Was die Festplatte angeht war meine ursprüngliche Überlegung eine Kleine SSD (512 GB) mit einer großen HDD zu Kombinieren (2 oder 4 TB) macht das heutzutage noch Sinn.
Das kommt darauf an.
Ich hab 512GB fürs System (250 würden auch reichen)
Und 2x 2 TB für spiele
Alles intern, entweder nvme.2 ssd oder SATA SSD.
Ich merke da kaum einen unterschied und nur die neuesten spiele bestehen so halb auf eine nvme.2 oder video editing und echte arbeit die viel Datenzugriff braucht.
Als externe Platte hab ich eine HDD, die ist aber auch schon uralt.
Wegen cloud diensten und streaming heutzutage brauch eich sehr wenig diese platte, und soist die Datengruft auch nicht ständig an, was die lebensdauer verlängert.
Und die HDD ist nicht im gehäuse und macht krach auch wenn Sie garnicht wirklich benutzt wird.
Spart da auch noch strom.
Ist also die Frage wie oft Du auf dein Datengrab zugreifen musst.
Hochverfügbarkeitsdaten hab ich entweder auf der Cloud (meine RPG Regelwerke z.B.)
Musik kommt von Spotify, filme vom Streaming dienst.
Also auf der Datengruft sind nur uralte Fotos und einige Dokumente die ich nicht in der Cloud haben möchte.
Überleg Dir deinen Anwendungsfall, und dann würde ich entsprechend handeln.
Ich überlege mir eine SSD zu holen um da Daten drauf zu packen, damit ich die spiele und Systemplatten ohne probleme bei einer Neuinstallation löschen kann und die daten trotzdem Verfügabr habe.
Je nach Datenmenge braucht man da halt unterschiedlich viel.