Autor Thema: Legacy of Fire Adventure Path - womit leiten?  (Gelesen 1557 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Online Don Kamillo

  • Hass auf alle & kein Steak.
  • Helfer
  • Mythos
  • ******
  • Beiträge: 11.115
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Bubba
Legacy of Fire Adventure Path - womit leiten?
« am: 23.04.2012 | 16:42 »
Moin zusammen,

der AP liegt ein paar Tage bei mir rum, ich weiss auch nicht, ob ich bald dazu kommen werde, da mal was zu machen, aber ich überlege halt schon mal in der Gegend rum, ob ich diesen AP auch mit Pathfinder leiten würde oder was die Alternativen wären.

Ich habe bei Pathfinder das GRW, sollte ja prinzipiell reichen, Sonstiges kann ich aus den SRD's ziehen, wenn ich was benötige, Monsterkompendium wäre sicherlich nicht schlecht, Werte sind ja etwas anders als bei D&D 3.5.

Mit Savage Worlds kann ich mir das ebenfalls vorstellen, es wird sich zwar anders anfühlen, vor allem bei den Zauberkundigen, aber da würde ich auch Einiges anpassen ( z.B. eine Extra-Spruchliste für die Equivalente der Lvl.-0 Zauber, kosten für items nach Pathfinder ). Monster könnte ich zumeist ausdem Ärmel schütteln, die vorbereitung wäre jetzt nicht so kompliziert. Bei mag. ggst. muß ich etwas aufpassen, weil die teilweise mehreren aufstiegen entsprechen und vorsichtig zu nutzen sind. ( Habe schon mal ein AD&D Abenteuer - Night Below Buch 1 - mit D&D 3.5 geleiten und dann nochmal mit Savage Worlds )

Was auch interessant wäre, wäre alles auf Legends of Anglerre ( Fate Fantasy ). Darstellen kann ich soweit alles, da müsste ich nur schauen, wie schnell die Leute richtig kompetent werden. Auch hier wird das Feeling anders sein, wohl etwas charakterlastiger, aber das ist ja nicht schlimm, da fällt mir sicherlich genug ein.

Oder ich werde eine erste Session mit jedem der Systeme austesten.

Was wäre bei euch System der Wahl? Das Original bzw. D&D 3.5 oder was Anderes und warum?
Awesomeness ist eine Krankheit, bei mir chronisch!
---
"I greet you as guests and so will not crush the life from you and devour your souls with peals of laugther. No, instead, I will make some tea." - Toll the hounds - page 282 )
---
Der Don zockt gerade: nWoD Crossover, D&D5e Homebrew mit Monsterrassen, D&D5e Wildemount, D&D5e Moonshaes, D&D 5e Hoard of the Dragon Queen & Conan 2D20

Offline Waldgeist

  • Erster Überlebender
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.488
  • Username: Waldgeist
    • 5 Room Dungeons
Re: Legacy of Fire Adventure Path - womit leiten?
« Antwort #1 am: 23.04.2012 | 16:48 »
Ich habe Rise of the Runelords mit GURPS Dungeon Fantasy geleitet und war sehr zufrieden. Entsprechend würde ich hier also auch darauf setzen.

EDIT: Achso, das Warum: Mir gefällt bei GURPS besser, dass ich die Charaktere in die Breite entwickeln kann (und diese mehr als nur Kampfwerte haben), außerdem hat es keine Stufen und das Kampfsystem gefällt mir einfach viel besser.
« Letzte Änderung: 23.04.2012 | 16:50 von Waldgeist »
5 Room Dungeons: http://5rd.jlj4.com/

Offline kalgani

  • Legend
  • *******
  • Die Bibliothek des unnützen Wissens
  • Beiträge: 4.124
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kalgani
Re: Legacy of Fire Adventure Path - womit leiten?
« Antwort #2 am: 23.04.2012 | 16:55 »
Haste hier schonmal reingeschaut: http://paizo.com/forums/dmtz2jaz?My-Legacy-of-Fire-Conversions ?

