Autor Thema: Hellfrost Deutsche Begriffe  (Gelesen 8981 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Timberwere

  • Chicken Pyro-Pyro
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Tanelorns Hauswerwölfin
  • Beiträge: 15.979
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Timberwere
    • Timbers Diaries
Re: Hellfrost Deutsche Begriffe
« Antwort #25 am: 14.09.2010 | 14:01 »
Deswegen kam ich dann ja auf "Pflicht". :)

Für eine Organisation finde ich übrigens eine subtantivische Konstruktion wie "Schwerter der/des Nomens" irgendwie immer noch besser als "Adjektive Schwerter." Aber das mag Geschmackssache sein.

"Glut"... hm... Gar nicht schlecht, wenn ich mir das so überlege.
Zitat von: Dark_Tigger
Simultan Dolmetschen ist echt kein Job auf den ich Bock hätte. Ich glaube ich würde in der Kabine nen Herzkasper vom Stress bekommen.
Zitat von: ErikErikson
Meine Rede.
Zitat von: Shield Warden
Wenn das deine Rede war, entschuldige dich gefälligst, dass Timberwere sie nicht vorher bekommen hat und dadurch so ein Stress entstanden ist!

Offline Caliz

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 88
  • Username: Caliz
Re: Hellfrost Deutsche Begriffe
« Antwort #26 am: 14.09.2010 | 14:05 »
Ritter vom unausweichlichen Schwert?
 :)

Die barmherzigen Schwestern? ganz klasisch

Wenn man hearth mit „Herzland -oder -“lande“ übersetzt – kann man die benannten ihrem Ursprungsgebiet  zuordnen uns es klingt nicht so übel - Herzland-Alb :-\
Elf zu Alb gändert - traditionshalber
« Letzte Änderung: 14.09.2010 | 14:17 von Caliz »
"Ich bin Elf! Ich kann Türen erkennen!" Q.n.Th.F.R.

"The mind is its own place, and in itself
Can make a Heav'n of Hell, a Hell of Heaven"
Satan, in Milton's Paradise Lost

Offline sir_paul

  • Muffin-Fanboy
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.751
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: sir_paul
Re: Hellfrost Deutsche Begriffe
« Antwort #27 am: 14.09.2010 | 14:33 »
Schwerter der Schuld

Offline Master Li

  • Famous Hero
  • ******
  • Worldpeace Hamster
  • Beiträge: 2.193
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Master Li
Re: Hellfrost Deutsche Begriffe
« Antwort #28 am: 14.09.2010 | 17:28 »
Psst...schau mal in den Eröffnungsbeitrag. Da wird eifrig aktualisiert  ;)
Ich muss weg ... zum Glück hat's ja fast keiner gelesen :D
Viel Spaß.
Master Li und der Hamster des Todes

Offline Master Li

  • Famous Hero
  • ******
  • Worldpeace Hamster
  • Beiträge: 2.193
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Master Li
Re: Hellfrost Deutsche Begriffe
« Antwort #29 am: 14.09.2010 | 17:31 »
Glut... ist bisher das beste, was ich dazu gehört habe, werde ich gleich meiner Gruppe damit einheizen.

Swords of Necessity = Gezogene Schwerter, wegen der Doppeldeutigkeit.
Viel Spaß.
Master Li und der Hamster des Todes

Offline Hróđvitnir (Carcharoths Ausbilder)

  • Famous Hero
  • ******
  • I really do mindfuck.
  • Beiträge: 3.795
  • Username: Lorom
    • Tagschatten-Blog
Re: Hellfrost Deutsche Begriffe
« Antwort #30 am: 14.09.2010 | 19:35 »
Roadwardens: Wegwahrer

Swords of Necessity: Schwerter der Schuld find ich da besser als Pflicht, weil letzteres eben auch diesen sündigen Aspekt aufweist, den Blutvergießen in diesem Kontext eben besitzt. Andererseits finde ich es dann zu... plump. Am liebsten aber wäre mir (auch wenns einen anderen Sinn ergibt) "Gnadenklingen". Die "Schwestern der Barmherzigkeit" und die "Gnadenklingen". Das fängt den Widerspruch, den der Orden verkörpert, gut ein und ist klangvoll.

