Autor Thema: Gute Würfellose RPG-Systeme  (Gelesen 4040 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Achamanian

  • Gast
Re: Gute Würfellose RPG-Systeme
« Antwort #25 am: 4.08.2015 | 23:36 »
Stalker kenne ich und habe es auch schon mal gespielt, allerdings habe ich Würfel reingebaut, weil mir der Würfellos-Mechanismus gar nicht gefiel. Er bestand, soweit ich mich erinnere, daraus, dass man einen Wert für die Plausibilität der Aktion mit einem Wert, den die SL für "gutes Rollenspiel" vergibt, multipliziert, und an der Summe sieht, ob die Schwierigkeit erreicht wird. Und da ich gar keine Lust hatte, Noten für gutes Rollenspiel zu vergeben, habe ich den letzteren Wert halt einfach auswürfeln lassen.
Ansonsten: Als Settingbuch finde ich Stalker großartig!

Offline Chiarina

  • Herr Kaleun
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.099
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chiarina
Re: Gute Würfellose RPG-Systeme
« Antwort #26 am: 4.08.2015 | 23:53 »
Ja, sowas in der Richtung habe ich jetzt auch schon zweimal gehört. Erfolgreicher Fertigkeiteneinsatz aufgrund von gutem Rollenspiel, über das dann auch noch der Spielleiter entscheidet geht natürlich nicht. Schade. Angeblich ist aber die Regelabteilung von Stalker sowieso relativ klein, im Verhältnis zur Settingbeschreibung. Kannst du dich daran noch erinnern?  Bei 2/3 zu 1/3 würde ichs wahrscheinlich aufgeben. Bei 9/10 zu 1/10 würde ich mir eine Anschaffung eventuell überlegen und dann einen Versuch mit Archipelago Karten wagen... vielleicht auch einen Fate Hack.
[...] the real world has an ongoing metaplot (Night´s Black Agents, The Edom Files, S. 178)

Offline Nick-Nack

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 394
  • Username: Nick-Nack
    • Spannende Videos zu Rollen-, Gesellschafts- und Computerspielen
Re: Gute Würfellose RPG-Systeme
« Antwort #27 am: 5.08.2015 | 02:30 »
Derzeit arbeite ich an einem würfellosen Rollenspiel namens Dystopia. Das Setting ist eine dystopische Zukunft, wrd aber am Anfang von den Spielern und dem Spielleiter gemeinsam genauer definiert.
Die Regelmechanik basiert darauf, dass der Spielleiter geheim einen Zielwert festlegt, und die Spieler einen Pool mit Willenskraftspunkten zur Verfügung haben, um diese zu erreichen. Dabei gelingen Aktionen aber so oder so - die Probe ist dafür da, um negative Nebeneffekte zu verhindern.
Wenn Du zum Beispiel das Schloss der Hintertür vom Fernsehsender knacken möchtest, um einen Propaganda-Clip der Rebellion senden zu können und prinzipiell Schlösser knacken kannst, dann wird die Tür aufgehen. Wenn Du aber zu wenig Willenskraft investiert hast, kann es sein, dass genau in dem Moment ein Wachsoldat durch die Gasse patroulliert und dich entdeckt, oder die Tür zusätzlich zum mechanischen Schloss noch elektronisch gesichert ist, oder, oder, oder...

Weitere Informationen findet ihr auf http://www.dystopia-rpg.de sowie aktuelleres auf http://www.facebook.com/dystopia-the-rpg, wobei die Homepage gerade in Überarbeitung und daher leicht veraltet ist. Außerdem biete ich regelmäßig Runden in Berlin oder online über Google Hangout an.
DSA5 Erzählregeln

Spannende Videos zu Rollen-, Gesellschafts- und Computerspielen:
http://www.nick-nack.de/

Offline LushWoods

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.483
  • Username: LushWoods
Re: Gute Würfellose RPG-Systeme
« Antwort #28 am: 5.08.2015 | 07:41 »
Sieht interessant aus, halte uns doch mal ein bißchen auf dem Laufenden.
Mit dem Namen aber würde ich vorsichtig sein. Es gibt bereits ein Rollenspiel namens Dystopia und eines namens Dystopia rising. Letzteres ist zumindest in den USA sogar recht bekannt.