Autor Thema: Neue Sorcerous Origin für Eberron (Dragonmarked Scion)  (Gelesen 954 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

alexandro

  • Gast
Hallo zusammen,
ich werde demnächst mal öfter D&D5 leiten und werde das voraussichtlich in meinem Lieblingssetting Eberron tun.

Leider war ich bisher immer sehr unzufrieden, wie die Dragonmarks umgesetzt wurden. Das bisschen zaubern ist für die Feat-tax einfach keine sinnvolle Option und bei D&D5 schonmal gar nicht (wo die Conversion vorsieht, dass man bis Stufe 9 warten muss, damit das Feat dir einen mickrigen Stufe 3 Zauber ausspruckt).

Also habe ich mich hingesetzt und überlegt, wie ich Dragonmarks in D&D5 umsetzen würde. Der erste Instinkt war natürlich als Sorcerer-Optionen, passt ja sogar vom Fluff her und auch das Komponenten-ignorieren ist gleich mit in die Klasse eingebaut.

Aberrant Dragonmarks waren am einfachsten zu konvertieren: die sind einfach ein anderer Name für "Wild Magic" und fertig. Siberys Marks gehen auch noch relativ leicht - die sind einfach ein Oberbegriff für die anderen Sorcerous Origins (besonders Divine Soul, Draconic Bloodline und Storm Sorcery bieten sich dafür an). Was fehlte war ein richtiges Äquivalent für die Dragonmarks der Twelve Houses, also musste ich das wohl oder übel selber schreiben.

Allerdings habe ich nicht wirklich viel Erfahrung im System, weswegen ich keine Ahnung habe, ob das Ergebnis zu stark, zu schwach oder komplett redundant ist. Hier kommt also meine Bitte an die Forengemeinschaft: was haltet ihr von dieser Option und (wenn es was zu bemängeln gibt) wie könnte man sie verbessern?

Zitat
Dragonmarked Scion

Expanded Spell List
You add a number of different spells to your sorcerer spell list, depending on your dragonmark.
1st
2nd
3rd
4th
5th
[Zauber wären noch auszuwählen]

Aftereffects
At 1st level, you can infuse your magic with the personal style of your dragonmark. You gain the Prestidigitation cantrip and it doesn't count against the maximum number of cantrips you can possess. Also, when you cast a sorcerer spell of 1st level or higher at a target within 30 ft. of you, you may cast Prestidigitation using your bonus action, to add one of its effects to the effect of the spell cast.

Mark of Creation
At 6th level, you can use your magic to aid you in a variety of mundane tasks. You gain Profiency in three skills, tools or vehicles of your choice. Also, you can spend 1 sorcery point to gain Advantage on a single skill check or ability check using your profiency in a tool or vehicle. You can't use this ability if you have Disadvantage on the check.

House Paragon
At 14h level your dragonmark provides you with a link to the magic which suffuses all creation. You gain all the spells from your extended spell list and those spells don't count against the maximum number of spells the sorcerer can know. Also, you can now learn any spell from another classes spell lists and cast them as sorcerer spells.

Resilient Magic
At 18th level your magic is harder to dispell. As long as you are not Incapacitated and have at least one spell slot remaining, all your sorcerer spells count as at least the level of your highest remaining slot for the purposes of Counterspell, Dispel Magic and similar effects that would cancel them, if the slot you used to cast them was lower.
« Letzte Änderung: 6.01.2018 | 02:54 von alexandro »

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: Neue Sorcerous Origin für Eberron (Dragonmarked Scion)
« Antwort #1 am: 7.01.2018 | 15:40 »
Kurze Zusammenfassung meines Eindrucks (Dragonmarked Scion):

Frontlastig etwas dünn, House Paragon ist schon stark, weil man sich die Rosinen der verschiedenen Spell-Lists rauspicken kann.
Da vielleicht ein wenig einschränken und dafür auf Stufe 1 und 6 noch ein wenig mehr/anders.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Skyrock

  • Squirrelkin
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.569
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Skyrock
    • Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates
Re: Neue Sorcerous Origin für Eberron (Dragonmarked Scion)
« Antwort #2 am: 7.01.2018 | 16:11 »
Aftereffects:
Ist im wesentlichen ein Ribbon, und gerade da wo Bonusaktionen zählen (im Kampf) hat ein Sorcerer wahrscheinlich besseres mit seiner Bonusaktion zu tun.

