Autor Thema: [Primetime Heroes] Hacking Primetime Adventures with Cortex+  (Gelesen 612 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Nørdmännchen

  • Harmonie-Suchtbolzen
  • Adventurer
  • ****
  • Ist seeehr selten da...
  • Beiträge: 912
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Nordmännchen
    • Tredstone
Hallöle,

beim Schmöckern im Marvel Heroic RPG kam mir gestern der Gedanke, dass sich damit ein recht schmucker Hack von Primetime Adventures anfertigen lassen sollte.
Wer den folgenden Hack ordentlich verstehen möchte, sollte sowohl PtA als auch das MHRPG kennen und nach Möglichkeit griffbereit haben.

Screen Presence statt Afflication
Der Basis-Würfel für eine Handlung kommt aus der Screen Presence für die entsprechende Episode. Statisten erhalten einen W4, Hauptfiguren in untergeordneter Funktion erhalten einen W6 (PtA = 1), Hauptfiguren mit einer eigenen Nebenhandlung erhalten einen W8 (PtA = 2) und Protagonisten, deren Schlaglichtfolge gespielt wird, erhalten einen W10 (PtA = 3). Idee: Zusätzlich kann jeder SC einmal pro Episode eine Szene zu seiner Fokusszene erklären und dann seinen Screen Presence Würfel eine Stufe aufwerten. (Schlaglicht und Fokusszene = W12)

Distinctions
Wie im MHRPG erhält jeder Charakter drei Distinctions (W8 oder W4+PP), jedoch werden diese spezifiziert: einmal ein Concept, einmal ein Issue (siehe jeweils PtA) und zusätzlich ein Catchphrase oder Title (siehe MHRPG "Random Datafiles PDF", Seite 8, Tabellenpunkt 4).

Edges statt Specialties
Eigentlich ist das fast nur eine Namenssache...

Connections
Hier können Beziehungen und Ressourcen aufgeführt werden, die sich wie Edges verhalten, aber von denen eine parralel mit einem der Edges genutzt werden kann (da sie sich in einem anderen "Kontainer" befinden).

Charaktererschaffung: Ich würde vorschlagen auf die Edges und Connections insgesamt zwei W12 "runter zu brechen": W12 = 2W10 = 4W8 = 8W6.

Personal Sets
Erlauben Recovery-Aktionen (auch von Trauma), siehe MHRPG OM27&28

Stress & Trauma
Der Einfachheit halber gibt es nur zwei Belastungswürfel, einen für geistigen und einen für körperlichen Schaden.

Stunts
Müssen zu den Edges oder den Connections passen (letzteres anstelle der Power-Sets).

Fanmail
Erfolgt über einen zusätzlichen Plotpoint-Pool.

SFX und Limits
Braucht es nur bei besonderen Serien...

Weitere Anpassungen
Der "Watcher" wird zum "Producer" (klar). Statt "Doom" gibt's den "Tension-Pool". Für diesen könnte ich mir noch eine Pacing-Mechanik vorstellen. Ein grober Entwurf dafür:
  • Setup (Akt 1): 2W6 als Grundstock bis die erste Herausforderung angegangen wird (Wendepunkt Eins)
  • Wendepunkt 1: Der Grundstock wird auf 2W8 hochgestuft, andere Spannungs-Würfel bleiben erhalten
  • Durchführung (Akt 2): 3W6 als Grundstock, bis zum zweiten Wendepunkt
  • Wendepunkt 2: Grundstock auf 3W8 hochstufen
  • Finale (Akt 3): Mit jeder Szene des Dritten-Akts wird ein Tension-Würfel um eins hochgestuft
  • Denouement (Optional): Der Pool wird auf 2W6 zurück gesetzt (alle anderen Spannungs-Würfel verfallen)

    Die Konfliktregeln werden ziemlich exakt aus dem Marvel Heroic RPG übernommen. Ich sehe aber auch die Möglichkeit, statt der Marvel-Konflikte, das "Annehmen-oder-höher-Würfeln" von Smallville zu verwenden. Das mag manche (insbesondere weniger "Action"-lastige) TV-Formate besser abbilden...

    Steigerungsregeln (Milestones) entfallen bis auf Weiteres.
    Ein Nemesis ist möglich, hat aber wie in PtA keine mechanische Auswirkung... oder doch?

    Fragen
    Anmerkungen? Ideen? Alternativen?
    Habe ich was übersehen?
    Soll ich ein Charakterbogen basteln?

    Liebe Grüße, Henning
»Gute Geschichten sind so gut aufgebaut, daß Lehrer natürlich denken, sie seien vorher geplant,
aber jede Geschichte hätte auch in eine Million andere Richtungen gehen können.«

– Keith Johnstone, Theaterspiele