Autor Thema: Deutsche Heroquest/Runequest Community Seiten down  (Gelesen 2175 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

sunmaster

  • Gast

Ich grüße euch,

Seit gestern - vielleicht auch vorgestern - sind die Web-Seiten
http://www.die-sns.de  und
http://www.tradetalk.de
"leer". Die Adressen werden zwar gefunden, aber es gibt keine Inhalte.

Nun ich stelle dieses Thema in diesen Unterforum, weil diese beiden Seiten _die_
Anlaufstellen für die Heroquest/Runequest Fans in Dland waren. Es ist nicht nur eine
technische Frage, dass die Seiten down sind; es ist auch eine Frage der Community und der
Rollenspiele HQ/RQ in Dland - würde ich mal sagen, auf Grund meiner Annahme, dass, wenn
die SR Communities down gehen würden, es hier ein riesen Geschrei geben würde -.

Ich habe geduldig gewartet, ob es hier oder auf B! irgendeine Meldung geben wird,
aber nun will ich mal in die Runde fragen, ob es hier jemanden gibt, der den Betreiber
der Web-Seiten kennt, und hier mal eine Art Status-Meldung machen kann.


Ansonsten bleibt mir nur noch, euch allen einen schönen Rutsch ins neue Jahr zu wünschen

MfG
sunmaster

oliof

  • Gast
Re: Deutsche Heroquest/Runequest Community Seiten down
« Antwort #1 am: 31.12.2008 | 10:12 »
Da kannst Du eigentlich nur den Domain-Eigner fragen. Oder die RuneQuest-Gesellschaft, da ist der soweit ich weiß auch tätig.



Edit: Is ja klar, oder?
« Letzte Änderung: 31.12.2008 | 10:14 von oliof »

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.977
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Re: Deutsche Heroquest/Runequest Community Seiten down
« Antwort #2 am: 31.12.2008 | 10:15 »
Ich bin ja noch MItglied der RQG und werde Andre Jarosch mal fragen, was los ist. Da ich nicht weiß, ob Andre auf einem Con ist bitte ich um ein wenig Geduld.

Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

sunmaster

  • Gast
Re: Deutsche Heroquest/Runequest Community Seiten down
« Antwort #3 am: 31.12.2008 | 12:05 »

@oliof:
a) Ich habe diese Web-Seiten nur sporadisch besucht, und mir deshalb die Daten der Betriber wie Name und E-Mail
nicht notiert. Deswegen habe ich hier nu meine Anfrage gemacht.
b) Kannst du mir bitte sagen, inwiefern deine Antwort mir - und weiteren an dieser Sache interessierten Personen -
weiterhilft? Denkst du nicht, so klug kann ich auch sein? (höchstwahrscheinlich bekomme ich jetzt , weil ich ein alteingesennses Mitglied angreife - du bist ja hier und auf Settembrini's Forum ein Mitglied - eine Schelte von einem MOD. Ist mir egal!!)


@Xemides:
Danke für deine Bemühungen. Mit der Geduld habe ich keinerlei Probleme.

Die Sache ist nur die, dass ich letztens las, dass ein DSA-Web-Ring "abgeschaltet" wurde. Es gab in Foren und auch
in Blogs allerlei Stimmen usw. Jetzt geht _die_ HQ Seite down, und ... Nix.
Ich würde ja wenigstens auf der die-sns.de ein kleines HTML Dokument erwarten, welches in einem kurzen Satz sagt, was Sache ist.

oliof

  • Gast
Re: Deutsche Heroquest/Runequest Community Seiten down
« Antwort #4 am: 31.12.2008 | 12:40 »
Sunmaster: Du bekommst keine Schelte, sicherlich nicht. Wenn meine Antwort unangemessen war, dann bitte ich um Entschuldigung. Der whois-Eintrag beinhaltet den Namen des admin-c der domains, und das ist – wenig überraschend – Ingo Tschinke. Allerdings nur mit Postanschrift, nicht mit email oder Telefon.

Da wir grad Ferienhochzeit haben, schätze ich, dass noch keiner der Betreiber was gemerkt hat. Viele Leute sind dann ja bei den Eltern und haben wenig Zeit für Internet-Kram. Ich würde empfehlen, mal bis zum 2. oder 4. Januar zu warten und zu schauen, was dann passiert.

