Autor Thema: [Erzählt mir von] Follow  (Gelesen 797 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Duck

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.523
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Delurion
[Erzählt mir von] Follow
« am: 27.09.2017 | 17:13 »
Ben Robbins, der Autor von Microscope und Kingdom, hat Ende letzten Jahres via Kickstarter ein neues Spiel veröffentlicht: In Follow geht es laut der Beschreibung des Spiels darum, dass eine Gruppe von Charakteren auf ein gemeinsames Ziel hinarbeitet.

Zitat
Follow is a game where you sit down with your friends and play characters working together to achieve a common goal: your quest.

The quest you pick decides the kind of game you'll play. You could start a rebellion, cure a disease, slay a dragon (or a cat), or get your candidate elected. If it's something people can work together to accomplish, it could be a quest.

Will your characters stay united or will their differences tear them apart? Will they triumph or will their hopes go up in flames?

So weit, so unspektakulär. Kann mir jemand Genaueres zu diesem Spiel erzählen? Lohnt sich die Anschaffung, wenn man Microscope und Kingdom mag?
A dungeon crawl is just a badly planned heist.
Tischrollenspiel ist der Marxismus der Unterhaltung.

Ucalegon

  • Gast
Re: [Erzählt mir von] Follow
« Antwort #1 am: 27.09.2017 | 18:42 »
Ich habe Follow bisher einmal gespielt. Unser Projekt war, eine Unterwasserstation einzuweihen. (Die Bandbreite dessen, was als Quest gelten kann, ist natürlich riesig.)

Es ist einerseits ein typisches Ben Robbins-Spiel, weil nicht die Figuren, sondern die Quest im Mittelpunkt steht. Sie wird zusammen entworfen, man strukturiert das Spiel nach ihr und bekommt damit ein Pacing, die einzige Mechanik ist die Haltung der Figuren zum gemeinsamen Projekt. Die Hauptfiguren sind dementsprechend auf die Quest zugeschnitten.

Andererseits haben die Hauptfiguren unterschiedliche Ziele (Want) und vor allem wollen sie Dinge voneinander (Need). Dieses Drama-Element macht Follow zu einer anderen Erfahrung als Microscope oder Kingdom, wenngleich es nicht in erster Linie Drama-Rollenspiel ist.

Meine Figur war Teilhaberin an einer Zuliefererfirma für die Station und wollte deswegen, dass sie zum ökonomischen Erfolg wird. Gleichzeitig sollte unser Meeresbiologe ein positives Umweltgutachten für mich erstellen.

Eindrücke:
Scene Framing in Follow ist nicht leicht, weil man nur sehr wenig Grundlage hat (eher Freiform als strukturiert über eine Szenenfrage wie bspw. in Miscroscope). Vielleicht etwas für Fortgeschrittene?

Das was mir im Kern von der Runde in Erinnerung geblieben ist, ist, dass Follow die Dynamik eines Gruppenprojekts, in dem unterschiedliche Leute mit unterschiedlichen Interessen nicht immer an einem Strang ziehen sehr gut rüberbringt. Das macht es auch spannend.
« Letzte Änderung: 27.09.2017 | 18:43 von Ucalegon »

Offline Duck

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.523
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Delurion
Re: [Erzählt mir von] Follow
« Antwort #2 am: 28.09.2017 | 01:20 »
Danke dir. Das hört sich ja fast wie Fiasko oder Hillfolk an - nur dass man hier die Charaktere in die Welt hineinsetzt statt die Welt um die Charaktere herum aufzubauen.

Inzwischen habe ich sogar ein Let's Play entdeckt: https://www.youtube.com/watch?v=gqL00zQhZTA
A dungeon crawl is just a badly planned heist.
Tischrollenspiel ist der Marxismus der Unterhaltung.