Autor Thema: Warum ich zukünftig vermeide "Regeln" oder "System" zu sagen  (Gelesen 431 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.344
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Und mein Versuch euch zu überzeugen ebenso vorzugehen.

"Regeln" oder "System" sind ein recht schillernde Begriffe. Sie bezeichnen u.a.

1. Was in einem Regelwerk steht
2. Die Teile eines Rollenspielerlebnisses, in denen es um Zahlen, Würfel und diskrete Werte geht
3. Die Regeln, nach denen eine Rollenspielrunde tatsächlich spielt
4. Als Schlagwort in Credos wie Rules As Written, Rulings Not Rules usw.
5. Was ein Publisher für seine verschiedenen Regelwerke wiederverwendet.

Das sind alles sehr unterschiedliche Dinge und die Diskussion vereinfacht sich, wenn man sich klar macht, wie diese zusammenhängen.

Eine Gruppe wird in einer gewissen Weise spielen (3). Dabei kann sie sich von dezidierten Rollenspielprodukten (1) inspirieren lassen oder weiteren Quellen, wie sachkundigen Youtublern, Antworten des Designteams in irgendeinem Forum oder sonst etwas. Teil jener Spielweise (1) kann die Verwendung gewisser Mechaniken (2) sein.

Und jetzt wirds spannend. Es gibt eine ganze Reihe dieser Credos und Gruppen, die sich um diese scharen. Im Einzelnen:

1. Ignore The Rules When They Are In The Way Of The Story.
2. Rules As Written
3. Rulings Not Rules
4. System Does Matter

Diese Credos beschreiben nicht, wie man spielt. Sie sind nicht Teil der Spielweise. Anhänger dieser Sätze können ganz hervorragend zusammenspielen und womöglich nicht mal wissen, dass sich jemand aus der Runde einem der anderen verschrieben hat. Diese Credos sind vielmehr Argumente oder noch besser Argumentationsstrategien, die Leute in der Runde situativ vortragen können, wenn es darum geht, die Spielweise der Gruppe zu etablieren oder anzupassen. Es sei festgehalten, dass in keinem dieser vier Credos "Rules" bzw. "System" exakt das selbe bezeichnet.

Ich wollte diesen Beitrag eigentlich in Antwort auf Swanosaurus' Frage hier schreiben: Was ein Regelbruch eigentlich sei.

Bevor ich eine Antwort versuche, eine Beobachtung: Im besagten Thema kamen relativ wenig Antworten, die in die Erwartung von chad vader fielen. Im Zeitgleich entstandenen Thema von Zed kommen dagegen recht bereitwillig Antworten, welche fiesen Spielleitungen man schon erlebt habe. Warum ist das so?

Weil Zeds Frage implizit auf die Spielweise einer vormaligen Gruppe bezieht. Die Betreffenden fühlten sich jeweils in einer konkreten Runde schlecht behandelt. In Chads Thema ist dagegen nicht wirklich klar, welche Regeln eigentlich gemeint sind. D.h. "Regelbruch" oder "Schummeln" operiert auf der Ebene des persönlichen Erlebens in einer Runde. Gebrochen wird die Erwartung an die gemeinsame Spielweise.

Es ist deshalb auch schwierig, da von außen Aussagen zu treffen. Wenn alle am Spieltisch zufrieden sind, ist alles gut. Und ansonsten müssen die Leute miteinander sprechen. Danach ändert sich die Spielweise der Gruppe. Eine bessere Frage wäre also: Wie kommuniziert man am besten, wenn man sich einer Runde ungerecht behandelt fühlt?

Offline Fillus

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.569
  • Username: Fillus
"Wie kommuniziert man am besten, wenn man sich einer Runde ungerecht behandelt fühlt?"

- Offen, ehrlich und sachlich
- Von Angesicht zu Angesicht und nicht in Chats, etc,
- Eventuell auch erstmal in einem Vieraugengespräch, statt vor der ganzen Gruppe, um da auch die Chance zu geben, selbst erstmal drüber nachzudenken und man nicht davon überrumpelt wird.
- Möglichst erstmal was sagen was einem gut gefällt, dann konstruktive Kritik üben und am besten mit was positiven abschließen

Vorab sollte man sich aber darüber Gedanken machen, wie sehr es einem wirklich stört. Wenn es auch viele positive Aspekte gibt und man sich damit arrangieren kann, könnte man es auch einfach mal so laufen lassen wenn es allen anderen am Tisch so Spaß macht. Kompromiss für die Gruppe eingehen und seinen Spaß aus anderen Elementen des Spiels ziehen.

Offline gilborn

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 578
  • Username: gilborn
Ich bin nicht überzeugt, aber ich bin auch keiner der alles widerspruchsfrei Definiert haben muss - bisher habe ich mit Kontext und wohlwollendem Lesen immer gut erschließen können was gemeint ist.

Aus dem gleichen Grund interessiert mich eine Fragestellung "Was ist ein Regelbruch?" nicht sonderlich, weil kein Festzurren für mich benötigt ist, was ein Regelbruch ist. Ich sehe schlicht keinen Vorteil davon.

Den anderen Thread hingegen finde ich viel interessanter, weil ich mir spannende Antworten erwarte.

Das hat aber nichts mit dem Verwenden von Ausdrücken "Regeln" oder "System" zu tun.

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 38.451
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Und mein Versuch euch zu überzeugen ebenso vorzugehen.

Ja, danke, aber nee. Bei mir klingeln schon dauernd die ganzen "Wir möchten mit Ihnen über Rollenspiel reden..." Typen mit ihrem Aventurischen Almanach unterm Arm an der Tür.
Muß nicht sein. 

Wenn ich System sage, dann meine ich das Spielsystem, was vorne aufm Buch drauf steht. D&D, DSA, Pathfinder, 2d20, AGE, oder so.
Wenn ich "Regeln" sage, dann meine ich die Spielregeln, die im Buch drin stehen gepaart mit den Hausregeln, die wir dazu dichten, wenn wir was blöd finden.
Und irgendwie versteht man mich auch meistens. Und wenn nicht, kann man nachfragen.
Deswegen lege ich mir jetzt nicht einen neuen Wortschatz zu.

Ich versuch immer noch mit der Rechtschreibreform von vor 25 Jahren klar zu kommen, von den ganzen Genderdingen mal gar nicht zu sprechen (und ich bin da voll PRO! bevor das wieder jemand missversteht. Ich bin nur alt und habe ein konservatives Hirn, das Gewohnheiten gewöhnt ist, und das sich gegen Veränderungen wehrt - das Hirn, nicht ich. Ich bin stetig dabei, es umzuerziehen. Es wehrt sich nur ständig und fällt immer wieder zurück in schlechte Angewohnheiten.)
Was wollt ich noch schreiben? Ach ja, vergesslich bin ich auch. Deswegen würde ich mir gar nicht merken können irgendeinem neuen Sprachgebrauch zugestimmt zu haben.
Und auf die Handfläche lässt sich das nicht mehr tätowieren, da steht schon ein durchgestrichenes "er". Warum eigentlich noch mal?
Egal!

Also nö.

Ich sage auch "Rollenspiel", und nicht TTRPG oder Pen&Paper - auch wenn ich weiss, dass es seit kurzem Computer-Spiele gibt, die auch so heissen und sich Leute in unbequeme Klamotten stürzen, um dann eine Rolle am Wochenende zu spielen, auch wenn sie sich dafür in einer Ambiente-Umgebung einen abfrieren müssen und in einem undichten, feuchten Zelt in einem Jute-Sack pennen, nur damit es ordentlich authentisch bleibt. Alles gut, die haben Spaß und ich behalte meinen Wortschatz!

Und prompt hab ich vergessen, dass man sich auch einfach erklären kann, auch wenn man dann mehr Worte braucht, was recht unnorddeutsch ist.
Und dass man möglichst transparent bleibt, was wohl so was wie, man trägt möglichst durchsichtige Kleidung bedeutet - also lieber doch nicht? egal! Mein Schwarz ist so transparent wie es sein muss, um schwarz zu bleiben.
Aber vermutlich heisst es auch "redet mit einander und räumt Missverständnisse und Meinungsverschiedenheiten möglichst früh aus" - na als wenn das jetzt eine neue Botschaft wäre.
« Letzte Änderung: 27.03.2025 | 18:30 von Boba Fett »
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline felixs

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.471
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: felixs
Ohne den Ansatz torpedieren zu wollen, sehe ich es grundsätzlich ähnlich wie Gilborn.

Mir scheint es da eigentlich gar keine Unklarheit zu geben und auch nur geringen Definitionsbedarf. Zumindest nicht für den allgemeinen Gebrauch. Für die theoretische Auseinandersetzung auf hohem Niveau kann es nie schaden, Begriffe zu schärfen.

Allerdings wäre ich nicht erfreut, die Definitionen dann bei der nächsten Diskussion als verbindliches Grundwissen vorausgesetzt zu bekommen. Ich meine, Boba Fett hat Bedenken in diese Richtung geäußert. Ich schließe mich der Sache nach an.

Kurz gesagt: Augenmaß und so...
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline ghoul

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.192
  • Username: ghoul
    • Ghoultunnel
Regelelemente unterschiedlicher Gewichtigkeit:
- Kernregeln
- Werkzeuge
- Richtlinien
- Tips
- Vereinbarungen
- Setzungen
« Letzte Änderung: 27.03.2025 | 16:42 von ghoul »
Tactician: 96%
PESA hilft!
PESA diskutiert.
Desweiteren: Alle deine Probleme wurden bereits in AD&D 1e gelöst.

Offline HEXer

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 197
  • Username: Der HEXer
Nope, habe da auch keinen Bedarf an einer schärferen Formulierung und mag im alltäglichen Gebrauch nicht so recht sehen, wo mir das helfen sollte. Kann ich alles über hergebrachte Kommunikation... "regeln". ;)
„Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.“
- Nietzsche

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.039
  • Username: aikar
Ich schließe mich Boba an. Irgendwelche speziellen Definitionen hätten auch nur Sinn, wenn sie in der Community verbreitet wären und ich glaube den Aufwand um das zu erreichen, ist es nicht wert, sorry.
Chefredakteur des neuen Myranor. Fragen gerne unter Myranor 5e (Uhrwerk)

Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/