Eine Google-Suche spuckt

Zitat von: http://www.google.ch/search?hl=en&q=die-sns.de
Kontakt-Adresse: redaktion@die-sns.de - Unbedingt "SnS" in den Betreff schreiben !

aus. Vielleicht versuchst Du, da jemanden zu erreichen?

sunmaster

  • Gast
Re: Deutsche Heroquest/Runequest Community Seiten down
« Antwort #5 am: 31.12.2008 | 13:50 »
@oliof:
Schon längt vergessen, und abgehakt ;-)

Sieh mal, es geht mir nicht nur darum, die Betreiber zu kontaktieren, sondern mir geht es um die Heroquest
und Runequest - da es zwei verschiedene Spiele sind heutzutage, erwähne ich beide explizit - Community hier
(mit hier meine ich auf Tanelorn und auch Deutschland).

Wer interessiert sich dafür, wieviele interessieren sich dafür?

Ich wollte aufwecken, ich wollte dieses bestürzte Brabbeln in den Foren erzeugen, welches anfängt, wenn mal
was nicht stimmt in der Community ("Wie Tanelorn wird abgeschaltet?", "Wie, F&S kickt D&D in den Arsch? Warum dat dann?"). Aber anscheinend ist mir das nicht möglich, weil mich niemand kennt, oder weil _die_ klassische Alternative zu D&D nicht unbedingt bekannt/beliebt ist.

Jetzt die Frage (als Addition zu den obigen): Warum interessiert sich niemand für HQ oder RQ?
Dazu: Wie kann man Interesse wecken? (So wie ich die Themen, die ich als interessant empfinde, kenne - wie z.B.
SPQR oder ASL - : gar nicht.)

Ich wollte diesen "Skandal" mit den HQ/RQ Web-Seiten ;-) dazu nutzen, um HQ/RQ wenigstens minimal zu pushen.
(Wird mir aber nicht gelingen, dazu bin ich zu sehr Eingenbrötler.)

Nun ja, danke für die Recherche der Kontaktadresse. Ich werde sie am WE mal nutzen.


oliof

  • Gast
Re: Deutsche Heroquest/Runequest Community Seiten down
« Antwort #6 am: 1.01.2009 | 03:34 »
Ach, an Dir liegt es sicherlich nicht.

Die RQ-Gesellschaft hat mit ihren Online-Angeboten den RuneQuest-Fans eine solide Basis geboten, sodass es in anderen Foren kaum Gründe für RQ-Fans gibt, sich dort aufzuhalten – Ausnahmen sind Multisystem-Spieler, aber die werden dann in einem hochspezialisierten Forum wie die-sns.de oder z.B. alveran.org nicht so  viel unterwegs sein, und ein Ausfall oder eine Abschaltung wird ihnen insbesondere über die Feiertage kaum auffallen.

Da die Webseite zur tentacles-convention noch aktiv ist und einen Termin für 2009 ankündigt, mußt Du Dir aber keine größeren Sorgen machen, denke ich.

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.977
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Re: Deutsche Heroquest/Runequest Community Seiten down
« Antwort #7 am: 1.01.2009 | 04:27 »
So ich kann nun eine einfache Antwort geben:

Der Verein hat die Bank gewechselt, das aber vergessen dem Provider mitzuteilen. Als der kein Geld einziehen konnte, hat er die Site vom Netz genommen. Andre Jarosch hat das nun geklärt, und in einigen Tagen dürfte die Seite wieder online sein.

Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

Offline Zornhau

  • Comte de VERSALIES
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.667
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zornhau
Re: Deutsche Heroquest/Runequest Community Seiten down
« Antwort #8 am: 1.01.2009 | 05:47 »
Jetzt die Frage (als Addition zu den obigen): Warum interessiert sich niemand für HQ oder RQ?
Stimmt doch gar nicht! Es interessieren sich mehr Leute für HQ oder RQ, als man den Foren entnehmen kann. - Zum einen ist im Mongoose-RQ-Bereich im Mongoose-Forum genug los, daß man von reger Beteiligung sprechen kann. Zum anderen ist es ja so, daß die Verlage das Alt-BRP-System verbergen und HeroQuest geradezu absichtsvoll VERSTECKEN, auf daß ja niemand, dem es gefallen könnte, zufällig darüber stolpern möge.

Es gibt - zumindest in "Dem anderen Forum" - nicht gerade wenige Rollenspieler, die RuneQuest oder andere BRP-Systeme vornehmlich spielen. Und für HeroQuest stand schon immer mal wieder die Einrichtung eines eigenen Unterforums zur Wahl.

Das Interesse und die Praxis sind BEIDE vorhanden.

Nur gibt es so wenig die Aufmerksamkeit auf RQ oder HQ in POSITIVEM Sinne weckende Themen in übergreifenden Foren dazu (dieser Thread gehört z.B. auch nicht dazu!).

Ich habe intensiv erst mit RQ2 angefangen und über lange Jahre RQ3 dann mit HW und später HQ weiter auf Glorantha und mittels eigener Conversions auf anderen Spielwelten, in anderen Settings gespielt (Babylon 5 hatte ich sowohl auf Basis eines RQ3-Klons als auch auf HQ-Basis gespielt, Traveller nach aufgebohrtem RQ3, usw.).

RQ wie auch das gesamte BRP ist nur leider ein sehr altes und heutzutage auf mich, der ich BRP mindestens 20 Jahre z.T. SEHR intensiv gespielt habe, eher altbacken wirkendes Regelsystem. - Neuere Einflüsse, die andere Rollenspiele als "Auffrischung", ja gar als "Jungbrunnen" in neuen Regelfassungen berücksichtigt haben, sind bei BRP-Systemen nicht genug vorhanden, um das Altbackene zu übersehen.

HW war eine tragische Publikation, weil das Werk im Original einfach GROTTENSCHLECHT produziert wurde (die beiden Regelbände waren so voller Druckfehler, daß es schier unbenutzbar war). Die deutsche Ausgabe ist geradezu VORBILDLICH gelungen, gute Übersetzungen, ausgemerzte Fehler, Hardcover, gutes Papier, solide Produktionswerte statt geschluderter Ami-Minderqualität. - Dennoch: Es war in Deutschland geradezu eine Totgeburt, deren Beerdigung mit Erscheinen des überarbeiteten HeroQuest eingeläutet wurde.

Hauptproblem (wie IMMER bei Glorantha als Spielwelt): Man konnte es nicht wirklich einem Glorantha-Neuling in die Hand drücken, auf daß er damit (und dem Glorantha-Band) wußte, was er denn wie auf Glorantha mit seinen Spielern spielen konnte.

Glorantha als DIE UMFANGREICHSTE Spielwelt schlechthin erschlägt einen Interessenten, einen Neueinsteiger in HW und in Glorantha. - Das ist keine gute Voraussetzung, daß sich ein Rollenspiel einem breiteren und vor allem einem NEUEN Publikum erschließt, egal wie gut das Regelsystem gelungen ist.

HeroQuest hatte sich gerade in seinen Beispielen an die Neueinsteiger anzubiedern versucht: Ziel des Charakteres einer Pazifik-Insel-Kultur verwandten Glorantha-Volksgruppe: "Learn how to surf". - Was für ein bescheuertes Beispiel! Da hatte nicht nur ich als langjähriger Rollenspieler, Glorantha-Fan und HW-Schätzender mich sofort GEÄRGERT (zumal in HW die Beispiele mit STIMMIGEN Charakteren aus Glorantha unterlegt waren), sondern das setzt sofort einen vom gesamten Umfang des Setting-Fluffs für Glorantha überhaupt NICHT getragenen Grad an Albernheit, an Blödelei, an STIMMUNGSBRÜCHEN als BEISPIEL für Einsteiger auf, daß einem Einsteiger ein "whacky-fun Glorantha" im Stile mancher früher Gamma World Runden dargeboten wird.

Das paßt in keinster Weise mit den Publikationen zu Glorantha zusammen. - The Glorious Reascent of Yelm. King of Dragonpass. usw. - Das sind Publikationen zur Stärkung einer ernsthaft gemeinten Glaubwürdigkeit und Tiefe des Glorantha-Settings. - Und HeroQuest kommt mit Beispielen aus den Looney Toons daher.

Keine gute Idee. - Und zwar für KEINE der potentiellen Zielgruppen. Eher ungeeignet und Ablehnung erzeugend.

Hinzu kommt bei HQ die UNSÄGLICHE Veröffentlichungspolitik. - Man bekommt, wenn man nicht gerade ein Hardcore HQ-Fan ist, überhaupt nicht mit, daß mal wieder etwas neu herausgekommen ist.

Würde ich nicht regelmäßig die eigentlich nur bereits HQ-Spielern bekannten Links durchklappern, wäre mir eine solche geradezu geniale Kampagnenpublikation wie "Blood over Gold" wohl entgangen. - Weder die bekannten Online-Shops noch die Spieleläden haben HQ-Produkte im Sortiment (die wenigen Läden, die noch etwas haben, versuchen diese Ladenhüter loszuwerden und werden sich nie wieder etwas zu HQ in den Laden holen).

Außerdem: Wo bleibt das GENERISCHE HeroQuest-Regelsystem?

Mit QuestWorlds wurde ja bereits daran gearbeitet. Und zwar, wenn ich mir das Tempo von rein in der Freizeit von nur wenigen Leuten umgesetzten FAN-Publikationen oder anderen, selbstentwickelten Rollenspielen (siehe z.B. Opus Anima) anschaue, dann wurde an QuestWorlds dermaßen LAHMARSCHIG gearbeitet, daß in dieser Zeit locker drei oder vier komplette, umfangreiche NEUE Rollenspiele hätten entstehen können. - Ich kann überhaupt nicht sehen, warum das alles so unsäglich lang dauern sollte.

Und dann wurde es ja "gekeult".

Vor auch schon inzwischen LANGER Zeit wurde QuestWorlds als Titel der generischen Weiterentwicklung von HeroQuest eingestellt (und sollte als irgendetwas ganz anderes, auch generisches, jedoch für alle HQ-Fans völlig UNINTERESSANTES weitergeführt werden). - Statt QuestWorlds soll es ein HeroQuest in  Überarbeitung geben, welches GENERISCH ist, und für das Glorantha nur EINE von vielen möglichen Spielwelten sein soll.

Soweit, so gut.

WO iST DAS GENERISCHE HQ DENN?

Auch das einzige mir bekannte Lizenzprodukt, Mythic Russia, ist - obschon gut aufgemacht und eine adäquate Verwendung des HQ-Regelkerns darstellend - mit einer Ladenhüterthematik, oder auch - netter - als "für eine Special Interest Group potentieller Käufer interessant" erstellt worden. - Mal ehrlich: wieviele Rollenspieler hierzulande sehnen sich nach einem Rollenspiel über mittellalterliches Fantasy-Rußland voller russischer Folklore, die hierzlande nicht einmal mehr die "Deutschen mit Migrationshintergrund aus den GUS-Staaten" kennen? - Eben. Ladenhüter. - Nur für Sammler, Komplettisten, und hartgesottene Fans, die ALLES kaufen würden, was etwas mit HQ zu tun hat. *seufz*

Ich hätte mir einen BAUKASTEN für HQ als generisches Regelsystem zum Adaptieren eigener Settings und zum Konvertieren anderer Settings gewünscht. So etwas hätte es seit der "News" zu QuestWorlds von Herbst 2006 schon längst geben müssen. - Aber Issaries bekommt so etwas nicht hin.

Die WOLLEN doch überhaupt nicht, daß HQ mehr Bekanntheit erlangt, habe ich den Eindruck. - Denn so ungeschickt KANN niemand auf DAUER sein, daß dahinter kein "System", kein planvolles Vorgehen stecken würde.

Dazu: Wie kann man Interesse wecken? (So wie ich die Themen, die ich als interessant empfi
nde, kenne - wie z.B. SPQR oder ASL - : gar nicht.)
Mit Threads wie DIESEM hier sicher nicht.

Mach Systemvorstellungen, "Erzählt mir von ... SPQR", "Verkauft mit ... Mythic Russia", usw. in eigenen Threads auf. Das stellt HQ oder RQ in positivem Kontext vor, statt wie hier in einem negativen Umfeld einer Seitendeaktivierung.

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.947
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Deutsche Heroquest/Runequest Community Seiten down
« Antwort #9 am: 1.01.2009 | 11:16 »
Die Seiten sind wieder online..
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.947
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Deutsche Heroquest/Runequest Community Seiten down
« Antwort #10 am: 1.01.2009 | 11:22 »
Warum interessiert sich niemand für HQ oder RQ?

Ich vermute mal, weil zu lange nichts mehr in deutscher Sprache erschienen ist.

Und das letzte Produkt - das deutsche Herowars war für Neulinge und Einsteiger eine Katastrophe, weil es eine unmögliche Struktur hatte.
Ich habe es auch im Schrank stehen, dreimal angefangen zu lesen, dreimal nach 30 Seiten in den Schrank gestellt und lieber ein besser organisiertes Regelwerk geschnappt.

Moongoose macht es vor, aber in Deutschland macht es keiner nach.
Ein deutsches Elric, Hawkmoon oder Conan mit Heroquest Regeln würde sicherlich verkauft werden.
Für ein deutsches Runequest Core würden sich sicherlich auch viele Interessenten finden lassen..

