Autor Thema: [DuD 3.5 - Eberron] Artificers' Infusions  (Gelesen 1029 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ClemLOR

  • Gast
[DuD 3.5 - Eberron] Artificers' Infusions
« am: 1.10.2008 | 15:53 »
Servus.

Mit dem Campaign Setting Eberron wurde in das umfangreiche (A)DuD Universum schließlich, in manchen Augen auch endlich, eine Charakterklasse eingeführt, die die Lücke zwischen theoretischer Magie und praktischer sowie alltäglicher Magie geschlossen hat: der Artificer.
(Habe keine Übersetzungen, arbeite stets und immer mit den englischen Quellen, da ich viele Übersetzungen echt zum *********** finde; die Sternchen stehen für jeden denkbaren, negativen und ablehnenden Ausdruck, den man sich vorstellen kann. Feel free!)

Der Artificer setzt als Magie seine Infusions ein, indem er magische Effekte an Gegenstände bindet. Diese Gegenstände dienen als wenigstens temporäre magische Gegenstände, die dem Anwender Vorteile unterschiedlicher Art geben.
In den verschiedenen (offiziellen) Quellbüchern von WotC werden dem Artificer umfangreiche Listen unterschiedlicher Infusions angeboten, die alle - wie bei Zaubersprüchen der anderen Klassen - ihre besonderen Werte haben - Duration, Area of Effect, Target, etc. Sie funktionieren wie Zaubersprüche.
Das tolle: Der Artificer kann in jedem Fall jede Infusion aus diesen Listen. Und er muss sie noch nicht mal vorbereiten. Nicht schlecht! Respekt ...

Schön sind aus den Regelwerken auch folgende Hinweise:

Zitat
Eberron Campaign Setting, pg 31
It is possible for an artificer to learn infusions that are not on the normal artificer infusion list. These might include ancient infusion he finds in the ruins of Xen'drik or secret infusions known only to the members of certain guilds or organizations ...
Zitat
Magic of Eberron, pg 10
Many artificers throughout Eberron have continued to evolve their infusions. They might create entirely new infusions or find ancient schema with instructions on a new magical technique.
[...]The infusions could be found in ancient ruins or provided by an exclusive guild or organization.

Schön. Gut. Ok ... Grundsätzlich ist das ja toll. Und letztlich - wie immer - eine Frage, der sich ein DM gemeinsam mit dem Spieler widmen solle, wenn es um die Erweiterungen der Listen geht. Ist ja nichts gegen einzuwenden ...

Aber wie sieht es mit einem brauchbaren "Werkzeug" aus, nach welchen Maßstäben neue Infusions implementiert werden können und sollen?

Grund meiner Anfrage ist, dass Infusions üblicherweise nicht so leicht anzuwenden sind, wie es bei typischen Zaubersprüchen der Fall ist. Das Binden von Infusions an Gegenstände sorgt zum Beispiel dafür, dass die regulären, aus den grundlegenden und offiziellen Quellen herrührenden Infusions eine Casting time von einer oder mehr Runden haben - einige wenige Ausnahmen habe eine für Zaubersprüche gewöhnlich standard actions als casting time.
Jetzt stelle ich fest, dass kreative Spieler das www gebrauchen und ständig mit neuen Infos kommen - vor allem neuen infusion lists für den Artificer.
.
.
.
.
.
.
Damit habe ich ein grundsätzliches Problem, da ich als DM nicht Zeit und Lust habe, diese euphorische Spiel- und Profilneurose zur Erlangung immer neuer Vorteile zu bedienen. So - no go!

Aber will ja auch kein Torfkopp und Spielverderber sein, sondern auch dem Spieler Möglichkeiten einräumen, selbst oder basierend auf bestehenden cleric or wizard spelllists infusions zu erstellen und für seinen eigenen Artificer Charakter vorhalten zu können.