Hearth: Glut vs. Herzlande. Gefällt mir beides nicht. Herzlande trifft es über den Umweg des Althochdeutschen recht gut, ist aber sperrig, während Glut ein schönes Wort ist, aber zu heiß.
I'm not nice. I'm on medication.

Butt-Kicker 75% / Tactician 75% / Method Actor 67% / Specialist 67% / Power Gamer 67% / Storyteller 58% / Casual 0% (Schubladen)

Zitat von: korknadel
Rollenspiele sollen bei Dir im besten Fall eine gewisse Schwermut, Resignation und Melancholie hervorrufen.

Zitat von: Dolge
Auf Diskussionen, was im Rollenspiel realistisch ist und was nicht, sollte man sich nie unter gar keinen Umständen absolut gar überhaupt vollständig nicht einlassen.

Offline Caliz

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 88
  • Username: Caliz
Re: Hellfrost Deutsche Begriffe
« Antwort #31 am: 14.09.2010 | 19:44 »
Deswegen kam ich dann ja auf "Pflicht". :)
Pflicht finde ich gut aber ich würde "Klingen der Pflicht" vorschlagen - die 2 is klingen besser, finde ich.

Tearmaster -
"Gnadenklingen". Die "Schwestern der Barmherzigkeit" und die "Gnadenklingen". Das fängt den Widerspruch, den der Orden verkörpert, gut ein und ist klangvoll."
Im Zusammenspiel aber finde ich das am schönsten - das übernehme ich für uns
"Ich bin Elf! Ich kann Türen erkennen!" Q.n.Th.F.R.

"The mind is its own place, and in itself
Can make a Heav'n of Hell, a Hell of Heaven"
Satan, in Milton's Paradise Lost

Offline Hróđvitnir (Carcharoths Ausbilder)

  • Famous Hero
  • ******
  • I really do mindfuck.
  • Beiträge: 3.795
  • Username: Lorom
    • Tagschatten-Blog
Re: Hellfrost Deutsche Begriffe
« Antwort #32 am: 15.09.2010 | 05:57 »
Für die "Swords of Justice" schlage ich etwas leicht Doppelbödiges vor: "Richtschwerter".  8]

Für die "Hearthlands" würde ich tatsächlich "Herzlande" übernehmen, der Ort, an dem das Herz der Welt noch unverdorben schlägt. Macht natürlich die Hearthknights und die Hearthelfs schwer.

Schön find ich Deine Einflechtung von Cyning, YbD, das ist sehr evokativ. Was mir aber nicht ganz klar ist: Warum willst Du Eostre umwandeln in Ostara?
« Letzte Änderung: 15.09.2010 | 06:12 von Tearmaster »
I'm not nice. I'm on medication.

Butt-Kicker 75% / Tactician 75% / Method Actor 67% / Specialist 67% / Power Gamer 67% / Storyteller 58% / Casual 0% (Schubladen)

Zitat von: korknadel
Rollenspiele sollen bei Dir im besten Fall eine gewisse Schwermut, Resignation und Melancholie hervorrufen.

Zitat von: Dolge
Auf Diskussionen, was im Rollenspiel realistisch ist und was nicht, sollte man sich nie unter gar keinen Umständen absolut gar überhaupt vollständig nicht einlassen.

