Autor Thema: [Brainstorming]Steampunk Archetypen  (Gelesen 1783 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Captain

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 333
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Captain
    • DreRoCo - Dresdner Rollenspiel Convention
[Brainstorming]Steampunk Archetypen
« am: 19.07.2010 | 18:54 »
Ich bereite z.Z. eine Steampunkt Runde mit Pulp Einschlägen vor. Um meinen Spielern den Einstieg zu erleichtern und ihnen gleichzeitig ein kleines bisschen Gefühl fürs Setting zu geben, möchte ich gerne eine Sammlung von Archetypen bereitstellen. Die Figuren sollen dabei durchaus etwas besonderes innerhalb der Spielwelt darstellen, eben echte Abenteuerroman-Helden.
Ich stell mir das in etwa so vor:

Der Entdecker
Ein Gentlemen, der sich selbst und/oder den Mitgliedern seines Gentlemen-Club etwas beweisen will und dazu besonders exotische Dinge sucht oder nie dagewesenes zu erreichen trachtet.
Beispiele: Phileas Fogg, Allan Quartermain

Was sind eure Ideen?
Spielertyp nach Robin D. Laws: Storyteller 100%, Method Actor 92%, Tactician 75%, Specialist 50%, Butt-Kicker 50%, Casual Gamer 12%, Power Gamer 0%

Offline WeepingElf

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 604
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: WeepingElf
    • Jörg Rhiemeier's Homepage
Re: [Brainstorming]Steampunk Archetypen
« Antwort #1 am: 19.07.2010 | 20:32 »
Da gibt es so einige in GURPS Steampunk.  Ich krame das mal eben raus ... da gibt es zum Beispiel:

Ästhet - ein wohlhabender junger Mensch, der sich den schönen Dingen im Leben widmet (Prototyp: Oscar Wilde)

Offizier in Heer, Marine oder Luftwaffe

Erfinder - ganz wichtig in einem Steampunk-Setting!

Spiritistisches Medium

Reformer oder Revolutionär
... brought to you by the Weeping Elf

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.114
  • Username: Waldviech
Re: [Brainstorming]Steampunk Archetypen
« Antwort #2 am: 19.07.2010 | 20:45 »
Keinesfalls fehlen darf die

"Suffragette". Meist eine Tochter aus gutem Hause, die in diesen modernen Zeiten progressiv und selbstbewusst ihren "Mann" steht - auch wenn ältere Zeitgenossen dies befremdlich finden mögen. Sie muss nicht immer eine politisch agierende Frauenrechtlerin sein, aber sie setzt sich stark für Gleichberechtigung ein und steht Männern in Intellekt und Fähigkeit in NICHTS nach....

Der Exotische Adelige stammt meist aus einem weit entfernten, orientalischen Land (Indien, China, Japan oder an Indien, China oder Japan angelehnt) und ist in den "Westen" gereist, um dort die modernen Wissenschaften zu studieren, um diese zuhause für das Wohl seiner unterentwickelten Heimat einzusetzen. Gekonnt kombiniert er vollendete Etikette, moderne Wissenschaft und die uralten okkulten Mysterien seiner Heimat - nur manchmal eckt er mit seinen fremdartigen Sitten an....

Der Reporter ist immer auf der Suche nach den neuesten und aufregendsten Stories. Er kommt so in alle Teile der Welt, deckt Verschwörungen auf, nimmt an Expeditionen teil, kommt in engsten Kontakt mit der High-Society und vieles mehr.

Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline Phistomefel

  • Legend
  • *******
  • Kleinlautes Großmaul
  • Beiträge: 4.870
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mephistopheles
Re: [Brainstorming]Steampunk Archetypen
« Antwort #3 am: 19.07.2010 | 20:48 »
Der Glücksritter

Er sucht sein Glück in der Ferne. Ob ihn die Reiselust gepackt hat, nachdem er so viele Geschichten von fernen Ländern gehört hat, ob er versucht der Armut zu entkommen und als gemachter Mann wieder zurückzukehren oder er vor seiner Vergangenheit flieht - die Gründe für die Entscheidung, in die Ferne aufzubrechen, sind so verschieden wie die Menschen, die sie treffen.

Der Tüftler

Es ist weniger das Abenteuer, das ihn reizt, wenn er sich auf Reise begibt, vielmehr reizt es ihn seine neueste Erfindung in der Praxis testen. Hin und wieder begleitet er auch als Ingenieur eine Expedition, um mit der Gage seine weiteren Tüfteleien zu finanzieren, weil er keine Sponsoren findet.
Beispiel: Daniel Düsentrieb
Mord ist auch eine Form der Kritik.

