Autor Thema: [GNS] Sackgesichts Welt oder wie er GNS sieht  (Gelesen 7584 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Dr.Boomslang

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.663
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dr.Boomslang
Re: [GNS] Sackgesichts Welt oder wie er GNS sieht
« Antwort #25 am: 8.03.2006 | 18:41 »
Ich finde es müßig darüber zu diskutieren ob nun alle Stile zusammen besser sind als einer allein oder ob nun 20% Gam + 80% Sim =100% Spaß (oder warens dann doch nur 90% ? ::) ), wenn überhaupt niemandem klar ist was darunter zu verstehen ist.
Was bedeutet 20% irgendwas? 20% Spielzeit? 20% Wichtigkeitsgrad? 20% der Spieler?
Wo ist der Unterschied 100% Nar zu spielen oder nur 50% oder vielleicht 90%? Was bedeutet überhaupt 100% eines Stils, weiß irgendwer wie das aussieht?

Ich kann verstehen dass einem alles was jeweils unter G, N, oder S als Beispiel genannt wird irgendwie bekannt vorkommt, deswegen identifiziert man es ja grade auch alles mit dem Rollenspiel. Das Problem dass ich hier sehe ist in die absolute Diffusität abzugleiten und die als Hauptaussage des Modells hinzustellen: Rollenspiel ist immer irgendwie alles drei und irgendwie auch nicht, ist für mich aber keine zufriedenstellende Aussage eines Modells.
Die Forge Lehre hat lange mit diesem Problem gekämpft und ist dann mehr oder weniger zu der Ansicht gelangt man müsse Hybride ersteinmal außenvor lassen und davon ausgehen, dass die drei CAs in ihrem vollen Umfang grundsätzlich ersteinmal unvereinbar sind.
Dies halte ich auch nur für den ersten Schritt, aber der war ersteinmal nötig um überhaupt zu einer verwertbaren Aussage zu kommen, weg von diesem 20% hier und 80% da Müll. So wie das jetzt immer gebraucht wird kann ich damit nichts anfangen.
Anhänger dieses GNS %-Systems können es ja mal ausarbeiten und man wird sehen ob das vielleicht nicht doch was ganz tolles ist.

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
Re: [GNS] Sackgesichts Welt oder wie er GNS sieht
« Antwort #26 am: 8.03.2006 | 18:57 »
Das mit dem 20% / 70% / 10% funktioniert nicht. Das ist die alte Frage nach der Identifizierung von Creative Agenda. CA lässt sich nur auf einem globalen Level erkennen. Das schließt nicht aus, dass im Laufe eines Spielabends auch vereinzelt Spielerverhalten auftritt, das vordergründig eher zu einer anderen CA zu passen scheint. Das hier ist die wahrscheinlich wichtigste Sollbruchstelle von GNS. Wenn man es hier ganz genau wissen will, stößt man sehr schnell an die Grenzen des Modells. Es ist eben nicht dazu geeignet, es ganz genau herauszufinden. Sondern nur im Wesentlichen.

Ein Hybrid ist daher nicht 50% Sim und 50% Nar, sondern ein Gebilde, bei dem beide CAs (zu 100%) vorhanden sind und sich irgendwie überlagern. Wie, das weiß nur der liebe Gott (Ron Edwards weiß es auch nicht so genau, aber er tut so. ;))
   
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl

Offline Imiri

  • energieineffizient
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.569
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Imiri
    • Rollenspiel-Freiburg
Re: [GNS] Sackgesichts Welt oder wie er GNS sieht
« Antwort #27 am: 8.03.2006 | 19:33 »
Hey, unsere Absicht ist nicht, irgendwen aus dem Theorie-Channel rauszuekeln! :) Allerdings ist Halbwissen gerade in diesem Bereich ein Problem, weil es dazu führt, dass die Leute leider nur allzu oft aneinander vorbei reden, wenn sie die gleichen „Fach“-Worte benutzen und dabei unterschiedliche Dinge meinen. Deshalb reiten wir so darauf herum, und nicht um zu sagen: Böses Sackgesicht! ;)

Ich glaube, ich werde mich doch noch mal an einem „Forge in a Nutshell“ versuchen... Gleich, wenn ich meine NAR und SIM Erklärungen fertig habe... ::)


