Autor Thema: Dungeon-Design Programm für Printprodukte  (Gelesen 1437 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Metamorphose

  • Moderator
  • Hero
  • *****
  • Das Mondschaf
  • Beiträge: 1.846
  • Username: Metamorphose
    • vonallmenspiele
Dungeon-Design Programm für Printprodukte
« am: 17.07.2022 | 21:47 »
Grüezi.
Heute war ich ca 3 Stunden im Designer unterwegs um einen Oldschool-Dungeon zu erstellen, ist angehängt. Er ist noch nicht fertig und so befriedigend war das nun auch nicht ;) Muss dazu sagen, dass dies mein erster Versuch war einen Dungeon zu bauen auf dem PC. Item.
Ich suche eine Software, mit der ich Dungeons designen und in Printprodukten verwenden kann. Meist ist das nicht möglich (Lizenzen).
« Letzte Änderung: 17.07.2022 | 21:51 von Metamorphose »
Keys RPG - Durchgeknalltes Universalrollenspiel in verschiedenen Welten
ZweiKopfDämon - Kreatives Erzählrollenspiel für zwei Personen
vonallmenspiele - Rollenspiele aus der Schweiz
Alles ist ein Spiel - Alles mögliche zu Brett- und Kartenspielen

Offline Raindrop

  • Experienced
  • ***
  • Dennis Maciuszek
  • Beiträge: 280
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Raindrop
    • Storyautor
Re: Dungeon-Design Programm für Printprodukte
« Antwort #1 am: 17.07.2022 | 22:16 »
Wo also die Software und die Lizenz zum Drucken kostenlos sind?

(Ansonsten würde ich Worldographer oder Campaign Cartographer empfehlen.)

Offline Jens

  • Mimimi-chaelit
  • TechSupport
  • Mythos
  • *****
  • Beiträge: 10.760
  • Username: Jens
Re: Dungeon-Design Programm für Printprodukte
« Antwort #2 am: 17.07.2022 | 22:18 »
Darf man eigene Dungeondraft Werke nicht auch kommerziell verwenden? Kostet halt 30$ oder so, ich finde die Karten aber super. Vor allem mit den richtigen Assets, soweit ich weiß werden die von Forgotten Adventures auch kommerziell verwendet (im US Bereich)

Offline unicum

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.881
  • Username: unicum
Re: Dungeon-Design Programm für Printprodukte
« Antwort #3 am: 17.07.2022 | 22:26 »
Zitat
Made Content and Let’s Play Videos
You may create content, including Let’s Play videos, may publish and monetise it as digital of physical product.
What this Means: Go ahead and create maps to include in your campaign or module. You may sell and distribute it as pdf, png or another digital format, as well as printed book or mat.

Ich bin jezt nicht so ein Rechtsanwaltsnerd, aber für mich liest sich das so als könnte man da recht frei was damit machen.

Das ist "Dungeon Painter Studio" (hab ich über Steam)

Offline Bospa

  • Experienced
  • ***
  • Keule und Wams, damit langt's.
  • Beiträge: 464
  • Username: Bospa
Re: Dungeon-Design Programm für Printprodukte
« Antwort #4 am: 17.07.2022 | 23:01 »
Wie wäre es mit Gridmapper, der ist auch offline nutzbar und ich finde ihn ziemlich eingänglich. Wenn ich das richtig sehe, ist das von Alex hier aus dem Forum  :headbang:

[EDIT]
Anhängend ein Bild von einem "Dungeon", welches ich in 1 min zusammengeklickt habe.
« Letzte Änderung: 17.07.2022 | 23:15 von Bospa »
Aktuell bespielte RPG-Systeme: Eigenentwicklung D20 basiert, Rolemaster 2nd Ed., D&D 5ed.
Lieblings RPG Systeme: MERP/S, D&D 5e., OSRs, MIDGARD, BRP & Co.
Nicht-RPG Interessen: Landschaftsfotografie und Grafikdesign (Affinity) sowie Basteln
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline ArneBab

  • Legend
  • *******
  • Bild unter GPL von Trudy Wenzel.
  • Beiträge: 4.300
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ArneBab
    • 1w6 – Ein Würfel System
Re: Dungeon-Design Programm für Printprodukte
« Antwort #5 am: 18.07.2022 | 01:49 »
Du könntest einfach inkscape nehmen: https://inkscape.org/

Das mag nicht auf Dungeons optimiert sein, aber mit der Unterstützung für Symbolen (wegen UML) und einfachen am Grid ausgerichteten Linien (ich glaube drück einfach STRG beim malen) solltest du da in 3h deutlich mehr hinkriegen.
1w6 – Ein-Würfel-System — konkret und direkt, einfach saubere Regeln.
Zettel-RPG — Ein Kurzregelwerk auf Post-Its — für Runden mit Kindern.
Flyerbücher — Steampunk trifft Fantasy — auf einem Handzettel.
Technophob — »Wenn 3D-Drucker alles her­stel­len können, aber nicht dürfen, dann ist Techschmuggel Widerstand und Hacken Rebellion.«

Offline Zauberlehrling

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 13
  • Username: Zauberlehrling
Re: Dungeon-Design Programm für Printprodukte
« Antwort #6 am: 12.04.2023 | 15:56 »
Also - ich denke ich habe hier was für euch:

Dungeonscrawl.

Das gibts in einer alten und in einer neuen Version. Bei der neuen Version steht, dass man nur "Nicht-kommerzielles" mit der freien Version erstellen kann (die Lizenz kostet sonst 7$/Monat) - weshalb ich Version 2 hier mal nicht verlinke ;) Ist aber leicht zu finden.

Aber: Wenn man sich die FAQs der neuen Version durchliest, dann findet man:

Zitat
Can I still use V1?
Yes, it's still available at https://probabletrain.itch.io/dungeon-scrawl

Und dort wiederum unter: https://www.dungeonscrawl.com/docs#/?id=licenses

Zitat
If you don’t use image layers

The license on maps you create with the tool is CC0.

My intention is to allow you to do whatever you like with assets you create using the tool, including using them commercially. You can put your own license on top of CC0, meaning that others will not be able to take your commercial map. My understanding is that it is ‘public domain’ if you download it from the tool - as soon as you export the map, others cannot assume the image is in the public domain as you may have put your own license on it. If you have any questions or concerns, feel free to email me (link below) and I’d be happy to clarify in writing.

This license only applies to the map itself, and if you upload any assets then the license for those assets will need to be taken into account.

Attribution is greatly appreciated, but I understand that giving attribution is not always practical or feasible. It would really help me out if you can point others towards the tool wherever you can, but this is not a requirement.

Also - denke ich, dass man Version 1 von Dungeonscrawl sehr gut verwenden kann um Dungeons für Printprodukte zu erstellen :)
« Letzte Änderung: 12.04.2023 | 15:58 von Zauberlehrling »

Offline Prisma

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.270
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Prisma
Re: Dungeon-Design Programm für Printprodukte
« Antwort #7 am: 12.04.2023 | 16:20 »
Spannender Thread!

Gibt es sowas um Hexmaps / Hexcrawls zu machen?
Mit einem 7er-Set, stehen ganze Universen offen.

Offline Mr. Ohnesorge

  • Mythos
  • ********
  • Nordlicht
  • Beiträge: 9.781
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grinder
Re: Dungeon-Design Programm für Printprodukte
« Antwort #8 am: 12.04.2023 | 16:22 »
Also - ich denke ich habe hier was für euch:

Dungeonscrawl.

Das gibts in einer alten und in einer neuen Version. Bei der neuen Version steht, dass man nur "Nicht-kommerzielles" mit der freien Version erstellen kann (die Lizenz kostet sonst 7$/Monat) - weshalb ich Version 2 hier mal nicht verlinke ;) Ist aber leicht zu finden.

Aber: Wenn man sich die FAQs der neuen Version durchliest, dann findet man:

Und dort wiederum unter: https://www.dungeonscrawl.com/docs#/?id=licenses

Also - denke ich, dass man Version 1 von Dungeonscrawl sehr gut verwenden kann um Dungeons für Printprodukte zu erstellen :)

 :headbang:
"These things are romanticized, but in the end they're only colorful lies." - This Is Hell, Polygraph Cheaters

Offline Zauberlehrling

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 13
  • Username: Zauberlehrling
Re: Dungeon-Design Programm für Printprodukte
« Antwort #9 am: 13.04.2023 | 16:30 »
Es gibt schon Karteneditoren für Hex-Karten auch (Dungeonscrawl kann auch Hex - aber das ist mehr für Battlemaps gedacht).

http://hextml.playest.net/# fällt mir ein - wobei ich gerade keine Lizenz-Infos finde.

Offline Doc-Byte

  • Hero
  • *****
  • Been there, run that
  • Beiträge: 1.129
  • Username: Doc-Byte
    • Star Reeves - Das Space Western RPG
Re: Dungeon-Design Programm für Printprodukte
« Antwort #10 am: 13.04.2023 | 17:02 »
MapForge bietet eine komerzielle Lizenz (Achtung, nicht für alle Erweiterungen!) an, die auch nur einmalig erworben werden muss. Bei Abos muss man immer etwas schauen, ob man die damit erstellten Werke nach Ende des Abos evtl. nur noch privat nutzen darf, der Passus scheint aber bei einigen Tools mitlerweile entfernt worden zu sein.

Ansonsten ist der Campaign Cartographer natürlich ein ziemlicher Klassiker. War kürzlich mal wieder günstig als Humble Bundle zu bekommen; regulär wird's recht teuer. Der CC kann viel, erfordert aber eine ziemich Einarbeitung, damit es am Ende gut ausschaut. Die modernen Tools sind da deutlich intuitiver und wirken optisch oft auch "frischer". Da muss man aber halt genau schauen, ob sie eine komerzielle Lizenz anbieten und - wie gesagt - Abomodelle sind für mich persönlich nichts.
If you want to take back what they stole / Feed the rage in your heart / Till it's ready to blister. / Now put your gun in your hand / And take it to Mister