Autor Thema: Kundendatenbank  (Gelesen 1607 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Würfelheld

  • Legend
  • *******
  • Office Linebacker
  • Beiträge: 5.339
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: version1
Kundendatenbank
« am: 11.09.2007 | 09:24 »
Hallo Leute,

da man mir ja hier schon das ein oder andere mal helfen konnte, wend ich mich mal wieder an Euch  ;) ;D

Ich such ein Programm, am besten kostenlos, womit ich mein Kundendaten einpflegen und verwalten kann.

Gibts da was gutes, simples?

Besten Dank,
v1
WÜRFELHELD bei Facebook

WÜRFELHELD

Bluten ist eine "Freie Handlung"

Offline Hr. Rabe

  • Hoëcker
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.317
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: TheRavenNevermore
    • Dragons and Bytecode Blog
Re: Kundendatenbank
« Antwort #1 am: 11.09.2007 | 09:31 »
Das kommt wohl schwer auf die Datenvolumen und die Komplexität der einzelnen Datensätze an.

Billig, einfach schnell: Textdateien und grep. ;D

'normale' Lösung: MySql. Wird von durchschnittlich komplexen Datenmengen, bis zu halbwegs großen, halbwegs komplexen Datenmengen eingesetzt. Erfordert wenig Grundwissen, aber immer detailierteres Wissen, je komplexer die Daten werden (zumindest, wenn es immer noch performant sein soll ;) )

'ultra' Lösung: Oracle 9.0 DB. Ok, aber damit sich das lohnt, solltest du einen Kundenstamm in 6 bis 7 stelliger Höhe haben ;)
#define EVER ( ; ; )


Dragons and Bytecode

Offline Bitpicker

  • /dev/gamemaster
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.506
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bitpicker
    • Nyboria - the dark side of role-playing
Re: Kundendatenbank
« Antwort #2 am: 11.09.2007 | 10:24 »
Was soll mit den Daten geschehen? Geht es bloß um ein Adressbuch, sollen die Daten irgendwo weiter verarbeitet werden, z.B. zu Rechnungen?

Open Office enthält z.B. ein Datenbank-Modul.

Robin
Wie heißt das Zauberwort? -- sudo

(Avatar von brunocb, http://tux.crystalxp.net/)

Offline Würfelheld

  • Legend
  • *******
  • Office Linebacker
  • Beiträge: 5.339
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: version1
Re: Kundendatenbank
« Antwort #3 am: 11.09.2007 | 17:08 »
zu erst müssen vertrags-/mitgliedsdaten eingepflegt werden. das werden so ungefähr 200 bis 250 datensätze sein (name, vorname, adresse, bank, tel, etc.).

es soll die möglichkeit bestehen, das man aus dem programm rechnungen, mahnungen, infobriefe, etc verfassen kann und schnellen zugriff auf z.b. telnr, email, etc hat.

des weiteren sollen neue mitglieder schnell und einfach eingepflegt werden und gekündigte auch schnell entfernt werden könne etc...

so also was bietet sich da an?
WÜRFELHELD bei Facebook

WÜRFELHELD

Bluten ist eine "Freie Handlung"

Offline Bitpicker

  • /dev/gamemaster
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.506
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bitpicker
    • Nyboria - the dark side of role-playing
Re: Kundendatenbank
« Antwort #4 am: 11.09.2007 | 18:11 »
Da wirst du eine Bürosoftware brauchen. Das ist mit einem normalen Office-Paket mit Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Datenbank nicht oder nur sehr unhandlich lösbar. Insbesondere bei Mahnungen will man ja z.B. sowas wie eine Automatisierung. Rechnungen wollen auch eine Artikel- oder Dienstleistungsverwaltung. Und wenn mehrere Leute damit arbeiten sollen, muss das Ding netzwerkfähig sein.

Kostenlose Windows-Lösungen sind mir in diesem Bereich nicht bekannt, damit habe ich mich aber auch noch nicht beschäftigt. Eine kostenlose Möglichkeit mit der Option auf recht kostengünstigen Service ist LX-Office; das ist aber ein quelloffenes Linux-Programm, für das du einen Linux-Server benötigst. Diesen könntest du mit einem alten, rumstehenden Rechner realisieren, so viel Power braucht der nicht. Plattenplatz ist da schon eher wichtig.

Dieser Rechner wird dann mit einem Webserver ausgestattet. Es könnte übrigens sogar ein virtueller Server z.B. realisiert mit Ubuntu Server im VMWare-Player ausreichen. Dieser Webserver wird von den im Netz befindlichen PCs dann einfach mit dem Browser angesteuert und präsentiert darin seine Oberfläche. Das heißt, es spielt keine Rolle, welches Betriebssystem auf den angeschlossenen Rechnern läuft, Windows, Linux, Mac, völlig egal. Auch der Zugriff von außen über VPN ist möglich, wenn das gewünscht wird.

Das Programm gibt es bei http://www.lx-office.org/; dort bekommst du für €8,95 auch eine Ubuntu-basierte LiveCD, mit der du auch arbeiten kannst. Du kannst das Programm auch so herunterladen und installieren, wofür gewisse Linuxkenntnisse aber wichtig sind. Für Ubuntu gibt es fertige Pakete. Du kannst das Programm auch live übers Internet antesten, ob es für deine Zwecke ausreicht. Service für Administration und Benutzung kostet beim Hersteller (http://www.linet-services.de/lx-office_support.html) jeweils €99,- fürs Jahr, ist also längst nicht so teuer wie bei Windows-Programmen mit ähnlichem Leistungsumfang.

Wenn ich bei uns in der Firma könnte, wie ich wollte, würde ich auch auf dieses Programm wechseln. Aber irgendwann wird es soweit sein.

Robin
Wie heißt das Zauberwort? -- sudo

(Avatar von brunocb, http://tux.crystalxp.net/)

Offline Würfelheld

  • Legend
  • *******
  • Office Linebacker
  • Beiträge: 5.339
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: version1
Re: Kundendatenbank
« Antwort #5 am: 11.09.2007 | 18:32 »
server usw ist nicht nötig, da es sich uim ein einzelarbeitsplatz handelt und niemand anderes an die daten muss, da Einmannladen!

Ich mach das nur aus gefälligkeit!

und naja ob die mahnungen und rechnungen nun automatsch kommen oder aber ab ich da irgendwie eine taste drücken muss ist relativ schnuppe...

die ganze sache muss nur einfach sein, da der typ vom computern soviel ahnung hat wie g.w.bush von frieden.  ::)
WÜRFELHELD bei Facebook

WÜRFELHELD

Bluten ist eine "Freie Handlung"

Offline Bitpicker

  • /dev/gamemaster
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.506
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bitpicker
    • Nyboria - the dark side of role-playing
Re: Kundendatenbank
« Antwort #6 am: 11.09.2007 | 23:40 »
Mit 'eine Taste drücken' ist es da aber nicht getan. Der Umgang mit solchen Programmen ist definitiv komplizierter als z.B. das Tippen eines Briefes in der Textverarbeitung. Jedenfalls für mich, der ich keine kaufmännische Vorbildung habe.

Ich habe gerade einen ganz ähnlichen Fall, dem war LX Office auch zu kompliziert. Jetzt habe ich den Salat und versuche, das mit Open Office Calc zu lösen; es geht hier aber nur um weniger als 50 Artikel und eine überschaubare Menge Kunden sowie von Hand zusammenzuklickende Angebote, Lieferscheine und Rechnungen. Keine Mahnungen, schon gar nicht automatisch, keine Datenspeicherung (Ausdrucken und Papier beim Steuerberater einreichen reicht)... Das ist schon schwierig genug.

Eine Lösung ausschließlich für Rechnungen habe ich gefunden, auf deren Funktionalität ich meine Lösung basieren will: RechnungEasyDS (http://www.swierkowski-online.de/programm.htm) ist eine Tabelle für Excel (Shareware) oder Open Office (Open Source unter GPL), die Artikel und Kunden verwaltet und zu Rechnungen zusammensetzt. Wenn der Typ, für den du das machst, die paar Euro für eine Exceltabelle bezahlen möchte, wirst du vielleicht da fündig, es gibt auch noch andere Tabellen-Lösungen dort. Wenn das aber auch zu kompliziert ist, hilft leider nur noch Notschlachtung. ;)

Robin
Wie heißt das Zauberwort? -- sudo

(Avatar von brunocb, http://tux.crystalxp.net/)