Autor Thema: Rollenspiel - ein Begriff aus Großpapas Zeiten?  (Gelesen 5177 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Gorbag

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Gorbag
Re: Rollenspiel - ein Begriff aus Großpapas Zeiten?
« Antwort #25 am: 28.06.2010 | 17:28 »
Zitat von: Jed Clayton
Wenn ich nach den Meinungen im Tanelorn-Forum gehe, ist dieser Fall ja auch überhaupt nicht eingetreten.

"Etikettenschwindel" ist aber dennoch ein recht hartes Wort, das ich hier in diesem Zusammenhang nicht verwendet hätte. Etikettenschwindel ist immerhin eine Form von Betrug und damit spielst du ja auf etwas an, das in Deutschland ein Straftatbestand ist. Ich würde dazu nicht "Etikettenschwindel" sagen, sondern eher "Andersbenennung" oder vielleicht "Neubenennung", "exzentrische Namensgebung", "begriffliche Abgrenzung" ... Das geht doch alles auch gut und wäre verwendbar, ohne dass man damit jemandem zu nahe tritt.

Weil es mir gerade in den Sinn kam: Es heißt auch, dass einer der Gründe für die Verbreitung des Begriffs "New Wave" war, dass die Plattenfirmen um 1980 herum nicht mehr "Punk" sagen wollten, wegen des schlechten Images von Punk.

Ich meinte auch nur den Etikettenschwindel im Volksmund und nicht im direkten Straffrechtlichen bezug ;). Außerdem ist die Masche altes Produkt neuer Name eben einer der Tricks den Absatz an zu kurbeln ohne das Produkt großartig zu verändern, eben weil der Verbraucher den Vorgang der Umbenenung gar nicht realisiert hat und ein neues Produkt erwartet hinter dem neuen Namen. Unterm Strich ist in der Twix Verpackung aber immer noch das gute alte Raider und mein Erzählspiel ist immer noch ein Rollenspiel.

Zitat von: Teylen
Naja und wenn die Kids den Begriff Rollenspiel und RPG schon vom PC und der Konsole her kennen und die Produkte moegen, wieso sollte man ihn dann veraendern wenn es um P&P geht? Marketing maessig gesprochen bietet es sich da doch an etwaige Synergie Effekte nutzbar zu machen und einen stimmigen Product Flow zu designen Cheesy

Ich glaube nicht das auf den PC-Markt mit solchen Änderungen abgezielt wird. Immerhin sind die beiden Märkte ja fast schon benachbert, will heissen dass der typische PC Spieler eine Grundbildung über P&P Rollenspiele besitzt. Sie ist nicht gut, aber er hat schon mal von D&D und DSA gehört und weiss das es da ein P&P zu gibt.

Edit:

Zitat
Aber nicht alle, die im Marketing arbeiten, sind Lumpen und Betrüger.

Das sicher nicht, aber das Marketing beschäftigt sich schon zu Teilen damit den Verbraucher zu einem Kauf zu bewegen obwohl dieser für ihn in dem Moment nicht rational ist oder weil die Fakten sich für den Verbraucher anders darstellen als sie in wirklichkeit sind. Prominente Beispiele sind eben solche Nacht und Nebel Umbenennungen, die mittlerweile untersagte 70% Luft 30% Produkt Verpackung oder eben das Produktbild im Burgerladen das in keinster weise was mit meinem Burger in der Packung zu tuen hat (wie auch, das abgelichtete ist aus Plastik).
Mir ist bewusst das die Leute im Marketing die Aufgabe haben bei mir einen Kaufimpuls aus zu lösen oder wenigstens ihre Marke bekannt zu machen. Aber es ist eben immer wieder so, das man hier dem Kunden gegenüber Fakten verschleiert oder Sie ihm sogar vorenthällt.
« Letzte Änderung: 28.06.2010 | 17:39 von Gorbag »

Offline Teylen

  • Bloodsaurus
  • Titan
  • *********
  • Tscharrr Tscharrr Tscharrr
  • Beiträge: 20.819
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Teylen
    • Teylen's RPG Corner
Re: Rollenspiel - ein Begriff aus Großpapas Zeiten?
« Antwort #26 am: 28.06.2010 | 18:05 »
Es heißt auch, dass einer der Gründe für die Verbreitung des Begriffs "New Wave" war, dass die Plattenfirmen um 1980 herum nicht mehr "Punk" sagen wollten, wegen des schlechten Images von Punk.
Ich denke das New Wave vorallem deswegen New Wave heisst weil es bei der Musik klangliche differenzen zum Punk gibt die sich nicht verleugnen lassen und deren Ignoranz eher dazu fuehrt das man in der Szene Stress bekommt.

