Autor Thema: [Mekton Zeta] Systemvorstellung  (Gelesen 1039 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline גליטצער

  • Tageszeitprophet
  • Famous Hero
  • ******
  • Transzendente Lichtgestalt
  • Beiträge: 2.195
  • Username: Glitzer
    • Glitzer´s Basteltisch
[Mekton Zeta] Systemvorstellung
« am: 16.07.2011 | 14:34 »
Aus gegebenen Anlass erzähle ich Euch einfach 'mal etwas zu Mekton Zeta

Gerade etwas OT, aber ich glaube, ich bräuchte noch einen Vorstellungsthread für einige der Spiele hier, weil ich von denen noch nie gehört habe.. wie beispielsweise das aktuelle.


Ich bin nicht besonders gut im Spiele vorstellen, aber ich versuch's mal:

Mekton ist ein generisches Mecha-RPG System. Momentan ist Mekton in der dritten Edition unter dem Namen Mekton Zeta erhältlich. Das Spiel benutzt das Interlock-System, das manchem vielleicht aus Cyberpunk 2020 bekannt sein könnte. Der größte Teil der Regeln befasst sich mit den Konstruktionsregeln für Mechas. Bemerkenswert an dem System ist, dass es mit der Einstellung "Alles ist ein Mecha" regeln zum erstellen von so ziemlich allem was man sich vorstellen kann anbietet. Du willst einen Panzer? Nimm einen Mechakörper ohne Arme, gib Ihm Kettenantrieb und setze einen Kopf mit Waffe als Turm darauf. Du willst einen Rohbau? Nimm einen Mechakörper und reduziere die Panzerung zugunsten von Raumeinheiten. Sofern man kein Vorgefertigtes Setting will, ist Mekton Zeta ist mit 3 Regelbüchern abgeschlossen. Metkon Zeta ist das Grundspiel, es liefert die Charaktergeneration sowie einfache Bauregeln für Mechas, Raumschiffe und Kleinmechas in PKW-Grösse. Dazu gibt es noch einen einfachen Alienbaukasten und drei Kurzvorstellungen vorgefertigter Settings (Imperial Star, Algol und Invasion Terra). Passend zu der Handlung vieler Animeserien erlaubt das Charaktergenerierungssystem entwedr jugendliche "Rookies" zu bauen, oder erfahrenere Veteranen. wie auch bei Cyberpunk 2020 kommt dabei das Lifepathsystem. Dieses endet bei den Rookies mit der Jugend, während die Erfahrenden Charaktere für je 2 Dienstjahre passender Fertigkeitssteigerungen und einen weiteren Wurf auf dem Karrierelifepath bekommen. Angenehmer als wie bei dem Cyberpunklifepath finde ich die häufige Option, auf dem Lifepath alternativ zum Würfeln auch wählen zu dürfen. Dies verhindert meiner Meinung nach sehr gut, dass einem das Lifepathsystem ein vorher überlegtes Charakterkonzept zu sehr zerschiesst. Zu all diesen Regeln hinzu gibt es eine sehr gute Erklärung und Tips zu Mecha-Animes im Allgemeinen, und wie man die Gefühl der Serien am besten in Kampangen umsetzen kann.

In dem Regelwerk Mekton Zeta Plus werden komplexere Mechadesignregeln vorgestellt mit denen man dann wirklich alles mögliche bauen kann. Du willst ein Mechapferd das auf Pfeifen aus dem Nichts erscheint und sich tagsüber, während Du in der Schule bist, in einen Walkman verwandelt? Kein Problem, hier findest Du die Regeln dafür. Zusätzlich zu dem Mechabaukasten kommen noch die Regeln für Psi und den Bau von Kreaturen mit.

Den Abschluss bildet noch der Spielleiterschrim, den man eigentlich nicht dringend braucht. Er kommt mit einem kleinen Heftchen, das optionale Regeln für cinematischen Kampf enthält (die Gegner werden einfacher zerstört), sowie in paar kleinen Abenteuerszenarien, die auf der Spielwelt Algol angesiedelt sind. Zuletzt gibt es noch ein Errata und FAQ obendrauf, mit dem auch ein System für Mekton Zeta Plus nachgeliefert wird, mit dem man einen schwer manövrierbaren Mecha trotzdem dazu bringen kann, gut im Fernkampf einsetzbar zu sein.

Alles im Allem ist Mekton Zeta ein hervorragendes System, es gibt jedoch einige Kritikpunkte. Das Designsystem ist sehr vielfältig, damit aber auch sehr schwerfällig. Mal auf die Schnelle ein neuen Mecha entwerfen geht so gut wie gar nicht (wobei man NSCs natürlich auch sehr gut einfache Mechas aus dem Grundbuch gegen kann, die werden ja eh nur zerschossen). Charakteroptionen moderner Spiele, wie Vorteile und Nachteile kennt das System nicht, diese können aber sehr einfach aus dem Fuzion System entliehen und integriert werden, wenn man auf diese Features gar nicht verzichten will.
« Letzte Änderung: 16.07.2011 | 15:08 von Glitzer »
-X-"Der Kluegere gibt nach" fuehrt nur zur Herrschaft der Dummen -X-

Unterschätzt niemals die Macht des Glitzers!!!11

Offline Niniane

  • gackernde Fate-Fee
  • Titan
  • *********
  • Welcome to Uncanny Valley
  • Beiträge: 16.839
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Niniane
    • FateCast
Re: [Mekton Zeta] Systemvorstellung
« Antwort #1 am: 16.07.2011 | 14:37 »
 :d

Vielen Dank!
Flawless is a fiction, imperfection makes us whole
The weight that holds you down, let it go
(Parkway Drive - Ground Zero)

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.004
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: [Mekton Zeta] Systemvorstellung
« Antwort #2 am: 16.07.2011 | 14:47 »
Zitat
Charakteroptionen moderner Spiele, wie Vorteile und Nachteile

Die sind doch sogar schon wieder out. ;)


In welchem Format bekommt man das Gerät und was kostet der Spaß? Und wo kann man sich ggf. weiter informieren?

Offline גליטצער

  • Tageszeitprophet
  • Famous Hero
  • ******
  • Transzendente Lichtgestalt
  • Beiträge: 2.195
  • Username: Glitzer
    • Glitzer´s Basteltisch
Re: [Mekton Zeta] Systemvorstellung
« Antwort #3 am: 16.07.2011 | 15:23 »
Bei Talsorian kosten die drei Bücher gedruckt zusammen 50$, je 20 für die Regelbücher und 10 für den Spielleiterschirm (das Tactical Display)

Bei den üblichen Verdächtigen kann man PDFs davon kaufen (10 bis 12 Dollar je Regelwerk), aber leider keines vom Spielleiterschirm.

Weiterinformieren? Gute Frage, ...

Wikipedia hätte einen englischsprachigen Artikel zum System

Chris Conckle hat mal eine Fanpage geschrieben, inklusive eines downloadbaren freien Einsteigerleitfadens

Interlock Unlimited wäre das frei verfügbare Regelskellet des Interlocksystems, falls das jemand noch nicht kennen sollte. Die Seite bietet auch Magie und weitere Regelsätze, die man je nach Belieben dem System hinzufügen kann.

Wenn Du japanisch verstehst, kannst Du noch nach "Gundam Senki" suchen, ein offizielles Gundam-RPG, das die Mekton Zeta regeln benutzt und seit 11 Jahren in's Englische übersetzt wird (aber wir wissen ja von Cyberpunk, dass Talsorian durchaus mal länger brauchen kann. Abgeschrieben hab ich die Hoffnung darauf noch nicht)
« Letzte Änderung: 17.07.2011 | 15:14 von Glitzer »
-X-"Der Kluegere gibt nach" fuehrt nur zur Herrschaft der Dummen -X-

Unterschätzt niemals die Macht des Glitzers!!!11