Und mal abgesehen davon:
Die Webseiten findet man doch auch nur nach expliziter Recherche.
Warum keine "runequest", "runequest-rollenspiel" oder "runequest-rpg" DE Domain, wo der Domainname ein wenig intuitiver ist...?
(Und wirklich aktuell sind die News auch nicht. Die neueste ist 9 Monate alt...)
Man kann es den Leuten auch durchaus einfacher machen, sich für Runequest zu interessieren.
« Letzte Änderung: 1.01.2009 | 11:29 von Boba Fett »
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Der Nârr

  • Legend
  • *******
  • "@[=g3,8d]\&fbb=-q]/hk%fg"
  • Beiträge: 5.305
  • Username: seliador
Re: Deutsche Heroquest/Runequest Community Seiten down
« Antwort #11 am: 1.01.2009 | 11:32 »
Wer interessiert sich dafür, wieviele interessieren sich dafür?
Ich interessiere mich dafür, habe aber genau diese Einstiegsprobleme, die Zornhau erwähnt.
- Ich finde es knifflig, den Einstieg in die Welt Glorantha zu finden.
- Ich habe keine Ahnung, wie man das Teil eigentlich spielt.
- Dazu: Ich finde die Regeln (von HeroQuest) ziemlich konfus und komme damit nicht wirklich zurecht.
- Ich kann das Spiel, die Welt unter keinen Umständen meinen Spielern vermitteln, spätestens wenn die von Enten in Glorantha hören nehmen die das Setting nicht mehr ernst und so sowieso keine Leute für eine Runde zusammen bekommen.

Anfangs habe ich, da ich gerne für interessante Systeme einiges ansammle, mir diverse RQ- und HQ-Produkte zugelegt, RQ auch noch aus der Zeit, in der mich die BRP-Regeln begeistert haben. Inzwischen habe ich das aufgegeben, eben aus den o.g. Gründen. Zumal es bei uns so läuft, dass ein Setting entweder viele aus Vorurteilen schon interessiert oder weil es einfach bekannt ist (WoD finden naturgemäß mehr interessant als WichtCraft) und sich dann auch mehrere Leute einlesen oder aber wie bei HeroQuest / RuneQuest steht man auf einsamen Posten und als einsamer Schütze so ein System/Setting in eine Runde einzubringen finde zumindest ich knallhart, vor allem wenn man ja noch keinerkei Spielerfahrung damit hat.

Einen Thread "Begeistert mich von" fände ich interessant, da ich damit vielleicht auch das Interesse meiner Mitspieler wecken könnte.
Spielt aktuell Deadlands reloaded
Spielleitet aktuell gar nix
In Planung Fate Core, Pendragon

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: Deutsche Heroquest/Runequest Community Seiten down
« Antwort #12 am: 1.01.2009 | 12:05 »
Zitat
höchstwahrscheinlich bekomme ich jetzt , weil ich ein alteingesennses Mitglied angreife...
hahaha, sunmaster, you made my day :D
immer weiter so!

@warums keinen Interessiert, warums keiner bemerkt: ich würde sagen, bedankt euch bei DSA. Riesen erdrücken nunmal die Kleinen.

Mich interessiert es auch (deswegen melde ich mich).
Das Herowars hatte mMn ein Superformat und Aufmachung. Das war wirklich ansprechend. Ich habe es fast fast fast gekauft aber mehrere Leute meinten ich solle es bloss sein lassen.
Ein Test mit HeroQuest war aber auch nicht erfolgreich, habe versucht mich in HeroQuest einzulesen, daß es anscheindend für notwendig hält 3-4 DinA4 Seiten Rundendialog zur Erklärung einfacher Regeln zu benutzen (und man verstehts dann immer noch nicht). Ich frage mich dann wie katastrophal HeroWars sein muss.

Mit Entenrassen habe ich wenig Probleme aber das Artwork, daß ich über die kenne ist zugegebenermaßen auch eine Beleidigung.
Aber wenn ich mir das mit dem Surfen so durchlese frage ich mich ob die Vorurteile über HQ-Albernheit nicht vielleicht doch eher der Wahrheit am nächsten kommen ;)

zu "begeistert uns....":
hier gehts lang http://tanelorn.net/index.php/topic,45147.msg860111.html#msg860111
« Letzte Änderung: 1.01.2009 | 12:21 von Falcon »
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog