Autor Thema: Kampagnensetting 30jähriger Krieg  (Gelesen 2822 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Der Oger (Im Exil)

  • Hero
  • *****
  • Marvin Kesselspringer, Ein Halbling In Larm
  • Beiträge: 1.835
  • Username: Der Oger
Kampagnensetting 30jähriger Krieg
« am: 4.11.2015 | 08:26 »
Über den folgenden Text aus Thomas Fischers Kolumne in der Zeit bin ich gerade gestolpert.

Zitat
Im Jahre 1650, nach dem Ende des Dreißigjährigen Kriegs, waren nicht nur bis zu 70 Prozent der Bevölkerung des heutigen Deutschland massakriert worden, sondern auch viele Strukturen der Herrschaft aufgelöst. 30 Prozent der Bevölkerung waren "fahrendes Volk". Das klingt romantisch, war es aber nicht. Im Wald, da war der Räuber. In der Stadt wüteten die Seuchen oder eine örtliche Mafia. Jede Reise war ein Wagnis mit ungewissem Ausgang, jedes Geschäft ein Lebensrisiko, jede Sicherheit bloß ein Gefühl für den Augenblick. Der besorgte Dresdner Bürger, jeder Kaufhalle beraubt, dem Geldautomaten an der Sparkasse ausgeliefert, wäre binnen zweier Tage an Übererregung gestorben. Sie müssen sich das Ganze also ungefähr vorstellen wie in den ersten drei Bänden des Lederstrumpf von James Fenimore Cooper: Unendliches wildes Land. Weit und breit weder Law noch Order

Wirkt auf den ersten Blick auf mich wie eine gute Kampagnenprämisse. Kennt jemand weiterführende Quellen, die dieses Thema so oder so ähnlich behandeln (also: Den Zustand Deutschlands nach dem 30jährigen Krieg mit Beschreibung der Auswirkungen auf das einfache Volk, sowie das soziale Gefüge, Wanderer, Gesetzlose?) Ist das Thema schon mal rollenspielerisch bearbeitet worden?
Oger ist jetzt nicht mehr traurig. Oger darf jetzt seinen Blog in die Signatur aufnehmen: www.ogerhoehlen.blogspot.com


Welche Lösung bleibt da noch? - Ruft die Murderhobos!

Offline Asathyr

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 341
  • Username: Asathyr
Re: Kampagnensetting 30jähriger Krieg
« Antwort #1 am: 4.11.2015 | 08:46 »
Klingt interessant.
Würde mich auch interessieren, mit welchem System sich dieses Setting am besten umsetzen ließe.

Offline Tyloniakles

  • Adventurer
  • ****
  • Genesys, EotE, PbtA, Blades itD, MYZ, Indies
  • Beiträge: 727
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zant
Re: Kampagnensetting 30jähriger Krieg
« Antwort #2 am: 4.11.2015 | 08:53 »
HeXXen von Ulisses widmet sich dem Thema in einer Dark Fantasy-Richtung. Allgemein sind die Verheerungen des Krieges so eine Art frühneuzeitliche Apokalypse, also sicher ein spannendes Setting.

Magdeburg und der Harz als düsterer Märchenwald wären meine Schauplätze für den 30-jährigem Krieg.

Ich würde mich dem gern mal mit Apocalypse World nähern.

Offline KhornedBeef

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 11.960
  • Username: KhornedBeef
Re: Kampagnensetting 30jähriger Krieg
« Antwort #3 am: 4.11.2015 | 09:00 »
Von der Schilderung klingt das wie eine weniger apokalyptische Kuschelversion von Warhammer Fantasy ;) magische Karrieren verbieten und du bist recht weit. Allerdings bietet sich das System wahrscheinlich eher für eine etwas überdrehte, verzerrte Interpretation das Settings an. Was allerdings der Weltsicht vieler kriegsversehrter nahekommen dürfte.
"For a man with a hammer, all problems start to look like nails. For a man with a sword, there are no problems, only challenges to be met with steel and faith."
Firepower, B&C Forum

Ich vergeige, also bin ich.

"Und Rollenspiel ist wie Pizza: auch schlecht noch recht beliebt." FirstOrkos Rap

Wer Fehler findet...soll sie verdammt nochmal nicht behalten, sondern mir Bescheid sagen, damit ich lernen und es besser machen kann.

