Autor Thema: RuneQuest Glorantha - Smalltalk  (Gelesen 42615 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline AndreJarosch

  • Moderator
  • Famous Hero
  • ******
  • Mythras/RuneQuest/BRP/W100-Fanatiker
  • Beiträge: 3.433
  • Username: AndreJarosch
Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
« Antwort #275 am: 20.10.2023 | 19:22 »
Kann es sein, dass die "typischen" Fantasyrassen in Glorantha über die Zeit hinweg verändert wurden?

Ich habe mein altes Runequest Regelwerk von Welt der Spiele samt Kreaturenbuch aus dem Keller befreit und irgendwie waren gerade die Elfen und Zwerge damals weit "normaler", als sie es jetzt in der aktuellen Edition sind.
Zwerge sahen im Grunde so aus, wie in Herr der Ringe, D&D, etc. und Elfen waren auch einfach zierlichere, kleinere Menschen mit spitzen Ohren und grünen Haaren, während die aktuellen Runequest Zwerge ja buchstäblich aus Stein und die Elfen quasi Pflanzen sind.

Jein.
Zeichnerisch dargestellt wurden sie früher tolkienesker als heute, das stimmt.
Aber die WDS-Ausgabe von RuneQuest und das dazugehörige Kreaturenbuch sind Übersetzungen von Avalon Hills RuneQuest 3.
Und RuneQuest 3 war ein universelles Fantasy-System (wie jetzt MYTHRAS), welches NICHT mit Glorantha verwoben war. Daher die nicht-steinigen und nicht-pflanzlicghen Zwerge bzw. Elfen.


Offline AndreJarosch

  • Moderator
  • Famous Hero
  • ******
  • Mythras/RuneQuest/BRP/W100-Fanatiker
  • Beiträge: 3.433
  • Username: AndreJarosch
Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
« Antwort #276 am: 10.01.2024 | 15:01 »
Jennell Jaquays ist verstorben.

Sie war (noch als Paul Jaquays) Autor von "Griffin Mountain" und "Legendary Duck Tower" für RQ2, und hat auch die ersten Entenbilder gezeichnet.

Farewell, Jennell!

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Jennell_Jaquays


Offline KhornedBeef

  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.333
  • Username: KhornedBeef
Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
« Antwort #278 am: 29.03.2025 | 12:42 »
Kann mir jemand die Unterschiede zwischen dem glorantha sourcebook und dem deutschen "Glorantha- die epische Welt des Greg Stafford"? erklären?
"For a man with a hammer, all problems start to look like nails. For a man with a sword, there are no problems, only challenges to be met with steel and faith."
Firepower, B&C Forum

Ich vergeige, also bin ich.

"Und Rollenspiel ist wie Pizza: auch schlecht noch recht beliebt." FirstOrkos Rap

Wer Fehler findet...soll sie verdammt nochmal nicht behalten, sondern mir Bescheid sagen, damit ich lernen und es besser machen kann.

Offline AndreJarosch

  • Moderator
  • Famous Hero
  • ******
  • Mythras/RuneQuest/BRP/W100-Fanatiker
  • Beiträge: 3.433
  • Username: AndreJarosch
Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
« Antwort #279 am: 29.03.2025 | 13:09 »
Kann mir jemand die Unterschiede zwischen dem glorantha sourcebook und dem deutschen "Glorantha- die epische Welt des Greg Stafford"? erklären?

Das "The Glorantha Sourcebook" ist eine Zusammenstellung von überarbeiteten Texten aus diversen Quellen (zum Großteil aus dem "Wyrm´s Footnotes" magazin und RQ2 Büchern), ergänzt um neue Texte. Das Buch fokussiert sich auf das mittlere Genertela (also das mittlere Drittel der Nordkontinents Genertela): Die Regionen DragonPass, Peloria (aka The Lunar Empire) und Kethalela (aka The Holy Country). Das Buch ist Regelneutral geschrieben und kann als Quellenbuch für RuneQuest Glorantha RPG, das (eingestellte) HeroQuest Glorantha RPG oder 13th Age Glorantha verwendet werden.
Vorteil: Man erhält viele Hintergrundinformationen über die Regionen für die die meisten Quellen- und Abenteuerbücher spielen (und über die typischen "Antagonisten" der Helden).
Nachteil: Es werden viele Dinge angedeutet, die einem den Mund wässrig machen, die aber außerhalb des Fokus dieses Buches liegen.
Urteil: Das Buch tut das was es erreichen will sehr gut.

"Glorantha- die epische Welt des Greg Stafford" ist das Welt-Übersichtsbuch über ganz Glorantha. Alle Regionen und die wichtigsten Nichtmenschlichen Völker werden besprochen... nicht bis in jedes Detail, aber man bekommt eine gute Übersicht. Das Buch wurde für das HeroWars RPG (also den Vor-Vorläufer des eingestellten HeroQuest Glorantha RPG) verfasst, kommt aber ohne Spielwerte daher und kann somit als Quellernbuch für jedes Regelsystem dienen.
Vorteil: Eine Übersicht über alle Regionen der Welt Glorantha in einem Band.
Nachteil: Zu vielen Regionen gibt es nicht viel mehr als in diesem Band stehen (ausser Geographischen Informationen). Es verwendet einige andere Runen und Götternamen, die weder vor der Veröffentlichung von HeroWars existiert haben, noch seit dem "Aus" des HeroQuest RPG mehr verwendet werden (sie sind nicht mehr "Canon"). Generell ist es nur noch zu ca. 85% Canon-Konform.
Urteil: Auch dieses Buch tut das für was es geschrieben wurde sehr gut.

Offline KhornedBeef

  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.333
  • Username: KhornedBeef
Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
« Antwort #280 am: 29.03.2025 | 18:16 »
Exzellent! Dank und Huldigung an dich!
Kanontreue ist nicht so wichtig, so lange das Setting inspiriert. Ich habe da im Kopf, das Sourcebook strotze nur so vor Mythen und Fabeln und mache da alles richtig. Plus gut illustrierte. Hält deWdGS da mit?
"For a man with a hammer, all problems start to look like nails. For a man with a sword, there are no problems, only challenges to be met with steel and faith."
Firepower, B&C Forum

Ich vergeige, also bin ich.

"Und Rollenspiel ist wie Pizza: auch schlecht noch recht beliebt." FirstOrkos Rap

Wer Fehler findet...soll sie verdammt nochmal nicht behalten, sondern mir Bescheid sagen, damit ich lernen und es besser machen kann.

Offline AndreJarosch

  • Moderator
  • Famous Hero
  • ******
  • Mythras/RuneQuest/BRP/W100-Fanatiker
  • Beiträge: 3.433
  • Username: AndreJarosch
Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
« Antwort #281 am: 29.03.2025 | 19:47 »
Exzellent! Dank und Huldigung an dich!
Kanontreue ist nicht so wichtig, so lange das Setting inspiriert. Ich habe da im Kopf, das Sourcebook strotze nur so vor Mythen und Fabeln und mache da alles richtig. Plus gut illustrierte. Hält deWdGS da mit?

"Glorantha- die epische Welt des Greg Stafford" macht zwei Dinge:

1. Es gibt dir zu jeder Region EINE Illustration, damit du ein Clichée-Bild im Kopf hast und eine (grobe) Landkarte der Region, damit du in etwa weist wo etwas in Relation zu anderen Punkten liegt.
2. Dann führt dich der Text in die Geographie, Geschichte und Religion der Bewohner der Region ein... und demontiert dabei dein durch das Bild hervorgerufenes Clichée nach und nach wieder und zeigt dir auf wie anderes Glorantha doch ist (aber dieser Auf- und dann Abbau des Clichées in deinem Kopf hilft!).


Zitat
Hält deWdGS da mit?

Das Buch ist schwarz-weiß, hat je Kapitel EINE s/w Karte und EINE s/w Illustration und gibt eine Übersicht über die Kultur, Geschichte, Bewohner und Kulte der Bewohner der Region.
Es ist ein anderer Ansatz.