Es wäre ja schön, wenn man mal eine eindeutige, verständliche Theorie hören würde, die nicht gleich wieder von jemand anders als "passt hier und da nicht" zerlegt wird. Denn so entsteht leider der Eindruck, das den Theoretikern selbst nicht klar ist worüber sie reden, bzw. das ihre so "eindeutig definierten Begriffe" für jeden doch was anderes bedeuten. Das wäre ja an sich nicht so schlimm, wenn die Theorie sich nicht auf die Fahenen geschrieben hätte eine einheitliche Grundlage für Diskusionen zu liefern, das habe ich zumindest immer rausgehört. Anstelle wird nicht mit sondern all zu oft nur über sie diskutiert, was sie für mich irgendwann zum Selbstzweck macht.... und das ist irgendwie schade. Evtl. hab ich ja auch nur einen falschen Eindruck gewonnen. Aber so wirkt es leider auf mich.
« Letzte Änderung: 8.03.2006 | 19:36 von Imiri »
Alle Mongolen fürchten sich vor dem Donner, warum du nicht? Ich hatte keinen Ort an dem ich mich hätte verstecken können und da habe ich aufgehört mich zu fürchten!


Wenn du mehr wissen willst: Imiri -wer ist das?

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
Re: [GNS] Sackgesichts Welt oder wie er GNS sieht
« Antwort #28 am: 8.03.2006 | 19:47 »
Tja, die „Schwelle“ ist relativ hoch, um die ganzen verworrenen Begrifflichkeiten sinnvoll nutzen zu können. Das ist wirklich eine Schwäche der Forge-Theorie. Demgegenüber hat sie den Vorteil, dass es sie seit 7 Jahren gibt und sie seit 5 Jahren intensiv diskutiert wird, wodurch sie eine solidere Grundlage hat als das bisschen sonstige Theorie, das es da draußen so gibt.

Wenn Leute, die die Forge-Theorie wirklich verstanden haben, darüber diskutieren, ist das allerdings für den „Quereinsteiger“ kaum nachvollziehbar. Die Herausforderung muss eigentlich sein, von diesem komplexen Verständnis ausgehend die Kernaussagen wieder herunter zu kondensieren und sie dann so zu erklären, dass sie für jedermann leicht verständlich sind. Leider versagt dieser Ansatz aber sofort wieder, wenn jemand zu genau nachfragt. ;)

Ich behaupte jetzt mal, wir haben ca. ein halbes Dutzend Leute hier am Board, die die Forge-Theorie im Wesentlichen kennen und verstanden haben. Ich persönlich arbeite daran, diese Theorie deutsch und verständlich zusammenzufassen, aber im Moment lässt mir mein Job leider nicht die Luft, die ich dafür brauche, zumal ich auch noch andere Rollenspiel-bezogene Projekte habe, z.B. die GroFaFo-Challenge.

Mein größter Feind bei solchen Versuchen sind jedoch die vielen falschen Vorannahmen, die die Leute jetzt schon haben. Und warum haben sie diese Vorannahmen? Weil überall falsche Erklärungen der Begriffe kursieren. Deshalb halte ich es schon für notwendig, auf solche falschen Erklärungen hinzuweisen, wenn ich sie sehe. Dass das einen destruktiven Eindruck hinterlässt, ist mir klar, aber die Alternative ist, dass die Leute zwar vielleicht netter kommunizieren, aber letztlich aneinander vorbei reden.

Wenn jemand ein ganz neues Modell entwickeln will, nur zu. Ich persönlich werde es nicht tun, aber das heißt nicht, dass so was hier im Channel nicht willkommen wäre. In den meisten Threads hier geht es jedoch um das Verständnis und ggf. die Kritik der bestehenden Modelle und nicht um das Entwickeln neuer Modelle. Und logischerweise spitzen sich die Diskussionen in der Regel auf das zu, was nicht jeder intuitiv versteht. Denn das andere (das Lumpley-Prinzip etwa) braucht man ja nicht lang und breit zu diskutieren, weil es sowieso jedem einleuchtet.
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl

Offline Imiri

  • energieineffizient
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.569
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Imiri
    • Rollenspiel-Freiburg
Re: [GNS] Sackgesichts Welt oder wie er GNS sieht
« Antwort #29 am: 8.03.2006 | 20:02 »
Da ich die Theorie einfach nur benutzen und nicht mitentwickelen will wäre für mich halt ein verständlicher und allgemeingültiger Leitfaden wichtig. Denn es soll mir ein Werkzeug für Disskussionen sein und ich hab nicht vor über die Theorie zu diskutieren.

