Autor Thema: externe eSATA Gehäuse  (Gelesen 972 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Samael

  • Gast
externe eSATA Gehäuse
« am: 10.03.2013 | 21:51 »
Ich möchte gerne die 3,5" Festplatte aus meinem alten PC ausbauen, in ein externes eSata Gehäuse stecken und das an meinen neuen Rechner anschließen. Muss ich da aufpassen weil noch ein Betriebssystem drauf installiert ist, oder kann ich einfach anschließen, meine Daten übertragen und das Ding dann formatieren?

Offline Blechpirat

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 13.598
  • Username: Karsten
    • Richtig Spielleiten!
Re: externe eSATA Gehäuse
« Antwort #1 am: 10.03.2013 | 21:54 »
Wenn das Bios nicht gerade so eingestellt ist, dass es externe Platten bei der Frage des booten bevorzugt, müsste das einfach gehen.

Aber wenn das passiert: Meist kann man mit F2 auswählen, von welchem Laufwerk man bootet.

Samael

  • Gast
Re: externe eSATA Gehäuse
« Antwort #2 am: 10.03.2013 | 21:56 »
Ich kann die Platte ja zur Sicherheit erst einstecken, wenn schon gebootet ist. Oder funktioniert eSATA nicht plug'n'play?

Offline Blechpirat

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 13.598
  • Username: Karsten
    • Richtig Spielleiten!
Re: externe eSATA Gehäuse
« Antwort #3 am: 10.03.2013 | 21:58 »
Doch, aber nicht immer besonders zuverlässig.

Probieren geht da über studieren.

Samael

  • Gast
Re: externe eSATA Gehäuse
« Antwort #4 am: 10.03.2013 | 22:04 »
Aber die Daten kaputtmachen kann ich mir damit nicht?

Offline Blechpirat

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 13.598
  • Username: Karsten
    • Richtig Spielleiten!
Re: externe eSATA Gehäuse
« Antwort #5 am: 10.03.2013 | 22:36 »
Eigentlich nicht.

Aber Garantien kann ich dir natürlich nicht geben.