Autor Thema: Kampagnen, die ich gerne leiten möchte (aber wohl nie werde)  (Gelesen 992 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Lichtbringer

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.175
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Der_Lichtbringer
Moin Leute,

in letzter Zeit habe ich viele Ideen für Kampagnen, die ich gerne leiten würde. Aber Zeit und Leute dafür habe ich nicht und werde sie wohl auch nicht kriegen. Ich bin vermutlich nicht der einzige in dieser Lage.
Daher finde ich, wir sollten eine Sammlung solcher Ideen zusammentragen. Dann kann jemand anders sie vielleicht leiten oder bei einer spontanen Runde eine der Ideen nutzen.


1) Das London-Ereignis (alternative Historie)
Basiert auf dieser Idee: Anstatt des Tunguska-Ereignisses traf der Meteorit 1908 das Zentrum von London. Während die britischen Inseln im Chaos versinken, die Reste der Regierung völlig überfordert sind und Endzeitkulte um sich greifen, ist die größte Flotte und das größte Weltreich des Planeten plötzlich ohne Führung. Während Deutschland und Frankreich versuchen, die britischen Kolonien an sich zu bringen, weiß niemand, was überhaupt geschehen ist, und viele Briten und Franzosen halten es für eine hinterhältige deutsche Kriegslist.

2) Inselbegabte Vampire (ein Buffy-Szenario)
Aus einem Heim für Asperger-Autisten verschwinden immer wieder Patienten, während in der Nähe sehr militaristische Vampire sehr organisiert vorgehen und Einbrüche verüben, jedoch niemanden beißen.
Der charismatische Leiter einer örtlichen Firma steckt dahinter. Sein Geschäftsmodell: Er bietet sichere Datenspeicherung für Konzerne an, die sich um Datenverlust Sorgen machen. Der geringe Tarif umfasst nur Mikrofilmspeicherung, aber für gut zahlende Kunden hat er ein System, das sehr schnelle Zugriffe erlaubt und sich selbst verteidigen kann. Dafür verwandelt er Inselbegabte mit extrem guten Gedächtnis in Vampire und konditioniert sie, in Kammern vor Monitor und Tastatur gefangen zu sein und stets bereit zu stehen, um Daten zu memorisieren oder wieder auszugeben. Er ernährt diese und seine militaristischen Vampirdiener mit Blutkonserven, denn der Mann hält sich für einen der Guten, der die ausgeschlossenen Mitglieder der Gesellschaft erlöst und sie wertvolle Dienste für die Informationsgesellschaft tun lässt.
Quasi Eugenik für Fortgeschrittene.

Offline Oberkampf

  • Storytellerpetausbrüter
  • Legend
  • *******
  • Fais Attention!
  • Beiträge: 5.715
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tümpelritter
Momentan schwebt mir sowas vor im Sinne von klassische übernatürliche Bösewichte aus der Urban Fantasy gegen niedrig- bis mittelstufige Superhelden. Das ist teilweise inspiriert von Lukanienkos ersten Wächter-Romanen. Bloß, dass das Zwielicht keine "gute" Magie hervorgebracht hat, sondern es als Gegengewicht zu den Zauberern, Schwarzmagiern usw. die Talente (so sollen meine Superhelden im Volksmund genannt werden) gibt, und das Übernatürliche Silver-Age-artig bekannt ist. Die Helden sollen allerdings durchaus auch die Probleme späterer (post-Silver Age) Comicsuperhelden haben (Identitätskonflikte, Konflikte mit Gesellschaft usw.).

Dans un quartier qui est triste à tuer
Prends des bombes de peinture et bombe tout
Ecris se que tu penses sur les murs!
Couleurs sur Paris...nanana...
Il est temps de changer... na nana na

Offline Horatio

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.578
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Horatio
Hm.. vielleicht eher ein Szenario für Fiasco oder PtA (wobei ein Apocalypse World Hack oder ein etwas angepasstes FATE sollte das bringen :)) aber da ich gerade "Muscle, Smoke & Mirrors" in Rekordzeit gelesen habe:


Tales of the Iron Game:
Angesiedelt im Kalifornien der 60er und in der Szene des Iron Games (Gewichtheben,  Bodybuilding, Kraftdreikampf etc.; war damals noch nicht so abgegrenzt wie man das heute kennt; viele Atlethen waren in mehrern Diziplinen unterwegs) spielend. Mitten in dem immer noch erbittert und mit allen Mitteln geführten Kampfes von Bob Hoffman, der das Gewichtheben vor Abgängern in andere Bereich des Kraftsports retten will und seiner AAU und der IFBB der Weider Brüder, die Bodybuilding als eigenen Sport etablieren wollen samt des Ringens um den Ernährungsupplemente-Markt.

Bodybuilding auf dem Weg zum wenigstens „tolerierten“ Sport dank Filmstars wie Steve Reeves und Reg Park, trotz der bleibenden Stigmatisierung als dumme, oberflächliche, unbewegliche Muskelprotze und natürlich die Ankunft der ersten Steroide und der Umbruch der Szene bis zum Ende der sogenannten "Physical Culture". Nicht zu vergessen die Gay Commuity der es unglaublich viel zu Verdanken hat und von der es sich doch stets versucht distanzieren.

Alte Größen, neue Stars, Politik, Geschäftsmänner, Idealisten, Blender und der Frage was bist du bereit zu tun um erfolgreich zu sein in einer Szene auf der der Großteil der Gesellschaft doch eher herabblickt..

Mal ganz ehrlich, das wäre auch so ein super Setup für eine HBO Serie ;D.. und in der Zeit sahen Bodybuilder noch gut aus ;D.
« Letzte Änderung: 10.04.2013 | 15:40 von Horatio »
You see, it did not matter that setting canon and expected style was being broken,
as long as the characters in the story believed in their roles, the Story Guide believed in the consequences of any actions taken,
and the players believed in the story more than mere setting facts. Whatever the story would be in genre and message,
that would be revealed after the fact, not before.
- Eero Tuovinen: A Loveletter to a Story Gamer