Frage 1: Wie sehr sollen die Casting Times dieser Spells 1:1 übernommen oder auf das für artificer Typische ausgedehnt werden?
Frage 2: Gibt es irgendwo irgendeinen Hinweis oder eine Faustformel, wie die casting time für neue infusions (egal woher) eingeschätzt oder festgelegt werden kann?

Eigentlich kein Problem, wenn ich die DM Keule auspacke und sage: Ist so.
Wird aber ein Problem, weil ich als DM nicht heute hü und morgen ho zu einem vergleichbaren Sachverhalt sagen möchte. Daher kann so eine Art "Richtlinie" echt hilfreich sein.

Wer hatte schon mal so ein Problem? Und hat irgendend jemand von Euch einen Link oder eine Quelle, die hier weiter hilft? Oder sogar selbst die Lösung ?!? In den offiziellen wotc Quellen zur Eberron-Produktlinie habe ich jedenfalls nichts gefunden. Da stehen obige Zitate und sind schwanger mit dem Prinzip "So, nu mach ma".

Vielen Dank vor ab für konstruktive Beiträge.

Grüße
ClemLOR

P.S.: Schreibfehler dürft Ihr behalten. Und Töffels, die Eberron nicht mögen: Mich interessieren Lösungen, die das weitere Spielen von Eberron mit einem Artificer in der Spielergruppe ermöglichen. Und Rant-Spezialisten: Schnauze halten!

Offline Sarakin

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 936
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sarakin
Re: [DuD 3.5 - Eberron] Artificers' Infusions
« Antwort #1 am: 1.10.2008 | 16:26 »
Hier (bisschen nach unten scrollen) steht folgendes:

Zitat
What is the casting time for Blade Barrier? It is not in the spell list. The artificer description says most casting times are a minute or more, but it is not specified by spell is it?
 
Unless it's mentioned specifically in the Eberron CSB, infusion times are the same as they are for the spells of the same name.

Inwieweit das jetzt offiziell ist, weiß ich allerdings nicht. Dein Problem mit selbstgenerierten bzw. aus dem WWW besorgten Infusions löst das aber wohl nicht.  :-\
Don't lie to me! I'm totally using Sense Motive on you!

Offline K!aus

  • Fashion-Police
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.780
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Crazy_DM
Re: [DuD 3.5 - Eberron] Artificers' Infusions
« Antwort #2 am: 1.10.2008 | 16:33 »
Salve ClemLOR,

ich weiß nicht in wieweit ich dir wirklich helfen kann.

Meine spontane Einschätzung ist jene, dass deine angegebenen Zitate für dich viel zu sehr Regeln darstellen, als einfach nur Flavor Text.

Meiner Ansicht nach würde ich das
Zitat
Der Artificer kann in jedem Fall jede Infusion aus diesen Listen. Und er muss sie noch nicht mal vorbereiten.

nicht überbewerten.

Also an dieser Stelle meine persönliche Meinung:

Sobald Spieler viel Auswahl haben, werden sie nur unglücklich, da sie nicht alles einsetzen können und beständig Angst haben das falsche auserkoren zu haben. Doch dies nur am Rande.
Ich würde also den Einschnitt direkt bei der Infusion List machen. Es mag sein, dass ein Artificer alle Infusions ohne Vorbereitung kann, doch um dem Spiel ein wenig Flavor zu geben, könnte man dies als "private Liste" ansehen. Ich denke es ist ein Kompromiss zu dem Zauberbuch eines Magiers.
Also um es mal als Daumenregel zu verpacken: Ein Artificer mag alle Infusions können, die auf seiner Liste im ECS stehen. Weitere Infusions wie im MoE oder anderen Büchern muss er sich jedoch erst erschließen, wie z.B. durch eine Reise nach Xen'Drik. Erst dann darf er sie einer Artificer Liste hinzufügen.

Bevor du also anfängst x-beliebige Zauber von Wizards / Sorceren umzuschreiben würde ich einfach die bisherigen Infusions eingeschränkter zugänglich machen.