Bestiary ist das letzte was du brauchst, MOnster im 3.x aussuchen im SRD die geänderten werte notieren
besorg dir eher den Advanced Players Guide wenn du mit PF spielen willst!

Offline Tudor the Traveller

  • Karnevals-Autist
  • Legend
  • *******
  • (he / him)
  • Beiträge: 5.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tudor the Traveller
Re: Legacy of Fire Adventure Path - womit leiten?
« Antwort #3 am: 23.04.2012 | 16:57 »
Ich habs bisher nicht geleitet. Generell hätte ich Bedenken, einen ganzen Pfad mit einem anderen System zu spielen, weil D&D/PF doch eine recht krasse Powerschraube hat. Das neue System müsste da also ähnlich abgehen oder man hätte für die höheren Bände einiges an Down-Grading vor sich.

Wenn ich andere Systeme hernehmen würde, würde ich es zunächst auch mit SaWo oder auch DS versuchen, denke ich.

Es hängt aber halt auch primär davon ab, warum ich für den Pfad PF den Rücken kehre.
NOT EVIL - JUST GENIUS

"Da ist es mit dem Klima und der Umweltzerstörung nämlich wie mit Corona: Wenn man zu lange wartet, ist es einfach zu spät. Dann ist die Katastrophe da."

This town isn’t big enough for two supervillains!
Oh, you’re a villain all right, just not a super one!
Yeah? What’s the difference?
PRESENTATION!

LöwenHerz

  • Gast
Re: Legacy of Fire Adventure Path - womit leiten?
« Antwort #4 am: 23.04.2012 | 22:36 »
Auch ich würde für Dungeonslayers plädieren.

Ganz einfach deswegen, weil es das schnelle und actionlastige Spielgefühl von Pathfinder gut transportiert, ohne gleich dermaßen überladen zu wirken, oder so stockend in den höheren Leveln zu spielen ist (Ressourcenverwaltung, Zauberlisten, Boni und Mali berechnen...).
Die Konversion stelle ich mir dabei auch noch recht einfach vor, weil Du ja als SL selbst peu-a-peu konvertierst und nicht den gesamten AP als Ganzes. Du hast Zeit und Möglichkeiten zu lernen, anzupassen und Dich auf die werte Spielerschaft einzustellen.

Ich selbst habe LoF gespielt (nicht geleitet) und muss sagen, dass ich die Gegner in den späteren Teilen teilweise sehr heftig empfand und oftmals recht überfordert war.

Offline Village Idiot

  • Facette von Jiba
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.512
  • Username: Sylandryl Sternensinger
Re: Legacy of Fire Adventure Path - womit leiten?
« Antwort #5 am: 24.04.2012 | 01:00 »
Dungeonslayers wäre wohl auch meine erste Wahl. Das ist D&D-like Fantasy pur, mit recht modernen Regelsystem, welches aber deutlich leichtgewichtiger ist, als D&D 3.X, Pathfinder oder D&D 4.
Wenn es etwas schwergewichtiger sein soll, wäre meine zweite Wahl D&D 4. Wobei ich mir nicht sicher bin, wie arbeitsintensiv das konvertieren hier, in den höheren Stufen, werden kann.

D20 Krams auf Savage Worlds zu konvertieren geht imho gut von der Hand, allerdings hast du schon recht, es spielt sich deutlich anders, als typische D&D-Fantasy, Man kann sich mehr Arbeit machen mit der Conversion, um dem näher zu kommen, läuft aber dabei Gefahr, daß einige Vorteile des Konvertieren verloren gehen. Daher würde ich wohl nur zu SW greifen, wenn die Kampagne sich nicht so D&Dig anfühlen soll.

"I would like the world to remember me as the guy who really enjoyed playing games and sharing his knowledge and his fun pastimes with everybody else."
-Gary Gygax

Enjoy your fucking chains.

