Autor Thema: Vorbildliche Crowfunding-Projekte?  (Gelesen 4751 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Woodman

  • Damsel in Distress
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.826
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Woodman
    • Woodman Online
Re: Vorbildliche Crowfunding-Projekte?
« Antwort #25 am: 14.01.2016 | 17:31 »
Kevin Crawford ist der Typ hinter Sine Nomine Publishing (Stars Without Number, Scarlet Heroes, Silent Legions, Red Tide...) im wesentlichen Sandbox Zeug

Offline Wisdom-of-Wombats

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.204
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murder-of-Crows
Re: Vorbildliche Crowfunding-Projekte?
« Antwort #26 am: 14.01.2016 | 17:41 »
Ah! Dann sagt mir das was. Da finde ich vor allem vorbildlich, das er seine Artwork nachher unter Creative Commons freigibt.
Spiele regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e (Call of the Netherdeep und eine Homebrew-Kampagne)
Leite regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e
Leite manchmal: Dragonbane, Liminal, Old Gods of Appalachia
Bereite vor: Cypher System

Offline Teylen

  • Bloodsaurus
  • Titan
  • *********
  • Tscharrr Tscharrr Tscharrr
  • Beiträge: 20.826
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Teylen
    • Teylen's RPG Corner
Re: Vorbildliche Crowfunding-Projekte?
« Antwort #27 am: 14.01.2016 | 21:44 »
Hinsichtlich der englischsprachigen Kickstarter habe ich etwas überlegen müßen.
Immerhin habe ich da eine größere Menge unterstützt, allein auf Kickstarter, und davon waren durchaus einige gut und einige sehr gut.

Wobei letztlich "Spooks! Welcome to the Great Beyond" Tabletop RPG doch den vorbildlichsten Eindruck hinterlassen hat.
Das Rollenspielbuch, dem ein weitere Kickstarter für ein Ergänzungsband gefolgt ist, wurde beziehungs wird weniger von einem Verlag gemacht als von einem enthusiastischen Autor respektive einem Ein-Mann Verlag. Hierbei ist zunächst die Aufbereitung des Kickstarter positiv. Man erfährt worum es geht, es ist informativ. Es mag sein das es "shinier" geht aber es hat mich soweit begeistert ohne mich zu überwältigen. Der Macher war im Kontakt soweit ich mich erinnere freundlich und hilfsbereit.

Dazu ist es einer der ersten (Rollenspiel) Kickstarter die ich unterstützte der nicht nur pünktlich lieferte sondern sogar noch vor dem versprochenen Termin!
Ganze 3 Monate vor dem versprochenen Termin!!! Hat es auch schon damals doch etwas gefeiert.
In einer Qualität, hinsichtlich der Aufmachung, Gestaltung und allem drum und dran (Kartensets und so), das so manch ein gestandener kickstartender Verlag blass vor Neid werden könnte. Mit einer sauberen Kommunikation. Ohne irgendwelche Probleme. Inklusive aller Stretch Goals

Der Kickstarter spammte nicht und spamt nicht.
Bei den meisten Kickstarter fallen mir irgendwelche negativen Aspekte ein, nicht so hier. Kein kleines bisschen. Meines Erachtens ein von vorne bis hinten absolut vorbildliches Crowdfunding.
 
Der folge Kickstarter ist zwar ein bisschen verspätet, aber das ändert imho nichts an der Glorie des Ersten. Zudem ist ein Monat fast nichts ^^;
 
 
Bei den fremdsprachigen gewinnt die spanische V20 von Nosolorol wo ich zwei "Swag Bags" abgriff die pünktlich kamen und überaus beeindruckend waren. Wobei ich auch sonst keine fremdsprachigen Kickstarter unterstützte XD

Den zweiten, mehr aktuellen Platz der englischen stelle ich dann später vor ^^;
Meine Blogs:
Teylen's RPG Corner
WoD News & Artikel

Auch im RL gebe ich mich nicht mit Axxxxxxxxxx ab #RealLifeFilterBlase

Offline Imunar

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 425
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Imunar
Re: Vorbildliche Crowfunding-Projekte?
« Antwort #28 am: 14.01.2016 | 22:24 »
Hrmm
also auf der Seite der guten Kickstarter stehen bei mir wohl:
HSD Core:Extended
29 Updates wobei der letzte ein Neu-Jahr Gruß war und eine Meldung, dass das Email System einige Mails verschluckt hatte und
die DriveThru Codes noch einmal verschickt wurden.

Hierbei muss man aber auch sagen, ist es ähnlich wie bei den meisten FATE Kickstartern:
Das Produkt ist schon nahezu abgeschlossen (vlt noch ein paar ArtWork Layout und minimal Korrekturen)
und geht Zeitnah nach dem Abschluss in den Drucktest

bei
Shattered: A Dark Steampunk Tabletop RPG (
Blades in the Dark (34 Updates)
WITCH - a dark, modern fantasy role play game

Kommen regelmäßig Updates, Playtests und Informationen zum Fortschritt in
wie ich finde recht guten Abständen, sodass es kein Spam aber auch nicht ZU lange auf sich warten lässt
Das sind aber auch Spiele die fast nur aus der GrundIdee oder einem groben Konzept standen und nun natürlich durch einige Tests und vielen vielen
Änderungen gehen. Welche jedoch gerne mit den Backern zusammen vollzogen werden.

Während
Vurt: The Tabletop Roleplaying Game (17 Updates)
Orbis Aerden - Reign of the Accursed (19 Updates)

Die melden sich meinem Empfinden nach zu wenig.
Zwar meist immer noch alle 1-2 Monate doch finde ich sollte mindestens 1mal im Monat ein Update kommen.

Natürlich nicht sooooo viele wie beim mindjammer ...
da wurde wirklich sehr sehr sehr sehr sehr viel geschickt (42 Updates davon 41 bis zum FoundingEnde)
gut da sind allerdings auch viele Updates freigeschaltet worden womit immer das nächste Zeil gekannt wurde
(also um Begehrlichkeiten zu wecken ;) )


Was mit an einigen Kickstartern eben nicht gefällt, ist dass einige wirklich nur in eine Art
Vorbestellung enden. Und das "maximale" was einem Backer vom "normalsterblichen" unterscheidet ist am Ende das Cover

Offline Wisdom-of-Wombats

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.204
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murder-of-Crows
Re: Vorbildliche Crowfunding-Projekte?
« Antwort #29 am: 14.01.2016 | 23:12 »
Was mit an einigen Kickstartern eben nicht gefällt, ist dass einige wirklich nur in eine Art
Vorbestellung enden. Und das "maximale" was einem Backer vom "normalsterblichen" unterscheidet ist am Ende das Cover

Das ist immer ein Drahtseilakt. Die Sachen sollen einerseits im Handel landen, andererseits aber trotzdem noch einzigartig sein.

Hier möchte ich mal richtig positiv Monte Cook Games nennen!

Im ersten Numenera KS gab es ein exklusives Abenteuer für Backer. Und an das ist tatsächlich nicht auf legalem Wege ranzukommen. Die Würfel vom KS sind so auch nicht in den Handel gekommen. Für den Handel wurden noch mal neue Würfel bei Q Workshop in Auftrag gegeben.
Dann das Numenera Boxed Set: wer das nicht mitgebackt hat, der bekommt es nicht im Laden zu kaufen. Es gibt zwar einen Großteil (aber auch nicht alle!) Komponenten einzeln zu kaufen, aber eben nicht als Set. Und die Würfel dadrin sind auf jeden Fall KS exklusiv.
Beim Into The Night KS gab es Posterkarten, die so auch nur Backer bekommen.

Also nicht alles exklusiv, aber einige Teile oder die Gesamtkomposition.

Spiele regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e (Call of the Netherdeep und eine Homebrew-Kampagne)
Leite regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e
Leite manchmal: Dragonbane, Liminal, Old Gods of Appalachia
Bereite vor: Cypher System

Offline Timberwere

  • Chicken Pyro-Pyro
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Tanelorns Hauswerwölfin
  • Beiträge: 15.979
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Timberwere
    • Timbers Diaries
Re: Vorbildliche Crowfunding-Projekte?
« Antwort #30 am: 15.01.2016 | 01:05 »
Der Kickstarter von Tianxia war super. Häufige und informative Updates, pünktliche und reibungslose Abwicklung/Lieferung, und sogar 2 Jahre, nachdem das eigentliche Projekt durch ist, bekommen die Backer immer noch weitere Update-Mails mit neuen Informationen über Folgeprodukte, Einladungen und so weiter.
Zitat von: Dark_Tigger
Simultan Dolmetschen ist echt kein Job auf den ich Bock hätte. Ich glaube ich würde in der Kabine nen Herzkasper vom Stress bekommen.
Zitat von: ErikErikson
Meine Rede.
Zitat von: Shield Warden
Wenn das deine Rede war, entschuldige dich gefälligst, dass Timberwere sie nicht vorher bekommen hat und dadurch so ein Stress entstanden ist!

Offline Blechpirat

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 13.599
  • Username: Karsten
    • Richtig Spielleiten!
Re: Vorbildliche Crowfunding-Projekte?
« Antwort #31 am: 15.01.2016 | 10:18 »
Der Kickstarter von Tianxia war super. Häufige und informative Updates, pünktliche und reibungslose Abwicklung/Lieferung, und sogar 2 Jahre, nachdem das eigentliche Projekt durch ist, bekommen die Backer immer noch weitere Update-Mails mit neuen Informationen über Folgeprodukte, Einladungen und so weiter.
Ich empfinde den inzwischen als spammy. Anfangs fand ich den auch gut, auch weil oft noch PDFs mit Zusatzmaterial zur Verfügung gestellt wurden. Heute ist das für mich schon deutlich auf der Spamseite und ich lösche deren Mails ungelesen. So unterschiedlich wird Kommunikation offenbar rezipiert :)

