Autor Thema: Unsichtbarkeit als Gamebreaker?  (Gelesen 8178 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline McCoy

  • Pessimistenzyniker
  • Legend
  • *******
  • Landei
  • Beiträge: 4.923
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: McCoy
Re: Unsichtbarkeit als Gamebreaker?
« Antwort #50 am: 20.05.2014 | 13:39 »
Konkret Unsichtbarkeit haben wir eigentlich nur bei SR genutzt. Und um ganz sicher zu gehen in brisanten Situationen sogar manchmal noch zusätzlich durch einen Geist verschleiert um alle möglichen Eventualitäten abzusichern. Hat dass das Spiel gesprengt? Nein, weil uns jeder Geist/duale Critter/astral projezierende Magier trotzdem sehen konnte. Es half aber trotzdem enorm gegen mundane Wachen.
Er ist tot, Jim!

Tuco: "Gott ist mit uns! Er haßt die Nordstaatler genauso wie wir!"
Blonder: "Gott ist nicht mit uns. Er haßt Idioten wie dich!"

Offline Arkam

  • Fadennekromant
  • Legend
  • *******
  • T. Meyer - Monster und mehr!
  • Beiträge: 4.839
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arkam
    • Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler!
Re: Unsichtbarkeit als Gamebreaker?
« Antwort #51 am: 20.05.2014 | 14:13 »
Hallo zusammen,

zu Problemen mit diesem Spruch kann es eigentlich nur kommen wenn entweder der Spruch eben keine Modifikationen oder gar Regeln für Aktionen wie Kampf und Heimlichkeit mit sich bringt. Oder im Hintergrund nicht geklärt ist wie weit der Zauber bekannt ist.
Denn nur in diesen Fällen können die Vorstellungen von Spielern so voneinander abweichen das es zu Regeldiskussionen oder Diskussionen über den Hintergrund kommen kann.

Gruß Jochen
Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler:

https://discord.gg/RuDqVSFYtC

Offline Nevermind

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 625
  • Username: Nevermind
Re: Unsichtbarkeit als Gamebreaker?
« Antwort #52 am: 20.05.2014 | 14:19 »
Also meine SR (1-3) Erfahrung sagt:
Unsichtbarkeit ist ein Top Zauber, kann viele Situationen lösen, aber wenn der SL sich der Gegenmassnahmen bewusst ist, dann ist es eben nur das , ein gute Zauber unter diversen anderen guten Zaubern. Er ist eben Dual nutzbar, für Aufklärung und für den Kampf. Aber ansonsten muss der SL Ihn eben genauso in die Rungestaltung einplanen wie Geistessonde/Hellsehen/Hellhören/Bet.-Blitz/-Ball/Suggestion/Levitation/Gedanken Beherrschen/Physische Maske/Panzer/Trideo-Trugbild/usw. :) Mit anderen Worten: Charbogen vorher durchlesen/Chars Mailen lassen/seine Pappenheimer kennen.

Und ja es gibt Situationen/Oppositionen die echt alt Aussehen gegen (eine gute hochstufige) Unsichtbarkeit, aber das ist IMHO auch bei anderen Sachen so(Nahkämpfer auf offener Pläne gegen fliegende Fernkämpfer).

----------------------------------------------------

Allgemein ist es einfach eine Frage wie das System es handhabt. AD&D 24H Unsichtbarkeit ist echt hart. Aber niedrigstufige DnD 3 Caster mit ihrer Minutenunsichtbarkeit,...kann sehr cool sein,...aber hält auf oft nicht lang genug.

 

Offline McCoy

  • Pessimistenzyniker
  • Legend
  • *******
  • Landei
  • Beiträge: 4.923
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: McCoy
Re: Unsichtbarkeit als Gamebreaker?
« Antwort #53 am: 20.05.2014 | 14:23 »
Und was man nicht vergessen sollte. Man ist ja nicht der einzige der Unsichtbarkeit beherrscht. Bei besagtem Shadowrun stand unsere Gruppe auch schon mal in einem Gefecht einem unsichtbarem Magier gegenüber, der uns mit Zaubern eingedeckt hat.
Und bei DSA kann auch die Gruppe unsichtbar belauscht werden.

Was ich bei DSA viel schlimmer fand als Unsichtbarkeit war dieser Widerwille Zauber. Der hielt eine gefühlte Ewigkeit und da konnte man sonst was mit anstellen.
Er ist tot, Jim!

Tuco: "Gott ist mit uns! Er haßt die Nordstaatler genauso wie wir!"
Blonder: "Gott ist nicht mit uns. Er haßt Idioten wie dich!"