Autor Thema: Mal so eine allgemeine Frage - Dungeon  (Gelesen 3289 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Kendra Lotos

  • Adventurer
  • ****
  • That's Brilliant!!
  • Beiträge: 523
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Kendra_lotos
    • Wuerfel und Schwert - Liverollenspiele
Mal so eine allgemeine Frage - Dungeon
« am: 5.09.2005 | 14:05 »
Hi,

sagt mal, gibt es irgendwo im Netz eine Anleitung zum bau eines Dungeons?

Würd mich mal intressieren...
Die der Götter Gunst verloren, sind verfallen einer Macht die sie führt zu dunklen Toren und durch sie in ew´ge Nacht!
http://www.wuerfelundschwert.de Das zuhause des Cthulhu-Larps :-)

Rraurgrimm

  • Gast
Re: Mal so eine allgemeine Frage - Dungeon
« Antwort #1 am: 5.09.2005 | 14:36 »
Hmm, da hatte ich doch gerade eine etwas kontroverse Diskussion zu dem Thema in einem anderen Forum gelesen...

Ich persoenlich bin auch nicht gerade ein Fan von Dungeons im LARP:

- sie bedeuten einen immensen Aufwand fuer die Organisatoren wenn sie transportabel sein sollen und nicht auf ausgedehnte Keller- oder Bunkergewoelbe des Spielgelaendes zurueckgreifen koennen (da wuerde dann ja nur die Dungeonausstattung transportabel sein muessen)
- da aufgrund der Transportschwierigkeiten die Groesse in einem recht ueberschaubaren Rahmen bleibt koennen meist nur kleine Gruppen zur gleichen Zeit in das Dungeon. Im Spiel dafuer halbwegs plausible Gruende zu finden ("Wegen Ueberfuellung geschlossen?" "Nee, ihr koennt da jetzt nicht mit Verstaerkung anruecken, sind schon 8 Leute drin...") kann mitunter recht albern wirken
- daraus resultierend sind es haeufig stets die gleichen "erfahrenen Dungeonexperten", die in den Genuss der Angelegenheit kommen - waehrend ein Grossteil der restlichen Spielerschaft hoechstens die Aussenanlagen bewundern darf. Naja, zudem waere eine Dungeontour mit einem guenstigen Touristenfuehrer auch nicht jedermanns Sache ;-)

Rein subjektiv haben bei mir bislang die negativen Erfahrungen im Bezug auf Dungeons ueberwogen. Meist war es - wenn denn einigermassen auch fuer mehrere Personen ausgelegt als stets die gleiche kleine Gruppe - eng und unuebersichtlich und nicht deutlich, was denn nun bitte diese auf den Boden gelegte Plastiktuete darstellen soll - ach, eine Saeurepfuetze hat mir gerade das Bein weggefressen? Krasses Zeugs, springt einem glatt bis an den Guertel... - und wenn es denn gross genug und gar atmosphaerisch angelegt war - wurde es spaetestens beim ersten Kampf gegen eventuell dort auftretende GegnerNSCs stickig und unbequem und unsicher durch den geringen Raum auf dem man kaempfen kann (wie gut, dass ich die daran anschliessenden Diskussionen ueber Sicherheitsaspekte im LARP-Kampf als Nichtkombattant nur von aussen mitbekomme).

Bislang kenne ich Dungeons:
- in weitlaeufigen Keller- oder Bunkeranlagen oder auf grossraeumigen Dachboeden
- aus mit dunklen Folien ueberzogenen Strohballen teilweise mit Holz-/Baugeruestunterstuetzung in grossen Scheunen
- aus mit Folien ueberzogenen/bespannten Gestaengen (Beispiel waere wieder das Baugeruest)
- in engen Kriechgaengen die an sich zu den Wartungstunneln eines Hauses gehoeren
- in groesseren Zelten die mit Hilfe von beispielsweise durch ueber Schnuere geworfene Decken unterteilt werden
- aus mit Decken abgehaengten, zusammengestellten Tischen (Kriechgang)
- aus Pappkartons
- aus einfachen aufgespannten Schnueren ("Da wo Schnur ist - ist auch Wand.")

