Autor Thema: D&D Copyright in Homebrew Abenteuern  (Gelesen 1376 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Online WulfBorzagh

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 495
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: WulfBorzagh
    • Zwergentaverne
D&D Copyright in Homebrew Abenteuern
« am: 24.04.2020 | 18:39 »
Aloha liebe Leute,


gibt es einen Disclaimer seitens Wizards, wenn ich Homebrew Abentuer für umme auf meiner Webseite veröffentliche, bzw. wie sieht es mit der Verwendung für Werte der Monster oder Zauber aus ?

Der Hintergrund dazu:
Ich habe so ca. 60 Dungeons zuhause rumfliegen (Selbst gezeichnet mit Abentuernotizen). Da die für D&D 5 konzipiert wurden frage ich mich halt, wie weit ich das geistige Eigentum von Wizards verwenden darf, ohne gegen deren Copyright zu verstoßen. ICh finde bei denen immer nur klare Regeln für eine VÖ im zuge einer Gewinnabsicht (Also Geldverdienen)


Wulfi je nach Erfolg dann noch über Patreon nachdenkend
Trümmer, Felsen, Steine,
Ruinen, Aas, Gebeine
Alles was ich fand
war totes Land

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.258
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: D&D Copyright in Homebrew Abenteuern
« Antwort #1 am: 24.04.2020 | 19:09 »
Die Uebersicht von Wizards zu dem Thema: https://dnd.wizards.com/articles/features/systems-reference-document-srd

Aber denk dran, das bezieht sich nur auf die englische Fassung.

Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Online WulfBorzagh

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 495
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: WulfBorzagh
    • Zwergentaverne
Re: D&D Copyright in Homebrew Abenteuern
« Antwort #2 am: 24.04.2020 | 20:11 »
Bedeutet dass, das ich nur die beiden ersten Seiten der OGL License hinter mein .pdf pflanschen muss und ich darf die Werte und BEgriffe etc. aus dem restlichen Dokument verwenden, oder reicht es nur irgendwo auf der Seite den Disclaimer der OGL zu packen und unter dem Abentuer nur nen Hinweis darauf  ?
Das ist mir nicht ganz klar.


Wulfi ein wenig verwirrt
Trümmer, Felsen, Steine,
Ruinen, Aas, Gebeine
Alles was ich fand
war totes Land

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.258
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: D&D Copyright in Homebrew Abenteuern
« Antwort #3 am: 24.04.2020 | 20:37 »
Das rechtliche Prozedere steht in den ersten zwei Seiten (der OGL), die mit der OGL verwendbaren Begriffe stehen im SRD (die restlichen Seiten).

Sofern ein Begriff im SRD steht darfst du ihn (sobald du die Bedingungen der OGL befolgst) verwenden (bei Monstern z.B. auch die kompletten Werte).

Was in der Product Identity steht (1. Spalte Seite 1) darfst du rein per OGL nicht verwenden.

Allerdings bietet (vgl. verlinkte Seite auf dem Wizards-Server) WotC Machern auch die Option Sachen in der DMs Guild zu veroeffentlichen, da sind dann auch mehr Dinge erlaubt als das was im SRD steht.

Hilft das die Verwirrung etwas aufzuloesen oder wird es schlimmer?
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Online WulfBorzagh

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 495
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: WulfBorzagh
    • Zwergentaverne
Re: D&D Copyright in Homebrew Abenteuern
« Antwort #4 am: 24.04.2020 | 22:15 »
Eigentlich wird nur nicht besser. Das Prozedere ist mir bekannt was ich darf und was nicht. Hatte mich dafür auch mal bei der DMsGuild angemeldet.
Mir geht es hauptsächlich um die kenntlichmachung. Muss ich das irgendwo mit der OGL vermerken oder mit der DMs Guild oder kann ich drauf los basteln und es ist eine schweigende Zustimmung seitens Wizards, dass ich Orks im Abentuer mit den Werten aus dem Monster Manual (nur text, keine Bilder) versetze und die Werte vom Feuerball drunterstehen.


Wulfi eigentlich nur ne ganz einfache Ja oder Nein antwort suchend  :think:


Update. Wie verwirrend ist das denn ?
6.Notice    of    License    Copyright:    You    must    update    the    COPYRIGHT    NOTICE    portion    of    this    License    to    include    the    exact    text    of    the    COPYRIGHT    NOTICE    of    any    Open    Game    Content    You    are    copying,    modifying    or    distributing,    and    You    must    add    the    title,    the    copyright    date,    and    the    copyright    holder's    name    to    the    COPYRIGHT    NOTICE    of    any    original    Open    Game    Content    you    Distribute.   


 und später
10.    Copy    of    this    License:    You    MUST    include    a    copy    of    this    License    with    every    copy    of    the    Open    Game    Content    You    Distribute.   

Wat denn getz, der kleine Disclaimer Text, oder der ganze Sermon der ersten 2 Seiten ?
« Letzte Änderung: 24.04.2020 | 23:56 von WulfBorzagh »
Trümmer, Felsen, Steine,
Ruinen, Aas, Gebeine
Alles was ich fand
war totes Land

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.258
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: D&D Copyright in Homebrew Abenteuern
« Antwort #5 am: 25.04.2020 | 09:45 »
Was die OGL kann und darf steht in der OGL, wie das bei der DM's Guild aussieht steht irgendwo in den Hilfeseiten von dmsguild.com (erreichbar rechts oben auf der Seite)

Zum Update: Das hat sich seit de 3e-OGL nicht geaendert.

Es muss die ganze OGL (wie sie auf Seite 1-2 steht) im Produkt stehen und in der Copyright Notice steht das Original, dazu dann noch dein Produkt und solltest du aus einem anderen OGL-Produkt etwas uebernommen haben dann musst du auch deren Copyright-Vermerk mit uebernehmen (Doppelnennungen wie z.B. der Original-OGL kannst du zusammenfuehren)

Wenn also z.B. in Produkt P jemand ein neues Monster gebaut hat das du verwenden willst dann ist dein Copyright-Vermerk:
- OGL
- Dein Produkt
- Copyright-Vermerk von Produkt P

Sollte Produkt P allerdings auch Dinge aus einem Produkt Q verwendet haben dann ist (bzw. sollte - den Teil haben viele OGL-Produkte nicht auf die Reihe gekriegt) dieses Produkt auch im Copyright-Vermerk von Produkt P enthalten und du musst es mit auflisten.
Sollte das Monster das du aus Produkt P verwendet allerdings aus diesem Produkt Q sein dann kannst du auch gleich nur das Produkt Q auffuehren und musst dich nicht um Produkt P kuemmern.

Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Online WulfBorzagh

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 495
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: WulfBorzagh
    • Zwergentaverne
Re: D&D Copyright in Homebrew Abenteuern
« Antwort #6 am: 25.04.2020 | 17:31 »
Boh ey, aber hauptsache Abitur und das Diplom im falschen Fach. Ich pack einfach die doppelseite drunter und nutze was die OGL hergibt.
Vielen lieben Dank.


Wulfi, früher war alles einfacher aber trotzem legal
Trümmer, Felsen, Steine,
Ruinen, Aas, Gebeine
Alles was ich fand
war totes Land

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.258
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: D&D Copyright in Homebrew Abenteuern
« Antwort #7 am: 26.04.2020 | 09:16 »
Boh ey, aber hauptsache Abitur und das Diplom im falschen Fach. Ich pack einfach die doppelseite drunter und nutze was die OGL hergibt.
Einfach nur die Doppelseite langt nicht. Im Copyright-Vermerk musst du noch dein Produkt dazupacken.
(Und solange du alles andere selbst machst und nicht andere Produkte nutzt als das SRD wuerde das dann sogar langen)

Ich bin zwar kein Anwalt, aber kann es mir mal anschauen wenn du was fertig hast.

Nur dran denken, dass du mit OGL nichts von der "Product Identity" (also den von WotC "gesperrten" Sachen wie beholder usw.) verwenden darfst.
Zitat
Wulfi, früher war alles einfacher aber trotzem dafuer nicht legal
Fixed it for you ;)
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Online WulfBorzagh

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 495
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: WulfBorzagh
    • Zwergentaverne
Re: D&D Copyright in Homebrew Abenteuern
« Antwort #8 am: 26.04.2020 | 09:50 »
Einfach nur die Doppelseite langt nicht. Im Copyright-Vermerk musst du noch dein Produkt dazupacken.
(Und solange du alles andere selbst machst und nicht andere Produkte nutzt als das SRD wuerde das dann sogar langen)

Ich bin zwar kein Anwalt, aber kann es mir mal anschauen wenn du was fertig hast.

Danke. Ich schick dir dann nen Link. Aber gut mit dem Hinweis, dass men Produkt mit dazu muss. Da ich nur das SRD nutze belasse ich es bei dem vermerk.

Nur dran denken, dass du mit OGL nichts von der "Product Identity" (also den von WotC "gesperrten" Sachen wie beholder usw.) verwenden darfst.Fixed it for you ;)

Nene, früer wars einfacher und egaler. Da reichte von Fanpro aus ein Disclaimer und man durfte Begriffe etc. verwenden ohne einen Sermon dahinter zu haben. Hautpsahce es war klar, dass es kein Kanon von DSA war und halt kostenfrei. (ISt zwar jetzte mit dem OGL nichts anderes, aber weitaus komplizierter bei der Durchführung.


Wulfi dann mal an seinem Abenteuer weiterarbeitend


Trümmer, Felsen, Steine,
Ruinen, Aas, Gebeine
Alles was ich fand
war totes Land

Offline Infernal Teddy

  • Beorn der (Wer-) Knuddelbär
  • Helfer
  • Mythos
  • ******
  • His demonic Personage
  • Beiträge: 9.096
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Infernal Teddy
    • Neue Abenteuer
Re: D&D Copyright in Homebrew Abenteuern
« Antwort #9 am: 26.04.2020 | 09:53 »
Das mag für FanPro gegolten haben, aber Götter behüten dich wenn das TSR damals oder heute noch palladium mitbekommen haben...
Rezensionen, Spielmaterial und Mehr - Neue Abenteuer

Ask me anything

Teddy sucht Mage