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.525
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Re: Kampagnensetting 30jähriger Krieg
« Antwort #4 am: 4.11.2015 | 09:09 »
Hier war zwar die Ausbeute bei der Quellenfrage eher gering, aber immerhin:

http://www.tanelorn.net/index.php/topic,87791.msg1791872.html#msg1791872

Für viele Landstriche sollte man auch nicht groß unterscheiden müssen, ob man sie während des Krieges oder nach dem Krieg betrachtet -  die Effekte sind ja lokal teils sehr früh voll ausgeprägt.



Thematisch und atmosphärisch bedient sich Warhammer Fantasy ziemlich stark am 30jährigen Krieg.
Die meisten Settings sind dann aber doch eher etwas später angesiedelt oder machen einen kleinen Bogen um das Thema.


Würde mich auch interessieren, mit welchem System sich dieses Setting am besten umsetzen ließe.

Das kommt zuerst einmal darauf an, was man davon will.

Von Herzschmerz-Drama über actionreiches Räuber- und Monsterjagen bis hartwurstige Überlebenssimulation geht da erst mal alles und das prägt natürlich die Systemwahl entsprechend.


Ich hatte vor einiger Zeit mal eine Runde mit dem Stormbringer-System angefangen, die aber aufgrund der akuten System- und Setting-ADHS der recht experimentierfreudigen Gruppe (da schließe ich mich nicht aus) nicht über die erste Sitzung hinaus kam  :-\
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Achamanian

  • Gast
Re: Kampagnensetting 30jähriger Krieg
« Antwort #5 am: 4.11.2015 | 09:14 »
Apropos Stormbringer und 30jähriger Krieg: Lese gerade Michael Moorcocks "The Warhound and the Worlds Pain" (nur auf englisch erschienen, z.B. im Doppelband "Von Bek"), ein im Dreißigjährigen Krieg spielenden Roman, der (natürlich) an den Zyklus um den Ewigen Helden angeknüpft ist und (natürlich) um zwei Protagonisten geht, die genausogut Elric und Mondmatt sein könnten. Trotzdem lesenswert, und die Atmosphäre eines Religionskriegs, der immer weiter in seiner grausigen Absurdität versinkt, wird streckenweise sehr gut und mit durchaus subtilen Mitteln eingefangen.

Offline korknadel

  • Mother of Hamsters
  • Helfer
  • Legend
  • ******
  • Beiträge: 5.545
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: korknadel
Re: Kampagnensetting 30jähriger Krieg
« Antwort #6 am: 4.11.2015 | 09:25 »
Quellen zum Leben der Normalsterblichen in Romanform wäre natürlich an erster Stelle der Simplicissimus von Grimmelshausen. Unglaublich lesenswert ist auch der Roman "Die Brautleute" von Manzoni, der vor dem Hintergrund der Auswirkungen des 30jährigen Krieges in Italien spielt.
Hipster

Otherland Buchhandlung Rumspielstilziels und korknadels SF- und Fantasy-Buchladen in Berlin.

Offline Der Oger (Im Exil)

  • Hero
  • *****
  • Marvin Kesselspringer, Ein Halbling In Larm
  • Beiträge: 1.835
  • Username: Der Oger
Re: Kampagnensetting 30jähriger Krieg
« Antwort #7 am: 4.11.2015 | 14:39 »
Okay, dass sind ja schon mal ein paar Vorschläge, danke erstmal.

Mir ist noch (obschon ein Jugendbuch) Krabat eingefallen, dass die Thematiken auch etwas berührt. Spielte man z.B. mit Magie, könnten die Wirren der Zeit dazu führen, dass Gestalten wie der Müllermeister schalten und walten könnten wie sie wollen, da die Strukturen, welche diese Gesellen aufhalten könnten, leider gerade zerstört sind.
Oger ist jetzt nicht mehr traurig. Oger darf jetzt seinen Blog in die Signatur aufnehmen: www.ogerhoehlen.blogspot.com


Welche Lösung bleibt da noch? - Ruft die Murderhobos!

