Autor Thema: [Noch kein Name]-Endzeitlich/Futuristische Welt  (Gelesen 1670 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Sidekick

  • Adventurer
  • ****
  • CEA- Conscience Enforcement Agency
  • Beiträge: 924
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: TheWastedOne
Lange Zeit ist seit dem krieg vergangen, der uns beinahe auslöschte. Viel ist nicht geblieben, aber "von ihnen" ist auchnicht viel übrig. Die Fremden, Aliens. Nun wissen wir nichtmal mehr, wo wir sind. Ist dies die Erde, die Wiege der Menschheit? Die Wiege der Drask, den zweibeinigen Echsen die uns angriffen?
Manche sagen, dies war nur der Versuch einer Zweiten Heimwelt, und die alten Menschen werden kommen um alle Unreinen zu vernichten und die Menschen hier zu erretten. Manche Drask sagen das gleiche und warten auf ihren Gottkaiser.
Und doch wirkte diese Welt so manche Wunder. Es kam zu Bastarden, mischlingen zwischen Mensch und Drask. Und diese Symbionten scheinen der Schlüssel zum Überleben zu sein. Die Kirche der Gaia sagt, der Planetengeist selbst habe sie gesegnet. Ich habe Symbionten feuer spucken sehen, mit bloßem Willen Metallkeramik zwerreißen sehen oder abgetrennte Gliedmaßen einfach wieder anwachsen lassen.

Doch zwischen den Trümmern dieser Welt gilt doch nur das Überleben.
_______________________________________________
Wir sind bei unserer ganz allwöchentlichen Rollenspiel Drpression auf diese Hintergrundwelt gekommen. Das Spiel soll das Spielgefühl von Fantasy-Rollenspielen (Entdecken, Mystery, Abenteuer) mit einer modernen Szenerie (Feuerwaffen, Fahrzeuge, Cyberware) verbinden. Zudem ist es nicht sooo kaputt und zurückgebombt wie "typische" Endzeitrollenspiele. Es gibt viel mehr Ordnung in den zwei Reichen, der Republik der Menschheit und dem Gottkaiserreich der Drask. Und dazwischen gibt es eben "jede menge Spielraum" mit Stadtstaaten, Ruinen, Monstern, etc.. den "typischen Döner+Döner-Kram" eben. Wobei hier die Einschränkung gemacht wird dass übernatürliche Erscheinungen und Ultrahightech ähnlich unverstanden, wenn auch angewendet werden. Ich habe einen mechanismus ausgearbeitet, wonach begabte Charaktere eine Gratwanderung machen müssen und immer kurz davor sind, durchzudrehen.

Ich bin kein toller Namensgeber, deshalb lasse ich das benennen des Spiels beim Publikum.
Aber trotzdem ist der Metaplot irgenwie geil:
Wir wissen nicht, wo wir sind, wann wir sind und was genau passiert ist. Aber es gibt sicherlich genug verschiedene Versionen von der Geschichte. Letzendlich ist es egal. Es ist nur eine Frage der Perspektive.
Hey Chief, what do we ride this battle?
-Ride, uhm... these are "Bolters", point the loud end towads the enemy

Offline Doc Letterwood

  • Ko(s)mischer Pizzabote
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.273
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Morebytes
Re:[Noch kein Name]-Endzeitlich/Futuristische Welt
« Antwort #1 am: 5.11.2003 | 13:42 »
Klingt interessant. Gibt's dazu schon Material von euch?

Und ein Name...hm, wie wäre es mit Gaia Chronicles...Certain Existence (denn das einzige, was die Leutz scheinbar sicher wissen, ist, dass sie existieren  ;)) ...Survive Gaia... Dark Horizon... ach, da fällt mir so viel ein...

(Lieber englisch, denn das hört sich meist besser an als die deutsche Übersetzung.)
Morebytes Inside (TM)

Offline Der Schrei des Bartmenschen

  • Hero
  • *****
  • Der Wahn der Gesellschaft ist nah...
  • Beiträge: 1.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Bartmensch
    • Alverans Pforten
Re:[Noch kein Name]-Endzeitlich/Futuristische Welt
« Antwort #2 am: 5.11.2003 | 15:06 »
Wie wäre es mit "Kinder des Vergessens"? Klingt schon etwas Mystisch und spiegelt son bißchen die Umgebung wieder.
Ein heller Blitz am Himmel und eine darauf folgende pilzförmige Wolke sind ein sicheres Zeichen einer nuklearen Explosion.

Offline Sidekick

  • Adventurer
  • ****
  • CEA- Conscience Enforcement Agency
  • Beiträge: 924
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: TheWastedOne
Re:[Noch kein Name]-Endzeitlich/Futuristische Welt
« Antwort #3 am: 5.11.2003 | 18:18 »
Kinder des Vergessens? Reiche des Vergessens? Vergessene Reiche????

na, egal.
Zum system: Ich verwende eine Art Cyberpunk/Endland-System. Man benutzt 6 Attribute+Fertigkeit+W10.
Als Attribute habe ich "Muskeln", "Nerven", "Sinne", "Hirn", "Persona" und "Geschick" aufgestellt, jeweils zwischen 1 und 5. Die Normalen Schadensklassen werden ausgebaut mit detaillierteren Panzerungs/Durschlagswerten. Ausserdem wird das Magiesystem aus Modulen gebaut. Mit Potential A hat man die Module BCD, mit potential E die Module EFG, man kann so beispielsweise einen Feuerball mit Luft verstärken, um einen ultraheißen Feuerball zu erreichen. Dabei stapelt sich die Schwierigkeit und man muss Mittel suchen, diese runter zu drücken.
Hey Chief, what do we ride this battle?
-Ride, uhm... these are "Bolters", point the loud end towads the enemy

Gast

  • Gast
Re:[Noch kein Name]-Endzeitlich/Futuristische Welt
« Antwort #4 am: 22.11.2003 | 13:23 »
edit: was red ich da eigentlich :D...entwickelt ihr auch ein System dafür?
« Letzte Änderung: 24.11.2003 | 15:32 von Psistorm »

Gast

  • Gast
Re:[Noch kein Name]-Endzeitlich/Futuristische Welt
« Antwort #5 am: 23.11.2003 | 14:56 »
Hi
hört sich echt gut an! Ich hab bisher noch kein futuristischen Rollenspiel gespielt. Gibts denn schon Material dazu?

Raven

  • Gast
Re:[Noch kein Name]-Endzeitlich/Futuristische Welt
« Antwort #6 am: 23.11.2003 | 15:23 »
forgotten Legends? forgotten history? unknown dark? forgotten futur/history? lost futur? last battle? gefällt dir davon was?

Gast

  • Gast
Re:[Noch kein Name]-Endzeitlich/Futuristische Welt
« Antwort #7 am: 24.11.2003 | 19:52 »
Als ich die einleitende Vorstellung von Deiner Welt las, musste ich mich unwillkürlich an den Film "Enemy mine" erinnern. Wenn du den Film kennst, dann solltest du ihn Dir mal wieder ansehen. Er passt sehr gut zu deinen Ideen.

Nachdem ich Fantasy liebe und leider immer wieder die Magie in futuristischen Systemen vermisse ist mir mal eine Idee gekommen. Ähnlich wie in den Dune Büchern können technische Tricks und Gimmiks als magie verkauft werden. Würde, meiner Meinung nach, auch gut in die Welt passen.

Was ist wenn die Drask gleichzeitig einen Disput untereinander ausfechten wer der einzelnen Häuser den ersehnten Gottkaiser hervorbringt? Genetische Zuchtprogramme lassen sich auch mit Low Tech sehr gut vereinbaren. (Soll nur eine Anregung sein)

Auch eine gewisse Art von strickten Darwinismus bzw. darwinistisches Denken kann eine Kultur sehr gut darstellen. Ich meine jetzt nicht: "Ich habe verloren wenn ich zu schwach bin". Sondern bestimmte Familiäre Merkmale unter den Menschen und Drask, die im laufe ihrer Evolution sich als Vorteilhaft erwiesen haben. Das würde auch heißen, dass wiederum andere, rezesive Merkmale, als schwäche angesehen werden. "Auf sie, sie hat Blonde Haare!!!"  ;D

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.952
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re:[Noch kein Name]-Endzeitlich/Futuristische Welt
« Antwort #8 am: 24.11.2003 | 22:47 »
Wie wäre es mit "Armageddon gone"
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Raven

  • Gast
Re:[Noch kein Name]-Endzeitlich/Futuristische Welt
« Antwort #9 am: 27.11.2003 | 18:43 »
@ Sidekick, bewerte doch bitte mal die hier geposteten Namen! Dann bekommen wir eine bessere Vorstellung was du suchst! Am besten mit Schulnoten(Ist ja keine Beleidigung sondern nur diene Meinung)

Gast

  • Gast
Re:[Noch kein Name]-Endzeitlich/Futuristische Welt
« Antwort #10 am: 8.12.2003 | 19:29 »
Gaia im Titel klingt einfach gut. Realm of Gaia, Gaia's Tears, The Order of Gaia.

Oder vielleicht etwas das sich mehr auf den Überlebens-/Kriegs-/Mischlingsaspekt bezieht.

Wie wäre es mit (R)Evolution?

Offline Sidekick

  • Adventurer
  • ****
  • CEA- Conscience Enforcement Agency
  • Beiträge: 924
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: TheWastedOne
Re:[Noch kein Name]-Endzeitlich/Futuristische Welt
« Antwort #11 am: 14.12.2003 | 23:54 »
Das Projekt, welches mein Kumpel Boo schon unter "DaniSys" abheftete, nennt sich nun "Vergessene Erben".

Mittlerweile haben wir das Erste Abenteuer der Kampange "Das Konzil der Sieben/Die Horde der Wut" Durchgespielt. Aus diem ersten Abenteuer wächst die Welt zusammen, es kommen noch 2-3 Chars dazu mit der nächsten Spielrunde, deshalb mal hier eine kleine Übersicht:

1: (Boo) Saikan, ein arabisch-wirkender Krieger und Weltenbummler. Saikan ist der mürrische, aber im Herzen gute Ritter, welcher nach den klassischen Tugenden Handelt... meistens. Er hat einen leichten Duellkomplex und kennt seine Grenzen nicht. Aber das wird sich noch ändern.
2: Asken, ein ultra-klassischer Waldläufer. Gutmütig, etwas weltfremd aber in Sachen Schießen und Schleichen ganz gut. Nachdem er Saikan das Leben rettete, und Saikan anschließend seine Haut rettete sind die zwei ein Team... und stolperten promt in die nächst größere Scheiße.
3:(Syphilis)Sophokles, ein Student aus der Republik musste leider flüchten als er bei zu flachs gestalteten Experimenten teile der Uni sprengte. Sophokles ist trotzdem ein guter Techniker und unglaublich couragierter Forscher. Er neigt dazu, zu weit zu forschen und damit Ärger zu provozieren.... wie auf der UNI.


Auf einer verlassenen Straßenkreuzung nahe der Stadt Toruk landet ein unbedarfter Reisender (Saikan) in einen Hinterhalt durch Strassenräuber. Diese hatten gerade ein Kurierwagen abgefangen und werden durch das unauffällige Auftreten Saikans sowie Askens merkwürdiger Kampfethik (Die Kämpfen zu viert gegen ihn, wie unfair.... "BAMM"...zu dritt....) vor ihren Schöpfer bebracht. Jedenfalls stellt Sophokles, nachdem man ihm aus dem Gebüsch zog fest (er konnte als einziger die in Latein, der Amtssprache geschriebenen Frachtpapiere lesen), dass der Wagen wertvolle Artefakte aus Toruk transportierte. Nach kurzem Suchen finden sie diese und beschließen, diese zurück nach toruk zu bringen.

Der Stadtrat von Toruk ist jenfalls recht unzufrieden, nein panisch. Die Artefakte sind verflucht und kehren immer wieder, durchs Schicksal gelenkt in die Stadt zurück. Schlimmer noch, sind sie diese NAcht in der Stadt, so droht das Ende. Es bleiben nur wenige Stunden, um das Schicksal zu wenden. Glücklicherweise glauben die drei nicht an das Schicksal, wohl aber an das Funktionsprinzip von Feuerwaffen. Und so wagen sie es, sich in die Abgesperrte Stadt bringen zu lassen um die Quelle des Bösen eigenhändig zu vernichten.

Der verriegelte Teil der Stadt ist verflucht und mit fiesen Geistern, sog. Wächterdämonen bevölkert. Und auch ´Licht und Schatten stimmen dort nicht. von aussen eine dunkle Sphäre, von innen Hell und Schwarzweiß wie ein Negativ. Lichtquellen erzeugen Dunkelheit. Leider sieht man die fiesen Dämonen nur unter Lichteinfluss, sprich dann, wenn es dunkel ist. Sophokles erinnerte Saikan an einen dritten weg den er während dem Filzen der Bibliothek herausfand. Der Ring soll den Dämonen das Sehen ermächtigen, und so konnte Saikan mit dem Ring, trotz relativer Dunkelheit die Dämonen sehen.
Nach einigen Mühen vernichten sie eine Erscheinung des "Sokan", dem 3. Schmied und die quelle der Dämonen. Der Bann der verfluchten Stadt ist nun gebrochen, doch damit soll nun die Geschichte erst ihren lauf nehmen.


Sokan ist der 3. Schmied des "Konzils der sieben", ein antikes Sinnbild welches aus 1Weisem, 3 Kriegern und 3 Schmieden besteht. Nun wissen sie, dass die legendären Schöpfer der Artefakte und Dämonen nicht mythos sind. Gleichzeitig ist Sokan, welcher durch besondere, magische Munition wirklich ein Auge verloren hat, sehr sauer auf die "niederen Erben" seiner Werke.  Und so will Sokan sein Auge wieder zurück und die Abenteurer um Saikan suchen einen Weg, den Amoklauf eines oder mehrerer Halbgötter zu verhindern.
Hey Chief, what do we ride this battle?
-Ride, uhm... these are "Bolters", point the loud end towads the enemy