Autor Thema: Muss/kann/sollte man Oldschool und Retro unterscheiden?  (Gelesen 1917 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Tarin

  • Famous Hero
  • ******
  • Rollenspielminimalistischer Traditionskartist
  • Beiträge: 2.712
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tarin
Kurzer Gedankengang:

Lohnt es sich, zwischen Oldschool Spielen und Retroklonen zu unterscheiden?
Oldschool: Ein Spiel "wie früher";
Retro: Ein Spielgefühl "wie früher"

Ersteres wäre beispielsweise LabLord und S&W, zweiteres solche Geschichten wie Dungeonslayers oder Helden&Abenteuer vom Mann ohne Zähne. Irgendwo dazwischen wären Spiele, die die alten Sachen klonen, aber umfangreichere Änderungen drin haben (LotFP, wenn auch nah an den Oldschool Spielen)

Meinungen?
Es verstößt gegen die Hausordnung, aus dem Necronomicon zu zitieren.

Taschenschieber

  • Gast
Re: Muss/kann/sollte man Oldschool und Retro unterscheiden?
« Antwort #1 am: 10.11.2011 | 13:07 »
Oldschool und Retro ist imho beinahe das gleiche.

Oldschoolspiele und Retroklone sind aber unterschiedliche Sachen!

Ein Oldschoolspiel ist jedes Spiel, dessen Stil "oldschool"/"retro" ist, ein Retroklon aber p. d. nur ein Spiel, das ältere Spiele möglichst exakt nachbilden will.

Du vermischst hier imho zwei Fragestellungen.

Ein

  • Gast
Re: Muss/kann/sollte man Oldschool und Retro unterscheiden?
« Antwort #2 am: 10.11.2011 | 15:02 »
DS ist weder oldschool noch retro. Damit zeigt sich auch schon, warum es keinen Sinn macht sich über diese Sachen den Kopf zu zerbrechen.

Taschenschieber

  • Gast
Re: Muss/kann/sollte man Oldschool und Retro unterscheiden?
« Antwort #3 am: 10.11.2011 | 15:03 »
DS ist weder oldschool noch retro. Damit zeigt sich auch schon, warum es keinen Sinn macht sich über diese Sachen den Kopf zu zerbrechen.

Einspruch, Euer Ehren. DS ist zwar sicherlich nicht die reine Oldschool-Lehre, hat aber deutliche Oldschool-Elemente.

Offline Glgnfz

  • Großpropeller
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.526
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Glgnfz
    • Von der Seifenkiste herab...
Re: Muss/kann/sollte man Oldschool und Retro unterscheiden?
« Antwort #4 am: 10.11.2011 | 15:05 »
Es tut auf jeden Fall sehr professionell so als sei es Old School.
Visionär: "Geht weg ihr Rabauken mit eurer Rockmusik und den Rauschgifthaschischspritzen!"

Coldwyn: "Hach, was haben die Franzosen für schöne Produkte, wir haben irgendwie nur Glgnfz. Wie unfair."

Ein

  • Gast
Re: Muss/kann/sollte man Oldschool und Retro unterscheiden?
« Antwort #5 am: 10.11.2011 | 15:07 »
@Taschi
Nö, es spielt einfach nur in Dungeons (wobei das ja auch immer mehr aufgeweicht wird), ansonsten hat es mit der Oldschool (lies OD&D) nicht mehr zu tun als sagen wir D&D4. Nur weil man irgendwo "altmodisch" drauf schreibt, muss es noch lange nicht altmodisch sein.