Offline Kaisen

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 119
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kaisen
    • Schwert und Schild
Re: [Brainstorming]Steampunk Archetypen
« Antwort #4 am: 19.07.2010 | 21:03 »
Aeronaut
Der Draufgängerische Pilot der mit seinem Zeppelin oder mit einem Doppeldecker durch die gegend Fliegt.
Von allen Dingen die mir verloren gegangen, hab ich am meisten an meinem Verstand gehangen. (Ozzy Osbourne)

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.114
  • Username: Waldviech
Re: [Brainstorming]Steampunk Archetypen
« Antwort #5 am: 19.07.2010 | 21:13 »
Was für die antiheldische und die dunkelromantische Fraktion:

Der Gentleman-Kriminelle steht zwar auf der falschen Seite des Gesetzes, ist aber im Grunde ein guter Kerl. Er verabscheut Gewalt und ergattert Kronjuwelen, antike Gemälde, Gold und Geschmeide allein mit Klugheit, Witz und Geschick. Aberwitzige Gadgets, verwegene Verkleidungen und gewiefte Betrügereien sind die Werkzeuge seiner Wahl. Nicht selten stiehlt er, wie Robin Hood, von den Reichen um den Armen und Unterdrückten zu helfen.
Vorbilder: Arsene Lupin, K-20 und (eingeschränkt) Fantomas

Der Erbe eines dunklen Vermächtnisses ist selbst eine grundanständige Person und ist meistens der letzte Spross eines uralten, mächtigen und verrufenen Adelsgeschlechtes. Vielleicht stammt er von einem besonders grausamen mittelalterlichen Fürsten ab, oder einer dekadenten Dynastie venezianischer Satanisten, oder einer Sippschaft rheinischer Raubritter oder in seiner schottischen Adelsfamilie kursiert die Seuche der Lykantropie. Vielleicht ist er sogar der letzte Spross eines transilvanischen Vampirclans ! In jedem Falle lastet das dunkle Erbe seiner finsteren Vorfahren schwer auf seinen Schultern. Um diesen dunklen Flecken auf seiner Weste zu tilgen, streitet er nur umso energischer für das Gute. Sein Erbe wird ihn jedoch immer wieder einholen...
Vorbilder: Alucard aus Castlevania, Roderick Usher, Robert Olmstead.

Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline Captain

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 333
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Captain
    • DreRoCo - Dresdner Rollenspiel Convention
Re: [Brainstorming]Steampunk Archetypen
« Antwort #6 am: 20.07.2010 | 08:19 »
Es wäre toll, wenn ihr darauf achtet, Beispiele aus Buch und Film ect. mit ranzuschreiben. So Wie es Waldviech im letzten Post getan hat. So läßt sich das viel besser verwenden, weil Leute dadurch gleich ein Bild vorm geistigen Auge haben.
Spielertyp nach Robin D. Laws: Storyteller 100%, Method Actor 92%, Tactician 75%, Specialist 50%, Butt-Kicker 50%, Casual Gamer 12%, Power Gamer 0%

Offline Captain

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 333
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Captain
    • DreRoCo - Dresdner Rollenspiel Convention
Re: [Brainstorming]Steampunk Archetypen
« Antwort #7 am: 20.07.2010 | 15:16 »
Ich fang mal an, Beispiele zu ergänzen, wo mir welche einfallen.

für den Offizier: Horatio Hornblower, evtl Captain Nemo
für den Tüftler/Erfinder: MacGyver?
für den Aeronaut (was für ein tolles Wort für Pilot): Sky Captain, Captain Balu

Edit: die Suffragette ist zwar ne sehr reizvolle Idee, aber die klammere ich erstmal aus. Ich mag nämlich in meinen Runden gerne geschlechtsäquivalent spielen. Und ein Konzept, welches den Geschlechterkonflikt betont würde akut Wind aus den Segeln der weiblichen Varianten anderer Archetypen nehmen.
« Letzte Änderung: 20.07.2010 | 15:39 von Captain »
Spielertyp nach Robin D. Laws: Storyteller 100%, Method Actor 92%, Tactician 75%, Specialist 50%, Butt-Kicker 50%, Casual Gamer 12%, Power Gamer 0%

Online Jiba

  • ערלעך מענטש
  • Mythos
  • ********
  • Bringing the J to RPG
  • Beiträge: 11.277
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jiba
Re: [Brainstorming]Steampunk Archetypen
« Antwort #8 am: 20.07.2010 | 15:25 »
Glücksritter: John Sawyer, Huck Finn, Jack Dawson (Titanic)
Engel – ein neues Kapitel enthüllt sich.

