Autor Thema: Political Correctness beim Setting entwickeln  (Gelesen 3648 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Nocturama

  • Organisch gewachsene Hühnin
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.255
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Nocturama
Re: Political Correctness beim Setting entwickeln
« Antwort #25 am: 29.04.2011 | 08:10 »
Ich würde mir da auch nicht zu viele Gedanken drüber machen. Einzig von einer Cthuloiden Ausrichtung, nach der auch alle Verehrer von Jesus automatisch fiese Kultisten und böse sind, würde ich absehen.
Ich selbst finde die Idee eigentlich ganz cool. Gott als böse/inkompetent gab's ja schon mehrmals, aber von Jesus haben (vielleicht mit den gleichen Bedenken wie du) die meisten dann doch die Finger gelassen. Und Quellen? Na ja, meine Güte, es ist ein Fantasysetting. Stimmt halt bei Felis die Bibel nicht, wen stört's.
Wobei ich die Ausrichtung "böser 'Gründer', gute Kirche" schöner finde. Die böse Riesenkirche gibt's in den verschiedensten Settings nun oft genug. Warum sollte die Kirche nicht eine ganz andere Entwicklung eingeschlagen haben, als zu Anfangs beabsichtigt?
You're here for two things: to fucking ruin someone's shit, and to play a friendly game of make-believe.

AND YOU'RE ALL OUT OF IMAGINATION.

Offline Tequila

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.744
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tequila
    • Metalstorm
Re: Political Correctness beim Setting entwickeln
« Antwort #26 am: 29.04.2011 | 08:38 »
Wobei ich die Ausrichtung "böser 'Gründer', gute Kirche" schöner finde. Die böse Riesenkirche gibt's in den verschiedensten Settings nun oft genug. Warum sollte die Kirche nicht eine ganz andere Entwicklung eingeschlagen haben, als zu Anfangs beabsichtigt?


ALso quasi den Gegensatz zum Status quo?

Offline Orkpack

  • Survivor
  • **
  • Hier ist 100% eine Verschörung im gange!
  • Beiträge: 87
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Orkpack
    • Film und Fantasy Musik
Re: Political Correctness beim Setting entwickeln
« Antwort #27 am: 29.04.2011 | 08:43 »
Ich seh da kein Moralisches Problem. Eher das es ein wenig unintressant werden könnte wenns ofensichtlich wird.
Wenn du es aber gut versteckst mekt es eh keine und es dürfte ....find ich....sehr interessant werden ;-)
Ich mein du wärst ja auch nicht der erste. Narnia zum Beispiel ist auch sehr von jesus Inspiriert, Bspw die auferstehung Aslans.
Dirk Bach go home ;-)

LöwenHerz

  • Gast
Re: Political Correctness beim Setting entwickeln
« Antwort #28 am: 29.04.2011 | 09:01 »
Mach doch, was Du willst. Pyro hat es schon richtig gesagt:

Du bist ein freier Mensch, mit freien Gedanken :)

Solange Du nicht Dummes, Verletzendes oder Beleidigendes veröffentlichst, sollte alles doch kein Problem sein. Kläre es vor Allem mit Deinen Mitspielern ab, wo deren Grenzen sind.

Aber Gegenfrage: warum muss es Jesus sein? Warum entwickelst Du nicht eine parallel verlaufende Geschichte, welche sich gegen Jesus durchgesetzt hat? Nach dem Motto "dunkler Bruder"...
Wobei die Idee, dass Jesus von Luzifer in seiner weiblichen Form verführt wurde und dann sein Sohn...  >;D

Offline korknadel

  • Mother of Hamsters
  • Helfer
  • Legend
  • ******
  • Beiträge: 5.545
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: korknadel
Re: Political Correctness beim Setting entwickeln
« Antwort #29 am: 29.04.2011 | 09:02 »
"Alles ist mir erlaubt, aber nicht alles ist nützlich. Alles ist mir erlaubt, aber ich will mich von nichts beherrschen lassen." (1. Kor 6, 12)

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

@Topic:
Ich halte das für unbedenklich. Und sollte sich doch jemand verletzt fühlen, dann findet er vielleicht beim individualistisch-freiheitlichen Paulus Trost:

"Denn unsre Trübsal, die zeitlich und leicht ist, schafft eine ewige und über alle Maßen gewichtige Herrlichkeit ." (2. Kor 4, 17)
Hipster

Otherland Buchhandlung Rumspielstilziels und korknadels SF- und Fantasy-Buchladen in Berlin.

Offline Merlin Emrys

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.948
  • Username: Merlin Emrys
Re: Political Correctness beim Setting entwickeln
« Antwort #30 am: 29.04.2011 | 09:55 »
Irgendwie kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, daß die meisten von denen, die mit einem "bösen Jesus" Probleme haben, dieselben Probleme mit dem längst festgeschriebenen Göttermischmasch überhaupt haben könnten. Insofern denke ich mal, die Zielgruppe wird durch dies Detail auch nicht mehr wirklich merklich kleiner werden... 

Offline Tarin

  • Famous Hero
  • ******
  • Rollenspielminimalistischer Traditionskartist
  • Beiträge: 2.712
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tarin
Re: Political Correctness beim Setting entwickeln
« Antwort #31 am: 29.04.2011 | 10:15 »
Mach einfach. Ich denke, da kann man Spiel und Wirklichkeit trennen. Ich frage mich sowieso, wer sich eigentlich von einem kleinen RPG so aufregen lassen soll, das außerhalb des Internets eh keiner kennt. Wenns also im Hintergrund so ist, dann ist es so. Eventuell betroffene Spieler können ja den Teil rauskicken, handwedeln oder sonstwas.
Und solange du aus JC jetzt nicht Sauron machst, ist es mir auch nicht zu platt.
Es verstößt gegen die Hausordnung, aus dem Necronomicon zu zitieren.