Offline Backalive

  • Experienced
  • ***
  • Wochenendheld - und stolz darauf.
  • Beiträge: 361
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Backalive
Re: Muss/kann/sollte man Oldschool und Retro unterscheiden?
« Antwort #6 am: 10.11.2011 | 16:18 »
Lohnt es sich, zwischen Oldschool Spielen und Retroklonen zu unterscheiden?
Oldschool: Ein Spiel "wie früher";
Retro: Ein Spielgefühl "wie früher"

Nein, das ist müßig.
Oldschool bzw. Retro definiert sich für mich an einem feinen, schlanken, eingängigen Regelsystem im Gegensatz zu den Simulations-Boliden DSA, D&D4, Pathfinder, Midgard u.ä.
Schöne Tage - nicht weinen, daß sie vergangen, sondern lächeln, daß sie gewesen (Rabindranath Tagore)

Taschenschieber

  • Gast
Re: Muss/kann/sollte man Oldschool und Retro unterscheiden?
« Antwort #7 am: 10.11.2011 | 16:20 »
Nein, das ist müßig.
Oldschool bzw. Retro definiert sich für mich an einem feinen, schlanken, eingängigen Regelsystem im Gegensatz zu den Simulations-Boliden DSA, D&D4, Pathfinder, Midgard u.ä.

Die Definition greift zu kurz. Sind dann auch Western City, FATE und Wushu oldschool? Nein, ich denke nicht.

Offline Tarin

  • Famous Hero
  • ******
  • Rollenspielminimalistischer Traditionskartist
  • Beiträge: 2.712
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tarin
Re: Muss/kann/sollte man Oldschool und Retro unterscheiden?
« Antwort #8 am: 10.11.2011 | 18:21 »
...ansonsten hat es mit der Oldschool (lies OD&D)...
Wäre halt die Frage, ob (momentan ziemlich hypothetische) Retroklone anderer Systeme denn nun oldschool sind oder nicht. Oder Osric. Oder eben das besagte Helden&Abenteuer.  "Die OSR" ist sicherlich B/X oder BECMI, ja. Oder nimm eben das besagte LotFP, dass genug Hausregeln einführt, um für einen reinen Klon ziemlich eigenständig zu sein.
Es verstößt gegen die Hausordnung, aus dem Necronomicon zu zitieren.

Pyromancer

  • Gast
Re: Muss/kann/sollte man Oldschool und Retro unterscheiden?
« Antwort #9 am: 10.11.2011 | 18:32 »
Retro ist ein Produkt.
Oldschool ist eine Einstellung.

killedcat

  • Gast
Re: Muss/kann/sollte man Oldschool und Retro unterscheiden?
« Antwort #10 am: 10.11.2011 | 18:45 »
Nein, das ist müßig.
Oldschool bzw. Retro definiert sich für mich an einem feinen, schlanken, eingängigen Regelsystem im Gegensatz zu den Simulations-Boliden DSA, D&D4, Pathfinder, Midgard u.ä.
Hehe! Midgard, das erste deutsche Rollenspielsystem ist nicht oldschool. Hiermit gestehe ich zu, dass ich nicht weiß, was oldschool sein soll, und dass ich es auch gar nicht mehr wissen will.

Offline Oberkampf

  • Storytellerpetausbrüter
  • Legend
  • *******
  • Fais Attention!
  • Beiträge: 5.715
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tümpelritter
Re: Muss/kann/sollte man Oldschool und Retro unterscheiden?
« Antwort #11 am: 10.11.2011 | 18:55 »
Retro ist ein Produkt.
Oldschool ist eine Einstellung.


So in etwa denke ich auch darüber (aber nur als jemand, der das von sehr weit außen beobachtet).

Oldschool bzw. Retro definiert sich für mich an einem feinen, schlanken, eingängigen Regelsystem im Gegensatz zu den Simulations-Boliden DSA, D&D4, Pathfinder, Midgard u.ä.

Hehe! Midgard, das erste deutsche Rollenspielsystem ist nicht oldschool. Hiermit gestehe ich zu, dass ich nicht weiß, was oldschool sein soll, und dass ich es auch gar nicht mehr wissen will.

Soweit ich weiß, gab es mal sogar ein schlankeres Midgard (M1), und verglichen mit DSA4, Pathfinder und D&D(4) ist zumindest M2 eher etwas moppelig als richtig fett  ;)
Dans un quartier qui est triste à tuer
Prends des bombes de peinture et bombe tout
Ecris se que tu penses sur les murs!
Couleurs sur Paris...nanana...
Il est temps de changer... na nana na