“Es ist wichtig zu beachten, dass es viele verschiedene Arten von Rollenspielern gibt, die unterschiedliche Vorlieben und Perspektiven haben. Es ist wichtig, dass alle Spieler respektvoll miteinander umgehen und dass keine Gruppe von Spielern das Recht hat, andere auszuschließen oder ihnen vorzuschreiben, wie sie spielen sollen.“ – Hofrat Settembrini

Offline critikus

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.175
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: critikus
Re: [Brainstorming]Steampunk Archetypen
« Antwort #9 am: 20.07.2010 | 20:09 »
Wir spielen auch eine Liquid 1880-Runde mit einigen illustren Figuren. Um es kurz zu machen: http://www.arma-blog.de/rollenspiel/1880/ Die SCs eigenen sich auch für Steampunk.
Ich behaupte ja, wir spielen eingentlich Steampunk, Neidhard widerspricht da mir aber immer vehement.
»Einem wahrhaft intelligenten Menschen ist nichts, wohlgemerkt nichts, unmöglich!«
Prof. Dr. Dr. Dr. Augustus S. F. X. van Dusen

"Ich bin mit dem was Du schreibst nicht einverstanden, aber ich werde Dein Recht Deine freie Meinung zu äussern mit meinem Leben verteidigen" - - Evelyn Beatrice Hall (1868 – 1956), doch nicht Voltaire (1694-1778)

Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! - Immanuel Kant 1784

Offline Stonewall

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 433
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stonewall
Re: [Brainstorming]Steampunk Archetypen
« Antwort #10 am: 21.07.2010 | 00:10 »
Der Entdecker
Ein Gentlemen, der sich selbst und/oder den Mitgliedern seines Gentlemen-Club etwas beweisen will und dazu besonders exotische Dinge sucht oder nie dagewesenes zu erreichen trachtet.
Beispiele: Phileas Fogg, Allan Quartermain

Kleine Kritik meinerseits:

Fogg ist mMn kein Entdecker. Sein Reisevorhaben basiert auf der Nutzung moderner Verkehrsmittel wie Dampfschiff und Eisenbahn, er erlebt seine Abenteuer also in Gegenden, die bereits von der westlichen Zivilisation berührt sind.

Quatermain schreibt sich ohne "r" vor dem "t". Er ist zwar ein Entdecker, aber nach streng viktorianischen Maßstäben nicht unbedingt Gentleman. Dafür ist er Vertreter eines weiteren Archetyps: Großwildjäger.

Noch ein Archetyp:

Der Gelehrte
Theoretischer ausgerichtet als der Erfinder. Trotzdem führt sein Wissensdrang oft zu Abenteuern in Form von Expeditionen. Hier kann er mit dem Entdecker überlappen.
Beispiele: Otto Lidenbrock (Die Reise zum Mittelpunkt der Erde), Prof. Challenger (Die vergessene Welt)

Offline Captain

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 333
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Captain
    • DreRoCo - Dresdner Rollenspiel Convention
Re: [Brainstorming]Steampunk Archetypen
« Antwort #11 am: 21.07.2010 | 09:21 »
Es geht hier nicht darum, bestimmte Romanfiguren zu kategorisieren, sondern Archetypen zu finden. Archetypen definieren sich durch ihre breitgefächerte Ausrichtung im Gegensatz zu stark spezialisierten Typen. Endtdecker, Gelehrter und irgendwie sogar der Ästhet bedienen sehr ähnliche Themen und sind deshalb für mich der selbe Archetyp.
Daß die Beispiele oft nur einen Teil des Archetyps abdecken ist dabei völlig klar. Bestimmte Figuren sinde eben immer genauer spezifiziert als die Vorlage. Und Fogg's Geschichte ist die, der Erbringung einer zuvor nie dagewesenen Leistung. Daher zählt das für mich auch mit da rein.
Spielertyp nach Robin D. Laws: Storyteller 100%, Method Actor 92%, Tactician 75%, Specialist 50%, Butt-Kicker 50%, Casual Gamer 12%, Power Gamer 0%

Offline Robert

  • Hero
  • *****
  • Nein, so sehe ich nicht aus. Aber ich mag ihn^^
  • Beiträge: 1.842
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Robert
Re: [Brainstorming]Steampunk Archetypen
« Antwort #12 am: 21.07.2010 | 20:08 »
Der Wilde:
Er ist ein Angehöriger eines primitiven Volkes, wurde als Kind von Tieren aufgezogen, oder sich hat aus freien Stücken von der Zivilisation abgewandt.
Beispiele:  diverse eingeborene Führer bei Expeditionen, Tarzan, Prinzessin Mononoke/ Mowgli, 'Der Alte Weg' bei Deadlands, Druiden bei Iron Kingdoms
Wer Rechtschreib- oder Grammatikfehler findet, darf sie behalten!

Das ist nicht die Signatur, aber mir ist noch nichts Besseres eingefallen^^