Offline Village Idiot

  • Facette von Jiba
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.512
  • Username: Sylandryl Sternensinger
Re: Kampagnensetting 30jähriger Krieg
« Antwort #8 am: 4.11.2015 | 14:50 »
Better than any man ist eine LotFP Mini-Kampagne/Sandbox die im 30jährigem Krieg in und vor allem um Würzburg kurz vor seiner Einnahme durch die Schweden spielt.
Bekommt man für lau auf der LotFP Seite oder bei drivethru als pay what you want
"I would like the world to remember me as the guy who really enjoyed playing games and sharing his knowledge and his fun pastimes with everybody else."
-Gary Gygax

Enjoy your fucking chains.

Edition wars are like telling your best friend exactly why his prom date is ugly. You may have your reasons, you may even be right. But at the end of the day you're still a dick!
-The Dungeon Bastard

Online Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.122
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: Kampagnensetting 30jähriger Krieg
« Antwort #9 am: 4.11.2015 | 15:02 »
Apropos Stormbringer und 30jähriger Krieg: Lese gerade Michael Moorcocks "The Warhound and the Worlds Pain" .
der ist wohl auch auf Deutsch erschienen, ein Roman  Moorcrocks mit dem Thema ist es auf jeden Fall.

http://www.amazon.de/Die-Kriegsmeute-Michael-Moorcock/dp/3453311663

Die Kriegsmeute
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Offline Der Oger (Im Exil)

  • Hero
  • *****
  • Marvin Kesselspringer, Ein Halbling In Larm
  • Beiträge: 1.835
  • Username: Der Oger
Re: Kampagnensetting 30jähriger Krieg
« Antwort #10 am: 4.11.2015 | 16:09 »
Better than any man ist eine LotFP Mini-Kampagne/Sandbox die im 30jährigem Krieg in und vor allem um Würzburg kurz vor seiner Einnahme durch die Schweden spielt.
Bekommt man für lau auf der LotFP Seite oder bei drivethru als pay what you want

Großartiges Ding. Danke für den Hinweis. Sieht auf den ersten Blick sehr brauchbar aus.
Oger ist jetzt nicht mehr traurig. Oger darf jetzt seinen Blog in die Signatur aufnehmen: www.ogerhoehlen.blogspot.com


Welche Lösung bleibt da noch? - Ruft die Murderhobos!

Achamanian

  • Gast
Re: Kampagnensetting 30jähriger Krieg
« Antwort #11 am: 4.11.2015 | 16:35 »
der ist wohl auch auf Deutsch erschienen, ein Roman  Moorcrocks mit dem Thema ist es auf jeden Fall.

http://www.amazon.de/Die-Kriegsmeute-Michael-Moorcock/dp/3453311663

Die Kriegsmeute

Tatsächlich, hätte ich nicht gedacht!

Offline Green Goblin

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 864
  • Username: Green Goblin
Re: Kampagnensetting 30jähriger Krieg
« Antwort #12 am: 4.11.2015 | 17:27 »
Ich denke, da lohnt sich auch ein Blick in Clockwork and Chivalry. Leider ist die 2. Auflage selbst als PDF relativ teuer und ich nenne nur die 1. Auflage mein Eigen. Aber vom Zeitabschnitt her und vor allem vom Thema des Settings her geht dass schon schwer in die gewünschte Richtung. Ob eine RuneQuest-Variante als Regelsystem die geeignete Wahl ist, muss jeder für sich entscheiden, aber schlecht sind die Regeln in jedem Fall nicht.

Online 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.015
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Kampagnensetting 30jähriger Krieg
« Antwort #13 am: 4.11.2015 | 18:59 »
Falls Du noch etwas Material zum eigentlichen 30jährigen Krieg brauchst (und Du viel Zeit hast), dann gibt es noch die komplette Doku aus den 80-er von Peter Milger mit nachträglichen Zusatzkommentaren auf Youtube:
Der 30järige Krieg - Verlauf, Ursachen, Vorgeschichte
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Offline Skeeve

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.628
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: XoxFox
Re: Kampagnensetting 30jähriger Krieg
« Antwort #14 am: 4.11.2015 | 23:44 »
ich hätte da auch noch: Dreißigjähriger Krieg - Savaged
... oft genug sind die Spieler die größten Feinde der Charaktere, da helfen auch keine ausgeglichenen Gegner

Hoher gesellschaftlicher Rang ist etwas, wonach die am meisten streben, die ihn am wenigsten verdienen.
Umgekehrt wird dieser Rang denen aufgedrängt, die ihn nicht wollen, aber am meisten verdienen. [Babylon 5]

Offline Zarkov

  • Ehrengeflügel
  • Hero
  • *****
  • Leicht unscharf
  • Beiträge: 1.895
  • Username: Zarkov
Re: Kampagnensetting 30jähriger Krieg
« Antwort #15 am: 5.11.2015 | 00:03 »
Für eine Initialrecherche oder einen raschen Überblick zu nahezu beliebigen Themen finde ich die Beck’sche Reihe (C. H. Beck Wissen) meist recht nützlich. Nicht immer, aber meistens.

Der entsprechende Band mit dem Titel (Überraschung!) „Der Dreißigjährige Krieg“ von Georg Schmidt bietet eine sehr kompakte, aber klare und gut gegliederte Gesamtübersicht und ein ausführliches Literaturverzeichnis. Der Stil ist manchmal etwas gespreizt, aber für 9 Euro oder so kann ich das als Sprungbrett durchaus empfehlen. 120 Seitchen.
»… hier wirkt schon uneingeschränkt das sogenannte Lemsche Gesetz (Niemand liest etwas; wenn er etwas liest, versteht er es nicht; wenn er es versteht, vergißt er es sofort) …«*

Online Quaint

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.781
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Quaint
Re: Kampagnensetting 30jähriger Krieg
« Antwort #16 am: 5.11.2015 | 01:20 »
Ich hab mal eine oWoD Werwolf Kampagne im 30jährigen Krieg geleitet. Das klappte ganz gut, war aber extrem finster. Dort konnte man dann eben auch marodierende Söldnerbanden mit dem Wyrm in einen Topf werfen usw.
Besucht meine Spielkiste - Allerlei buntes RPG Material, eigene Systeme (Q-Sys, FAF) und vieles mehr
,___,
[o.o]
/)__)
-"--"-

Offline Der Oger (Im Exil)

  • Hero
  • *****
  • Marvin Kesselspringer, Ein Halbling In Larm
  • Beiträge: 1.835
  • Username: Der Oger
Re: Kampagnensetting 30jähriger Krieg
« Antwort #17 am: 5.11.2015 | 10:13 »
Weiterhin: Vielen Dank.

Kurzrezi Better Than Any Man: Das ist kein Abenteuer im eigentlichen Sinn, sondern eine Minikampagne mit einem Protosandkasten, verschiedenen Fraktionen, und einer tickenden Uhr. Falsche Spielerentscheidungen (inkl. die, nichts mit dem Hauptplot zu tun haben zu wollen) führen zu unzähligen Toten. Es gibt keine Guten. Es gibt keine Bösen. Es gibt eine Menge Anarchie, Chaos, Korruption, religösem Terror, und vor allem Krieg. Es gibt Möglichkeiten für urbanes Spiel, einige Gewölbe, etwas Wildnis. Gutes Artwork. Zahlreiche einzigartige Monster, inklusive der Menschen, die dort agieren.

In etwa, was ich wollte. Weiterhin Daumen hoch.

Edit wegen aus Versehen zu früh abgeschickt.
« Letzte Änderung: 5.11.2015 | 10:25 von Der Oger »
Oger ist jetzt nicht mehr traurig. Oger darf jetzt seinen Blog in die Signatur aufnehmen: www.ogerhoehlen.blogspot.com


Welche Lösung bleibt da noch? - Ruft die Murderhobos!

Offline Village Idiot

  • Facette von Jiba
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.512
  • Username: Sylandryl Sternensinger
Re: Kampagnensetting 30jähriger Krieg
« Antwort #18 am: 5.11.2015 | 11:07 »
Ich finde die auch super und muss sie unbedingt mal auf den Tisch bringen.  :)
"I would like the world to remember me as the guy who really enjoyed playing games and sharing his knowledge and his fun pastimes with everybody else."
-Gary Gygax

Enjoy your fucking chains.

Edition wars are like telling your best friend exactly why his prom date is ugly. You may have your reasons, you may even be right. But at the end of the day you're still a dick!
-The Dungeon Bastard