltungselektronisch unterstütztes Rollenspiel
« Antwort #5 am: 19.12.2009 | 21:20 »
1. Wer soll sich das leisten?
Auf Dauer wahrscheinlich jeder, der sich auch ein Internet leisten kann.
Zitat
2. Wo ist der Mehrwert für konventionelles RPG?
Gemeinsame Spieloberfläche, auch wenn man nicht zusammen ist. Außerdem Figurenspiel, das man einfach abspeichern kann und dann nicht im Weg herumsteht. Informationen, die erst dann auftauchen, wenn man sie wirklich braucht, dann aber vollständig.

Zitat
3. Was machen ohne Strom?
Cthulhu bei Kerzenlicht spielen.  ;)

Zitat
4. Was hält der Tisch im Praxistest aus?
Das kann ich leider nicht sagen. Da könnte aber ne verschüttete Cola schon ziemlich katastrophal sein, und wenn ich an die durchschnittliche Geschicklichkeit von Rollenspielern denke...  :P

Zitat
5. Warum würfeln die nicht vernünftig?
Ich habe beim Google Wave-Rollenspiel auch nicht mit einem Würfel gewürfelt, sondern mit einem Bot. Der mochte mich. Vielleicht sind sie abergläubisch und würfeln deswegen mit dem Dings.

Zitat
6. Warum diese Technikgeilheit allerorten?
Das fragst du jetzt nicht ersthaft in einem Internetforum voller Nerds, oder?  ;)
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Heretic

  • Gast
Re: unterhaltungselektronisch unterstütztes Rollenspiel
« Antwort #6 am: 19.12.2009 | 23:30 »
6. Doch, klar. Mit vollem Bewustsein.


Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: unterhaltungselektronisch unterstütztes Rollenspiel
« Antwort #7 am: 19.12.2009 | 23:48 »
6. Wir haben eben gute Erfahrungen mit neuer Technologie gemacht (Internet, Foren, Chats, Kaffeeautomaten für unter 100,00 €), daher setzen wir Technologie = positiv.  :)
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: unterhaltungselektronisch unterstütztes Rollenspiel
« Antwort #8 am: 20.12.2009 | 00:30 »
Mir gefällt meine Erklärung besser.  :)
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Online Tudor the Traveller

  • Karnevals-Autist
  • Legend
  • *******
  • (he / him)
  • Beiträge: 5.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tudor the Traveller
Re: unterhaltungselektronisch unterstütztes Rollenspiel
« Antwort #9 am: 20.12.2009 | 02:01 »
LAN-vernetzte Netbooks würden mir schon genügen, wenn es Software gäbe, die flexibel genug ist, um das als Visualisierungshilfe effizient nutzen zu können. Wäre prinzipiell in Sachen Battlemap und Karten/Handouts wirklich eine Unterstützung. Was spricht dagegen, elektronische Pöppel auf nem Monitor rum zu schieben? Meine Sorge wäre nur, dass die Dinger vom eigentlichen Spiel ablenken; sie sollten eben nur ein Werkzeug sein und nicht das Spiel dominieren. Alternativ könnte ich mir auch vorstellen, einen großen Bildschirm oder eine Projektion gemeinam zu verwenden. Gibt es eigentlich Software für flexibles Battlemapping? Also keine bloße Generierung von Grids, sondern aktives Bespielen? Dann noch Notebook, Beamer + ne freie Wandfläche, eventuell Laserpointer für die Spieler...  8) Next Generation RPG... (das wäre dann auch zeitgemäß  ;D )
NOT EVIL - JUST GENIUS

"Da ist es mit dem Klima und der Umweltzerstörung nämlich wie mit Corona: Wenn man zu lange wartet, ist es einfach zu spät. Dann ist die Katastrophe da."

This town isn’t big enough for two supervillains!
Oh, you’re a villain all right, just not a super one!
Yeah? What’s the difference?
PRESENTATION!

Offline Yvo

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.197
  • Username: Yvo
Re: unterhaltungselektronisch unterstütztes Rollenspiel
« Antwort #10 am: 20.12.2009 | 03:30 »
Das ist sicher nicht die Zukunft des Rollenspiels, weil:

Die setzen ein Pen&Paper (bzw. D&D ist ja fast eher ein Brettspiel) mit Elektronik digital um.

Ich denke, wenn die entsprechende Technik für alle erschwinglich ist, könnte es in ganz andere Richtungen gehen... ...beispielsweise könnten Computer SLs in Sandbox-Spielen ersetzen, das Würfeln übernehmen (die Funktion haben sie ja eingebaut), Regeln könnten irrsinnig kompliziert und komplex werden...

Das Ding finde ich ehrlich gesagt gar nicht mal so beeindruckend. Diese Kontroll und Auswahlmöglichkeiten sind ganz nice und Visualisierung und Sound/Musik ist auch nett, aber theoretisch könnte das auch ein Monitor.

Oder aber, Unterhaltungselektronik und Rollenspiel vermischen sich nicht/kaum. Auch wenn es jetzt Computer und Sound und Internet und alles mögliche gibt... ...Karten- und Brettspiele werden immer noch entworfen und ohne technischen Schnickschnak gespielt, so komische Brettspiele mit DVD dabei oder irgendeinem Elektrokram haben sich nicht durchsetzen können und sind in der Minderheit.
Butt-Kicker  100%, Storyteller 83%, Method Actor 75%, Specialist 75%, Tactician 67%, Power Gamer 50%, Casual Gamer 33%...