Alles mit den entsprechenden Vor- und Nachteilen was den Aufwand fuer die Organisatoren inkl. Preis und das Aussehen sowie die Sicherheit und Stabilitaet der Geschichte angeht.
Wie gesagt: fuer mich braucht es keine Dungeons - ich nehm gern auch etwas mehr Plot und ein bisschen Liebe zum Detail dabei stattdessen.

Offline Kendra Lotos

  • Adventurer
  • ****
  • That's Brilliant!!
  • Beiträge: 523
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Kendra_lotos
    • Wuerfel und Schwert - Liverollenspiele
Re: Mal so eine allgemeine Frage - Dungeon
« Antwort #2 am: 5.09.2005 | 14:53 »
mmhh..das hilft mir jetz aber auch nicht wirklich weiter...
ich will doch nur mal so einen Plan von einem dungeon sehen....
Die der Götter Gunst verloren, sind verfallen einer Macht die sie führt zu dunklen Toren und durch sie in ew´ge Nacht!
http://www.wuerfelundschwert.de Das zuhause des Cthulhu-Larps :-)

Offline Aeron

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.844
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Aeron
Re: Mal so eine allgemeine Frage - Dungeon
« Antwort #3 am: 5.09.2005 | 15:06 »
Da ich noch nicht auf so vielen Cons war, habe ich bisher nur einen Dungeon zu Gesicht bekommen.
Und der war wirklich richtig cool. Die Orga hatte die Erlaubnis einen Stollen zu benutzt, der nur noch für Besucher gedacht ist. Die Mine war mit Teelichtern am Boden spärlich beleuchtet und es war wirklich ein grusliges Gefühl.

Aber zurück zur Frage: Ich denke mal, dass man einen Plan von einem Dungeon selber ausdenken kann. Ein paar Gänge, ein paar Sackgassen und ein paar Hindernisse.
...und aus was solche Dungeons gebaut sind, hat Rraurgrimm schon geschrieben.

Offline Kendra Lotos

  • Adventurer
  • ****
  • That's Brilliant!!
  • Beiträge: 523
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Kendra_lotos
    • Wuerfel und Schwert - Liverollenspiele
Re: Mal so eine allgemeine Frage - Dungeon
« Antwort #4 am: 5.09.2005 | 15:20 »
Klar, ein paar Gänge, ein paar Sackgassen und so, nur wie groß ist sowas? bzw. Wieviele Meter Plane brauch ich um Wände zu bauen? Wie groß sollte der Dungeon mindestens sein, damit er nicht mikrig rüber kommt? usw?!
Die der Götter Gunst verloren, sind verfallen einer Macht die sie führt zu dunklen Toren und durch sie in ew´ge Nacht!
http://www.wuerfelundschwert.de Das zuhause des Cthulhu-Larps :-)

Rraurgrimm

  • Gast
Re: Mal so eine allgemeine Frage - Dungeon
« Antwort #5 am: 5.09.2005 | 15:37 »
Also einen konkreten Plan eines LARP-Dungeons habe ich leider nicht parat - wobei an sich in meinem Bekanntenkreis einige handgezeichnete im Umlauf sein sollten die sie sich als notorische oder gezwungene Dungeon-Gaenger selbst erstellt haben.

Beim Pen'n'Paper-Rollenspiel ist die Erschaffung eines Dungeons ja quasi der Urvater des phantastischen Rollenspielgedankens und ich bin mir sicher, dass man in diesem Zusammenhang gleich sackweise fuendig werden wird. Solche Sachen wie Worlds largest Dungeon sind da ein dezenter Hinweis.

Nur die Umsetzung einer solchen Dungeon-Vorlage im LARP kann schwierig werden:
- wie stelle ich eventuelle Fallen nun technisch dar? Reelle Kontaktplatte unter vielen anderen gleichartigen Platten, die einen Nebelwerfer und einen Lichteffekt ausloest? Moeglich aber braucht 'ne(n) leidlich Technikversierte(n). Auf den Boden gelegte und auseinandergeschnittene Plastiktuete symbolisiert den hammerkrassen Saeuresee den man erst bemerkt wenn man reintritt? Einfach - aber etwas unschoen fuer meinen Geschmack.
Viele Fallensysteme eines Dungeons erfordern recht findige Ingenieurskunst in der Umsetzung - und sind damit durch den zu betreibenden Aufwand ein immenser Zeit- und Kostenfaktor.
- wie baue ich das geplante Dungeon ueberhaupt auf? Naja, je mehr nutzbarer Dungeonraum/Flaeche vorhanden ist - desto besser, nicht? Wenn man also seeeeeehr viele, verschlungene Gaenge nutzt (beispielsweise in einem grossen Gewoelbe durch irgendwelche Raumteiler (--> erstes Post) abgetrennt), die den vorhandenen Raum moeglichst effektiv ausnutzen hat man ein weitlaeufigeres Dungeon. Andererseits ist es in solch engen Gaengen nur noch schwer moeglich zu kaempfen - und da sich Spieler dann vorsichtiger und langsamer fortbewegen (spaetestens nach der ersten Falle) brauchen sie auch weit laenger in dem Dungeon - was wiederrum zu dem Problem der Erklaerung fuehrt "wieso koennen nicht mehr Leute gleichzeitig da rein??"
Ergo ist es sinnvoll, eine Art Mittelweg zu finden - zwar einige enge Gaenge mit gelegentlichen Fallen um etwas mehr "scheinbare Groesse" fuer das Dungeon zu erhalten aber auch unterbrochen von den groesseren Raeumen und Hallen in welchen dann besondere Ereignisse (ob nun Kampf oder was auch immer) stattfinden koennen.
- damit einhergehend - wie gross gestalte ich das Ding eigentlich? Faustregel hier vermutlich: "je groesser desto gut." Wird es von den Abmessungen her klein - wirkt es beengend aber man ist rasch durch. Andererseits muss man dann mit dem Aufbau nicht so viel Aufwand betreiben und kann es transportabler halten. Wird es groesser und hat es gar darin enthaltene Raeume in denen gekaempft werden koennte oder in dem sich jemand wohnlich eingerichtet hat oder der die Krypta des grossen Hohekoenigs von Hastdunichtgesehn beinhaltet (und der hatte nichts uebrig fuer Wohnklo mit Bad sondern wollte klotzen) - wird es sehr schnell gross und groesser.
- so ein Dungeon ist ja nicht einfach nur da in der Hintergrundwelt - meistens gibt es irgendeine mehr oder weniger hanebuechene Daseinsberechtigung und es wirkt erst dadurch wie ein Dungeon. Warum sonst verbarrikadiert sich irgendwer in einem eher unheimeligen Gewoelbe und umgibt sich mit befremdlichen Zeitgenossen und hat zudem eine Sammlung illustrer Fallen aufgebaut die er an sich jedes Mal wenn er da runter oder rauf stapft erst entschaerfen oder umgehen muss?? Warum kann jedes Mal nur eine kleine Anzahl an Spielern in das Dungeon? Warum ziehen die Monster da drin nicht einfach in eine angenehmere aber weit unauffaelligere Gegend die sie notfalls auch mit Waffengewalt nehmen koennten?

Ein liebevoll gemachtes Dungeon kann sehr viel Spass und Freude bereiten. Allerdings erfordert es einen grossen Zeit- und Kostenaufwand sowie ggf. Personal und dies sollte nicht zu Lasten der anderen geplanten Ereignisse gehen.

@Aeron: das mit dem Stollen ist aber eher selten - ich kenne in der Hinsicht nur etwas empfindlich reagierende Stollenbesitzer die zum einen keine an sich Unbekannten einfach so in ihre Stollen lassen wollen - und zum anderen hat man dann ja auch bitte entsprechende Sicherheitsvorkehrungen (beispielsweise Schutzhelm) zu beachten - jaja, unser herrlich buerokratisiertes Deutschland in dem man sich noch Gedanken ueber die armen, gefaehrdeten Buerger macht... - doch manchmal immerhin zu Recht. In jedem Falle eine schoene Sache, dass so ein Gelaende zur Verfuegung gestanden hat.