Edition wars are like telling your best friend exactly why his prom date is ugly. You may have your reasons, you may even be right. But at the end of the day you're still a dick!
-The Dungeon Bastard

Samael

  • Gast
Re: Legacy of Fire Adventure Path - womit leiten?
« Antwort #6 am: 24.04.2012 | 07:27 »
Ich würde raten, mit PF zu spielen. GRW + Bestiary + www.d20pfsrd.com sollte für den SL reichen.

Klar macht PF manchmal Arbeit in der Vorbereitung, aber eine Konvertierung auf ein anderes System ist wahrscheinlich mehr Arbeit.


Offline Deep_Flow

  • Proaktives Bespassmichbaerchi
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.581
  • Username: Deep_Flow
Re: Legacy of Fire Adventure Path - womit leiten?
« Antwort #7 am: 24.04.2012 | 08:33 »
Wie wäre es mit der aufgebohrten Beginner Box ?

- http://edowarsblog.wordpress.com/downloads/

Alle Klassen, Rassen, mehr Feats + Zugänglichkeit...

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.258
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Legacy of Fire Adventure Path - womit leiten?
« Antwort #8 am: 24.04.2012 | 10:51 »
Wird damit die Box bis Stufe 15 aufgebohrt? Denn bis dahin geht der AP wohl...
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline kalgani

  • Legend
  • *******
  • Die Bibliothek des unnützen Wissens
  • Beiträge: 4.124
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kalgani
Re: Legacy of Fire Adventure Path - womit leiten?
« Antwort #9 am: 24.04.2012 | 11:56 »
Wie wäre es mit der aufgebohrten Beginner Box ?

- http://edowarsblog.wordpress.com/downloads/

Alle Klassen, Rassen, mehr Feats + Zugänglichkeit...

Mit Verlaub das ist totaler Quatsch was du gerade von dir gibst!
Denn die Dokumente in den Links gehen auch jeweils nur bis LvL5.
« Letzte Änderung: 24.04.2012 | 12:04 von kalgani »

Offline Deep_Flow

  • Proaktives Bespassmichbaerchi
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.581
  • Username: Deep_Flow
Re: Legacy of Fire Adventure Path - womit leiten?
« Antwort #10 am: 24.04.2012 | 12:32 »
Mit Verlaub das ist totaler Quatsch was du gerade von dir gibst!
Denn die Dokumente in den Links gehen auch jeweils nur bis LvL5.

Na und ?! Als Einstieg reicht es ja wohl. Es ist ohnehin vorgesehen danach auf Core umzusteigen...

Wir haben das verlinkte Material schon benutzt, um schnell Charaktere für Seiteneinsteiger zu haben. Eine bessere Übersicht zu den Charakterklassen und schnelleren Einstieg habe ich bisher nicht gefunden. Ergänzen kann man das ja immer noch... Als Schnellreferenz ist die Box auch gar nicht so schlecht...

Ansonsten stehe ich für den Ton und die Wertung, den du in deinem Beitrag anschlägst nicht zur Verfügung ! Bleib doch bitte sachlich...

 
« Letzte Änderung: 24.04.2012 | 12:34 von Deep_Flow »

Offline kalgani

  • Legend
  • *******
  • Die Bibliothek des unnützen Wissens
  • Beiträge: 4.124
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kalgani
Re: Legacy of Fire Adventure Path - womit leiten?
« Antwort #11 am: 24.04.2012 | 12:42 »
Das fehlt trotzdem die Hälfte der Optionen des vollwertigen Spiels und wenn man nun einen Char basierend auf dem gelieferten baut (Inquisitoren können Orisons, stehen aber nicht auf deren Spell list, von der arg kurz geratenen Spell list mal ganz abgesehen) hat man nachher schnell mal einen suboptimalen char.

beginner box ist nett, aber die ist nunmal nur der anfang
und wenn man weiter als lvl5 spielen möchte ist es fast unumgänglich den char einem rebuild zu unterziehen!

edit:
hab die erwähnung der orisons gefunden, aber gerade spontancastern wird damit arg ins handwerk gepfuscht, wie es dort handgehabt wird.
« Letzte Änderung: 24.04.2012 | 12:58 von kalgani »