Autor Thema: Fiktive Welten naturwissenschaftlich betrachtet?  (Gelesen 4294 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Oberkampf

  • Storytellerpetausbrüter
  • Legend
  • *******
  • Fais Attention!
  • Beiträge: 5.717
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tümpelritter
Re: Fiktive Welten naturwissenschaftlich betrachtet?
« Antwort #25 am: 28.11.2011 | 14:31 »
Dagegen können alle Großen Alten einpacken.

Ich bin ja kein großer Lovecraft-Fan oder -Kenner, aber ich glaube, der Gruselfaktor an den Großen Alten soll doch sein, dass sie die naturwissenschaftlichen Gesetze und Erkenntnisse über den Haufen werfen?

(An schlechten Tagen reiße ich über cthulhuiden Horror immer so Sprüche ab wie: "Pass auf, gleich kommt ein GA und sagt uns, das Pi endlich ist und wir werden vor Schreck verrückt.")
Dans un quartier qui est triste à tuer
Prends des bombes de peinture et bombe tout
Ecris se que tu penses sur les murs!
Couleurs sur Paris...nanana...
Il est temps de changer... na nana na

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.699
  • Username: tartex
Re: Fiktive Welten naturwissenschaftlich betrachtet?
« Antwort #26 am: 28.11.2011 | 16:27 »
Was ist der absolute Gefrierpunkt? Dieses Unwissen führt dazu, das ich mich nicht so recht fürchte.

Haha. Ich dachte, auch Geisteswissenschaftler hätten Physikunterricht gehabt. ;)

Beim absoluten Gefrierpunkt gibt es absolute keine Bewegung der Atome mehr oder so. Wäre aber interessant was über ihn im Zusammenhang mit Quantenmechanik und so zu lesen.
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.699
  • Username: tartex
Re: Fiktive Welten naturwissenschaftlich betrachtet?
« Antwort #27 am: 28.11.2011 | 16:30 »
Ich bin ja kein großer Lovecraft-Fan oder -Kenner, aber ich glaube, der Gruselfaktor an den Großen Alten soll doch sein, dass sie die naturwissenschaftlichen Gesetze und Erkenntnisse über den Haufen werfen?

Ja, das ist ja allgemein leicht gesagt, aber der unterschrittene absolute Nullpunkt konkretisiert das schön. Deshalb ja der direkte Vergleich zu den Großen Alten ihren noneuklidischen Realitäten.
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline asri

  • Hero
  • *****
  • Naiver Idealist (Rang 1)
  • Beiträge: 1.689
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: asri
Re: Fiktive Welten naturwissenschaftlich betrachtet?
« Antwort #28 am: 28.11.2011 | 17:32 »
Hallo Eulenspiegel,

nur falls Du eine Antwort auf Deine Antwort willst... :)
Ist aber Detailkram, der zum Thema nichts Neues beiträgt, daher ein
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
.

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Fiktive Welten naturwissenschaftlich betrachtet?
« Antwort #29 am: 29.11.2011 | 18:03 »
Ich hab die Cthulhu-Diskussion mal abgetrennt - hier ist sie. Hier bitte wieder mehr Naturwissenschaft und weniger Horror. :)
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline Space Pirate Hondo

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.046
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kingpin000
Re: Fiktive Welten naturwissenschaftlich betrachtet?
« Antwort #30 am: 30.11.2011 | 21:25 »
Was ist der absolute Gefrierpunkt? Dieses Unwissen führt dazu, das ich mich nicht so recht fürchte. Ich weiss das das sehr kalt ist und irgendwie -271 Kelvin ist oder so und im Weltraum vorkommt, aber warum soll ich mich fürchten, wenn das jetzt -280 sind? Muss ich dann neu mein Raumschiff isolieren?

nein, um zu frieren brauchst du ein medium wie luft, dass die wärme fort trägt. eher der unterdruck und luftlosigkeit bringen dich im weltraum um...

ErikErikson

  • Gast
Re: Fiktive Welten naturwissenschaftlich betrachtet?
« Antwort #31 am: 30.11.2011 | 21:43 »
Könnte man mit Sauerstoffmaske im All rumfliegen?

Belchion

  • Gast
Re: Fiktive Welten naturwissenschaftlich betrachtet?
« Antwort #32 am: 30.11.2011 | 21:48 »
Könnte man mit Sauerstoffmaske im All rumfliegen?
Ja, aber nicht besonders lange. Siehe: How long can a human live unprotected in space?

Offline Oberkampf

  • Storytellerpetausbrüter
  • Legend
  • *******
  • Fais Attention!
  • Beiträge: 5.717
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tümpelritter
Re: Fiktive Welten naturwissenschaftlich betrachtet?
« Antwort #33 am: 1.12.2011 | 09:22 »
Ja, aber nicht besonders lange. Siehe: How long can a human live unprotected in space?

Gut, dass es sowas wie diese Seite gibt, dann ist man als SL vorbereitet, wenn solche Fragen kommen.  ;)

Übrigens auch gut zu wissen (für alle, die ein bisschen Realismus in ihre RPG-Runden einbringen wollen): Das Center for Disease Control and Prevention ist auf eine Zombieapokalypse vorbereitet.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Dans un quartier qui est triste à tuer
Prends des bombes de peinture et bombe tout
Ecris se que tu penses sur les murs!
Couleurs sur Paris...nanana...
Il est temps de changer... na nana na