Offline korknadel

  • Mother of Hamsters
  • Helfer
  • Legend
  • ******
  • Beiträge: 5.545
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: korknadel
Re: Hellfrost Deutsche Begriffe
« Antwort #33 am: 15.09.2010 | 08:11 »
Ins Blaue hinein fände ich Notschwerter oder Schwerter der Not für die Swords of Necessity gar nicht so dumm. Nicht umsonst heißt Siegfrieds Schwert Notung, und im Althochdeutschen steckt da von Zwang und Notwenidgkeit über Gehorsam und Bedürfnis bis Gewalt(tat) alles drin. Da lässt sich der Aspekt der Sünde auch noch irgendwie unterkriegen ...

Und was Hearth... angeht, denke ich gerade an Hort herum im Sinne von Zuflucht, Obdach (wie noch heute im Kinderhort). Hortalb würde auch ganz gut klingen, finde ich, Hortritter allerdings eher nicht. Vielleicht Ritter des Horts? Aber was machen wir dann mit dem Hortland? (Bei einer Stadt könnte man doppelmoppeln: Hortheim) Vielleicht einen Plural: Hortlande?


Hearth: Glut vs. Herzlande. Gefällt mir beides nicht. Herzlande trifft es über den Umweg des Althochdeutschen recht gut, ist aber sperrig, während Glut ein schönes Wort ist, aber zu heiß.


OT:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Hipster

Otherland Buchhandlung Rumspielstilziels und korknadels SF- und Fantasy-Buchladen in Berlin.

Offline Hróđvitnir (Carcharoths Ausbilder)

  • Famous Hero
  • ******
  • I really do mindfuck.
  • Beiträge: 3.795
  • Username: Lorom
    • Tagschatten-Blog
Re: Hellfrost Deutsche Begriffe
« Antwort #34 am: 16.09.2010 | 00:31 »
Hortlande ist sehr gut, aber auch hier bleiben halt die Begrifflichkeiten für die Ritter und Albae eher unschön.

OT:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

I'm not nice. I'm on medication.

Butt-Kicker 75% / Tactician 75% / Method Actor 67% / Specialist 67% / Power Gamer 67% / Storyteller 58% / Casual 0% (Schubladen)

Zitat von: korknadel
Rollenspiele sollen bei Dir im besten Fall eine gewisse Schwermut, Resignation und Melancholie hervorrufen.

Zitat von: Dolge
Auf Diskussionen, was im Rollenspiel realistisch ist und was nicht, sollte man sich nie unter gar keinen Umständen absolut gar überhaupt vollständig nicht einlassen.

Offline Yehodan ben Dracon

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.004
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yehodan ben Dracon
Re: Hellfrost Deutsche Begriffe
« Antwort #35 am: 16.09.2010 | 10:05 »
Was mir aber nicht ganz klar ist: Warum willst Du Eostre umwandeln in Ostara?

Eine rein phonetische Entscheidung. Eostre spricht sich englisch easter, also wie Ostern. Ich wollte aber auf gar keinen Fall, dass meine Spieler an Häschen und Eier denken. Es einfach deutsch auszusprechen fand ich auch nicht glücklich, da E-ost-re nicht schön von der Zunge geht. Und da ich einen inoffiziellen bachelor in Neopaganismus habe  (:D), habe ich den Namen des irdischen Vorbilds erkannt und ihn re-latinisiert.
Mein Hellfrost Diary

Robin Law´s Game Style: Storyteller 75%, Method Actor 58%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Tactician 42%, Power Gamer 33%, Butt-Kicker 17%

Offline korknadel

  • Mother of Hamsters
  • Helfer
  • Legend
  • ******
  • Beiträge: 5.545
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: korknadel
Re: Hellfrost Deutsche Begriffe
« Antwort #36 am: 16.09.2010 | 10:39 »
@Tearmaster
OT:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Hipster

Otherland Buchhandlung Rumspielstilziels und korknadels SF- und Fantasy-Buchladen in Berlin.

