Autor Thema: Aktive Parade  (Gelesen 17916 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Eulenspiegel

  • Gast
Re: Aktive Parade
« Antwort #150 am: 5.01.2011 | 20:41 »
Die aktive Parade beinhaltet eine Variable mehr. Dies bewirkt jedoch kein Mehr an taktischen Optionen.

(Mir fällt zumindest kein Beispiel ein, wie man durch die zusätzliche Variable eine zusätzliche taktische Option erhalten könnte, die es ohne sie nicht gäbe.)

Offline milktoast

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 68
  • Username: milktoast
Re: Aktive Parade
« Antwort #151 am: 6.01.2011 | 02:19 »
(Mir fällt zumindest kein Beispiel ein, wie man durch die zusätzliche Variable eine zusätzliche taktische Option erhalten könnte, die es ohne sie nicht gäbe.)
In MRQII kann man bei erfolgreicher Parade Manöver gewinnen. Bei Fate kann man mit erfolgreichen Paraden Shifts generieren.
Gut man könnte die kritische Erfolg für den Verteidiger durch Wurf vom Angreifer-Regel einführen, dann wäre das auch passiv möglich.

Offline Todwart

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 23
  • Username: Todwart
Re: Aktive Parade
« Antwort #152 am: 6.01.2011 | 07:47 »
Zitat von: Eulenspiegel
Die aktive Parade beinhaltet eine Variable mehr. Dies bewirkt jedoch kein Mehr an taktischen Optionen.
Gut. Ob eine taktische Option kann vom Regelsystem natürlich immer an beliebige Vorraussetzungen geknüpft werden. Ich hätte also besser sagen sollen, dass eine aktive Parade dem Systemdesigner mehr Möglichkeiten gibt, an die die taktischen Optionen geknüpft werden.

Z.B. ist es mWn bei Harnmaster so (habe ich selbst nicht gespielt), dass jede Kombinationsmöglichkeit aus der Anzahl der Erfolge bei Attacke und Parade ein unterschiedliches Ergebnis ergibt - mit entsprechenden taktischen Optionen bzw. Auswirkungen für die Kämpfer. Das System an sich basiert also auf den individuellen Würfen der Kämpfer, und läßt sich nicht durch einen kombinierten Wurf ersetzen.

Offline Sephiron

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 268
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sephiron
    • Requiem Diskordia
Re: Aktive Parade
« Antwort #153 am: 6.01.2011 | 08:53 »
Bei der aktiven Parade haben wir die psychologische Komponente, dass viele Menschen das Gefühl haben, sie könnten etwas beeinflussen, wenn sie selber würfeln.

Naja, das hat auch zwei Seiten... die Verantwortung wird bei zwei Würfen halt aufgesplittet, bei einem trägt sie ein Teilnehmer allein.

Z.B. ist es mWn bei Harnmaster so (habe ich selbst nicht gespielt), dass jede Kombinationsmöglichkeit aus der Anzahl der Erfolge bei Attacke und Parade ein unterschiedliches Ergebnis ergibt - mit entsprechenden taktischen Optionen bzw. Auswirkungen für die Kämpfer. Das System an sich basiert also auf den individuellen Würfen der Kämpfer, und läßt sich nicht durch einen kombinierten Wurf ersetzen.

Ich schätze, die Tabelle basiert einfach auf nem relativen Erfolgsgrad? Bei ner Fixwert-Parade kann man auch einfach den Erfolgsgrad des Angreifers nehmen.
Reife des Mannes: das heißt den Ernst wiedergefunden haben, den man als Kind hatte, beim Spiel.

Offline Todwart

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 23
  • Username: Todwart
Re: Aktive Parade
« Antwort #154 am: 6.01.2011 | 10:18 »
Zitat von: Sephiron
Ich schätze, die Tabelle basiert einfach auf nem relativen Erfolgsgrad? Bei ner Fixwert-Parade kann man auch einfach den Erfolgsgrad des Angreifers nehmen.
Genau das ist ja gerade nicht der Fall. Natürlich spielt der relative Erfolgsgrad ein große Rolle. Aber es wird eben mehr Differenziert (ich hab leider kein Regelwerk zur Hand - ist sogesehen ein schlecht-gewähltes Beispiel von mir).

