Autor Thema: Begegnungen an das Gruppenniveau anpassen?  (Gelesen 4601 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Luxferre

  • Gast
Re: Begegnungen an das Gruppenniveau anpassen?
« Antwort #25 am: 18.12.2013 | 09:30 »
In diesem Beispiel wäre es aber doch auch möglich dass die Gruppe diesen Schritt zuvor nicht macht, oder? Und dann eben den Gegenstand Y nicht aus Quest X bekam, weshalb sie nun Gegner Z so nicht besiegt.

Interessanter Punkt.
Abenteuerdesign und Encounterdesign gehen natürlich Hand-in-Hand.
Allerdings sehe ich viel Kritikpotential an solchen Abenteurn und Encountern. Denn die aktive Suche nach einer Lösung wird den SC vorweg genommen. Sie finden erst das Drachentöterschwert und danach treffen sie plötzlich den passenden Drachen *gähn*
Anders herum wäre es doch cooler.
Die SC erfahren, dass sie es mit einem Drachen zu tun haben. Die Frage ist also, wie man diesen Gegner besiegen kann.
Es wird geforscht, spioniert und alte Geschichten werden sich angehört (bestenfalls). Da kann schon eine Menge an Infos zusammenkommen. Wahrheiten, Halbwahrheiten und Gerüchte, sowie absichtliche Falschinformationen von Handlangern des Drachen vielleicht.
Dennoch erarbeiten sich die SC eigenständig eine mögliche Lösung.
Mal ganz davon ab, sich kompetente Hilfe einzukaufen, wenn man absehen kann, wie mächtig der Gegner wohl ein wird.
Ich kenne solche Vorgehensweisen aus fertigen Abenteuern nicht.
Selbst das vielgepriesene "Dragons Demand" (zu Deutsch Drachengeißel) geht da sehr linear vor.


Mein gewünschter Umkehrschluss bei dieser Diskussion ist nämlich, dass sich die Gruppe eigeninitiativ auf ihre zu erwartenden Herausforderungen anpasst und diese Arbeit nicht vom SL erwartet.

Offline Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.787
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: Begegnungen an das Gruppenniveau anpassen?
« Antwort #26 am: 18.12.2013 | 09:43 »
Ja, das ist durchaus was ich damit meine.

Dass die Spielercharaktere am Ende nur "passende" Herausforderungen angehen kann zwei Gründe haben. Entweder es gibt einfach gar keine andere Möglichkeit (was ich eher schlecht finde) - oder aber sie selbst schätzen vorab ein was sie eigentlich für Aufgaben durchführen wollen.

Es ist ja nicht so dass die normale Stufe 1 Gruppe den Wolkenriesen sieht und "auf ihn mit Gebrüll!" ruft. Sondern sie suchen sich aktiv Dinge die sie auch schaffen können. Ich kenne diesen Ansatz aus Abenteuern durchaus und zwar bei den Adventure Hooks, bei den "warum sind die Spieler eigentlich hier".

Denn diese beziehen ja durchaus die Rolle der Spieler in der Welt mit ein - und damit auch ob sie nun schon die großen weltbekannten Helden oder aber doch eher die unerfahrenen Abenteurer sind. Auch im späterem Verlauf kenne ich einige Abenteuer die derartige Variable Herausforderungen bieten oder einen weniger linearen Verlauf. Halt in erster Linie anderswo. Bei Pathfinder ist der Vorwurf das es zu linear gestaltet wird natürlich nicht so ganz neu, das hörte man immer wieder mal.

Aber ich denke auch hier gibt es Ausnahmen.

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: Begegnungen an das Gruppenniveau anpassen?
« Antwort #27 am: 18.12.2013 | 09:43 »
Interessanter Punkt.
Abenteuerdesign und Encounterdesign gehen natürlich Hand-in-Hand.
<< Wechselwirkung >>
Mein gewünschter Umkehrschluss bei dieser Diskussion ist nämlich, dass sich die Gruppe eigeninitiativ auf ihre zu erwartenden Herausforderungen anpasst und diese Arbeit nicht vom SL erwartet.

