Autor Thema: [Brettspiel] Geschichten aus 1001 Nacht  (Gelesen 3103 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Jestocost

  • Famous Hero
  • ******
  • even if it's sunday may i be wrong
  • Beiträge: 3.294
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jestocost
    • Unknown Armies - Ein Rollenspiel um Macht und Konsequenzen
[Brettspiel] Geschichten aus 1001 Nacht
« am: 20.02.2004 | 15:20 »
Geschichten aus 1001 Nacht ist ein Abenteuerspiel aus der Edition Erlkönig.

Es enthlät vier Spielvarianten: Ein Solospiel, das Grundspiel, das Abenteuerspiel und das Erzählspiel.

Kling ja interessant. Was ist denn in der Kiste drin:

Eine Spielplan mit dem Gebiete aus 1001 Nacht  (mit Bagdad im Zentrum), viele Abenteuerkarten und Schatzkarten. Dann viele Counter und Spielerpläne und eine große mehrseitige Tabelle mit Begegnungsmatrizen. Zwei Würfel. Und das so genannte Buch der Geschichten.

Blättert man dieses auf, so erinnert es an die altbekannte Soloabenteuer wie 'Hexenmeister vom Flammenden Berg'. 1500 nummerierte Abschnitte, die kurze Geschichten enthalten.

Interessante Idee.

Also habe ich das Spielbrett aufgebaut und mich mit zwei meiner Kumpels hingesetzt und irgendwie die Regeln durchgearbeitet, mir die Regelverbesserungen und FAQ von der Website geholt (jedes Spiel braucht einen Patch) und dann haben wir angefangen.

Charaktere auswählen: Es gibt sechs Counter mit Charakteren. Auf einer Seite ist eine männliche Figur (Sindbad, Ali Baba etc.) auf der Rückseite ein weiblicher Charakter  (Schehezade etc.).

Wir sind ja alle Jungs, darum haben wir natürlich männliche Helden genommen. Ich war Ali Baba.

Fähigkeiten aussuchen: Jeder Charakter darf sich drei Counter mit Fertigkeiten aussuchen: Da gibt es Stehlen, Schönheit, Redekunst, Niedrige Magie, Waffentalent, Seefahrer, Weisheit, Scharfsinn und vieles mehr.

Als Ali Baba habe ich mir dann Stehlen (da war doch was mit Räubern), Scharfsinn und Weisheit rausgesucht.

Es gab einen Plan für die Spielwerte: Da gibt man seinen Reichtum an (von bettelarm bis sagenhaft reich) und seine Punktwertung: Anscheinend gibt es Geschichten- und Schicksalspunkte, die es zu erlangen gilt.

Am Anfang muss man heimlich seine Siegesformel notieren: Das ist das Verhältnis von Geschichten- und Schicksalspunkten, die zusammen 20 ergeben. Als Geschichtentreuer Ali Baba brauchte ich 12 GP und 8 SP um zu gewinnen. Alternativ kann ich auch den Status Sultan bekommen und damit nach Bagdad zurück kehren, um zu gewinnen.

Der Reichtum seines Charakters bestimmt, wie weit er ziehen darf: Ein armer Charakter kann nur ein paar Felder zu Land und zu Wasser ziehen, ein mittelreicher mehr Felder und ein sehr reicher Charakter darf weit über Wasser ziehen (schnelle Schiffe mieten) aber auch wieder langsam über Land (das ist wohl dann die gesamte Entourage, die mitgeschleppt wird). Lustige Idee.

Dnn hat jeder seinen Charakterplan vor sich hingelegt: Da ist Platz für mehrere unterschiedliche Stati (Statusse klingt doof: von Verliebt, über verkrüppelt, verzaubert, wahnsinnig) und Felder für Fähigkeiten.

Dann haben wir noch die Schatzkarten aufgestappelt und die Beschreibungen der Statusse (Stati! Auch doof das Wort) daneben gelegt. Und die Abenteuerkarten gemischt.

Jeder hat nun fünf Abenteuerkarten gezogen. Von diesen gibt es zwei Arten: Begegnungskarten und Schicksalskarten.


Dann hat mein Kumpel seinen ersten Zug gemacht und ist von Bagdad in die Fremde gezogen. Jetzt musste er einen anderen Spieler wählen, der für ihn eine Begegnungskarte ausspielt. Als Entschädigung gibt er diesem Spieler eine Schicksalskarte, die dieser Spieler offen vor sich hinlegt. Auf dieser steht meist eine Stadt, in der eine besonderes Ereignis stattfindet. Interessant.

Auf der Begegnungskarte ist ein Wesen abgebildet. Ein Bettler. Dann sind drei Zahlen angegeben. Je nach Fortschritt des Spiels wird eine Zahl davon genommen, um herauszunehmen, was das jetzt für ein Bettler ist.

Wir schauen unter der ersten Zahl nach (weil das Spiel erst angefangen hat) und bekommen eine Begegnungsliste mit Einträgen. Jetzt wird mit einem W6 gewürfelt, bei dem es Boni gibt: +2 wenn man in der Wildnis ist, und weitere Boni, wenn man viele Schicksalspunkte hat. Sind wir aber nicht und Schicksalspunkte haben wir auch nicht.

Also eine 5 gewürfelt. In der Liste nachgeschaut: Ein verkleideter Bettler (C)

Jetzt müssen wir auf der großen Begegnungsmatrize unter der Matrix C und der Spalte Verkleidet nachschauen.

