Autor Thema: Mini-System für Einführungsrunde  (Gelesen 1328 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Trooper Corr

  • Gast
Mini-System für Einführungsrunde
« am: 20.07.2012 | 18:47 »
Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und allgemein noch ziemlich unerfahren im Leiten, werde aber Ende August in einem Zeltlager eine Schnupperrunde als Wahlgruppe anbieten (13-15 Jährige). Da das ganze wegen der knappen Zeit ohne viele Regeln auskommen muss, habe ich mir aus dem inoffiziellen Harry Potter-RPG 'Broomstix' und einer vereinfachten Fertigkeitenliste in Anlehnung an Savage Worlds ein Mini-System zusammengebastelt. Allerdings habe ich keine Ahnung, wie gut das funktionieren wird, und deshalb bräuchte ich da ein paar Meinungen und/oder Verbesserungsvorschläge dafür  ;)
Das Ganze wird in einem Standard-Fantasy-Setting angesiedelt sein, mit vorgefertigten Charakteren (Bei der Charaktererstellung geht es mir also nur darum, ob es halbwegs balanciert ist und ob die Skillverteilung Sinn macht, nicht um Handhabbarkeit).



Charaktererschaffung:
Es gibt 3 Grundattribute, auf die man zu Beginn 5 Punkte verteilen kann. Die Punkte sind positive Modifikatoren auf Würfelwürfe.
Geschicklichkeit, Stärke und Intelligenz.
Setzt man eines der Attribute auf -1, erhält man einen weiteren Punkt.

Aus jedem Attribut leiten sich die zugehörigen Skills ab:

Geschicklichkeit:             Stärke:                    Intelligenz:
Fernkampf                    Nahkampf                    Zaubern
Heimlichkeit                    Athletik                   Nachforschung
Schlösser Knacken       Einschüchtern                 Heilen
                                                              Wildnisfähigkeiten

Man erhält die zweifache Punktzahl des Grundattributs, die man auf die jeweiligen Skills verteilen kann.
Waffen, Werkzeuge etc. erhöhen bzw. verringern jeweils direkt eine Eigenschaft (Skill oder Attribut).
Rüstung hat einen Wert, der von gegnerischen Angriffsproben abgezogen wird.
Wahrnehmungsproben werden direkt mit Intelligenz abgelegt.

Spielmechanik:
Proben werden mit einem W20 gewürfelt, inklusive eventueller Modifikatoren wird das Ergebnis anhand folgender Tabelle festgestellt:

0 oder weniger   Kritischer Fehlschlag
1 bis 5            Fehlschlag
6 bis 10           Knapper Erfolg
11 bis 19          Erfolg
20 oder mehr    Exzellenter Erfolg

Wird die Probe direkt gegen eine andere Eigenschaft abgelegt, so wird der Wert der gegnerischen Eigenschaft als negativer Modifikator auf die eigene Probe angerechnet.
(Z.B. Nahkampf, Athletik, Zaubern).

Angriffe:
Nahkampf: Einfache Nahkampfprobe mit gegnerischem Nahkampf-Wert und Rüstungswert als negative Modifikatoren.
Fernkampf: Einfache Fernkampfprobe mit gegnerischem Geschicklichkeits-Wert und Rüstungswert als negative Modifikatoren.
Spielercharaktere können 3+Stärke Treffer einstecken (bei jedem Treffer erhält der Spieler einen Marker, der einen kumulativen Abzug von -1 auf alle Proben darstellt). NSCs im Normalfall 1 oder 2.



Was dabei noch fehlt, ist ein (möglichst) einfaches Initiative-System, aber ich bin mir nicht sicher, ob es Sinn macht, die Spieler einfach nach ihrer Sitzreihenfolge handeln zu lassen...

Ich wäre echt dankbar für ein paar Meinungen!

Offline Praion

  • Famous Hero
  • ******
  • Storygamer
  • Beiträge: 2.638
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Praion
Re: Mini-System für Einführungsrunde
« Antwort #1 am: 20.07.2012 | 18:59 »
Ini nach Marvel, wer dran war sagt wer als nächstes drankommt. Jeder muss einmal dran sein.
"Computers! I got two dots in Computers! I go find the bad guy's Computers and I Computers them!!"
Jason Corley

killedcat

  • Gast
Re: Mini-System für Einführungsrunde
« Antwort #2 am: 20.07.2012 | 18:59 »
Erinnert an Talislanta. Sieht gut aus. Müsste funktionieren. Bei Initiative böte sich evtl. die Fading-Suns-Methode an: wer den höchsten Wert in seiner beabsichtigten Handlung hat, fängt an. Ich vermisse allerdings sehr stark Werte für soziale Interaktion. Außer Einschüchtern würde ich schon gerne mehr tun können, wie z.B. Lügen entdecken, Personen einschätzen, betrügen, etc.