Mark of Creation:
Drei Skills zusätzlich zu den beiden Startskills machen den Sorcerer zu einem Skillmonkey wie den Barden oder Rogue, aber ohne Expertise. Ganz OK, aber vielleicht entspricht es deinem Bild besser, hier Expertise mit aufzunehmen (und sei es auf Tools begrenzt).

SP ausgeben um Advantage auf Toolwürfe zu bekommen ist weitgehend ein Ribbon. Warum die Sonderregel mit Disadvantage?

House Paragon:
Das ist sehr, sehr mächtig und eine Einladung zum Cherrypicking. Ich würde mich mehr am Magical Secret des Barden orientieren, das auch fremde Spruchlisten öffnet, aber sehr viel begrenzter.

Resilient Magic:
Sehr situativ, aber wenn es zählt sehr vorteilhaft.
Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates - Mein Rollenspielblog

Ein freier Mensch muss es ertragen können, dass seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muss es sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- Ludwig von Mises

alexandro

  • Gast
Re: Neue Sorcerous Origin für Eberron (Dragonmarked Scion)
« Antwort #3 am: 10.01.2018 | 15:57 »
Nach etwas nachdenken, habe ich den Origin nochmal überarbeitet:
Zitat
Aftereffects
At 1st level, you can infuse your magic with the personal style of your dragonmark. You gain the Prestidigitation cantrip and it doesn't count against the maximum number of cantrips you can possess. Also, when you cast a sorcerer spell of 1st level or higher at a target within 30 ft. of you, you may cast Prestidigitation as a free action, to add one of its effects to the effect of the spell cast.

Immer noch Ribbon, aber dafür kostet es auch keine Aktion mehr und kann tatsächlich etwas bringen.

Zitat
House Paragon
At 14h level your dragonmark provides you with a link to the magic which suffuses all creation. You gain all the spells from your extended spell list and those spells don't count against the maximum number of spells the sorcerer can know. Also, you choose one spell from another classes spell list and replace one of your sorcerer spells you know with it (you may not replace the spells from your extended spell list). Each time you level up, you may replace another sorcerer spell with a spell from a different class.

Etwas entschärft, damit der Sorcerer nicht dem Barden die Show stiehlt.

Zitat
Mark of Creation:
Drei Skills zusätzlich zu den beiden Startskills machen den Sorcerer zu einem Skillmonkey wie den Barden oder Rogue, aber ohne Expertise. Ganz OK, aber vielleicht entspricht es deinem Bild besser, hier Expertise mit aufzunehmen (und sei es auf Tools begrenzt).

Könnte ich machen, allerdings hätte ich schon gerne Animal Handling und Medicine mit drin. Da könnte man aber evtll. eine weitere Hausregel ansetzen: nämlich diese beiden Skills aus der Liste zu streichen und durch Profiencies zu ersetzen (Healers Kit bei Medicine, bei Animal Handling vielleicht noch unterteilt in Domesticated, Feral und Exotic Animals), weil sie ja ohnehin nur bedingt einsetzbar sind. Auf diese Weise sind sie dann auch nicht mehr zwingend an WIS gekoppelt, was auch Sinn machen würde (gerade bei Animal Handling).

Zitat
SP ausgeben um Advantage auf Toolwürfe zu bekommen ist weitgehend ein Ribbon. Warum die Sonderregel mit Disadvantage?
Advantage auf Toolwürfe und Skillwürfe. Aber da das mit der neuen Regel ohnehin rausfallen würde, insofern ist Expertise vielleicht besser.