Aber wie auch immer das bei Harnmaster geregelt ist: Das Prinzip bleibt, dass 2x 1W10 was anderes sind als 2W10. Der Statistiker würde sagen, im ersten Fall sind die beiden W10 "unterscheidbar". Dadurch entsteht mehr nutzbare Information.

Offline Sephiron

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 268
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sephiron
    • Requiem Diskordia
Re: Aktive Parade
« Antwort #155 am: 6.01.2011 | 11:55 »
Aber wie auch immer das bei Harnmaster geregelt ist: Das Prinzip bleibt, dass 2x 1W10 was anderes sind als 2W10. Der Statistiker würde sagen, im ersten Fall sind die beiden W10 "unterscheidbar". Dadurch entsteht mehr nutzbare Information.

Hm, stimmt schon... mit 1W10 gibts 20 unterscheidbare Fälle (getroffen/nicht getroffen mit je 10 Möglichkeiten), mit zwei 1W10-Würfen 400 (getroffen & pariert / getroffen & nicht pariert / nicht getroffen & pariert / nicht getroffen & nicht pariert mit 10 x 10 Möglichkeiten).
Rolemaster & verwandte Systeme nutzen afaik jede Gelegenheit, umfangreiche Tabellen einzubauen. Für tabellen-leichtere Systeme dürfte ne Unterscheidung in z.B. 40 Fälle (getroffen/nicht getroffen auf nem W20) ausreichen.
Reife des Mannes: das heißt den Ernst wiedergefunden haben, den man als Kind hatte, beim Spiel.

Eulenspiegel

  • Gast
Re: Aktive Parade
« Antwort #156 am: 6.01.2011 | 12:22 »
Ich würde die Harnmaster-Tabelle gerne mal sehen. Wenn jemand also daran kommt, könnte er sie vielleicht hier posten.

Offline Zwart

  • Beilunker Reiter
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.822
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zwart
Re: Aktive Parade
« Antwort #157 am: 6.01.2011 | 12:39 »
Bitte sehr. :) Die Verletzungstabelle und die Kampftabellen. Ich wusste auch mal wie man die liest. Das habe ich inzwischen aber vergessen. ;D

Online Tudor the Traveller

  • Karnevals-Autist
  • Legend
  • *******
  • (he / him)
  • Beiträge: 5.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tudor the Traveller
Re: Aktive Parade
« Antwort #158 am: 6.01.2011 | 12:42 »
E = Erfolg, F = Fehlschlag, EE / EF = entscheidender E bzw. F.

Gewürfelt wird mit W100 gegen den Fertigkeitswert. Erfolg bei kleiner oder gleich. Entscheidend bei 1-5, 95-100 oder durch 5 teilbares Ergebnis.

Man vergleicht dann die Erfolgststufen von Angreifer und Verteidiger und sucht in der Matrix den Treffpunkt in Abhängigkeit von der angesagten Verteidigungsart. A*x bedeutet einen regulären Treffer beim Verteidiger durch den Angreifer mit xW6 Schadenswürfeln Wucht (+Wuchtbonus der Waffe). Die Wucht wird in Abhängigkeit von der Schadensart und Trefferzone in Schaden umgewandelt.
« Letzte Änderung: 6.01.2011 | 12:50 von Tudor the Traveller »
NOT EVIL - JUST GENIUS

"Da ist es mit dem Klima und der Umweltzerstörung nämlich wie mit Corona: Wenn man zu lange wartet, ist es einfach zu spät. Dann ist die Katastrophe da."

This town isn’t big enough for two supervillains!
Oh, you’re a villain all right, just not a super one!
Yeah? What’s the difference?
PRESENTATION!