Würdest du sagen, das alle der FORGE sich einig sind?
Ich hab nähmlich das Gefühl, das da immer noch entwickelt wird und es immer wieder "Updates" gibt und so mit nur leute mit der gleichen "Version" sinnvoll miteinander reden können.

Leider ist es nur meist so, das wenn einer mal einen Theoriebegriff benutzt, das dann sofort das ganze Thema zum "Wir diskutiren jetzt ob das richtig war wird". Und das kann es irgend wie nicht sein....

Hoffe mich verständlich ausgedrückt zu haben.
Und noch so ein Problem ist, das man scheinbar mit einem so umfangreichen Modell anrückt, das es nicht einfach nur reicht über GNS und so zu reden, sondern das da noch sonst was zugehört. Aber das hast du ja auch schon, das die Theorie schon zu umfangreich und für Leute unter einigen "Jahren" Beschäftigung damit nicht gut benutzbar ist.

Ich aber brauch sie nicht, um sie zum Selbstzweck zu lernen. Ich will ein paar wenige Seiten (wäre schon das höste) lesen und dann verstanden haben um sie für eine gemeinsammen Diskussion (nicht über, sondern mit der Theorie) nutzen zu können.

Bis das der Fall ist, kann ich ihr leider nichts abgewinnen, da sie mir nichts nutzt....

Also viel Erfolg bei deinen Bemühungen das zu schaffen. :d
« Letzte Änderung: 8.03.2006 | 20:07 von Imiri »
Alle Mongolen fürchten sich vor dem Donner, warum du nicht? Ich hatte keinen Ort an dem ich mich hätte verstecken können und da habe ich aufgehört mich zu fürchten!


Wenn du mehr wissen willst: Imiri -wer ist das?

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
Re: [GNS] Sackgesichts Welt oder wie er GNS sieht
« Antwort #30 am: 8.03.2006 | 20:11 »
Das ist eine treffende Analyse und eine gesunde Einstellung. :)
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl

Joe Dizzy

  • Gast
Re: [GNS] Sackgesichts Welt oder wie er GNS sieht
« Antwort #31 am: 8.03.2006 | 20:40 »
Bis das der Fall ist, kann ich ihr leider nichts abgewinnen, da sie mir nichts nutzt....

Ich denke GNS und ihre genauen Definitionen sind fürs tatsächliche Spiel nur selten von Bedeutung.

Konzepte wie Force, SIS, reward cycles, Techniques, System, Social Contract, usw. usf. sind in den meisten Spielen sehr viel besser anwendbar als GNS. Das sind handfeste Begriffe und Konzepte, die mMn fast jeder Rollenspielrunde die Kommunikation erleichtert. Ich finde es reicht oft die Existenz der CA (oder auch das Fehlen derselben) anzuerkennen ohne sie näher zu bestimmen. Die Frage ob G, N oder S; ob Hybrid oder Inkohärent ist oft nur für Leute interessant, die sich näher mit Spieldesign beschäftigen wollen.


Offline Imiri

  • energieineffizient
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.569
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Imiri
    • Rollenspiel-Freiburg
Re: [GNS] Sackgesichts Welt oder wie er GNS sieht
« Antwort #32 am: 8.03.2006 | 21:27 »
Okay, noch mehr Worte, die mir nicht viel sagen, bzw. die ich nicht verstanden hab.  :-[

Obwohl es hier uach mal einen interesanten Eintrag zu CA gab.
Der hat mir zumindest gezeigt, das es mir in einer meiner Gruppen sicher daran mangelt  :(

@Lord Verminaard:
Bin froh, das mein Beitrag dann wohl nicht wie schon befürchtet falsch verstanden wurde.

Und um wieder zum Thema zu kommen:

Ich fand die Beispiele und Quervergleiche von Sackgesciht recht nützlich und hilfreich.
Obwohl sich gerade da ja die Geister schon meistens wieder scheiden, wenn es um die praktische Anwendung geht.
Kenn ich so zumindest aus anderen (schulischen) Bereichen.
Alle Mongolen fürchten sich vor dem Donner, warum du nicht? Ich hatte keinen Ort an dem ich mich hätte verstecken können und da habe ich aufgehört mich zu fürchten!


Wenn du mehr wissen willst: Imiri -wer ist das?