Wieviel Material braucht man? Kommt ja u.a. auf das verwendete Material an und die Lokalitaet - kann man vorhandene Gaenge oder Raeume und Waende benutzen oder muss man alles auf die wilde Wiese/in den fremden Wald bauen? Jeder Gangmeter wird logischerweise dann eventuell auf beiden Seiten eine Art Wand brauchen - ob nun Decke, Folie, Stoff, Holz, Pappe oder reale Wand - und eine Art Decke waere manchmal auch ganz nett um das Gefuehl eines Gewoelbes zu erhalten. Wenn man direkt auf der anderen Seite einer der Waende einen anderen Gang entlanglaufen laesst oder einen Raum ansetzt - spart man sich immerhin eine Wandseite. Wie man einen Irrgarten vernuenftig aufbaut - kann ich hier zum einen schlecht erlaeutern, zum anderen war ich nie gut darin. Fuer mich gibt es nur selten ueberhaupt einen Grund fuer ein Dungeon und zudem tue ich mich schwer darin mir vorzustellen, wie man da so den Tag verbringt als Bewohner.

Offline Kendra Lotos

  • Adventurer
  • ****
  • That's Brilliant!!
  • Beiträge: 523
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Kendra_lotos
    • Wuerfel und Schwert - Liverollenspiele
Re: Mal so eine allgemeine Frage - Dungeon
« Antwort #6 am: 5.09.2005 | 16:18 »
mmhh...gut um Fallen mach ich mir da jetzt nicht so viele Gedanken...mein Augenmerk lenkt sich wirklich nur auf die Errichtung, mehr nicht...
Wenn ich jetzt ein Dungeon bauen würde, sagen wir in einer Jurte oder so...in der man noch stehen kann, die aber nicht wirklich groß ist, ist das dann ein mickriger Dungeon oder würdet ihr euch damit zufrieden geben?
Die der Götter Gunst verloren, sind verfallen einer Macht die sie führt zu dunklen Toren und durch sie in ew´ge Nacht!
http://www.wuerfelundschwert.de Das zuhause des Cthulhu-Larps :-)

Offline Aeron

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.844
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Aeron
Re: Mal so eine allgemeine Frage - Dungeon
« Antwort #7 am: 5.09.2005 | 16:28 »
Naja, wie groß ist den die Jurte?

Ein kleiner Dungeon kann sicher auch schön sein, wenn er wirklich schön gemacht ist. Aber zu klein dürfte er nun auch nicht sein.

Offline Kendra Lotos

  • Adventurer
  • ****
  • That's Brilliant!!
  • Beiträge: 523
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Kendra_lotos
    • Wuerfel und Schwert - Liverollenspiele
Re: Mal so eine allgemeine Frage - Dungeon
« Antwort #8 am: 5.09.2005 | 16:33 »
ich glaube eine Jurte ist relativ variabel im Aufbau, daher könnte es sein, das ich sie n bisschen größer hinbekomme..

http://www.tipi.at/t-jurte.html Hier mal ein Bild

Und hier mal ein Text über Jurten (selber gesehen bzw abgemessen hab ich noch keine Jurte...)
Das Jurtengerüst

Alle Anwender, die schon immer eine Jurte bei Märkten, Festen, Präsentationen auf Beton aufstellen wollten (aber auf Grund mangelnder Abspann-möglichkeiten bzw. behördlicher Auflagen nicht konnten) können jetzt aufatmen: zeltstadt.at bietet ab sofort ein Set von Eckverbindern (6er-Jurte: 24 Stück, 8er-Jurte: 32 Stück) mit einer Bauanleitung und den Maßen für die Dachlatten an! Die Höhe der Seitenteile spielt für das System keine Rolle, da sich nur die Länge der Dachlatten ändert, nicht aber die (auf einen ½ Grad exakt gefertigten) Winkeln!

Das Jurtengerüst ist eine Erweiterung einer "normalen" Jurte mit 6 oder 8 Meter Durchmesser.

Dabei wird mit speziellen Eckwinkeln und normalen Dachlatten ein Gerüst gebaut, das ein Errichten der Jurte ohne Seitenabspannungen möglich macht.
Die der Götter Gunst verloren, sind verfallen einer Macht die sie führt zu dunklen Toren und durch sie in ew´ge Nacht!
http://www.wuerfelundschwert.de Das zuhause des Cthulhu-Larps :-)

Rraurgrimm

  • Gast
Re: Mal so eine allgemeine Frage - Dungeon
« Antwort #9 am: 5.09.2005 | 16:49 »
Bin ich zwar ein falscher Ansprechpartner - da ich eh Dungeons eher meide - aber meine Antwort waere das uebliche "kommt darauf an". Ein Dungeon innerhalb einer Jurte oder eines NVA-Zeltes hat eine Grundflaeche von ~6,5m Durchmesser respektive 5*5 Metern. Wenn man die Bahnen und Daecher mehrerer Jurten miteinander verbindet oder (geht ja soweit ich weiss) sogar Kohten in den Bau miteinbezieht kann man mit Hilfe solcher Konstruktionen recht weitlaeufige "Raeumlichkeiten" kuenstlich schaffen in denen man dann mit Hilfe von Raumteilern entsprechend Gaenge und Raeume einrichten kann. Mit einem entsprechend stabilen Grundgeruest kann man sogar auf mehreren Ebenen (Kriechgaenge) oder gar mit mehreren Etagen (abgespannte Baugerueste) arbeiten. Wenn man es einigermassen geschickt anstellt kann man auch innerhalb einer einzigen Jurte ein Dungeon aus engen Gaengen mit einem oder zwei Raeumen bauen. Bei den Gaengen darauf achten, dass sie auch fuer die geplanten Aktivitaeten der Spieler ausreichend Platz bieten, in einer engen Jurte wuerde ich auch ohne abgehaengte Gaenge nur sehr ungern kaempfen wollen und nicht jeder kann seinen Nachbarn in Vollplatte mal eben so durch "an sich knapp 60cm breite Gaenge" darin ziehen. Andererseits gebe ich zu bedenken, dass ein Dungeon aus Zeltplane bei dem das Tageslicht unter dem Rand durchschimmert, die Waende duenn und nachgiebig sind und welches ein Loch an der mittigen Feuerstelle gen Himmel aufweist - nicht gerade einen besonderen Anfangsbonus als ueberzeugende Darstellung erhalten wird.

Solch ein Dungeon braucht Leute, die es auf und abbauen und transportieren koennen. Bei Jurten etwas einfacher aber auch hier braucht es etwas Zeit zum Auf- und Abbau. Es braucht mind. eine SL die genau weiss, was darin vor sich geht und irgendwie eine Ahnung hat welcher Spieler gerade wo ist und notfalls auch da entsprechend eingreifen kann. Unschoen ist das sog. "Telling": "ihr seht dort einen grossen, weiten Raum mit Lavasee am Boden und einer derart hohen Hoehlendecke dass ihr sie kaum noch erkennen koennt..." in besagter Jurte oder "Halt! Du da vorn - ein Bolzen trifft Dich, 2 direkt und Gift 100!" ohne irgendeine Form von abgefeuertem Bolzen und erkennbarem Ausloeser fuer den Abschuss in einem ansonsten leeren Gangstueck. Also braucht es entweder Mechanismen nebst entsprechender (robuster oder zumindest funktionierender) Technik - oder entsprechende Gehilfen die halt im Falle eines Falles wissen, wann sie die Falle ausloesen sollen und dementsprechende Effekte fuer die armen Spieler darstellen die da hineingeraten. Das bindet also nicht nur den Spielleiter - sondern halt auch eventuell dessen Gehilfen. Nicht zuletzt moeglicherweise auch "Monster"/Gegner.
Irgendetwas wird vermutlich in diesem Dungeon sein - und anscheinend muss es zwangslaeufig irgendwie schwierig sein, durch das Dungeon da ran zu kommen. Ob nun Fallen, Gegner oder Raetsel - etwas an Hindernis wird da sein muessen ansonsten kann man es ja auch gleich ins Haus auf den Tisch oder auf die Wiese legen.


Deshalb sei nach wie vor meine Frage - ist es wirklich notwendig?