Offline Caliz

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 88
  • Username: Caliz
Re: Hellfrost Deutsche Begriffe
« Antwort #37 am: 16.09.2010 | 15:35 »
Aber ist ja auch nicht so wichtig, ich bin nur stutzig und neugierig geworden wegen dem "Umweg über das Althochdeutsche", der mich nun eben auch nach der Erklärung nicht überzeugt hat.[/spoiler]

Hallo,
tatsächlich kam bei mir das Herz in die Herzlande durch Assoziation – wenn ach nicht ganz frei, weil durch ein Wörterbuch gelenkt.
Auf der Suche nach Feuer – fiur, fuir war ich dann bei
ferah – Leben Herz Seele
so kam das eine zum anderen.
Im Endeffekt habe ich den Versuch über das Althochdeutsche zu gehen, aufgegeben, denn die Begriffe werden nicht griffiger – es entsteht auch kein tieferes, „Gefühl“ für die Welt und z.T. sind die Worte genau so fremd wie im Englischen – kann man sich auch sparen.

Ich hatte irgendwie erwartet, dass ältere Sprachzustände mehr oder stärkere Begriffe für die Unbill der Umwelt haben – Fräulein Smilla lässt grüßen – bin aber davon abgekommen.

Und so kam da Herz wieder aus den Herzlanden
 :)
edit rechtschr.
« Letzte Änderung: 16.09.2010 | 15:37 von Caliz »
"Ich bin Elf! Ich kann Türen erkennen!" Q.n.Th.F.R.

"The mind is its own place, and in itself
Can make a Heav'n of Hell, a Hell of Heaven"
Satan, in Milton's Paradise Lost

Offline Hróđvitnir (Carcharoths Ausbilder)

  • Famous Hero
  • ******
  • I really do mindfuck.
  • Beiträge: 3.795
  • Username: Lorom
    • Tagschatten-Blog
Re: Hellfrost Deutsche Begriffe
« Antwort #38 am: 20.09.2010 | 05:42 »
Eostre spricht sich englisch easter,

Eeeeeh. Korrektur. Laut Wiggys Aussprachefibel ist das der Fall. Strenggenommen müßte es sich korrekt E-ostar sprechen, Betonung auf der zweiten Silbe, das "a" ist eigentlich ein "schoa" (gibts hier keine phonetischen Symbole?!?). Irgendjemand im Strang hat auch erzählt, "heah" spreche sich wie "high", aber "hay" wäre eigentlich zutreffend.

Aber ich verstehe Dich vor dem Hintergrund. "Ostern" würde ich auch nicht haben wollen. :)
I'm not nice. I'm on medication.

Butt-Kicker 75% / Tactician 75% / Method Actor 67% / Specialist 67% / Power Gamer 67% / Storyteller 58% / Casual 0% (Schubladen)

Zitat von: korknadel
Rollenspiele sollen bei Dir im besten Fall eine gewisse Schwermut, Resignation und Melancholie hervorrufen.

Zitat von: Dolge
Auf Diskussionen, was im Rollenspiel realistisch ist und was nicht, sollte man sich nie unter gar keinen Umständen absolut gar überhaupt vollständig nicht einlassen.

Offline korknadel

  • Mother of Hamsters
  • Helfer
  • Legend
  • ******
  • Beiträge: 5.545
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: korknadel
Re: Hellfrost Deutsche Begriffe
« Antwort #39 am: 21.09.2010 | 09:46 »
Als ich eben bei Warhammer über den Weghüter gestolpert bin, ist mir eingefallen, dass ich in einem archaischen Setting mit germanischem Unterton "Wegwart" eigentlich schöner fände. Wäre schließlich auch die wörtliche Entsprechung. Ist aber wahrscheinlich wieder mal Geschmackssache. In meinen Ohren klingt es jedenfalls imposanter als Weghüter.
Hipster

Otherland Buchhandlung Rumspielstilziels und korknadels SF- und Fantasy-Buchladen in Berlin.

