Autor Thema: Die Don´ts im Rollenspiel  (Gelesen 10985 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Gast

  • Gast
Re: Die Don´ts im Rollenspiel
« Antwort #25 am: 8.09.2004 | 15:42 »
Also auspielen würd ich diese Vergewaltigungsgeschichten nicht, aber es wäre durchaus realistisch, das auch in DSA oder sonstigen "Mittelalter"-Welten vorkommen zu lassen.

Durag

  • Gast
Re: Die Don´ts im Rollenspiel
« Antwort #26 am: 8.09.2004 | 19:54 »
Uhh...ein übler Fall von Thread-Nekromantie *g*

Es geht ja auch weniger darum, dass es überhaupt nicht vorkommt, es geht darum, ob man es den Spielern antun muss - Andeutungen, dass z.B. Söldner in der Bevölkerung umherschänden, können z.B. gemacht werden.

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Re: Die Don´ts im Rollenspiel
« Antwort #27 am: 8.09.2004 | 20:24 »
Zwing Juhanito nicht, einen Magier zu spielen.

Zwing Juhanito nicht einen Elfen zu spielen (Ausnahme Earthdawn).

Zwing Juhanito nicht ein weibliches Wesen zu spielen.

Lass Juhanito auf gar keine Fall einen Troll Ki Adepten spielen.

Auf gut Deutsch:
Zwing die Spieler zu nichts, was sie nicht spielen wollen.
Aber pass auf, das Sie nicht das Falsche spielen.
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Durag

  • Gast
Re: Die Don´ts im Rollenspiel
« Antwort #28 am: 8.09.2004 | 23:25 »
Erm...schön und gut.  Was aber hat es mit dem Thread zu tun?  ~;D

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Re: Die Don´ts im Rollenspiel
« Antwort #29 am: 8.09.2004 | 23:39 »
Zitat
Auf gut Deutsch:
Zwing die Spieler zu nichts, was sie nicht spielen wollen

Zitat
Aber pass auf, das Sie nicht das Falsche spielen.

Das ist die Kernaussage
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Durag

  • Gast
Re: Die Don´ts im Rollenspiel
« Antwort #30 am: 9.09.2004 | 01:03 »
 ;D

Zitat
Beim Lesen einiger Threads hier stößt man ja immer wieder auf die Meinung, daß einige Sachen nicht ins Rollenspiel gehören, wie zum Beispiel das Vergewaltigen eines Charakters.

Meine Meinung dazu ist, daß ich mir durchaus vorstellen kann, keine Probleme mit der Vergewaltigung eines Charakters hätte, wenn das System entsprechend ist.
In SR zum Beispiel könnte ich durchaus damit leben.
In 7te See oder DSA dagegen sieht die Sache schon ganz anders aus.

Wie seht ihr das?

Und darum geht es in diesem Thread. Ich hab deinen Post schon verstanden und finde ihn richtig. Nur irgendwie sehe ich noch immer keinen Zusammenhang. Oder gilt das für dich schon als Vergewaltigung?  ~;D

Ludovico

  • Gast
Re: Die Don´ts im Rollenspiel
« Antwort #31 am: 9.09.2004 | 09:15 »
@Durag
Es geht einfach darum, ob man solche Sachen nicht auch grundsätzlich in jedem Rollenspiel machen darf.
Gibt es überhaupt Dinge im RPG, die man nicht tun sollte und darf?

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.950
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Die Don´ts im Rollenspiel
« Antwort #32 am: 10.09.2004 | 11:54 »
Wenn, dann legt die jeweilige Runde doch die Tabus fest, die nicht toleriert werden.

Bei einige Runden, die ich kenne sind PvP Aktionen total Tabu.
Viele Rollen lehnen Aktionen wie Vergewaltigung, Kindesmisshandlung oder Tierquälerei ab.
Und ich kenne auch "prüde" Runden, bei dem das Thema Sex tabu ist.

Wo der Begriff grad gefallen ist: Rollenspiel ist da vielleicht etwas wie Sex:

Erlaubt ist, was gefällt!