Trooper Corr

  • Gast
Re: Mini-System für Einführungsrunde
« Antwort #3 am: 20.07.2012 | 19:11 »
@Praion: Das klingt gut. Aber wer entscheidet wer anfängt? Der SL?

@killedcat: Das mit der sozialen Interaktion hab ich mir auch schon überlegt, mein Problem war nur, dass sich dann von Intelligenz extrem viele Werte ableiten würden und man dafür oft nicht genug Punkte zur Verfügung hat. Und zur Erklärung: wie bei SW auch, enthalten einige Skills schon die von dir vermissten Werte. Heimlichkeit beinhaltet alles von Schleichen bis Taschendiebstahl, Wahrnehmung (in diesem Fall ja ein normaler Intelligenzwurf) kann auch zum Lügen entdecken oder Personen einschätzen benutzt werden. Das hätte ich in der Beschreibung wohl deutlich machen müssen, sorry.

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.006
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Mini-System für Einführungsrunde
« Antwort #4 am: 20.07.2012 | 19:12 »
Funktionieren wird es sicher. Ich würde noch ein wenig anders an die Sache herangehen: Fertige Charaktere. Das ist generell meine Empfehlung für Con-Runden. Also fertige Charakterbögen, vorzugsweise laminiert weil Zeltlager, die nicht nur die Spielwerte, sondern auch einen Charakternamen und ein paar Stichworte zum Charakter enthalten.

Ich weiß jetzt nicht, was du für ein Klientel hast. Möglicher Weise werden einige Kids nicht richtig lesen können. Ich würde auf den fertigen Charakterbogen daher zu den Wertenamen auch Piktogramme setzen.

Zu den Regeln:

- Players roll all the Dice wäre ne Idee.
- Jeder Charakter sollte eine Spezialfähigkeit erhalten, die niemand anders kann.


Bei Marvel Heroic Roleplay sagt in der Tat der SL, wer anfängt.

Trooper Corr

  • Gast
Re: Mini-System für Einführungsrunde
« Antwort #5 am: 20.07.2012 | 19:26 »
Das mit den fertigen Charakteren steht oben schon im Beitrag, hatte ich sowieso vor (auch mit den Stichworten), aus den selben Gründen  :)

Naja, also Lesen werden sie wohl hoffentlich können^^ aber die Idee mit den Piktogrammen ist gut :)

Players Roll all the Dice meint was genau? Das die Spieler alles selber würfeln?
Das mit der Spezialfähigkeit ist auch gut, werde ich denke ich tatsächlich so machen.

Ok, danke für die Info ;)

killedcat

  • Gast
Re: Mini-System für Einführungsrunde
« Antwort #6 am: 20.07.2012 | 19:31 »
Bei cinematic Unisystem ist es so, dass die Spieler den Angriff gegen die feste Verteidigung der Gegner würfeln, und sich mit einem Verteidigungswurf gegen die festen Angriffswerte der Gegner wehren. Alle Würfe werden also von den Spielern gemacht. Manche mögen das, meine Spieler haben es gehasst. Aber wir sind natürlich auch klassisch sozialisiert.

Offline Dark_Tigger

  • Schüler des Brennpunkts.
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.255
  • Username: Dark_Tigger
Re: Mini-System für Einführungsrunde
« Antwort #7 am: 20.07.2012 | 19:41 »
Willkommen im Forum.

Hast du dir schon Gedanken über einen Mechanismus gemacht, wie die Charaktäre kompetenter werden?
Oder willst du sowas lassen?
Zitat
Noli Timere Messorem
Im Gedenken an einen großen Schrifftsteller

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.006
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Mini-System für Einführungsrunde
« Antwort #8 am: 20.07.2012 | 19:53 »
Naja, also Lesen werden sie wohl hoffentlich können^^ aber die Idee mit den Piktogrammen ist gut :)

Ich glaubs dir, wenn du mit der Gruppe bekannt bist. Habe da aber schon wirklich peinliche Dinge erlebt. Stand mit nem Betreuer-T-Shirt, groß und breit mein Name drauf. Kommt einer zu mir: "Wie heißt du?" Ich entknitter so mein T-Shirt ein bisschen, da fängt er fast an zu weinen. Er konnte nämlich nicht lesen. Also sagen wir so: Ich bin da gebranntes Kind.


Zitat
Players Roll all the Dice meint was genau? Das die Spieler alles selber würfeln?

Wenn ein Spieler angreift, würfelt er. Wenn ein Spieler angegriffen wird, würfelt er auch. NSCs haben nur feste Werte.


Ich hatte das mit den fertigen Charakteren wohl nicht wahrgenommen, weil du Regeln zur Chargen gepostet hast. Wenn du die Charaktere fertig machst, brauchst du die ja letztlich nicht.

Charakterverbesserung würde ich mit gefundenen Items machen. Fertig.

Trooper Corr

  • Gast
Re: Mini-System für Einführungsrunde
« Antwort #9 am: 21.07.2012 | 17:06 »
Bei cinematic Unisystem ist es so, dass die Spieler den Angriff gegen die feste Verteidigung der Gegner würfeln, und sich mit einem Verteidigungswurf gegen die festen Angriffswerte der Gegner wehren. Alle Würfe werden also von den Spielern gemacht. Manche mögen das, meine Spieler haben es gehasst. Aber wir sind natürlich auch klassisch sozialisiert.

Hm, klingt vom Prinzip her nicht schlecht - werd ich mir überlegen. Meine Spieler werden wahrscheinlich noch nie irgendetwas Rollenspielartiges gespielt haben, von daher kommt es sicher auf die einzelnen Leute an, ob sie mit diesem System etwas anfangen können oder nicht...

Willkommen im Forum.

Hast du dir schon Gedanken über einen Mechanismus gemacht, wie die Charaktäre kompetenter werden?
Oder willst du sowas lassen?

Danke  :)
Da es eine zeitlich eingeschränkte Mini-Runde werden wird, werden wir wohl kaum so weit kommen, dass man die Charaktere großartig aufsteigen lassen könnte. Ansonsten, wie von 1 O'3 vorgeschlagen, mit besseren Waffen etc.

Ich glaubs dir, wenn du mit der Gruppe bekannt bist. Habe da aber schon wirklich peinliche Dinge erlebt. Stand mit nem Betreuer-T-Shirt, groß und breit mein Name drauf. Kommt einer zu mir: "Wie heißt du?" Ich entknitter so mein T-Shirt ein bisschen, da fängt er fast an zu weinen. Er konnte nämlich nicht lesen. Also sagen wir so: Ich bin da gebranntes Kind.


Wenn ein Spieler angreift, würfelt er. Wenn ein Spieler angegriffen wird, würfelt er auch. NSCs haben nur feste Werte.


Ich hatte das mit den fertigen Charakteren wohl nicht wahrgenommen, weil du Regeln zur Chargen gepostet hast. Wenn du die Charaktere fertig machst, brauchst du die ja letztlich nicht.

Charakterverbesserung würde ich mit gefundenen Items machen. Fertig.

Das klingt heftig  :o Naja, ich hoffe mal dass das bei mir nicht der Fall sein wird^^

Stimmt auch wieder, ich hab die Chargen-Regeln im Prinzip aus Broomstix übernommen - damit wären die SCs auch halbwegs balanciert. Aber ich denke, ich werde dann gerade bei den Skills nicht so exakt auf die Punkte achten...

EDIT: Mir ist gerade noch eine Frage zu dem Initiative-System gekommen, das Praion vorgeschlagen hat: Wann handeln dann die NSCs bzw. Gegner? Legen das dann auch die Spieler fest?
« Letzte Änderung: 21.07.2012 | 17:23 von Trooper Corr »

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.006
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Mini-System für Einführungsrunde
« Antwort #10 am: 21.07.2012 | 18:15 »
Bei Marvel? Ja, man kann auch die Gegner wählen. Es ist strategisch clever das zu tun, denn sonst werden die Gegner sich wählen und zweimal hintereinander dran sein.

Beispiel:

SC1 fängt an.
Wählt SC2.
Wählt SC3.
...
Letzter SC wählt Gegner 1
Wählt Gegner 2.
Wählt Gegner 3.
...
Letzer Gegner wählt Gegner 1
Wählt Gegner 2.
...
Letzter Gegner wählt SC.

Persönlich würde ich ja einfach sagen: Spieler sind in beliebiger Reihenfolge dran. Dann sind die Monster dran. Dann wieder die Spieler.