Jetzt darf mein Kumpel wählen, was er tun möchte: Abhauen, Angreifen, Untersuchen, Verfolgen etc...

Mein Kumpel wählt Verfolgen. Dann schauen wir in der Matrix nach und erhalten eine Zahl.

Jetzt schauen wir im Buch der Geschichten unter dieser Zahl nach. Und über der Zahl -1 und der Zahl +1, denn diese bestimmen, welches Abenteuer auf uns wartet. Ich schaue bei all diesen Einträgen nach, welche Fertigkeiten dort angegeben sind. Hat mein Kumpel eine dieser Eigenschaften, so kann er wählen ob er diese Begegnung haben möchte - ja will er.

nun lese ich eine kleine Geschichte vor, wie mein Kumpel diesen Bettler verfolgt, der sich als Dieb entpuppt, und dem mein Kumpel dann das gestohlene Geld abknöpft. Vermögen +1 und 1 Geschichtenpunkt. Und Ende der Begegnung.

Wäre mein Kumpel jetzt noch in einer Stadt, für die er eine Schicksalskarte offen vor sich liegen hat, könnte er noch würfeln, was passiert...

Und so geht es reihum. Lustige Begegnungen, gelegentliches Geblättere und so weiter und so fort. Zwischendurch wird man verzaubert, verliebt man sich, bekommt magische Schätze und auch Zugangsrechte für mystische Orte wie 'Das Land unter dem Meer'.

Und mein Kumpel war dann auch irgendwann Sultan und hat gewonnen.

Das war das Grundspiel. Beim Abenteuerspiel gibt es noch zwei alternative Gewinnmöglichkeiten (Questen erfüllen bzw. Handelsrouten gründen) und die Möglichkeit, gegeneinander etwas auszurichten.

Anscheinend kann man das Spiel auch allein spielen. Hab ich aber noch nicht ausprobiert. Da hat man eine begrenze Zahl an Zügen und muss in dieser Zeit entweder sagenhaft reich werden oder Questen erfüllen...

Dann gibt es noch das Erzählspiel. Dabei bekommt der aktive Spieler nicht vorgelesen, was ihm passiert, sondern darf selbst lesen, und muss dann diese Geschichte aus dem Stegreif den anderne Spielern zum Besten geben. Hat er seine Aufgabe dabei gut gemacht, bekommt er die angebenen Schätze.

Ein sehr kurzweiliges Spiel. Auch wenn die Spielregeln gelegentlich unklar sind, und das SPiel ein paar Druckfehler hat, macht das nicht viel aus.

Es ist wie eine Art Talisman ohne Kämpfe aber mit Geschichten. Und es ist wirklich spannend, was einem alles zustößt. (Und ich bin sogar als Ali Baba auf die Sesam-öffne-dich-Höhle gestoßen und hab sie ausgeräumt).

Auch der Umgang mit dem Buch der Geschichten und der Begegnungsmatrize ist nicht schlimm, nach ein paar Minuten hat man's raus. Klar kommt es einem vor, dass man die Verwaltung eines Computerspiels übernimmt, aber das macht nix. Es ist immer spannend, zu entscheiden, was man tun muss und ob man dazu die richtigen Fertigkeiten hat...

Das Spiel kostet knapp 30 Euro

Aufmachung: 3,5 (eigentlich 4 aber es sind halt Fehler drin) von 5
Spielspaß: 4 von 5 (weil es wenig Interaktion im Spiel gibt und halt irgendwann einer gewonnen hat ,wenn er die Punkte zusammen hat)

Zur Erlkönig-Site mit Spielübersicht:

http://www.edition-erlkoenig.de/1001ncht/intr0.htm
« Letzte Änderung: 20.02.2004 | 15:29 von Jestocost »
"When I became a man, I put away childish things, including the fear of being childish, and the desire to be very grown up."
--C.S. Lewis, 1947

Komm in den okkulten Untergrund - das UA Forum!
www.unknown-armies.de

wjassula

  • Gast
Re: [Brettspiel] Geschichten aus 1001 Nacht
« Antwort #1 am: 20.02.2004 | 19:11 »
Schoene Rezi, gibt einen sehr guten Eindruck von dem Spiel, finde ich, und ist auch noch unterhaltsam geschrieben. Bloss, warum nicht gleich rollenspielen, frag ich mich da  ???

Offline ragnar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.666
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ragnarok
Re: [Brettspiel] Geschichten aus 1001 Nacht
« Antwort #2 am: 20.02.2004 | 20:01 »
@Jestocost: Gute Rezi!

@wjassula:

Ein paar gute Gründe:
a) Keine lange Charaktererschaffung nötig
b1) Kann man deshalb auch mal zwischendurch spielen
b2) Kann man deshalb auch mit Nichtrollenspielern spielen

Seismograf

  • Gast
Re: [Brettspiel] Geschichten aus 1001 Nacht
« Antwort #3 am: 21.09.2015 | 11:34 »
Hallo Jestocost,

ich bin auf der Suche nach einem Exemplar von Geschichten aus 1001 Nacht, habe diesen uralten Post gefunden und hab mir gedacht ich probier mal mein Glück :)
Hast du es noch und würdest du es eventuell verkaufen? Es hätte ein sehr gutes Zuhause bei mir! :)

Liebe Grüße,

Marc