Autor Thema: [Fiasco] Rosemary's Baby  (Gelesen 1683 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline asri

  • Hero
  • *****
  • Naiver Idealist (Rang 1)
  • Beiträge: 1.689
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: asri
[Fiasco] Rosemary's Baby
« am: 12.09.2011 | 09:05 »
Gestern hat sich meine erste Fiasco-Runde ergeben. Wir (carthinius, ein gemeinsamer Freund und ich) hatten viel Spaß.

Als Playset wählten wir Boomtown im Wilden Westen. Unsere drei Charaktere und ihre Beziehungen untereinander [samt Details] waren wie folgt:

Jonathan Twain, Rinderbaron; Mann von Rosemary
>> Bez. Vergangenheit: Beide mit demselben Partner (Rosemary) verheiratet [sentimentales Objekt: Neugeborenes namens Michael]
Terry White, Ex-Mann von Rosemary, Bruder von Jensen
>> Bez. Familie: Geschwister [Ort: oben in den Bergen, am Galgenbaum]
Jensen Q. White, Bruder von Terry, Cowboy auf Jonathans Ranch
>> Bez. Arbeit: Rancharbeiter [Verlangen: Sex haben mit dem Ehepartner des Freundes (Rosemary)]
Jonathan...

Als NSC benötigten wir häufiger Rosemary, die wir abwechselnd spielten. Außerdem kam die alte Emma aus der Stadt einmal vor, und das Baby Michael wurde zwischendurch (großartig!) verkörpert.
Der Tilt brachte uns Chaos/ grandiose Selbstzerstörung sowie Schuld/ jemand bricht in Panik aus.

Um etliche Details gekürzt, verlief das Fiasko ungefähr so:
Terry, der seit etwa einem Jahr nicht mehr mit Rosemary zusammen ist, ist wieder in der Stadt. Er sucht ihren neuen Mann Jonathan auf und behauptet, dass er, Terry, der Vater des etwa dreimonatigen Kindes sei. Jonathan ist stinksauer und jagt Terry vom Grundstück. Das Thema kommt beim Abendessen wieder auf. Rosemary reagiert ausweichend. Jensen freut sich, am nächsten Tag beim Apfelpflücken einige Zeit mit Rosemary allein zu sein. Seine Avancen weist sie jedoch zurück.
In der Stadt hört Jonathan von der alten Emma, dass die Ähnlichkeit zwischen Terry und dem kleinen Michael (Rosenkohlohren!) unübersehbar seien. Mordlust rührt sein Herz. Währenddessen sieht Terry zum ersten Mal seinen mutmaßlichen Sprößling und ist von Vatergefühlen überwältigt. Er will Jonathan noch einmal konfrontieren. Rosemary ist außer sich und lässt sich von Jensen trösten.
Als Terry und Jonathan das nächste ausweglose Gespräch führen, sind schnell Waffen gezogen. [Die Szene war reizvoll: Terry ruderte erst zurück und bot an, die Stadt zu verlassen – er habe nie eine Schießerei auslösen wollen. Für Jonathan war aber bereits einiges unwiderruflich zerbrochen. Als Terry ihm die Waffe aus der Hand schoss und Jensen aufforderte, ihm gegen Jonathan zu helfen (ihn zum Sheriff zu bringen), stand Jensen zwischen allen Stühlen. Und Rosemary heulte hysterisch in der Apfelplantage.] Terry haut schließlich ab, bittet aber Jensen, bei Sonnenaufgang mit Rosemary zum Galgenbaum zu kommen.
Rosemary hat Angst, allein mit Jonathan zu sein, der sich in seinem Zimmer betrinkt. Jensen bleibt bei ihr, und sie küssen sich. Sie will zwar nicht mit Terry fortgehen – aber um ihm das zu erklären, willigt sie ein, mit Jensen zum Galgenbaum zu reiten...
...wo es dann zum Showdown kommt (letzte Szene). Ein versoffener Jonathan kommt hinterhergeritten, erst werden Worte gewechselt, dann Kugeln. Jonathan schießt Rosemary und Terry nieder, Jensen knallt Jonathan ab. (Der Galgenbaum wird auch getroffen.)

Terry erholt sich und zieht Michael groß. Jensen übernimmt Jonathans Ranch, kommt aber nicht über den Verlust seiner heimlichen Liebe hinweg. Jonathan wird nicht vergessen – ihn traf ja zumindest anfangs keine Schuld...

Alles in allem waren wir nach vier Stunden fertig. Allerdings schätze ich, dass die reine Spielzeit deutlich drunter lag. Ein paar Pizzen kamen des Weges, und carthinius hatte die gute Idee, den Outlaws-Soundtrack als Hintergrundmusik einzusetzen: http://soundtracks.mixnmojo.com/

Ich hatte zwei Playsets zur Auswahl gestellt. Einen gewissen Bammel hatte ich im Vorfeld, ob es schwierig wäre, aus den Beziehungen und Details eine Ausgangssituation zu schrauben, die alle SC genug ins Desaster einbindet. Wir tauschten schließlich das Verlangen aus, weil es am wenigsten zu dem Rest passte, den wir bereits hatten. Generell ist mein erster Eindruck vom Playset, das sich die Elemente nicht beliebig kombinieren lassen, sondern bestimmte Merkmale besser harmonieren als andere. (Z.B. nehme ich an, dass einige Details besser passen, wenn eine kriminelle Beziehung im Spiel ist, etc.)

Die Regeln fanden wir einfach, das Szenenspiel funktionierte recht gut. Es ergab sich, einzelne Szenen direkt aneinander anschließen zu lassen, was den Fluss natürlich erhöhte. Ins Stocken kamen wir manchmal, soweit ich mich erinnere, bei der wiederkehrenden Frage, ob man seine Szene selbst einrichten oder auflösen will (establish/ resolve), und welches Framing passen würde. Außerdem nahmen wir ein paar Mal den Würfel zur Auflösung der Szene (weiß/ schwarz) erst, nachdem die Szene/ der Konflikt irgendwie bereits entschieden war. Der schrumpfende Würfelpool als Anzeiger dafür, wie lange die Geschichte noch geht, funktionierte für uns bei Fiasco besser als die (mehr oder weniger analogen) Franchisewürfel bei Inspectres.
Die Tilt-Würfel warfen wir zweimal, weil das erste Ergebnis uns zu sehr einschränkte und nicht gefiel. Die Aftermath-Würfel passten für Jonathan nicht so recht, der ja gestorben war – der Spieler hatte ein recht hohes Ergebnis.

Mir gefällt, wie die Beziehungen und Details die Ausgangssituation und damit alle Szenen strukturieren. Durch das dramaturgische Korsett konnte ich mich stärker als Zuschauer fühlen als sonst. Wir haben einige wirklich schöne Dialoge hinbekommen und – offtime – sogar einbauen können: Wieso liegt denn hier Stroh rum? - Das ist eine Ranch!  ~;D

Interessant finde ich, dass offenbar viele Runden (zumindest nach den Spielberichten hier zu urteilen) deutlich länger als zwei, zweieinhalb Stunden spielen. Zu dritt hat man eigentlich nur 12 Szenen. Ich möchte meinen, dass keine unserer Szenen zehn Minuten gedauert hat, wir hätten also klar unter 120 Minuten kommen dürfen (Setup natürlich nicht eingerechnet). Wo die Zeit hin ist, kann ich nicht genau sagen. Das Setup (und die Pizza ;)) hat uns sicherlich Zeit gekostet, aber soviel?
« Letzte Änderung: 12.09.2011 | 09:06 von asri »

Offline Steffen

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 645
  • Username: Dampfhans
    • 3w20 - Freie moderne Rollenspiele auf Deutsch
Re: [Fiasco] Rosemary's Baby
« Antwort #1 am: 12.09.2011 | 14:22 »
Cool! Danke für den Spielbericht.

Ungewöhnlich finde ich, dass Rosemary ein NSC war. Aber cool, dass es funktioniert hat!

Oh, und dass am Ende jemand stirbt, ist voll normal. Bei Boomtown sowieso (Booom!). Ein gutes Ergebnis heisst dann, dass er zur Legende wird, seine Söhne ihn rächen, etc..


Offline carthinius

  • KeinOhrAse
  • Legend
  • *******
  • "it's worse than you know!" - "it usually is."
  • Beiträge: 5.819
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: carthinius
    • carthoz.itch.io
Re: [Fiasco] Rosemary's Baby
« Antwort #2 am: 12.09.2011 | 23:10 »
Cool! Danke für den Spielbericht.
Ja, danke, asri, fürs Verfassen! Hätte ich wirklich nicht besser machen können.  :d

Ungewöhnlich finde ich, dass Rosemary ein NSC war. Aber cool, dass es funktioniert hat!
Tja, asris Verlobte wollte einfach nicht mitspielen... ;)

Oh, und dass am Ende jemand stirbt, ist voll normal.
Das haben wir uns auch gedacht. Irgendwie war mich auch klar, dass nicht alle überleben können. Dass es letztlich Jonathan wurde, tja, Pech... hätte der Vogel sich halt nicht besaufen dürfen. ;)

Ich hatte auch viel Spaß bei meiner ersten Fiasco-Runde. Und viel Pizza, aber das nur am Rande. Die Regeln stehen nicht im Weg und scheinen durchaus förderlich zu sein, auch wenn ich die Tilt-Würfelei etwas komisch fand (weil ich z.B. kein Ergebnis hatte, das irgendwie relevant gewesen wäre) und - wie bereits gesagt - die Aftermath-Ergebnisse nicht ganz zum Ausgang passten. Aber ich bin durchaus heiß darauf, das noch mal mit einem anderen Playset zu probieren! Und unser dritter Mann war auch schwer angetan - ich denke, das könnte echt eines unserer Leib- und Magenspiele werden.  :D
Meine itch.io-Seite | Guild of Gnomes, ein Hack von Lasers & Feelings (bisher nur auf englisch verfügbar) | Böser Mond, du stehst so stille, ein Szenario für Warhammer Fantasy RPG 3rd | DURF (Deutsche Ausgabe), ein knackiges, regelleichtes Dungeon-Fantasy-Rollenspiel

Offline asri

  • Hero
  • *****
  • Naiver Idealist (Rang 1)
  • Beiträge: 1.689
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: asri
Re: [Fiasco] Rosemary's Baby
« Antwort #3 am: 13.09.2011 | 07:36 »
ich denke, das könnte echt eines unserer Leib- und Magenspiele werden.  :D

Zumal One-Shot-Spiele zu unseren gegenwärtigen Treffrhythmusstörungen passen. ::)

Wer am Ende stirbt, war für mich nicht fest - ich wollte das stärker vom Aftermath-Ergebnis abhängig machen. Wir hätten das so aufziehen können, dass 1. Terry verkrüppelt überlebt, aber sich um Michael kümmern darf/ muss, dass 2. Jonathan überlebt und für sein hartes Durchgreifen Anerkennung in Boomtown genießt, er sich eine neue Frau nimmt etc., und dass 3. Jensen - wie gehabt - am Ar*** ist. Sprich, Dein Würfelergebnis zum Aftermath hätte stärker narratives Recht erhalten können. Natürlich ist der Tod (wie Steffen schon sagt) im Wilden Westen ein häufiges Story-Element... Hm. Wir hätten natürlich auch unterstellen können, dass Jonathan den Whiskey als Zielwasser benutzt und schon mit dem ersten Schuss Terry umnietet. Das hätte auch was gehabt. Wir können ja nochmal ein alternatives Ende spielen. :) (Für die Bluray-Special-Doppel-Sammler-Gold-Edition!) Im Ernst, die Idee gefällt mir, weil wir das Verhältnis von Jonathan und Jensen noch nicht so ausgelotet haben.

Zu den Tilt-Würfeln (also denen, die man als Spieler/in im ersten Akt gesammelt hat): die klären nur, welche zwei Spieler die Tilt-Elemente auswählen dürfen. Die Elemente selbst sind dann ja nicht zwingend auf diese beiden Spieler bezogen, sondern für alle zum Erzählen frei verfügbar.

Offline Steffen

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 645
  • Username: Dampfhans
    • 3w20 - Freie moderne Rollenspiele auf Deutsch
Re: [Fiasco] Rosemary's Baby
« Antwort #4 am: 13.09.2011 | 07:41 »
Ich habe das mit den Tiltwürfeln nie so richtig verstanden. Bei uns haben die beiden Spieler den Tilt immer frei ausgesucht. Hat super geklappt.