Online Tudor the Traveller

  • Karnevals-Autist
  • Legend
  • *******
  • (he / him)
  • Beiträge: 5.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tudor the Traveller
Re: unterhaltungselektronisch unterstütztes Rollenspiel
« Antwort #11 am: 20.12.2009 | 09:49 »
Tudor, die Herausforderung (also richtiges Rollenspiel™ elektronisch umsetzbar zu machen) liegt nicht nur in der besseren Darstellung von Battlemaps, sondern vor allem darin, gute, menschliche, verbale, mimische Kommunikation elektronisch betreiben zu können. Es geht also eigentlich darum, nicht nur das Spielgeschehen darzustellen, sondern auch die Mitspieler. Also im Endeffekt qualitativ bessere Videokonferenz mit bis zu 5 anderen Teilnehmern.

Ok, das wäre nett, aber die Videokommunikation wird nie das reale Treffen gleichwertig ersetzen können. Insofern hat das keine Chance. Es wird wohl ein Ersatz werden, wenn man keine Möglichkeit hat, sich zu treffen.

Wie gesagt, ich dachte da eher an den Ausbau der elektronischen Komponenten bei einem Treffen, wo alle am Tisch sitzen. Da ist das heute schon Mögliche m.E. noch nicht ansatzweise ausgeschöpft. WAs ich kenne, ist, dass der SL sein Notebook mit am Tisch hat und das für z.B. Buchhaltung, Sound, Bilder  etc. benutzt, aber das ist alles noch etwas umständlich. Da ist imho noch Potential.
NOT EVIL - JUST GENIUS

"Da ist es mit dem Klima und der Umweltzerstörung nämlich wie mit Corona: Wenn man zu lange wartet, ist es einfach zu spät. Dann ist die Katastrophe da."

This town isn’t big enough for two supervillains!
Oh, you’re a villain all right, just not a super one!
Yeah? What’s the difference?
PRESENTATION!

Online Odium

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.102
  • Username: Hexenjäger
Re: unterhaltungselektronisch unterstütztes Rollenspiel
« Antwort #12 am: 20.12.2009 | 09:52 »
Ich würde es, so wie es da Präsentiert wurde, nicht haben wollen.
Sieht mir nur nach nem Haufen mehrarbeit aus ohne so viel Mehrwehrt zu bieten...
Odiums Regel #1 zur Lösung von Problemen beim Rollenspiel: Redet miteinander!

Ein

  • Gast
Re: unterhaltungselektronisch unterstütztes Rollenspiel
« Antwort #13 am: 20.12.2009 | 10:03 »
Zitat
aber die Videokommunikation wird nie das reale Treffen gleichwertig ersetzen können.
Hologramme. Siehe Star Wars. ;)

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: unterhaltungselektronisch unterstütztes Rollenspiel
« Antwort #14 am: 20.12.2009 | 10:40 »
Das oben gezeigte Projekt hat wirklich gar nichts mit Rollenspiel über große Entfernungen zu tun. Das ist darauf auselegt zusammen am Tisch zu sitzen, wie man anden Miniaturen und dem TOUCH Screen sieht.

@Technikgeilheit: ist schon schizo, die Frage von einem Internetnutzer mit 1500 Forenposts zu hören: aber Antwort: Weil es Möglichkeiten eröffnet, die es vorher noch nicht gab (z.b. unendlich Komplexe Regelwerke, oder sich im Internetforum zu treffen) und die Probleme lösen kann, die wir vorher noch nicht hatten. Das nennt man auch Entwicklung. Stillstand ist manchmal, aber auch nicht immer gut.

wir benutzen allerdings nicht mal Laptops. Das ist einfach alles noch zu langsam und umständlich. Einen Zettel mit Stift habe ich schneller zur Hand und vollgekritzelt.
Wobei, ich habe den Laptop schonmal benutzt um Bilder während des Spiels zu zeigen. Das würde ich vielleicht auch wieder machen. Ist auf kleinen Laptops aber nicht der Bringer, ein Beamer wäre schon cool. Dann würde ich entsprechende Panoramen beamen, die zur Szene passen.



« Letzte Änderung: 20.12.2009 | 10:42 von Falcon »
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

Online Teylen

  • Bloodsaurus
  • Titan
  • *********
  • Tscharrr Tscharrr Tscharrr
  • Beiträge: 20.823
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Teylen
    • Teylen's RPG Corner
Re: unterhaltungselektronisch unterstütztes Rollenspiel
« Antwort #15 am: 20.12.2009 | 11:45 »
1. Wer soll sich das leisten?
Jeder der sich eine XBox360, PS3 oder einen PC leisten kann.

Zitat
2. Wo ist der Mehrwert für konventionelles RPG?
Man verbraucht weniger Papier.
Man hat Hilfe beim Dungeon zeichnen.
Es ist alles so schön bunt da, und in Farbe und mit Musik.
Außerdem nimmt es dem Spieler die Regelkenntnis ab.

Zitat
3. Was machen ohne Strom?
Man packt die Batterien aus, wirft das Notaggregat an oder hat Sex.
Weil ganz ohne Strom hat man ja auch kein Licht und sitzt im Dunkeln..

Zitat
4. Was hält der Tisch im Praxistest aus?
Das müßte man austesten, aber wieso sollte er nicht was aushalten?
Ist doch nicht so das Rollenspieler einen außergewöhnlichen Vernichtungsdrang haben, oder so.

Zitat
5. Warum würfeln die nicht vernünftig?
Wieso ist es unvernünftig so zu würfeln?
Immerhin kann da keiner am Würfel drehen oder den zinken..

Zitat
6. Warum diese Technikgeilheit allerorten?
Weil's Spass macht und die eigene Faulheit fördert..
Meine Blogs:
Teylen's RPG Corner
WoD News & Artikel

Auch im RL gebe ich mich nicht mit Axxxxxxxxxx ab #RealLifeFilterBlase