Man muss aber noch eine ganz andere Latte an Sachen bedenken und berücksichtigen: Je mehr Spielweltrealismus und mögliche Abweichung/Backtracking innerhalb des geplanten Abenteuers drin ist, umso langsamer wird das Spiel, da man wieder viel auf die Meta-Ebene schiebt. Zudem fügt die umgewichtung der Relevanz von Szenen zu einer subtilen Verschiebung bei der Relevanz von Charaktere.
Von "Es reicht wenn einer ein guten Diplomatie Wert hat" zu "Wir brauchen einen Face-Man" oder "es reicht wenn einer ein paar Knowledge Skills mitbringt" zu "Wir brauchen einen Loremaster", was im Grunde weiter zur Zersplitterung der Gruppe, zu hoher individueller Spotlightverteilung und praktisch hoch schwierigeren Encountern führt.
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Offline Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.787
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: Begegnungen an das Gruppenniveau anpassen?
« Antwort #28 am: 18.12.2013 | 09:45 »
Zudem fügt die umgewichtung der Relevanz von Szenen zu einer subtilen Verschiebung bei der Relevanz von Charaktere.
Von "Es reicht wenn einer ein guten Diplomatie Wert hat" zu "Wir brauchen einen Face-Man" oder "es reicht wenn einer ein paar Knowledge Skills mitbringt" zu "Wir brauchen einen Loremaster", was im Grunde weiter zur Zersplitterung der Gruppe, zu hoher individueller Spotlightverteilung und praktisch hoch schwierigeren Encountern führt.

Das ist aber ein Problem des auf Maximierung ausgelegtem Skillsystem und dem Mangel an gemeinsam zu lösenden Aufgaben. An der Stelle an der ich die Fähigkeiten der ganzen Gruppe regelmäßig prüfe machen die hohen Unterschiede weniger Sinn und die Gruppe wird homogener.

Luxferre

  • Gast
Re: Begegnungen an das Gruppenniveau anpassen?
« Antwort #29 am: 18.12.2013 | 09:47 »
Es ist ja nicht so dass die normale Stufe 1 Gruppe den Wolkenriesen sieht und "auf ihn mit Gebrüll!" ruft.

Schneller Einwurf bevor ich zur Baubesprechung abdüse:

äääähhh, doch! Schon passiert. DnD 3.5 Stufe 2. Zwergenspieler nimmt den Hass seines Volkes etwas sehr wörtlich und macht eine Sturmattacke gegen einen Steinriesen. War keine gute Idee.

Offline Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.787
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: Begegnungen an das Gruppenniveau anpassen?
« Antwort #30 am: 18.12.2013 | 10:05 »
^^ ein bisschen Schwund ist immer. :)

Aber dann korrigiere ich mich und sage: Es ist nicht so als ob die normale Stufe 1 Gruppe auszieht um aktiv und geplant die Sturmriesen aus den Bergen zu vertreiben.  ;D

Pyromancer

  • Gast
Re: Begegnungen an das Gruppenniveau anpassen?
« Antwort #31 am: 18.12.2013 | 10:07 »
So ist nunmal das kurze Restleben eines Slayers.

Narubia

  • Gast
Re: Begegnungen an das Gruppenniveau anpassen?
« Antwort #32 am: 18.12.2013 | 10:08 »
äääähhh, doch! Schon passiert. DnD 3.5 Stufe 2. Zwergenspieler nimmt den Hass seines Volkes etwas sehr wörtlich und macht eine Sturmattacke gegen einen Steinriesen. War keine gute Idee.
Ardwulf sprach von normalen Gruppen, nicht von grenzdebilen Suizid-Zwergen.
Einfach die Zwerge umbringen und weiterspielen. Das machen die bestimmt kein zweites Mal.

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.055
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Begegnungen an das Gruppenniveau anpassen?
« Antwort #33 am: 18.12.2013 | 10:46 »
Anders herum wäre es doch cooler.

Hier wollte ich schon "havoc" rufen, ehe ich die Erklärung gelesen hatte. Ich dachte zuerst, du meintest, sie sollten erst den Drachen besiegen und dann den Drachentöter finden. ;)
Da hab ich nämlich tatsächlich ein Crpg gespielt, wo permanent genau das passiert ist - also, man findet einen spezialisierten Gegenstand genau dann, wenn man ihn nicht mehr braucht. Das war sehr zum kotzen. Ich komm aber nicht mehr drauf, was das war.
Das nur am Rande. Hab dich schon verstanden.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat