Autor Thema: Anschaffungstips gesucht für: Backup / NAS / Raid, etc -  (Gelesen 363 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline unicum

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.465
  • Username: unicum
Mein Derzeitiges System - immer wieder mal meine interne Platte auf externe HDDs (plural!) per USB zu kopieren hat mir zwar schon mal geholfen aber, nachdem ich wieder mal gelesen habe das bei jemanden die Hauptplatte abgeraucht ist und daten futsch sind will ich mal konkret fragen was ihr da so habt.

Ein punkt: Cloudspeicher soll hier erstmal kein Thema sein, mir geht es um Technik im Haus.

Was ist da empfehlenswert als Einsteigermodell für jemanden der zwar die Begriffe kennt und auch rudimentär versteht. NAS ist nur dann ein Backup wenn die Daten auch noch wo anderst liegen, Raid vermindert ausfälle eines Systemes braucht aber als Hardware mindestens 2 Datenträger

Habt ihr da vorschläge was man als Einsteiger da machen sollte? - ich mein ich würde trozdem das System mit Speicherungen auf einer externen HDD weitermachen die ich auch nur "wenn ich das backup mache" oder "wenn ich im Panikmodus wieder daten vom Backup holen will" ans System klemme und die ansonsten an einem anderen Ort sind.

Wie schaut es mit Software aus? Gibt es da kombilösungen (Hard & Software) mit "Plug und Play"?

Also was habt ihr selbst, was würdet ihr empfehlen? Was würdet ihr nicht empfehlen?

Offline Selis

  • Adventurer
  • ****
  • Rollenspiel Rebell
  • Beiträge: 959
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Selis
    • Rollenspiel Rebellen
Ich stehe aktuell vor einem ähnlichem Problem.
Bislang habe ich es über USB Platten gelöst und möchte davon in Punkto Backup auch weg.

Aktuell habe ich 2x 8TB WD Platten als Backup, wobei das System für mich keine Rolle spielt.
Dazu habe ich 1x 4TB Platte auf der ich meine Daten ablege, bevor sie ins Backup wandern und eine 2TB Platte für Medien.
Diese Platten habe ich an einem Fujitsu Futro ThinClient angeschlossen und per Samba zugängdlich gemacht.

mein Problem:
Die alte 4TB Platte hat Cluster Fehler und wenn ich die Daten sichern will und auf so eine Stelle treffe, raucht der Explorer ab und mir bleibt nur ein Ausschalten des Rechners.

Da sitze ich schon eineinhalb Wochen dran.

Dazu kommt, daß WD USB Platten aktuell nicht gerade gut weg kommen was die Qualität angeht und andere Hersteller auch mal eine WD Platte verbauen.

Daher möchte ich nach ein paar anderen Anschaffungen, die sich nicht mehr aufschieben lassen mir auch eine NAS zulegen.

Entweder eine UGreen oder eine Qnap 2 Bay NAS mit 8TB Seagate Iron Wolf NAS Festplatten.
Da liege ich dann bei ungefähr 600 - 800 Euro

Welche der beiden Marken es wird, muss ich mir da noch genauer anschauen
Power Gamer: NaN% | Butt-Kicker: 33% | Tactician: 33% | Specialist: 54% | Method Actor: 96% | Storyteller: 71% | Casual Gamer: NaN%

spiele: L5R, FFG Star Wars, 7te See, Monster of the Week, Monsterhearts, the Troubleshooters, Vaesen, the Between
leite: Monsterhearts
SL Backlog: the Troubleshooters, 7te See, Dragon Age

Offline unicum

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.465
  • Username: unicum
Ich glaub du bist da schon weiter als ich mit meinen USB Platten,...

Und auch mit dem Speicher,.... ich brauch derzeit für meine Daten eben noch unterhalb von 1 TB - der großteil davon sind Bilder und Text, sachen wie Videofilme zum Fernsehen habe ich keine.

Für mich ist es halt mal das ich wissen muss auf was ich beim Kauf achten sollte.

> Exemplarisch das hier bei Amazon < wobei ich da dann wohl noch 2 Platten reinkaufen muss damit Raid 1 funktionieren würde. Oder ist das völliger Käse? - also abgesehen davon das ich diese Marke nicht kenne und dabei einen Ferrari nicht von einer Ente unterscheiden könnte (ausser am Preis).

Das NAS macht ja nur das ich, wenn ich das ding an meinen W/LAN router anschliesse ich überall auf das Ding zugreifen kann (innerhalb des W/Lan, ggf je nach Konfiguration).
Das Raid 1 sagt das wenn eine der beiden Platten abraucht ich eine Meldung bekomme diese Platte zu ersetzen,... erst wenn beide Hin sind sind auch alle Daten darin futsch.
Und ja irgendwie sehe ich jezt keinen Grund warum ich beides nicht zusammen in einem Gerät haben sollte.

Das sehe ich doch richtig so?

Ich bin da halt etwas ein Noob.

Offline JollyOrc

  • Buffetninja
  • Moderator
  • Famous Hero
  • *****
  • Beiträge: 3.786
  • Username: JollyOrc
    • Die Orkpiraten
also, bis heute Mittag hätte ich ohne mit der Wimper zu zucken ein Synology NAS empfohlen.

Leider haben die angekündigt, dass man da in Zukunft nur von denen zertifizierte Festplatten einbauen darf, enshittification olé.  >:( :(

Jetzt?

something something TrueNAS auf passender Hardware. Aber da muss ich mich jetzt selbst erst einarbeiten..  :'(
Fürs Protokoll: Ich bitte hiermit ausdrücklich darum, mich in der Zukunft auf schlechte oder gar aggressive Rhetorik meinerseits hinzuweisen. Sollte ich das dann wider Erwarten als persönlichen Angriff werten, bitte auf diesen Beitrag hier verweisen und mir meine eigenen Worte um die Ohren hauen! :)

Offline Selis

  • Adventurer
  • ****
  • Rollenspiel Rebell
  • Beiträge: 959
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Selis
    • Rollenspiel Rebellen
> Exemplarisch das hier bei Amazon < wobei ich da dann wohl noch 2 Platten reinkaufen muss damit Raid 1 funktionieren würde. Oder ist das völliger Käse?

UGreen soll ganz gut sein aber ich bin da selbst relativ unbefleckt.
Ich hatte mir da mal überlegt etwas selbst zu bauen, eine NAS ist ja nichts anderes als ein Computer.
Linux drauf, zwei bis vier Platten rein, ein RAID einrichten und glücklich sein?

Naja, ist eine Menge Holz in das man sich einarbeiten muss, wenn man sich da nicht auskennt und es kann eine ganze Menge schief gehen.

Mit alter Hardware und neuen Platten mag das günstiger als eine NAS sein, wenn man den Stundenlohn ignoriert und ob man dann auch noch auf den relativ niedrigen Stromverbrauch kommt, wage ich in meinem Fall auch noch zu bezweifeln.

Bei 1TB an Daten, da würde ich es mir tatsächlich noch einmal überlegen, die NAS kostet ja aktuell schon über dreihundert Euro und dazu noch die beiden Platten.

Da kommt man mit zwei USB Platten mit jeweils 2TB einfach günstiger bei weg.
Oder eine interne 2TB Platte und eine USB Platte für die externe Sicherung.

Zum Daten schaufeln TeraCopy und zum PureSync aber da muss ich mich selbst noch einarbeiten.
Power Gamer: NaN% | Butt-Kicker: 33% | Tactician: 33% | Specialist: 54% | Method Actor: 96% | Storyteller: 71% | Casual Gamer: NaN%

spiele: L5R, FFG Star Wars, 7te See, Monster of the Week, Monsterhearts, the Troubleshooters, Vaesen, the Between
leite: Monsterhearts
SL Backlog: the Troubleshooters, 7te See, Dragon Age

Offline Flamebeard

  • Resident Car Mechanic
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.060
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Flamebeard
Ich habe hier die Kleine (DS 120J) von Synology stehen. Eine Platte und nur einen LAN-Anschluss. Was für mich den Unterschied macht, ist das Geräte-Management: Ich kann Nutzer einrichten und ihnen Speicherplatz zuweisen, der über ein Web-Frontend bzw. eine entsprechende App auch von unterwegs verfügbar ist. Das hat sich regelmäßig für meine Rollenspiel-Runden als nützlich erwiesen, da die Nutzer auch einzelne Ordner als Briefkasten bzw. Schwarzes Brett freigeben können.

Bezüglich der Meldung "nur noch Synology-Festplatten verwendbar": Das betrifft die XS- und Plus-Baureihen. Value- und J-Serie sind davon (noch) nicht betroffen. Weiters kann man wohl auch nicht zertifizierte Platten verbauen, da sind dann einige Funktionen nicht verfügbar. Und Migration von alten Synology-Systemen auf nicht-zertifizierte Platten im neuen NAS soll ebenfalls funktionieren und den vollen Funktionsumfang erhalten. (Also scheinbar ein Software-Block; mal sehen, ob da jemand einen Fix für findet)
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Mein Biete-Thread

Offline JollyOrc

  • Buffetninja
  • Moderator
  • Famous Hero
  • *****
  • Beiträge: 3.786
  • Username: JollyOrc
    • Die Orkpiraten
UGreen soll ganz gut sein aber ich bin da selbst relativ unbefleckt.
Ich hatte mir da mal überlegt etwas selbst zu bauen, eine NAS ist ja nichts anderes als ein Computer.
Linux drauf, zwei bis vier Platten rein, ein RAID einrichten und glücklich sein?

TrueNAS nimmt einem angeblich eine ganze Menge Aufwand und Komplexität ab, aber wie war das wirklich ist, kann ich noch nicht sagen.

Bezüglich der Meldung "nur noch Synology-Festplatten verwendbar": Das betrifft die XS- und Plus-Baureihen. Value- und J-Serie sind davon (noch) nicht betroffen. Weiters kann man wohl auch nicht zertifizierte Platten verbauen, da sind dann einige Funktionen nicht verfügbar. Und Migration von alten Synology-Systemen auf nicht-zertifizierte Platten im neuen NAS soll ebenfalls funktionieren und den vollen Funktionsumfang erhalten. (Also scheinbar ein Software-Block; mal sehen, ob da jemand einen Fix für findet)

Ich habe halt für mich schmerzlich gelernt, dass ich lieber direkt anfange nach Alternativen zu schauen, wenn ein Hersteller mit solchen Lock-Ins an irgend einer Stelle anfängt, egal wie harmlos das zuerst ausschaut. Zumal ich eine Plus-Baureihe hier stehen habe :)
Fürs Protokoll: Ich bitte hiermit ausdrücklich darum, mich in der Zukunft auf schlechte oder gar aggressive Rhetorik meinerseits hinzuweisen. Sollte ich das dann wider Erwarten als persönlichen Angriff werten, bitte auf diesen Beitrag hier verweisen und mir meine eigenen Worte um die Ohren hauen! :)

Online schneeland (n/a)

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 13.200
  • Username: schneeland
Bezüglich der Meldung "nur noch Synology-Festplatten verwendbar": Das betrifft die XS- und Plus-Baureihen. Value- und J-Serie sind davon (noch) nicht betroffen. Weiters kann man wohl auch nicht zertifizierte Platten verbauen, da sind dann einige Funktionen nicht verfügbar. Und Migration von alten Synology-Systemen auf nicht-zertifizierte Platten im neuen NAS soll ebenfalls funktionieren und den vollen Funktionsumfang erhalten. (Also scheinbar ein Software-Block; mal sehen, ob da jemand einen Fix für findet)

Wenn ich das richtig verstanden habe, kann man mit nicht-zertifizierten Platten keine Speicherpools mehr anlegen. Das ist m.E. schon eine ziemlich harte Einschränkungen. Es ist zu vermuten, dass das Synology HDD DB-Tool da Abhilfe schaffen kann, aber dann ist man natürlich außerhalb der Garantie.
Und ganz grundsätzlich muss man natürlich überlegen, ob man einer Firma, die einem kräftig ans Bein pinkelt, wirklich weiterhin Geld geben möchte. Insofern bin ich da bei JollyOrc und würde Synology aktuell nicht mehr empfehlen, auch wenn ich mit meiner 918+ grundsätzlich zufrieden bin.
All good things come to those who wait! ... like beer and dual flamethrowers.

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.560
  • Username: Darius_der_Duellant
Ich glaub du bist da schon weiter als ich mit meinen USB Platten,...

Und auch mit dem Speicher,.... ich brauch derzeit für meine Daten eben noch unterhalb von 1 TB - der großteil davon sind Bilder und Text, sachen wie Videofilme zum Fernsehen habe ich keine.

Für mich ist es halt mal das ich wissen muss auf was ich beim Kauf achten sollte.

> Exemplarisch das hier bei Amazon < wobei ich da dann wohl noch 2 Platten reinkaufen muss damit Raid 1 funktionieren würde. Oder ist das völliger Käse? - also abgesehen davon das ich diese Marke nicht kenne und dabei einen Ferrari nicht von einer Ente unterscheiden könnte (ausser am Preis).

Das NAS macht ja nur das ich, wenn ich das ding an meinen W/LAN router anschliesse ich überall auf das Ding zugreifen kann (innerhalb des W/Lan, ggf je nach Konfiguration).
Das Raid 1 sagt das wenn eine der beiden Platten abraucht ich eine Meldung bekomme diese Platte zu ersetzen,... erst wenn beide Hin sind sind auch alle Daten darin futsch.
Und ja irgendwie sehe ich jezt keinen Grund warum ich beides nicht zusammen in einem Gerät haben sollte.