Meine Tabus:
Vergewaltigung, Kindesmisshandlung oder Tierquälerei
Auf jeden Fall detailliert ausgespielt. Und auch, von Spielercharakteren oder gegen Spielercharaktere.
Vielleicht als Ereignis das geschehen ist, um als Medium zu dienen, um damit einen Antagonisten als wirklich "übel" zu charakterisieren.
Liegt wahrscheinlich daran, dass ich solche Dinge niemandem wünsche und auch selbst nicht erleben möchte, und damit eher den Kontakt scheue.
Ich glaube auch, so etwas kann niemand nachvollziehen. Weder auf Täter noch auf Opfer Seite.
Den "Vorgang" dann im Rollenspiel zu behandeln kann nur schef laufen. Im schlimmsten Fall wirkt es verharmlosend und da möchte ich vermeiden, dass es dadurch tolerierbar erscheint.
Abgesehen davon möchte ich Rollenspiel als angenehmes Erlebnis erleben, und da hat soetwas vielleicht einfach keinen Platz.

Ich würde auch nicht Nationalsozialismus und Genozid als Rollenspielinhalt wählen, aus den gleichen Gründen.

Das sind aber meine persönlichen Tabus.

BF

Nebenbei: Gehört das Thema nicht besser ins allgemeine Brett?
Wenn Ludo einverstanden ist, verschiebe ich es (bitte Okay-IM)
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Crazee

  • Gast
Re: Die Don´ts im Rollenspiel
« Antwort #33 am: 14.09.2004 | 19:22 »
Ich würde mich da auch meinen Vorschreibern anschließen. Die Hauptsache ist:

Erlaubt ist, was gefällt.

UND

Persönliche Freiheit geht so weit, bis sie die Freiheit eines anderen einschränkt.

Wobei letzteres nur in Maßen für SLs gilt, die müssen halt irgendwie mal regulierend eingreifen.

Ein wichtiger Punkt, auf den ich schon ein paar Male (auch als SL, wie ich gestehen muss) gestoßen bin:

Zwinge nie die Charaktere etwas zu tun, dass sie nicht tun wollen, und das fängt schon beim Rollenspiel selbst an. Wenn die Ruinde an einem Abend in Plauderstimmung ist, dann lass sie reden, es wird eh nix. Wenn die Gruppe sich weigert, deinen Auftrag anzunehmen, dann improvisiere, sonst kannst du die SCs auch gleich umbringen.


Das sind meine persönlichen don'ts.

Offline Jens

  • Mimimi-chaelit
  • TechSupport
  • Mythos
  • *****
  • Beiträge: 10.760
  • Username: Jens
Re: Die Don´ts im Rollenspiel
« Antwort #34 am: 14.09.2004 | 20:15 »
Also ein absolutes Dont't ist es, die SPieler zu Statisten zu degradieren die nichts tun können.

Beispiel: ein Magier wird von einem Geist besessen und haut wie wild mit seinem Flammenschwert in der Gegend rum und ist kurz davor einer jungen Frau den Kopf zu brei zu hauen. Der SPieler interveniert mit aller Kraft und der Stab (der ja nicht an den Geister sondern an den Magier selbst, seine Seele gebunden ist) wird wieder zum Stab und es gibt ein paar blaue Flecken mit anschließendem BALSAM SALABUNDE.

Auch Spieleraktionen sind nicht immer schön wenn der SL schnell damit konfrontiert wird. Einer der SC findet im Schloss eine Einbrecherin. Stürzt sich auf sie weil sie die Person wohl töten sollte die der SC beschützt. Bringt sie zum Schweigen indem er ihr den Arm bricht - dabei kenne ich den Spieler als Pazifisten (ist aber bei der BW vielleicht kommt das daher)! Was mache ich darauf? Gar nichts (oh, wenn er in seinem Zimmer später intim werden würde, was er aber glücklicherweise nicht wurde, währen aber Dinge passiert die ihn schnell ein Stück Papier vor ihm in Stücke reißen lassen würden und auf schnellstem Wege nach Hause befördern würde).

TABU's sind dabei eindeutig auch Aktionen von Spielern, die gegen Moralvorstellungen meinerseits (siehe Boba, der hat da schon das wichtgste zusammengefasst) gehen und die die anderen Charaktere zu sehr verändern, bzw behindern würde.

Mc666Beth

  • Gast
Re: Die Don´ts im Rollenspiel
« Antwort #35 am: 14.09.2004 | 20:46 »
Ich kann mich boba Fett und Crazee eigentlich nur anschließen. Nur eine Ergänzung habe ich noch. Man sollte als SL so flexibel sein und das System/Genre spielen was die Gruppe mag und nicht das System/Genre was man selbst an liebsten mag. Wenn die Gruppe keine Lust auf Horror-RPGs hat sollte man das auch nciht mit ihnen zocken.  ;)