Offline Hróđvitnir (Carcharoths Ausbilder)

  • Famous Hero
  • ******
  • I really do mindfuck.
  • Beiträge: 3.795
  • Username: Lorom
    • Tagschatten-Blog
Re: Hellfrost Deutsche Begriffe
« Antwort #40 am: 21.09.2010 | 19:40 »
Ich hatte ja "Wegwahrer" vorgeschlagen. "Wegwart" ist ja, das ist gut. Dann können wir den Woodwarden zum "Wahrer der Wildnis" (oder so) befördern, da ist das Elfen-Mystifaxische etwas deutlicher. Thanx.
I'm not nice. I'm on medication.

Butt-Kicker 75% / Tactician 75% / Method Actor 67% / Specialist 67% / Power Gamer 67% / Storyteller 58% / Casual 0% (Schubladen)

Zitat von: korknadel
Rollenspiele sollen bei Dir im besten Fall eine gewisse Schwermut, Resignation und Melancholie hervorrufen.

Zitat von: Dolge
Auf Diskussionen, was im Rollenspiel realistisch ist und was nicht, sollte man sich nie unter gar keinen Umständen absolut gar überhaupt vollständig nicht einlassen.

Offline Yehodan ben Dracon

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.004
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yehodan ben Dracon
Re: Hellfrost Deutsche Begriffe
« Antwort #41 am: 22.09.2010 | 08:30 »
Hier wird ja noch fleißig gearbeitet...weiter so :)

Ich finde ja, das Wort Wart hat immer so was von Hausmeister Krause, aber über Geschmack lässt sich streiten und es passt in die alte Zeit besser als heute (facility manager? brrrr).

Ich neige immer mehr dazu, den Wortstamm hearth je nach Begriff unterschiedlich zu übersetzen. Dann ist man freier.
Die Übersetzung Herdritter und Herdlande finde ich z.B. immer noch so schlicht wie gut, nur bei Herdelf graust es ein wenig.
Da würde ich vielleicht andere Assoziationen suchen, die mehr zur Lebensart der Elfen passen und trotzdem ihre Entscheidung, in den Süden auszuweichen, ausdrücken: Sommerelfen, Goldelfen, Hainelfen, Laubelfen irgendwie so.

Oder meint Ihr, der Bezug zwischen den hearth Begriffen wird so zu schwach?
Mein Hellfrost Diary

Robin Law´s Game Style: Storyteller 75%, Method Actor 58%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Tactician 42%, Power Gamer 33%, Butt-Kicker 17%

Offline korknadel

  • Mother of Hamsters
  • Helfer
  • Legend
  • ******
  • Beiträge: 5.545
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: korknadel
Re: Hellfrost Deutsche Begriffe
« Antwort #42 am: 22.09.2010 | 08:42 »
Ich finde ja, das Wort Wart hat immer so was von Hausmeister Krause, aber über Geschmack lässt sich streiten und es passt in die alte Zeit besser als heute (facility manager? brrrr).

Kassen- und Hauswart klingen schon nicht so toll, daran habe ich auch gedacht, aber in der Kombination Wegwart finde ich es gut, weil es ungewöhnlich ist und zupackender klingt als Weghüter. Hüten hat inzwischen eben so etwas Bemutterndes, finde ich. Während -wart aktiver wirkt.

Ich neige immer mehr dazu, den Wortstamm hearth je nach Begriff unterschiedlich zu übersetzen. Dann ist man freier.
Die Übersetzung Herdritter und Herdlande finde ich z.B. immer noch so schlicht wie gut, nur bei Herdelf graust es ein wenig.
Da würde ich vielleicht andere Assoziationen suchen, die mehr zur Lebensart der Elfen passen und trotzdem ihre Entscheidung, in den Süden auszuweichen, ausdrücken: Sommerelfen, Goldelfen, Hainelfen, Laubelfen irgendwie so.

Oder meint Ihr, der Bezug zwischen den hearth Begriffen wird so zu schwach?