Offline Timberwere

  • Chicken Pyro-Pyro
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Tanelorns Hauswerwölfin
  • Beiträge: 15.979
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Timberwere
    • Timbers Diaries
Re: Vorbildliche Crowfunding-Projekte?
« Antwort #32 am: 19.01.2016 | 10:31 »
Es kommt vermutlich auch immer darauf an, von wem solche Kommunikation kommt.
Von Tianxia und Veronica Mars (die auch darauf hinwiesen, als die Romane veröffentlicht wurden) fand/finde ich das gut und nicht störend.
Von einem anderen abgelaufenen Projekt (zum 3D-Rendern in Poser bzw. DZ-Studio) stört es mich hingegen, weil die nur noch neue Dinge bewerben, die ich mir aber eh nicht kaufen will. Diese landen inzwischen tatsächlich auch bei mir im Spam.

Ist aber wohl auch eine Frage der Häufigkeit. Tianxia ist ja nur alle paar Monate mal. Veronica Mars nur jeweils bei den Büchern, also so alle halbe Jahr. Von diesem Render-Dings kommen jede Woche 1 oder 2.
Zitat von: Dark_Tigger
Simultan Dolmetschen ist echt kein Job auf den ich Bock hätte. Ich glaube ich würde in der Kabine nen Herzkasper vom Stress bekommen.
Zitat von: ErikErikson
Meine Rede.
Zitat von: Shield Warden
Wenn das deine Rede war, entschuldige dich gefälligst, dass Timberwere sie nicht vorher bekommen hat und dadurch so ein Stress entstanden ist!

Offline Bombshell

  • Zonen-Stefan
  • Helfer
  • Legend
  • ******
  • Beiträge: 5.620
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Bombshell
Re: Vorbildliche Crowfunding-Projekte?
« Antwort #33 am: 20.01.2016 | 12:17 »
Ich finde persönlich viele der Pelgrane-Press-Kickstarter (Dracula Dossier) und diese mit einer Beteiligung von Robin D. Laws (Hillfolk, Feng Shui 2) vorbildlich. Zum Teil überlappen die sich.
Kurze klare Worte

Daheon

  • Gast
Re: Vorbildliche Crowfunding-Projekte?
« Antwort #34 am: 20.01.2016 | 12:28 »
Kevin Crawford ist der Typ hinter Sine Nomine Publishing (Stars Without Number, Scarlet Heroes, Silent Legions, Red Tide...) im wesentlichen Sandbox Zeug

Und er hat sogar in seinem frei erhältlichen Magazin The Sandbox eine Anleitung zur richtigen Durchführung von Crowdfundingprojekten veröffentlich.  :d

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: Vorbildliche Crowfunding-Projekte?
« Antwort #35 am: 5.02.2016 | 08:00 »
Mal wieder hoch damit:

Sasquatch Studios, Primeval Thule 5E.
Heute die Nachricht bekommen, dass die letzten 3 Softcover zu mir unterwegs sind. Damit sind knapp 6 Monate nach dem Kickstarter alle Dinge erfüllt, alle Fristen wurden eingehalten.

Sollten sie nochmal einen machen, ich wäre wohl sofort dabei.

Nachtrag:
Und auch wieder ein .pdf mehr für mich auf DriveThruRPG von Shadow of the Demon Lord. Ich komme gar nicht mehr nach mit Lesen.
« Letzte Änderung: 5.02.2016 | 08:13 von Rhylthar »
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Wisdom-of-Wombats

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.204
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murder-of-Crows
Re: Vorbildliche Crowfunding-Projekte?
« Antwort #36 am: 6.02.2016 | 12:11 »
Sasquatch Studios, Primeval Thule 5E.
Heute die Nachricht bekommen, dass die letzten 3 Softcover zu mir unterwegs sind. Damit sind knapp 6 Monate nach dem Kickstarter alle Dinge erfüllt, alle Fristen wurden eingehalten.

Nun ja, bei Primeval Thule war ja auch sehr viel schon geschrieben, als man sich an die 5E Version machte.

Taugt die eigentlich?
Spiele regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e (Call of the Netherdeep und eine Homebrew-Kampagne)
Leite regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e
Leite manchmal: Dragonbane, Liminal, Old Gods of Appalachia
Bereite vor: Cypher System

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: Vorbildliche Crowfunding-Projekte?
« Antwort #37 am: 6.02.2016 | 12:23 »
Zitat
Nun ja, bei Primeval Thule war ja auch sehr viel schon geschrieben, als man sich an die 5E Version machte.
Trotzdem.
Pdfs pünktlich, Hardcover pünktlich und Add-Ons (GM-Screen plus 3 Softcover), die teilweise noch geschrieben werden mussten, ebenfalls pünktlich.

Ob es taugt?
Es ist das beste komplette Campaign Setting der 5E, was zur Zeit auf dem Markt ist. Wer allerdings eine der anderen Versionen (Pathfinder/13th Age) besitzt, muss es sich nicht zwingend nochmal holen.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.