Und penible Spieler würde ich dann einfach abwürgen: "Aber wenn ich als Artificer doch jeeeeeden Magierspruch als Infusion kann, dann muss es doch diesen tollen Spruch für Magier aus Buch xy auch für mich als Infusion geben." Anwort: "Nein, denn irgendwo muss sich der Artificer doch vom Magier abgrenzen."

Vielleicht bin ich heute auch nur ein wenig mißmutig gelaunt!  ;D

Hope that helps a bit.

Cheers, Evil DM.
GURPS Deathwatch
[FFG] Star Wars Jedi Ritter, Rebellen
Mein biete Thread - schau doch mal rein. :)

ClemLOR

  • Gast
Re: [DuD 3.5 - Eberron] Artificers' Infusions
« Antwort #3 am: 1.10.2008 | 22:34 »
Servus.

Vielen Dank.

@Sarakin: Interessanter Link. Das, was dort geschrieben steht, steht in einem völligen Widerspruch zum gesamten DuD System. Denn damit würden dann der Wizard und der Sorcerer in DuD 3.5 völlig überflüssig, weil
a) der Artificer ohne Item Creation Feats magic items einsetzen kann,
b) theoretisch ja jeden beliebigen Zauber spontan und ohne Einschränkung einsetzen könnte und schließlich
c) durch den Homunculus später einen wunderbaren Ersatz zum Familiar hätte ...
Daher hoffe, dass das auf diesem Link hinterlegte Zitat kein offizielles WotC Statement ist ... *g*
Insofern bin ich Dir für diesen Link bzw. für das Zitat sehr dankbar, weil es zum Nachdenken angeregt hat.

@Evil DM: Deine Empfehlungen helfen mir ebenso enorm weiter. Denn dies und das Posting von Sarakin haben einfach ein paar zusätzliche Aspekte in meine Überlegungen gebracht.

Vielen Dank.

Grüße
ClemLOR

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.006
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: [DuD 3.5 - Eberron] Artificers' Infusions
« Antwort #4 am: 2.10.2008 | 08:28 »
Keith Baker ist der Autor von Eberron. Viel offizieller kanns nicht werden.  ::)


a) der Artificer ohne Item Creation Feats magic items einsetzen kann,

Das ist ganz normal. Zaubersprüche muss man für gewöhnlich haben, um das Ding zu benutzen. Der Artificer muss aber immer UMD würfeln. (Sofern du nicht "einsetzen", sondern herstellen meintest, kriegt der Artificer alle Item Creation Feats geschenkt.)

Zitat
b) theoretisch ja jeden beliebigen Zauber spontan und ohne Einschränkung einsetzen könnte und schließlich

Er kann ihn nicht einsetzen, sondern nur in Gegenstände tun. (Die kann er dann einsetzen, wenn der den UMD-Wurf macht.) Das ist auch genau das, was in der Klassenbeschreibung steht.

ClemLOR

  • Gast
Re: [DuD 3.5 - Eberron] Artificers' Infusions
« Antwort #5 am: 2.10.2008 | 20:34 »
Servus.

Sorry, da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt ...
Logisch, dass er zunächst nicht jeden Zauberspruch beliebig einsetzen kann, da er ja zunächst nur seine Infusion Lists hat.

Aber auch gerade mit Blick auf das gegebene Zitat: Wenn ein Artificer theoretisch jeden beliebigen Spell als Infusion verwenden könnte, dann würde ja nahezu jeder andere Spellcaster überflüssig - zumindrest besteht die Drohung. Daher betrachte ich die Äußerung von Baker auch als etwas unüberlegt und nicht konform mit dem Grundtenor von WotC.

Puh ... Ich schätze, ich folge der Empfehlung, dass die offiziellen Listen des ECS und des MoE die gültigen Infusions darstellen; alles andere no go. Wahrscheinlich erledigt sich das Thema in meiner DuD Runde eh, da der Spieler, der den Artificer spielt, eh so gut wie nie Zeit hat ... *lach*

Grüße
ClemLOR