Das sehe ich doch richtig so?

Ich bin da halt etwas ein Noob.

Das fettgedruckte ist absolut korrekt.

Wenn du im Moment unter 1 TB an Daten bist, reicht dir ein NAS mit 2 Slots und zwei entsprechend groß dimensionierten Festplatten locker aus.
Bei größeren Datenmengen kann man dann über ein NAS mit 3-6 Slots nachdenken, die in einem RAID 5 zusammengeschaltet sind. Das bedeutet dass der Speicher aller Platten abzüglich einer addiert und zu einem Pool zusammengefasst wird. Bis zu eine der Platten darf dann auch ausfallen ohne dass die Daten Futsch sind. Alternativ wäre ein Raid 6 möglich, da geht dir der Speicherplatz von zwei Platten flöten, es dürfen aber auch bis zu zwei HDD's ausfallen ohne dass deine Daten weg sind. Bei ner einstelligen TB Menge an Daten aber ziemlich unsinnig.

Es gibt am Markt diverse Anbieter Schlüsselfertiger NAS-Systeme, die zwei "großen alten" sind QNAP und Synology. Ausgehend von einem ähnlichen Preis und einer ähnlichen Anzahl an Laufwerksschächten hat man bei QNAP bisher bessere Hardware und bei Synology eine einsteigerfreundliche Software (aber merklich abgehangenere Hardware) bekommen.
Großes ABER:
Synology hat vor ein paar Tagen angekündigt, für neue Modelle (ab 2025) auf eigene HDD's zu setzen, wenn man vollständige Kompatibilität und Features will. Das ist ein reines vendor-lock in und auschließlich zum Nachteil des Kunden (die Dinger kosten deutlich mehr als normale Platten), sollte also auf gar keinen Fall unterstützt werden.
Davon abgesehen sind QNAP's auch signifikant günstiger upzugraden wenn man z.B. schnelleres Netzwerk nachrüsten will.

Abseits der "alten Hasen" gibt es diverse Frischlinge wie Asustor und Ugreen, die mit deutlich besserer Hardware zum gleichen Preis punkten, dafür aber im Softwarebereich echt noch viel aufholen müssen.
Ich würde mir nur dann ein Ugreen NAS holen wenn ich Lust habe darauf eine eigenes OS wie TrueNAS laufen zu lassen, das unterstützen die nämlich direkt, im Gegensatz zu den alten Platzhirschen. Jedoch nicht wenn ich die Software so lassen möchte wie sie Stock kommt. Das reizt mich gegenwärtig persönlich zwar, aber mein 60 TB QNAP tut seinen Dienst seit vielen Jahren ohne Probleme und es gibt keinen guten Grund es in Rente zu schicken.
Letzteres ist übrigens auch so ein Punkt, Softwareupdates.
Ich habe mein QNAP 2019 gekauft und dieses Jahr immer noch (mehrere) OS Updates bekommen. Darauf kann man bei so kleinen Anbietern nicht notwendigerweise bauen.

Ich würde ausgehend von deiner Beschreibung wie folgt vorgehen:

Du holst dir eine 2 Bay QNAP sowie 2 gleiche Festplatten, wobei es hier zwei Dinge zu beachten gilt:
1. Keine Festplatten mit SMR Technologie, die sind in RAIDS absolute Katastrophen mit stark einbrechender Performanz und massiven Problem beim Wiederaufbau des RAIDS wenn dir eine abraucht.
2. NIEMALS Platten bei Amazon kaufen. Es ist leider immer noch ein absolutes Glücksspiel wie die dort verschickt werden, ich habe schon nackte Platten im Buchkarton bekommen. Da ist der Transportschaden vorprogrammiert.

Ich empfehle dir WD Red Plus (Das "plus" ist relevant, da es dann keine SMR Platten sind) mit 4 TB. Die sind für den Dauerbetrieb ausgelegt (tägliches an- und ausschalten schadet der Haltbarkeit mehr als konstantes laufen lassen) und mit 5400 Umdrehungen zudem relativ leise.
in der 4 TB Variante hast du dann im RAID 1 effektiv gute 3 TB um deine Daten zu sichern (ggf. etwas weniger wenn du noch die Snapshot-Funktionalität auf dem NAS aktivierst um bei veränderten Daten in die Vergangenheit zurückhüpfen zu können), was bei der Menge an Daten die du im MOment hast aber vollkommen ausreichend ist.
Als NAS holst du dir ne beliebige 2 Bay QNAP.
Die Qnap TS-216G ist mMn ne gute Wahl weil die ARM-CPU relativ stromsparend ist und das System mit ausreichend RAM (4 GB) sowie 2 Netzwerkanschlüssen daherkommt, davon einer mit 2,5 Gbit.
Qnap hat noch eine weitere recht praktische Funktion die für deinen Anwendungsfall perfekt ist. Vorne am Gehäuse ist ein USB 3.0 Anschluss und ein Kopierknopf, dessen Verhalten man auf verschiedene Arten konfigurieren kann. Die simpelste Variante ist die dass du deine Externe Festplatte vorne an den USB Port stöpselst, den Knopf drückst und das NAS dann automatisch die Daten aus von dir vorher bestimmten Ordnern auf die Festplatte sichert, ohne dass du noch irgendwas anderes machen musst. Damit hast du eine sehr triviale Möglichkeit deine zweitsicherung durchzuführen.

Als letzter Punkt bleibt noch die Software um dein System regelmäßig zu sichern.
Ich rate dir hier zum Veeam Agent for Windows Free:
https://www.veeam.com/de/products/free/microsoft-windows.html

Das ist die Consumeredition einer Goldrandlösung aus dem Profisegment. Der Agent ist kostenlos, sammelt keine Daten (ggf. musst du dich aber zum herunterladen einmalig mit ner email registrieren), kostet keine Abogebühren und ist trivial einfach einzurichten.
Du installierst ihn, er fragt ab was und wie oft gesichert werden soll (Basis-Sicherung und dann Inkrementelle Sicherungen, mit ner neuen Basissicherung einmal alle 1-2 Wochen ist sinnvoll) und du sagst ihm dann nur noch wo er das ganze Speichern darf (dein NAS) und fertig ist die Geschichte.

Bezüglich den von Selis genannten IronWolf Platten: Kann man prinzipiell auch nehmen, als ich mein NAS zusammengebaut habe waren die aber deutlich hörbarer als die QNAPs. Das mag je nach Standort der Kiste aber vollkommen egal oder ein harter Dealbreaker sein.



Für einen Anfänger muss man leider von TrueNas absolut abraten.
Ja, es nimmt dir Arbeit ab, aber wenn mal was nicht funktioniert, viel Spaß bei der fehlersuche wenn du im *nix Universum nicht firm bist.
Das ist eine tolle Option wenn man basteln möchte, aber keine sinnvolle wenn man Stunden mit Geld aufwiegt und einfach nur möglichst wenig aufwand haben mag.


Edit:
Lol@ 3 Leute die das mit den Synologyplatten auf dem Radar haben, obwohl die Meldung noch echt frisch ist.
Da weiss man direkt wer in IT-nahen Berufen arbeitet  ~;D
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Offline Selis

  • Adventurer
  • ****
  • Rollenspiel Rebell
  • Beiträge: 959
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Selis
    • Rollenspiel Rebellen
dank Dir für die sehr brauchbaren Infos  :d
2. NIEMALS Platten bei Amazon kaufen. Es ist leider immer noch ein absolutes Glücksspiel wie die dort verschickt werden, ich habe schon nackte Platten im Buchkarton bekommen. Da ist der Transportschaden vorprogrammiert.

eine "neue" WD Elements 8TB hatte bereits 600 Betriebsstunden, dazu die gefälschten SMART Werte.
Bei zweiteren ist vermutlich kein Händler gefeit aber da habe ich bei Amazon gar kein Vertrauen.
Power Gamer: NaN% | Butt-Kicker: 33% | Tactician: 33% | Specialist: 54% | Method Actor: 96% | Storyteller: 71% | Casual Gamer: NaN%

spiele: L5R, FFG Star Wars, 7te See, Monster of the Week, Monsterhearts, the Troubleshooters, Vaesen, the Between
leite: Monsterhearts
SL Backlog: the Troubleshooters, 7te See, Dragon Age

Offline Irian

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.219
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Irian
Re: Anschaffungstips gesucht für: Backup / NAS / Raid, etc -
« Antwort #10 am: Gestern um 19:01 »
Leider haben die angekündigt, dass man da in Zukunft nur von denen zertifizierte Festplatten einbauen darf, enshittification olé.  >:( :(

Die Überschriften sind hier allerdings übertrieben. Scheinbar werden nur bestimmte Features eingeschränkt (Pools, z.B.), welche viele gar nicht betreffen dürften, zum anderen wird halt kein Support gegeben für Nicht-Zertifizierte Platten, wenn es auf diese zurückzuführen ist. Wobei ich auch nie Support von denen brauchte und mit mehr als Forum auch nicht rechnen würde.

Trotzdem, ist nicht gut, würde ich aktuell auch zweimal überlegen.
Hinweis: Nein, ich will dir nicht verbieten, X, Y oder Z in deinem Rollenspiel zu tun. Nein, ich habe dich keinen Rassisten genannt. Ja, du darfst X, Y oder Z auch weiterhin tun (außer es ist illegal, dann ist es aber auch nicht mein Problem). Wenn du denkst, es gibt eine einflussreiche oder auch nur mäßig große Gruppe hier im Forum oder in der dt. Szene, die dir dein Rollenspiel verbieten will, liegst du sehr wahrscheinlich falsch, insb. weil es idR keinen interessiert, was du so tust.

Offline angband

  • bestes reiches Partylöwenarschloch seit langem
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.132
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: angband
Re: Anschaffungstips gesucht für: Backup / NAS / Raid, etc -
« Antwort #11 am: Gestern um 19:06 »
also, bis heute Mittag hätte ich ohne mit der Wimper zu zucken ein Synology NAS empfohlen.

Leider haben die angekündigt, dass man da in Zukunft...
Oh shit, da werde ich mal nachsehen müssen was das bedeutet. Ich besitze seit 11/23 ein Synology NAS und die Lösung ist für mich Gold wert. Neben Backup von Daten mache ich damit...

Synchronisation von Fotos (Google Photos Ersatz)
Cloud Speicherplatz
Foundry Server für die Rollenspielrunde
Home Assistant um Smart Home Automatisierungen zu testen
Medienserver für private Video und Audiodateien

Die Synology Software nimmt mir als Nicht-Linux-Experte dabei sehr viel Arbeit ab. Ich besitze ein DS423+ und habe darin 3 identische HDDs im Raid 5. Im vierten Steckplatz habe ich noch eine alte HDD separat laufen. Weiterhin habe ich innen noch 2x SSD eingebaut.

« Letzte Änderung: Gestern um 19:10 von angband »

Online schneeland (n/a)

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 13.200
  • Username: schneeland
Re: Anschaffungstips gesucht für: Backup / NAS / Raid, etc -
« Antwort #12 am: Gestern um 19:18 »
Oh shit, da werde ich mal nachsehen müssen was das bedeutet. Ich besitze seit 11/23 ein Synology NAS und die Lösung ist für mich Gold wert. Neben Backup von Daten mache ich damit...

Du bist vorerst auf der sicheren Seite. Auszug aus der Pressemeldung:
Zitat von: Synology
Plus-Modelle, die bis einschließlich 2024 veröffentlicht wurden (ausgenommen XS-Plus-Serie und Rack-Modelle) ändert sich nichts. Zudem wird die Migration von Festplatten aus bestehenden Synology NAS in ein neues Plus-Modell weiterhin ohne Einschränkungen möglich sein.
All good things come to those who wait! ... like beer and dual flamethrowers.

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.560
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: Anschaffungstips gesucht für: Backup / NAS / Raid, etc -
« Antwort #13 am: Gestern um 19:30 »
Die Überschriften sind hier allerdings übertrieben. Scheinbar werden nur bestimmte Features eingeschränkt (Pools, z.B.), welche viele gar nicht betreffen dürften, zum anderen wird halt kein Support gegeben für Nicht-Zertifizierte Platten, wenn es auf diese zurückzuführen ist. Wobei ich auch nie Support von denen brauchte und mit mehr als Forum auch nicht rechnen würde.

Trotzdem, ist nicht gut, würde ich aktuell auch zweimal überlegen.

Also zumindest Pools sind imho schon ne absolute Grundfunktion für die man nicht besonders tief in der Materie sein muss, um sie einzusetzen.
Und 315€ statt 190 für ne 8 TB Platte sind in meinen Augen schlicht unverschämte Aufpreise.
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Offline Flamebeard

  • Resident Car Mechanic
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.060
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Flamebeard
Re: Anschaffungstips gesucht für: Backup / NAS / Raid, etc -
« Antwort #14 am: Gestern um 21:50 »
Also zumindest Pools sind imho schon ne absolute Grundfunktion für die man nicht besonders tief in der Materie sein muss, um sie einzusetzen.
Und 315€ statt 190 für ne 8 TB Platte sind in meinen Augen schlicht unverschämte Aufpreise.

Also die Synology HAT3310 8TB bekomme ich bei MindFactory für 230 Euro. Ja, Seagate und WD sind da günstiger. Aber der Preisunterschied ist nicht so unverschämt groß wie angenommen.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Mein Biete-Thread

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.560
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: Anschaffungstips gesucht für: Backup / NAS / Raid, etc -
« Antwort #15 am: Gestern um 22:18 »
Selbst 40€ pro Platte sind frech und läppern sich bei größeren Bestückungen schnell zu hohen Summen zusammen. Wenn ich mir mein NAS ansehe hätte ich mir alleine für den Mehrpreis der Seagate Platten schon ein weiteres Leergehäuse oder einen Mini-PC hinstellen können.
Vor allem weil man dafür buchstäblich NIX bekommt, die Teile bringen dir nichts relevantes was jeder andere Hersteller dir nicht auch mit Platten von der Stange abliefert. Dass ich bei den Teilen die HDD Firmware im NAS aktualisieren kann ist reine Augenwischerei. Mir ist in den letzten Jahrzehnten kein einziger Fall untergekommen wo das mal sinnvoll & notwendig gewesen wäre (abseits mancher SSD, aber die sind hier ja nicht das Thema).
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Offline unicum

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.465
  • Username: unicum
Re: Anschaffungstips gesucht für: Backup / NAS / Raid, etc -
« Antwort #16 am: Gestern um 22:46 »
Ei, jedenfalls schon mal danke für die ein oder anderen Tipps,...

Offline Flamebeard

  • Resident Car Mechanic
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.060
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Flamebeard
Selbst 40€ pro Platte sind frech und läppern sich bei größeren Bestückungen schnell zu hohen Summen zusammen. Wenn ich mir mein NAS ansehe hätte ich mir alleine für den Mehrpreis der Seagate Platten schon ein weiteres Leergehäuse oder einen Mini-PC hinstellen können.
Vor allem weil man dafür buchstäblich NIX bekommt, die Teile bringen dir nichts relevantes was jeder andere Hersteller dir nicht auch mit Platten von der Stange abliefert. Dass ich bei den Teilen die HDD Firmware im NAS aktualisieren kann ist reine Augenwischerei. Mir ist in den letzten Jahrzehnten kein einziger Fall untergekommen wo das mal sinnvoll & notwendig gewesen wäre (abseits mancher SSD, aber die sind hier ja nicht das Thema).

Ich warte jetzt erstmal ab. Die Prognose momentan lautet: Da migrierte Festplatten als zertifiziert erkannt werden, dürfte es zu einem florierenden Handel mit vor-initialisierten Festplatten (Migration von Leerraum) anderer Hersteller kommen.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Mein Biete-Thread

Offline JollyOrc

  • Buffetninja
  • Moderator
  • Famous Hero
  • *****
  • Beiträge: 3.786
  • Username: JollyOrc
    • Die Orkpiraten
Ich warte jetzt erstmal ab. Die Prognose momentan lautet: Da migrierte Festplatten als zertifiziert erkannt werden, dürfte es zu einem florierenden Handel mit vor-initialisierten Festplatten (Migration von Leerraum) anderer Hersteller kommen.

Nur zur Klarstellung: Die Einschränkung so wie sie jetzt kommuniziert ist, ist kein technisch-organisatorischer Dealbreaker. Der Preisanstieg, Mehraufwand und die tatsächliche Einschränkung sind moderat und für einen guten Teil der Zielgruppe sogar nicht existent.

Aber ich rieche eine Hinwendung zu deutlich mehr "Wir machen unsere Kunden von uns abhängig" und da bin ich philosophisch-politisch allergisch gegen.

Ich werde deswegen meine existierende Synology Plus-Serie Diskstation nicht rituell verbrennen, sondern die noch ein bis drei Jahre weiter nutzen. Aber ich werde die Zeit auch nutzen, um Alternativen zu suchen, und bis dahin Synology nicht mehr uneingeschränkt empfehlen, weil ich halt so ein Verhalten von Herstellern grundsätzlich nicht gut heiße.

Im Übrigen bin ich mit der Diskstation und der Synology-Software grundsätzlich sehr zufrieden. Ich habe deren Drive (ersetzt Google Drive und Office), Photos (ersetzt Google Photos) und andere Dinge seit Jahren laufen, und schaue mir gerade die MailPlus Lösung an, um mich von Google Mail zu lösen.

Zusätzlich läuft da mein privater Medienserver, ein Passwortmanager, Docker-Container für 3D-Dateien Verwaltung und Dokumentenverwaltung, und diverser anderer Kram.

Von der Grundfunktionalität "Alle meine Dateien liegen da anstatt auf dem PC und sind auch sicher über das Internet erreichbar" mal ganz abgesehen.
Fürs Protokoll: Ich bitte hiermit ausdrücklich darum, mich in der Zukunft auf schlechte oder gar aggressive Rhetorik meinerseits hinzuweisen. Sollte ich das dann wider Erwarten als persönlichen Angriff werten, bitte auf diesen Beitrag hier verweisen und mir meine eigenen Worte um die Ohren hauen! :)

Offline Flamebeard

  • Resident Car Mechanic
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.060
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Flamebeard
Im Übrigen bin ich mit der Diskstation und der Synology-Software grundsätzlich sehr zufrieden. Ich habe deren Drive (ersetzt Google Drive und Office), Photos (ersetzt Google Photos) und andere Dinge seit Jahren laufen, und schaue mir gerade die MailPlus Lösung an, um mich von Google Mail zu lösen.

Zusätzlich läuft da mein privater Medienserver, ein Passwortmanager, Docker-Container für 3D-Dateien Verwaltung und Dokumentenverwaltung, und diverser anderer Kram.

Von der Grundfunktionalität "Alle meine Dateien liegen da anstatt auf dem PC und sind auch sicher über das Internet erreichbar" mal ganz abgesehen.

Das war mein Punkt dabei: Die Technik taugt echt und ist für Endanwender gut tauglich. Ähnliche Funktionalität ohne diese Form von 'Soft-Dongle' habe ich bisher nur bei (wesentlich teureren) Profi-Lösungen gesehen. Außerdem ist da noch die winzige Hoffnung, dass sie, da der Lockout ja scheinbar Firmware-seitig realisiert wird, nach Betrachtung der Gemengelage (Kunden-Beschwerden + prognostizierter blühender grauer Markt mit 'fitgemachten' Alternativ-Festplatten) doch noch einknicken.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Mein Biete-Thread

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.560
  • Username: Darius_der_Duellant
Das war mein Punkt dabei: Die Technik taugt echt und ist für Endanwender gut tauglich. Ähnliche Funktionalität ohne diese Form von 'Soft-Dongle' habe ich bisher nur bei (wesentlich teureren) Profi-Lösungen gesehen.

QNAP und Synology geben sich von der Funktionalität her nix, man muss also keineswegs in höhere Preisregionen ausweichen.

@JollyOrc:
20%+ Mehrkosten nur für die Platten sind außerhalb der Tech-Enthusiasten Bubble durchaus ne Hausnummer. Insbesondere wenn man bedenkt daß Synology auch für die nackte Hardware tendenziell mehr als vergleichbar oder besser ausgestattete Mitbewerber aufruft.
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Offline JollyOrc

  • Buffetninja
  • Moderator
  • Famous Hero
  • *****
  • Beiträge: 3.786
  • Username: JollyOrc
    • Die Orkpiraten
Oder anders: Wer eh schon die teuren Plus Versionen kauft, dem ist der Mehrpreis für die Festplatten egal.

Daher meine Erwähnung von "Zielgruppe" ;)
Fürs Protokoll: Ich bitte hiermit ausdrücklich darum, mich in der Zukunft auf schlechte oder gar aggressive Rhetorik meinerseits hinzuweisen. Sollte ich das dann wider Erwarten als persönlichen Angriff werten, bitte auf diesen Beitrag hier verweisen und mir meine eigenen Worte um die Ohren hauen! :)

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.560
  • Username: Darius_der_Duellant
Ein zwei Bay Synology Plus-Series Gehäuse kostet um die 330€, das ist kein Preisbereich bei dem 80€ Mehrpreis für nix unter "prozentual vernachlässigbar" laufen.
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Offline unicum

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.465
  • Username: unicum
Nochmal danke soweit, ich erweitere meine Frage - gerade auch nachdem man hier ja schon schrieb das Festplatten von Amazon nicht so prickelnd sind (und ich am Montag ein Paket von Amazon bekommen habe das geöffnet war und ... wohl ein Teil fehlte - passenderweis auch etwas das irgendwie periphär zu dem Thema gehört - ein WLan repeater).

Also, etwas konkreter denke ich nun an ein NAS mit 2 Platten (mind 1 TB jede) und einem Raid 1. Wo würde man sowas beziehen? Ich kenne in der nächst größeren Stadt nur noch einen "Computerladen (einen Arlt) daneben eben nur noch Saturn und Mediamarkt (da brauch ich ja erst garnicht hingehen um jemanden zu fragen, selbst wenn die etwas brauchbares haben sollten,...). Also wohl versandhandel,...

Also jezt würde mir schon reichen einen Link gedroppt zu bekommen wo ich dann auf einer Webseite ggf auch was zusammenklicken kann.