Das kann einen echt zur Verzweiflung bringen. Ich denke ja nach wie vor, dass Hort an sich dasjenige Wort wäre, das die Bedeutung am besten einfängt, dabei aber auch schön archaisch klingt. Nur leider klingt es in der Kombination mit Ritter und Elf so bescheuert. Hortland oder Hortlande gefallen mir eigentlich. Das ist echt eine Krux. Man könnte höchstens machen: Hortlandritter, Hortlandelfen, aber das ist auch ansatzweise bescheuert ...
Hipster

Otherland Buchhandlung Rumspielstilziels und korknadels SF- und Fantasy-Buchladen in Berlin.

Offline Yehodan ben Dracon

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.004
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yehodan ben Dracon
Re: Hellfrost Deutsche Begriffe
« Antwort #43 am: 22.09.2010 | 08:59 »
Man könnte höchstens machen: Hortlandritter, Hortlandelfen, aber das ist auch ansatzweise bescheuert ...

Ritter der Hortlande, Elfen der Waldhorte?

Elfen stehen bei mir nicht so auf Dringlichkeitsstufe 1, denn ich glaube, dass es sich bei der Bezeichnung eher um einen Regelbegriff handelt, als um einen weltimmanenten Begriff.
Mein Hellfrost Diary

Robin Law´s Game Style: Storyteller 75%, Method Actor 58%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Tactician 42%, Power Gamer 33%, Butt-Kicker 17%

Offline Darkling

  • Rorschach jr.
  • Legend
  • *******
  • Wohnt mietfrei in diversen Köpfen...
  • Beiträge: 5.237
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Darkling
Re: Hellfrost Deutsche Begriffe
« Antwort #44 am: 23.10.2010 | 12:29 »
Na, hat schon wer von euch mit den Begriffen im Spielerhandbuch verglichen?  ~;D
Der Weg zum Herzen eines Menschen führt durch den Brustkorb!

I`m just a soul whose intentions are good.
Oh Lord, please dont`let me be misunderstood!

Offline Yehodan ben Dracon

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.004
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yehodan ben Dracon
Re: Hellfrost Deutsche Begriffe
« Antwort #45 am: 24.10.2010 | 14:25 »
Herdritter und Gnadensschwester in der Verkaufsbeschreibung bei ebay...naja.
Mein Hellfrost Diary

Robin Law´s Game Style: Storyteller 75%, Method Actor 58%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Tactician 42%, Power Gamer 33%, Butt-Kicker 17%

Offline Hróđvitnir (Carcharoths Ausbilder)

  • Famous Hero
  • ******
  • I really do mindfuck.
  • Beiträge: 3.795
  • Username: Lorom
    • Tagschatten-Blog
Re: Hellfrost Deutsche Begriffe
« Antwort #46 am: 24.10.2010 | 15:40 »
Gnadenschwester? Oder tatsächlich Gnadensschwester? Mit Fugen-S?
I'm not nice. I'm on medication.

Butt-Kicker 75% / Tactician 75% / Method Actor 67% / Specialist 67% / Power Gamer 67% / Storyteller 58% / Casual 0% (Schubladen)

Zitat von: korknadel
Rollenspiele sollen bei Dir im besten Fall eine gewisse Schwermut, Resignation und Melancholie hervorrufen.

Zitat von: Dolge
Auf Diskussionen, was im Rollenspiel realistisch ist und was nicht, sollte man sich nie unter gar keinen Umständen absolut gar überhaupt vollständig nicht einlassen.

Offline Yehodan ben Dracon

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.004
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yehodan ben Dracon
Re: Hellfrost Deutsche Begriffe
« Antwort #47 am: 24.10.2010 | 18:43 »
Grummel: Du kannst Fragen stellen.  *nachguck*: Mit zwei "s"!
Mein Hellfrost Diary

Robin Law´s Game Style: Storyteller 75%, Method Actor 58%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Tactician 42%, Power Gamer 33%, Butt-Kicker 17%