Offline Monkey McPants

  • Famous Hero
  • ******
  • The Hammer is my Monkey
  • Beiträge: 3.191
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Minx
    • Story-Games Österreich
Re: [GNS] Sackgesichts Welt oder wie er GNS sieht
« Antwort #33 am: 8.03.2006 | 21:42 »
Konzepte wie Force, SIS, reward cycles, Techniques, System, Social Contract, usw. usf. sind in den meisten Spielen sehr viel besser anwendbar als GNS.
Yep. Eigenartigerweise finden gerade Leute die nicht so viel Ahnung von der Theorie haben gerade diese Sachen weniger interessant, stürzen sich dafür aber mit Begeisterung in das GNS-Ungetüm. (Hab ich zumindest oft das Gefühl.)

Keine Ahnung wieso... ???

M
Ich praktiziere leidenschaftlich 4enfreude.

Story Games Österreich

Joe Dizzy

  • Gast
Re: [GNS] Sackgesichts Welt oder wie er GNS sieht
« Antwort #34 am: 8.03.2006 | 21:50 »
Okay, noch mehr Worte, die mir nicht viel sagen, bzw. die ich nicht verstanden hab.  :-[

Gibt's dafür noch keinen Artikel im FAQ?

Wenn nicht, würde ich mich mal ransetzen um es mal niederzuschreiben. Die meisten der Begriffe sind ja recht verständlich, auch ohne Bezug auf GNS o.ä. Gibt's an sowas Interesse?


Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
Re: [GNS] Sackgesichts Welt oder wie er GNS sieht
« Antwort #35 am: 8.03.2006 | 22:14 »
Auf jeden Fall, mach das, das lesen viele Leute! :d Wobei ich die Aussage, "reward cycle" sei etwas Handfestes, gewagt finde... ;)
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl

Offline Imiri

  • energieineffizient
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.569
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Imiri
    • Rollenspiel-Freiburg
Re: [GNS] Sackgesichts Welt oder wie er GNS sieht
« Antwort #36 am: 8.03.2006 | 23:11 »
Keine Ahnung wieso... ???
Ich tippe mal, weil es sich nach einer abgeschlossenen Theorie anhört. Nicht nach einzelnen Begriffen, denen im ersten Moment ein System zu fehlen scheint. Haben die den eines? Egal, das ist was für die FAQ. Muss da wohl mal wieder reinschauen.

Schön wäre für die FAQ, wenn man da bei jedem Begriff davon ausgehen würde, das man ihn auch ohne andere Artikel verstehen kann. Also Querverweise möglich nur dann, wenn man noch mehr wissen will.
Hab nur keine Ahnung, ob das überhaupt möglich ist.

Da ich überahupt keine Ahnung habe, was gehört denn alles zur "Theorie" so dazu?
Kann man das eingrenzen?

Alle Mongolen fürchten sich vor dem Donner, warum du nicht? Ich hatte keinen Ort an dem ich mich hätte verstecken können und da habe ich aufgehört mich zu fürchten!


Wenn du mehr wissen willst: Imiri -wer ist das?

Offline Azzu

  • Baron Rührbart
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.201
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Azzurayelos
Re: [GNS] Sackgesichts Welt oder wie er GNS sieht
« Antwort #37 am: 8.03.2006 | 23:26 »
Eigenartigerweise finden gerade Leute die nicht so viel Ahnung von der Theorie haben gerade diese Sachen weniger interessant, stürzen sich dafür aber mit Begeisterung in das GNS-Ungetüm. (Hab ich zumindest oft das Gefühl.)

Ich hatte bisher auch den Eindruck, dass hier im Theorie-Channel viel Zeit damit verschwendet wird (nicht nur von den Einsteigern), endlose Abgrenzungsdiskussionen über G, N uns S zu führen, deren Zweck sich mir bisher noch nicht erschlossen hat. Praktische Anwendung des Modells würden mich viel mehr interessieren!


Online Maarzan

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.755
  • Username: Maarzan
Re: [GNS] Sackgesichts Welt oder wie er GNS sieht
« Antwort #38 am: 9.03.2006 | 06:54 »
Ich hatte bisher auch den Eindruck, dass hier im Theorie-Channel viel Zeit damit verschwendet wird (nicht nur von den Einsteigern), endlose Abgrenzungsdiskussionen über G, N uns S zu führen, deren Zweck sich mir bisher noch nicht erschlossen hat. Praktische Anwendung des Modells würden mich viel mehr interessieren!



Mir hat es bisher geholfen eine Runde zu bereinigen, die immer wieder in uneinträglichne Grundsatzdiskussionen stoppte, weil man letztendlich aneinander vorbeiredete. Mit dem Verständnis (alerdings aus Threefold gewonnen, aber GNS hätte es auch getan) davon, wie die anderen ticken, war es inzwischen möglich zumindest die Mehrheit (SIM-Gam) zusammen zu bringen, so daß hier inzwischen weitgehend reibungsloses Spiel möglich ist.
Storytellertraumatisiert und auf der Suche nach einer kuscheligen Selbsthilferunde ...

Offline Imiri

  • energieineffizient
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.569
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Imiri
    • Rollenspiel-Freiburg
Re: [GNS] Sackgesichts Welt oder wie er GNS sieht
« Antwort #39 am: 9.03.2006 | 10:14 »
Wegen so einer sehr diversen Runde hab ich auch angefangen mich mal mit den Theorien zu beschäftigen... okay, gab noch einen anderen Grund, der tut jetzt aber nichts zur Sache.
Bin leider nicht so wirklich weiter gekommen, da mir die praktische Umsetzung nicht gelingen will - nicht zu letzt wegen der nuterschiedlichen Dinge, die man immer von allen liest.

Aber evtl. wird das jetzt ja besser  ;)
Bis dahin werde ich mich halt weiterhin auf meine Intution bei der Auslegung meiner persönlichen Eindrücke verlassen müssen. Ist halt nur nicht ganz so gut gewachsen und von vielen durchdacht - galube ich zumindest. Ich kann schließlich nicht alles bedenken.
Alle Mongolen fürchten sich vor dem Donner, warum du nicht? Ich hatte keinen Ort an dem ich mich hätte verstecken können und da habe ich aufgehört mich zu fürchten!


Wenn du mehr wissen willst: Imiri -wer ist das?

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
Re: [GNS] Sackgesichts Welt oder wie er GNS sieht
« Antwort #40 am: 9.03.2006 | 12:06 »
Wenn ihr eine konkrete Runde durch die Theorie-Brille betrachten wollt, jederzeit gerne! Einfach einen Thread im Diary oder den Spielleiterfragen eröffnen und eure Absicht im Titel irgendwie kenntlich machen. Ich antworte auf jeden solchen Thread. :)
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl

Offline DeadOperator

  • alte Communityschlampe
  • Helfer
  • Hero
  • ******
  • Beiträge: 1.897
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Malkav
Re: [GNS] Sackgesichts Welt oder wie er GNS sieht
« Antwort #41 am: 9.03.2006 | 12:45 »
Um mal ein Feedback den Veteranen unter Euch zu geben:
Als ich begonnen habe mich mit der Theorie zu beschäftigen, da ging es mir um ein konkretes Projekt. Ich habe einfach mal reingeschaut und zu GNS findet man halt 1000 Beiträge, zu den oben genannten Begriffen habe ich bisher noch gar nix gelesen.
Ich vermute das liegt daran, dass es den meisten so geht wie mir auch... Was leicht verständlich ist, verschwindet in der Liste irgendwann ganz unten, weil keiner mehr darüber schreibt. Aktuelle Beiträge sind zu 90% Streit darüber was man wie sagen oder benennen kann und was nicht.
Ist ja klar, dass die "alten" sich eher mit den - für sie - interessanten und damit sehr speziellen Sachen beschäftigen. Die Neulinge lesen diese aktuellen Beiträge und versuchen sich ein Bild davon zu machen.

Bis auf einige - für mich sehr hilfreiche - Beiträge von Vermi fehlen allerdings die verständlichen Basics!

Optimal wäre echt ein "Werkzeugkiste" mit den einfachen Sachen. Großer Aufkleber drauf: "Probiert es mal in Eurer Runde". Das wäre sicher der lohnendere Weg für Neulinge sich mit dem Thema zu beschäftigen.

Mir ging es auch so. Ich habe ein paar Beiträge geschrieben - aus Interesse an der Praxis - war total am Thema vorbei. Dann habe ich es wieder aufgehört, weil ich den Stand auf dem hier z.T. diskutiert wird gar nicht erreichen will!
Power Gamer: 8% | Butt-Kicker: 17% | Tactician: 25% | Specialist: 13% | Method Actor: 83% | Storyteller: 75% | Casual Gamer: 50%

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.004
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: [GNS] Sackgesichts Welt oder wie er GNS sieht
« Antwort #42 am: 9.03.2006 | 13:31 »
Naja, eine Eigenschaft von Theorie ist, dass sie mit Praxis nichts zu tun hat. Das kann man nicht einfach mal versuchen.

Offline Hr. Rabe

  • Hoëcker
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.317
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: TheRavenNevermore
    • Dragons and Bytecode Blog
Re: [GNS] Sackgesichts Welt oder wie er GNS sieht
« Antwort #43 am: 9.03.2006 | 13:39 »
Naja, eine Eigenschaft von Theorie ist, dass sie mit Praxis nichts zu tun hat. Das kann man nicht einfach mal versuchen.

*gröööhl* Der ist guut  :d ~;D
Gott sei Dank, stimmt er nur in diversen Ausnahmefällen... >;D
#define EVER ( ; ; )


Dragons and Bytecode

Offline DeadOperator

  • alte Communityschlampe
  • Helfer
  • Hero
  • ******
  • Beiträge: 1.897
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Malkav
Re: [GNS] Sackgesichts Welt oder wie er GNS sieht
« Antwort #44 am: 9.03.2006 | 13:46 »
Naja, eine Eigenschaft von Theorie ist, dass sie mit Praxis nichts zu tun hat. Das kann man nicht einfach mal versuchen.

Hähh??? Raff ich net... Dann verstehe ich nicht im Ansatz was der Beitrag oben sollte. Und zu guter letzt muß es doch für was gut sein, dass wir hier diskutieren.

Jede "Wissenschaft" führt doch irgendwann dazu, dass irgend ein Mensch (und sei es nach Jahrzehnten) mal was damit anfängt. Aus grundlegenden Theorieen werden irgendwann praktische Anwendungen (zumindest aus einem Teil der mal erdachten Theorieen...).
Power Gamer: 8% | Butt-Kicker: 17% | Tactician: 25% | Specialist: 13% | Method Actor: 83% | Storyteller: 75% | Casual Gamer: 50%

Offline Dr.Boomslang

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.663
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dr.Boomslang
Re: [GNS] Sackgesichts Welt oder wie er GNS sieht
« Antwort #45 am: 9.03.2006 | 17:01 »
Jaaa, jede Wissenschaft führt möglicherweise, irgendwann zu praktischen Anwendungen. Aber irgendwie hat 1of3 schon recht. Theorie ist immer idealisiert, selbst wenn es eine beschreibende Theorie ist. Damit ist die Anwendung auf die Praxis kein unmittelbares Produkt sondern eine kreative Leistung des einzelnen Theoriekundigen.

Rollenspieltheorie ist neu und jung, die ersten Ergebnisse gibt es ganz deutlich in Impulsen die auf die Rollenspielentwicklung einwirken. Allerdings jetzt hier und sofort ein Einsteigerprogramm für jedermann zu erwarten ist sicher berechtigt, aber das erfordert eben noch Arbeit, das fällt nicht so nebenbei ab.
Heute mag theoretische Physik in ihren Grundzügen Allgemeinwissen sein. Ein theoretischer Physiker in den '20ern war vielleicht auch als gebildet, vielleicht sogar als genial anerkannt, aber niemand hätte von ihm "Atomphysik und Relativitätstheorie zum für zu Hause selber machen" erwartet oder erwarten können.
Ich will jetzt in keiner Weise Rollenspieltheorie in seiner Bedeutung oder Komplexität mit der theorteischen Physik gleichsetzen, aber Rollenspieltheorie ist eben heute ein Nischenhobby eines Nischenhobbys. Außerdem ist sie logischerweise nicht sofort und intuitiv zugänglich denn sonst würde es wahrscheinlich weder ein Problem noch ein Bedarf für eine besondere Beschäftigung mit der Theorie geben.

Ich will niemanden entmutigen. Ich selbst hatte schon immer einen theoretischeren Ansatz ans Regeldesign und der hat mich zur Rollenspieltheorie geführt.
Doch jeder der sich sofortige Ergebnisse für sein Spiel erwartet wird möglicherweise enttäuscht sein von der Schwierigkeit der Einarbeitung und dem verhältnismäßig geringen Nutzen. Es geht gerade darum etwas zu entdecken, sich zu überlegen was in dem Bereich möglich ist und wie man abstrakt darüber reden kann. Dieses Bedürfniss hat sich aus der Historie der Rollenspiele einfach ergeben.

Offline DeadOperator

  • alte Communityschlampe
  • Helfer
  • Hero
  • ******
  • Beiträge: 1.897
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Malkav
Re: [GNS] Sackgesichts Welt oder wie er GNS sieht
« Antwort #46 am: 9.03.2006 | 17:35 »
Konzepte wie Force, SIS, reward cycles, Techniques, System, Social Contract, usw. usf. sind in den meisten Spielen sehr viel besser anwendbar als GNS. Das sind handfeste Begriffe und Konzepte, die mMn fast jeder Rollenspielrunde die Kommunikation erleichtert. Ich finde es reicht oft die Existenz der CA (oder auch das Fehlen derselben) anzuerkennen ohne sie näher zu bestimmen. Die Frage ob G, N oder S; ob Hybrid oder Inkohärent ist oft nur für Leute interessant, die sich näher mit Spieldesign beschäftigen wollen.

Wie soll ich denn diesen Beitrag verstehen...? Jungs mal ehrlich, es werden neue Rollenspiele geschrieben, Du lieber Dr. Boomslang, schreibst selbst, dass Du theoretische Ansätze zum schreiben nutzt.
Die Indie-Games sind doch aus den Gedanken der Froge-Theorie entstanden - oder sehe ich das falsch.

Worum es mir geht ist folgendes: Er wird tonnenweise darüber geschrieben was GNS ist und wie man welches Wort nutzt. Ich sehe durchaus ein, dass diese Genauigkeit wichtig ist - sie Beitrag von Vermi - aber es wäre für Einsteiger unheimlich wichtig, wenn Ihr die Beiträge, die mehr mit dem alltäglichen Spiel zu tun haben, einfach mal oben im Forum festpinnt oder eine Liste mit Links zur Verfügung stellt, die zu Themen führen, die mehr mit der Praxis zu tun haben.

Ich will ja gar nix fertiges konsumieren, aber wenn endlos über GNS gesprochen wird, weil es nun mal das erste ist, was einem im Theorie-Forum begegnet, dann muß Euch das doch auch nerven. Ich unterstelle mal, dass Ihr die ewig gleichen Streitereien auch nicht mehr lesen mögt... 
« Letzte Änderung: 9.03.2006 | 17:37 von Dead Operator »
Power Gamer: 8% | Butt-Kicker: 17% | Tactician: 25% | Specialist: 13% | Method Actor: 83% | Storyteller: 75% | Casual Gamer: 50%

Joe Dizzy

  • Gast
Re: [GNS] Sackgesichts Welt oder wie er GNS sieht
« Antwort #47 am: 9.03.2006 | 18:26 »
Ich sehe durchaus ein, dass diese Genauigkeit wichtig ist - sie Beitrag von Vermi - aber es wäre für Einsteiger unheimlich wichtig, wenn Ihr die Beiträge, die mehr mit dem alltäglichen Spiel zu tun haben, einfach mal oben im Forum festpinnt oder eine Liste mit Links zur Verfügung stellt, die zu Themen führen, die mehr mit der Praxis zu tun haben.

Ein wenig mehr als 24 Stunden solltest du mir schon Zeit lassen, damit ich den ganzen Kram aufschreibe.

Dieses Wochenende ist eh Burg-Con, also wird's wohl erst Mitte nächster Woche was... aber dann sollte ich zumindest eine erste Version eines kleinen Forge-Lexikons fertig haben, inkl. Vorschläge zur praktischen Anwendung.

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
Re: [GNS] Sackgesichts Welt oder wie er GNS sieht
« Antwort #48 am: 9.03.2006 | 18:32 »
Das hier ist das Theorie-Forum. Hier werden strittige Konzepte der Rollenspieltheorie diskutiert und ggf. neue oder veränderte Konzepte erörtert. Konzepte, die nicht diskutiert werden müssen, weil sie etabliert sind, werden nach und nach im Theorie-FAQ erklärt, aber das braucht nun mal seine Zeit. Die praktische Anwendung der Theorie findest du in den Channels Spielleiterfragen, Rollenspiel- und Weltenbau, und gelegentlich Allgemein oder Diary of Sessions, aber nicht hier im Theorie-Forum, weil es hier, wie der Name schon sagt, um Theorie und nicht um Praxis geht.
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl