Autor Thema: TV-Land: Alles, was ihr im Fernsehen seht, ist echt  (Gelesen 1011 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Hier ist eine Idee für eine Spielwelt, die ich vor etwa drei Wochen hatte.

Ich habe sie seither noch nicht ausarbeiten können, aber ich möchte sie hier eben einfach mal als Idee vorstellen:

Als großer Fernsehgucker und Sitcom-Geek habe ich mir mal überlegt, welche witzigen oder zumindest nicht uninteressanten Figuren man als NSC in eine Welt einbauen könnte. Es ist doch häufig so, dass man mal eben in irgendeiner Rollenspielrunde einen Kellner, einen Kneipenwirt, einen Verkäufer, einen Postboten oder einen Kurier für eine Szene braucht, vielleicht auch einen Portier oder einen Polizisten, und der SL hat dann keine Zeit und keine Lust, diesen NSC besonders auszuarbeiten und zu "spielen". Also ist es wieder mal nur irgendein austauschbarer namenloser Depp, ein gesichtsloser Statist, der nur für die eine einzige Szene da ist. Vielen SL fehlt auch der Mut oder die Affinität zum Schauspielen. Nicht jeder ist gut im Verwenden unterschiedlicher Tonfälle, Akzente, Dialekte, Persönlichkeiten.

Aber warum soll man sich nicht aus dem riesigen Fundus von Ideen bedienen, die einem das Fernsehen ohnehin schon ohne Probleme bietet?

Weil ich viele Sitcoms gesehen habe, habe ich mir mal gedacht, dass man ganze Figuren aus Sitcom-Serien übernehmen könnte, mitsamt ihren Familien, Vorgeschichten und Problemen:

Wenn man mal einen UPS-Kurier braucht, ist das von mir aus eben Doug Heffernan (das ist der aus "King of Queens", für die, die es nicht wissen). Er hat eine Frau namens Carrie und sein grantiger 70-jähriger Schwiegervater, der für seine hirnlosen Erfindungen und Ideen bekannt ist, wohnt in seinem Haus im Keller und fällt ihm auf die Nerven.

Geht jemand aus der Gruppe im Abenteuer in eine Shopping-Mall und will in ein Schuhgeschäft gehen, ist der Schuhverkäufer dort eben Al Bundy... verheiratet mit Peg, Vater der zwei Kinder Kelly und Bud. Seine Nachbarn sind Steve und Marcy D'Arcy. Und so weiter. Alles, was in dieser Serie gezeigt wird, ist auch passiert. Alles entspricht der Wahrheit, wenn man möchte vielleicht auch in etwas abgeschwächter Form.

Die exzentrischen Physikprofessoren am MIT sind natürlich die Typen aus The Big Bang Theory. Mindestens ein Sheldon und ein Leonard müssen schon sein, finde ich... ;) Ich kann es gar nicht erwarten, die endlich mal irgendwo einzubauen.

Und wenn jemand zufällig mal einen Chiropraktiker in Kalifornien trifft, heißt dieser Chiropraktiker eben zufällig Alan Harper. Er hat einen überbezahlten hedonistischen Werbejingles-Komponisten zum Bruder, der Charlie heißt und bei dem ständig heiße Bräute ein und ausgehen. Außerdem hat er einen dicken unbegabten Sohn namens Jake und eine gehässige, ihn herumkommandierende Ex-Frau namens Judith. Alles, was in dieser Serie (Two And A Half Men) vorgegeben wird, ist für uns auch "echt".

Des Weiteren kann man diese Idee vielleicht auch so aufziehen, dass nicht nur Figuren und Situationen aus einer bestimmten Serie in der Kampagnenwelt mehr oder weniger echt sind, sondern dass alles eine große Meta-Crossover-Welt ist: Das heißt, die Figuren aus den unterschiedlichen Fernsehserien leben und arbeiten alle in derselben Welt, sie können sich ab und zu mal treffen, sich können einander begegnen, falls sie in der gleiche Stadt sind, oder irgendwo in den Ferien oder auf einem Wochenend-Trip sind. Manche dieser Figuren mögen sich dann vielleicht, andere mögen sich nicht, haben gemeinsame Konflikte, und so weiter. Jedenfalls sind sie für unsere Begriffe "real".

Ein paar Favoriten aus Sitcoms, die ich zum Beispiel gern mal als NSC oder Kontaktpersonen verwenden würde:

- alle aus "Die Nanny" ("Mister Sheeeeefffiiiiiiiiiiield...!" ;D)
- alle aus Two And A Half Men
- alle aus The Big Bang Theory
- manche aus Roseanne
- manche aus Married With Children (Eine schrecklich nette Familie)
- Steve Urkel aus Family Matters (Alle unter einem Dach)
- Dr. Franklin Aloysius Mumford aus What's Up, Dad? (der 6-jährige Knirps, der mehrere Doktortitel hat und Klavier spielt)

Ein bisschen schwieriger wird es zum Teil möglicherweise, wenn man im Rahmen einer postulierten Crossover-Welt Charaktere aus Serien aus verschiedenen Ären (Jahrzehnten?) nebeneinander vorkommen lässt. "Eine schrecklich nette Familie" gehört zum Beispiel noch großteils in die Reagan-Ära bzw. die 80er Jahre (was für die Charakterkomik im Grunde unerheblich ist, aber entscheidend für den Look und die Atmosphäre der Serie ist), "Alle unter einem Dach" lief in den 90er Jahren bzw. war es 1998 zu Ende, "Two And A Half Men" ist aber eine Serie aus den 2000er Jahren, die jetzt noch andauert... (wenn auch ab jetzt nicht mehr mit Charlie Sheen). Ich glaube, am meisten geht es mir um die Charakterkomik.
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

AcevanAcer

  • Gast
Re: TV-Land: Alles, was ihr im Fernsehen seht, ist echt
« Antwort #1 am: 27.09.2011 | 16:41 »
In einer Bier&Brezel Spaßrunde eine absolut geile Idee.
Für Atmosphärisches Rollenspiel hingegen völlig ungeeignet.

Offline K3rb3r0s

  • Katzenflüsterer
  • Famous Hero
  • ******
  • GRRRRRRR
  • Beiträge: 3.503
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Akuso
Re: TV-Land: Alles, was ihr im Fernsehen seht, ist echt
« Antwort #2 am: 27.09.2011 | 16:51 »
Für einzelne witzige Momente kann ich mir das schon eher vorstellen.
Sir Barney Stinson der gerade dabei ist ein "Playersbook" zu schreiben.
Und auf jeden Fall gehört da die Regel rein das es bei einem Teufelsdreier keinen Augenkontakt zwischen den Bros geben darf.  >;D
„Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen.“

Albert Einstein


Offline Teylen

  • Bloodsaurus
  • Titan
  • *********
  • Tscharrr Tscharrr Tscharrr
  • Beiträge: 20.823
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Teylen
    • Teylen's RPG Corner
Re: TV-Land: Alles, was ihr im Fernsehen seht, ist echt
« Antwort #3 am: 27.09.2011 | 17:01 »
Ist das Problem dann nicht das es, in einer "normalen" Runde, eher zum Name-Dropping geraet [Das an wenig TV verseuchten Spielern komplett vorbei laeuft] ?
Meine Blogs:
Teylen's RPG Corner
WoD News & Artikel

Auch im RL gebe ich mich nicht mit Axxxxxxxxxx ab #RealLifeFilterBlase

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: TV-Land: Alles, was ihr im Fernsehen seht, ist echt
« Antwort #4 am: 27.09.2011 | 17:11 »
Ist das Problem dann nicht das es, in einer "normalen" Runde, eher zum Name-Dropping geraet [Das an wenig TV verseuchten Spielern komplett vorbei laeuft] ?

Ja, natürlich eignet es sich dann, wenn die anderen in der Spielergruppe die Serien zum Teil auch kennen und die Figuren wiedererkennen.

Ach so, ich spiele natürlich meistens den "beer and pretzels" Kram.
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Offline sindar

  • feindlicher Bettenübernehmer
  • Legend
  • *******
  • Lichtelf
  • Beiträge: 4.062
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: sindar
Re: TV-Land: Alles, was ihr im Fernsehen seht, ist echt
« Antwort #5 am: 29.09.2011 | 14:46 »
Ist es wichtig, die Serien und Leute aus ihnen zu kennen? Als Mitspieler, meine ich? Wenn du die Leute einfach so spielst, wie du sie aus den Serien kennst, passt das doch. Nur unerklaerte Andeutungen solltest du dir dann sparen bzw. nur bringen, wenn du vorher weisst, dass alle Spieler die Figuren kennen.
Ich kenne berispielsweise keine einzige der von dir genannten Serien, geschweige denn irgendwelche Leute daraus (und schalte grundsaetzlich weg, wenn sowas im Fernsehen kommt).
Bewunderer von Athavar Friedenslied

Ein

  • Gast
Re: TV-Land: Alles, was ihr im Fernsehen seht, ist echt
« Antwort #6 am: 29.09.2011 | 14:54 »
Klingt ein bisschen nach Dream Park.

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: TV-Land: Alles, was ihr im Fernsehen seht, ist echt
« Antwort #7 am: 29.09.2011 | 15:11 »
Klingt ein bisschen nach Dream Park.

Echt? Ich habe Dream Park mal angelesen, aber da geht es doch eher um Fantasy-, Scifi- und Pulp-Abenteuer-Serien. Eher so wie Futureworld als Rollenspiel. Meinst du Dream Park, das Spiel oder Dream Park, den Roman?
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)