Psychobilly heisst ja auch nicht Psychobilly weil (Neo-)Rockabilly ein schlechtes Image haette.
Sondern weil es a) einerseits nunmal wesentlich schneller als Rockabilly gespielt wird und b) man den Leuten platz in einer eigenen Szene zum austoben geben will.

Zitat
Hier wurde eben absichtlich nicht das Wort "Rollenspiel" auf das Cover gesetzt. Aber wieso noch mal?
Weil man das Abenteuer Erlebnis in den Vordergrund stellen will?
Schliesslich ist det Rollenaspekt bei John Sinclair doch sehr evident.

Nun und gerade bei John Sinclair sehe ich da jetzt keinen grossen Bruch was das Image betrifft. Zumindest wuerde ich nicht annehmen das die Hefte ihre primaere Zielgruppe bei 40 jaehrigen, gefestigten, gut situierten Akademikern sehen.

Vielleicht haben sie es auch Abenteuer-Spiel genannt damit man sich in Threads wie diesen den Mund darueber fusselig redet und somit das Spiel in der Szene promotet wird?

Zitat
Aber nicht alle, die im Marketing arbeiten, sind Lumpen und Betrüger.
Im Marketing arbeiten nur gute Menschen. ^^;

Ich glaube nicht das auf den PC-Markt mit solchen Änderungen abgezielt wird. Immerhin sind die beiden Märkte ja fast schon benachbert, will heissen dass der typische PC Spieler eine Grundbildung über P&P Rollenspiele besitzt.
Ich meinte auch den Weg in die andere Richtung.
Das heisst erst adaptieren die PC / Konsolen Hersteller den Begriff Rollenspiel fuer ein gewisses Spiel Genre. Was erstmal heisst das das Image so schlecht nicht sein kann.
Danach projiezieren sie den Begriff wieder zurueck auf tatsaechliche P&P Produkte die natuerlich unter dem Begriff Rollenspiel gefuehrt werden. Wie der P&P Ableger von Dragon Age.

Ansonsten glaube ich nicht das allzuviele Leute um die 15 - 20 von DSA oder GURPS(?) gehoert haben wenn sie Drakensang oder Fallout spielen.

Zitat
Das sicher nicht, aber das Marketing beschäftigt sich schon zu Teilen damit den Verbraucher zu einem Kauf zu bewegen obwohl dieser für ihn in dem Moment nicht rational ist oder weil die Fakten sich für den Verbraucher anders darstellen als sie in wirklichkeit sind.
Eigentlich nicht o.O;
Meine Blogs:
Teylen's RPG Corner
WoD News & Artikel

Auch im RL gebe ich mich nicht mit Axxxxxxxxxx ab #RealLifeFilterBlase

Offline Gorbag

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Gorbag
Re: Rollenspiel - ein Begriff aus Großpapas Zeiten?
« Antwort #27 am: 28.06.2010 | 18:25 »
Zitat von: Teylen
Das heisst erst adaptieren die PC / Konsolen Hersteller den Begriff Rollenspiel fuer ein gewisses Spiel Genre. Was erstmal heisst das das Image so schlecht nicht sein kann.
Das Image des Videospiels war nicht immer so wie heute und sogar heute ists nicht all zu gut. Ich glaube wie und warum PC Spiele das Genre Rollenspiele geschaffen haben lässt sich nur mit einigen Recherchen ermitteln, immerhin besteht das schon seit einigen Jahren. 

Zitat
Ansonsten glaube ich nicht das allzuviele Leute um die 15 - 20 von DSA oder GURPS(?) gehoert haben wenn sie Drakensang oder Fallout spielen.

Die Printmedien die sich Videospielen verschireben haben beschäftigen sich immer mal wieder in ihren Artikeln für 1-2 Sätze mit der Quelle, dem P&P. Der geneigte Leser hat damit zumindestens mal eine Anlaufstelle. Außerdem sind die Videospiele teilweise bei der Charakterentwicklung und den Aktionsauswertungen noch relativ nahe am Rollenspiel. (Drakensang gibt z.B. auch den Wurf des Fertigkeitenchecks aus in der Konsole). Unterm Strich lässt sich der PC Rollenspieler leichter ans Thema P&P Rollenspiel heranführen.

Zitat
Zitat
Das sicher nicht, aber das Marketing beschäftigt sich schon zu Teilen damit den Verbraucher zu einem Kauf zu bewegen obwohl dieser für ihn in dem Moment nicht rational ist oder weil die Fakten sich für den Verbraucher anders darstellen als sie in wirklichkeit sind.
Eigentlich nicht o.O;

Ich gesteh, ich habe kein BWL studiert und auch nichts anderes Marketing orientiertes gelernt. Vermutlich lässt sich das ganze auf meine Definition des Begriffs Markt zurückführen. Aber bevor wir das hier vertiefen und noch weiter ins OT geraten, bin ich lieber mal still und stehe im vollen Umfang zu meinem Halbwissen.


Offline ArneBab

  • Legend
  • *******
  • Bild unter GPL von Trudy Wenzel.
  • Beiträge: 4.300
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ArneBab
    • 1w6 – Ein Würfel System
Re: Rollenspiel - ein Begriff aus Großpapas Zeiten?
« Antwort #28 am: 29.06.2010 | 03:01 »
Mir ist bewusst das die Leute im Marketing die Aufgabe haben bei mir einen Kaufimpuls aus zu lösen oder wenigstens ihre Marke bekannt zu machen. Aber es ist eben immer wieder so, das man hier dem Kunden gegenüber Fakten verschleiert oder Sie ihm sogar vorenthällt.

Das ist eine Seite.

Die andere Seite ist: Marketing/PR hat die Aufgabe, dafür zu sorgen, dass du informationen zu Produkten bekommst, die dich interessieren könnten.

Ein Beispiel dafür:

- Die Seite des GNU/Hurd 2005
- Die gleiche Seite heute

Die Unterschiede im Design sind nicht riesig, aber es gibt einen hauptsächlichen Unterschied: Wer Informationen dazu sucht, wie er mitmachen kann, wie er den GNU/Hurd testen kann oder was zur Zeit passiert (und wie der Status des Projektes ist) wird auf der Stelle fündig.

Und auch das ist Marketing/PR.

In dem Sinne ist „Abenteuerspiel“ ein passender Name, wenn auch die Leute angesprochen werden sollen, die noch die alten Abenteuerspielbücher kennen. Die sehen dann nämlich direkt interessantes, in das sie reinschauen können.

→ „John Sinclair und Abenteuerspiel klingt gut“.

Allerdings weiß ich nicht, in wie weit das wirklich tiefe Marketinggedanken sind. Kann auch gut sein, dass einfach nur zwei Leute zusammensaßen und gesagt haben „nennen wir es Abenteuerspiel, dann können wir es auch unseren Großeltern zeigen“ :)
1w6 – Ein-Würfel-System — konkret und direkt, einfach saubere Regeln.
Zettel-RPG — Ein Kurzregelwerk auf Post-Its — für Runden mit Kindern.
Flyerbücher — Steampunk trifft Fantasy — auf einem Handzettel.
Technophob — »Wenn 3D-Drucker alles her­stel­len können, aber nicht dürfen, dann ist Techschmuggel Widerstand und Hacken Rebellion.«

Offline Heretic

  • Famous Hero
  • ******
  • Zuul, Mothafucka, Zuul!
  • Beiträge: 2.119
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Heretic
Re: Rollenspiel - ein Begriff aus Großpapas Zeiten?
« Antwort #29 am: 29.06.2010 | 04:13 »
Oder vielleicht möchte man mit der andersartigen Bezeichnung einfach mal was neues ausprobieren...

@Arnebab:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
ErikErikson: Ich weiss immer noch nicht, wie ich meinen Speer am besten einführe.
kirilow (IRC): Ich denke mir aber, dass Du gerne ein Misanthrop wärst.
oliof (IRC): Zornhau: Ich muss gleich speien.

Offline Dirk Remmecke

  • Adventurer
  • ****
  • Dragon Master
  • Beiträge: 692
  • Username: Dirk Remmecke
    • Record of Dragon War! Kickstarter!!
Re: Rollenspiel - ein Begriff aus Großpapas Zeiten?
« Antwort #30 am: 3.07.2010 | 18:18 »
Unterm Strich ist in der Twix Verpackung aber immer noch das gute alte Raider und mein Erzählspiel ist immer noch ein Rollenspiel.

Twix heißt wieder Raider?

Andererseits ist in meinem Banjo heute kein Banjo mehr drin... (gilt auch für Milky Way)

(Ein Phänomen, das auch in der Rollenspielwelt seine Entsprechung hat...)