Autor Thema: Osric/Alric: Hohe Spielgeschwindigkeit - wie und warum?  (Gelesen 230 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Zed

  • Legend
  • *******
  • Sommerschwede
  • Beiträge: 4.070
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zed
In meinen aktuellen Recherchen bin ich unter anderem auf Osric gestoßen.

Im Nachwort des Internetauftritts von Osric gibt es folgende Hinweise:

Zitat
Bitte befolgt diesen Rat, er wird euer Spiel verbessern.

Nachdem ich das gesagt habe, kann ich nun zu den Dingen übergehen, die ich wirklich im Nachwort sagen wollte. Sie sind: Erstens, spielt OSRIC schnell. Ein Teil der Schönheit dieses Systems ist, dass man mit ein wenig Wissen und Übung einen Kampf zwischen zehn Spielercharakteren mit einem Dutzend Söldnern und Handlangern und einer Handvoll beschworener Monster auf der einen Seite und dreißig Ogern mit einem Schamanen und zwei Dutzend Worgen auf der anderen Seite in dreißig Minuten abwickeln kann. Es hilft, Würfel in Haufen zu werfen, aber die wichtigsten Dinge, die das ermöglichen, sind die Einfachheit der Kampfregeln und die Moral. Vergesst die Moral nicht, sie ist wichtig – sie dient dazu, die langweiligen Teile zu überspringen. Sobald intelligenten Monstern klar wird, dass sie einen Kampf verlieren werden, werden sie fliehen oder sich ergeben.

Und das bringt mich zum zweiten Punkt, nämlich: Bitte überspringt die langweiligen Teile. Schummeln Sie, um sie schneller zu machen. Und wenn sie nicht beschleunigt werden können, dann sollten der Spielleiter und die Spieler die Aufgaben fair teilen – wenn die Gruppe detaillierte Lastregeln verwendet, dann sollte der Spielleiter nicht die ganze Rechnerei übernehmen müssen. Schließlich ist der Spielleiter damit beschäftigt, spielleiterartige Dinge zu tun, wie zum Beispiel das Bier zu trinken, das so wichtig für seine oder ihre Konzentration ist, oder grausam über den neuesten Fehler der Spieler zu lachen, und hat daher keine Zeit für Mathematik.

Der dritte Punkt ist, dass in OSRIC das Erstellen eines Spielercharakters schnell geht. Wenn Sie sterben, ist es eine schnelle und einfache Aufgabe, einen neuen Charakter zu würfeln und sofort wieder ins Geschehen einzugreifen. Das bedeutet, dass das Sterben nicht so lästig ist, wie es bei anderen Systemen sein mag.

Gehen Sie davon aus, dass Sie von Zeit zu Zeit einige Spielercharaktere verlieren werden, und planen Sie entsprechend. Sobald Sie die ersten paar Stufen hinter sich haben, sollten die meisten Spieler ein paar Handlanger ansammeln, die ihren Hauptcharakter ersetzen können, falls dieser stirbt (oder versteinert, aufgelöst, in grünen Schleim verwandelt, von einem riesigen Monster ganz verschluckt wird, in eine Sphäre der Vernichtung fällt oder... nun, OSRIC ist eine gefährliche Welt, viele Dinge können passieren).

Wenn Sie sterben und Ihre Wiederbelebungs-Chance fehlschlägt, nehmen Sie es mit Fassung. Sicher – niemand verliert gerne einen Charakter, aber nehmen Sie es nicht zu ernst. Das ist ein Spiel. In OSRIC haben Sie keinen Anspruch darauf, der Held zu sein. Sie könnten vielleicht der Held sein, aber erwarten Sie es nicht als Recht.

Und da ist ein vierter Punkt: Stellen Sie sicher, dass jeder am Tisch zu Wort kommt, aber dulden Sie kein Zögern. Wenn Ihr Spielleiter Sie fragt: „Was tun Sie jetzt?“, dann antworten Sie besser sofort oder erwarten Sie, Ihre Gelegenheit zu verpassen.
(Übersetzt von Gemini)

Eine hohe Spielgeschwindigkeit wird in Osric stärkstens empfohlen - so würde ich das Nachwort zusammenfassen.

Wie sieht diese hohe Spielgeschwindigkeit aus? Sollte eine Spielsession auf jeden Fall aus weiteren Dingen als aus  e i n e m  Kampf oder der Lösung  e i n e s  diplomatischen Konflikts bestehen? Geht es mehr um viele "Entscheidungen pro Minute", egal auf welchem Detaillevel, oder um eine schnelle Abfolge von Ereignissen zB "Kampf, Falle, Zufallsbegegnung, Schatzaufteilung, Kampf und Tod eines SC, Einführung eines neuen SC, diplomatischer Konflikt..."?

Warum der Fokus aufs Tempo? Gibt es in Osirc keine längeren Kämpfe, keine sorgfältig ausgespielten diplomatischen Situationen wie zB eine längere Gerichtsverhandlung?

Ich freue mich über Aufklärung.  :)

Offline Johann

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 85
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Johann
    • Im Reich der Nibelungen
Re: Osric/Alric: Hohe Spielgeschwindigkeit - wie und warum?
« Antwort #1 am: Gestern um 17:28 »
Ich habe letztes Jahr erstmals eine - oder die? - Spielkultur von AD&D (also dem Ursprung von OSRIC/ALRIK) drei Tage und drei Nächte lang auf dem Cauldron - The OSR Eurocon 2024 erlebt und war und bin begeistert! Über sämtliche Gruppen hinweg wurde kreativ, mutig und zupackend gespielt, d.h. es wurden Lösungen aus der Situation entwickelt, es wurde etwas riskiert und es wurde nicht lange palavert.

Ich war völlig baff, was man innerhalb von vier Stunden alles schaffen kann -- nämlich ein komplettes Dungeon (geschätzt jeweils 15-30 Räume), mit Herumschleichen usw., ein halbes Dutzend Kämpfe, z.B. mit 50+ Orks über ein halbes Dutzend Räume verteilt inklusive Alarm und Zusammenrottungen usw.

Ich führe das teilweise auf das flotte Kampfsystem von AD&D zurück (keine Paradewürfe oder Trefferzonen, 1-hit kills und brutale Flächenzauber), vor allem aber auf die Spielkultur. Die große Spielbremse ist m.E. nämlich meist "analysis-paralysis".

(Mag sein, dass man vorsichtiger spielt, wenn man keinen 'Pregen' hat, sondern einen Charakter, den man selbst mühsam in die 5. Stufe gehievt hat.)

Addendum:

Und das mit 6+ Spielern!

In meiner Stammrunde (8 Spieler) musste ich erst ein besonders einfaches System (Swords & Wizardry Continual Light in Kombination mit Im Reich der Nibelungen), einen Caller und die simultane Initiative einführen, um zumindest manchmal so schnell spielen zu können. Aber auf dem Cauldron waren alle Gruppen flott (und nicht nur bei dem Turniermodul, welches alle ~60 Teilnehmer gespielt haben und bei dem man natürlich besonders schnell spielt).
« Letzte Änderung: Gestern um 19:44 von Johann »
Im Reich der Nibelungen ist eine Spielwelt mit eigenwilligen magischen Gesetzen für Swords & Wizardry Continual Light. Mehr dazu bei Blogger und DriveThruRPG (dank Fans auch auf Französisch und Englisch).

Offline Johann

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 85
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Johann
    • Im Reich der Nibelungen
Re: Osric/Alric: Hohe Spielgeschwindigkeit - wie und warum?
« Antwort #2 am: Gestern um 18:09 »
Und zur Frage "Warum der Fokus aufs Tempo?":

1. Ich hatte nicht den Eindruck, dass wir uns auf dem Cauldron um schnelles Spielen bemüht haben, es also gar keinen "Fokus aufs Tempo" gab. Die Entscheidungsfreudigkeit war einfach die Spielkultur. Lediglich beim Turniermodul konnte man etwas Eile verspüren, aber als Hetzen habe ich es auch hier nicht empfunden.

2. Bei langen Diskussionen in anderen Runden lautet meine Einschätzung: Alle guten Ideen liegen i.d.R. nach spätestens 20 Minuten auf dem Tisch. Ergo: Der ganze Rest dieser Diskussionen -- und auch das weit verbreitete Zögern, wenn man im Kampf 'dran' ist - ist reine Zeitverschwendung. Schnelles Spiel heißt also nicht sich hetzen, sondern einfach mehr Spiel für die eingesetzte Zeit.

Es gibt ein Ziel, aber keinen Weg; was wir Weg nennen, ist Zögern. (Kafka)
« Letzte Änderung: Gestern um 18:15 von Johann »
Im Reich der Nibelungen ist eine Spielwelt mit eigenwilligen magischen Gesetzen für Swords & Wizardry Continual Light. Mehr dazu bei Blogger und DriveThruRPG (dank Fans auch auf Französisch und Englisch).

Offline ghoul

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.214
  • Username: ghoul
    • Ghoultunnel
Re: Osric/Alric: Hohe Spielgeschwindigkeit - wie und warum?
« Antwort #3 am: Gestern um 19:20 »
Gut beobachtet, Johann!
Ich denke mit D&D 3e und 4e kam erst das Bewusstsein dafür auf, dass 1e so viel schneller war. Vorher war es gar kein bewusstes Ziel von AD&D, schnell zu sein - es war einfach so.
OSRIC als Klon von 1e übernahm dann wohl bewusst den Anspruch, schnell zu sein, als Abgrenzung zum damals aktuellen D&D.
Tactician: 96%
PESA hilft!
PESA diskutiert.
Desweiteren: Alle deine Probleme wurden bereits in AD&D 1e gelöst.

Offline Andropinis

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.064
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Andropinis
Re: Osric/Alric: Hohe Spielgeschwindigkeit - wie und warum?
« Antwort #4 am: Gestern um 19:23 »
Gilt das eigentlich auch für AD&D 2e (ohne die ganzen Erweiterungen)?
A reader lives a thousand lives before he dies. The man who never reads lives only one.

George R.R. Martin

Offline ghoul

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.214
  • Username: ghoul
    • Ghoultunnel
Re: Osric/Alric: Hohe Spielgeschwindigkeit - wie und warum?
« Antwort #5 am: Gestern um 19:27 »
2e pur ist vergleichbar schnell.

Natürlich ist Einzelinitiative etwas umständlicher als Gruppen-Initiative, aber das macht den Kohl auch nicht fett. Und 1e hat andere Optionen, die etwas langsamer machen, wenn man diese Optionen nutzt.
Dennoch sind beide Editionen relativ schnell im Abhandeln.
Tactician: 96%
PESA hilft!
PESA diskutiert.
Desweiteren: Alle deine Probleme wurden bereits in AD&D 1e gelöst.

Offline Drantos

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.911
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Drantos
Re: Osric/Alric: Hohe Spielgeschwindigkeit - wie und warum?
« Antwort #6 am: Gestern um 19:45 »
Wie ist es eigentlich, wenn ich in Segment 6 einen 7Segmente dauernden Spruch beginne. Geht der am Ende der Runde los oder im 3. Segment der nächsten Runde?

Bei Osric/Alric gibt es keine Waffengeschwindigkeiten, oder?


cu Drantos