Autor Thema: Deutsche Spiele-Magazine  (Gelesen 994 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Blechpirat

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 13.599
  • Username: Karsten
    • Richtig Spielleiten!
Deutsche Spiele-Magazine
« am: 20.03.2014 | 23:55 »
Drüben wird die Zukunft des RSP-Magazins diskutiert. Hier geht es mir um Magazine, die sich mit Spielen im weitesten Sinne beschäftigen, als P&P-Rollenspiele auch als (Nischen-)thema haben könnten. Also Magazine, die sich mit Brett-, Karten-, Rollenspielen etc befassen.

Print oder PDF? Auflage bekannt? Kosten einer Ausgabe? Inhalt? Wie oft?

z.B:

Spielerei, 4x jährlich, gedruckt, 4€, Enthält Rezensionen zu Brettspielen
spielbox, 7-mal jährlich, gedruckt, laut Wikipedia liegt die Auflage bei ca. 13.000 Exemplaren, und die spielbox gilt als weltweit auflagenstärkste Brettspielzeitschrift. Sie existiert seit 1981 und erscheint inzwischen nicht nur auf deutsch, sondern auch auf Englisch. Deutsche Einzelhefte kosten laut deren Webshop 6,20 €, ein Jahresabo inkl. Versand 46,20 €.
SpielxPress, zweimonatliches "eGamezin", kostenloser Download, Premium-Version kostet 0,95 € pro Heft. Gibt es seit 2005, anfangs auch gedruckt. Nachdem der Envoyer einging, wechselte die Redaktion zum SpielxPress, und für eine Weile stand "Envoyer" mit auf dem Titelblatt.

Ich möchte das Ergebnis hier sammeln. Mich persönlich interessieren nur Zeitschriften, die noch erhältlich sind, aber das muss niemanden abhalten, auch die anderen aufzuzählen.
« Letzte Änderung: 22.03.2014 | 15:18 von Blechpirat »

Offline asri

  • Hero
  • *****
  • Naiver Idealist (Rang 1)
  • Beiträge: 1.689
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: asri
Re: Deutsche Spiele-Magazine
« Antwort #1 am: 21.03.2014 | 07:33 »
spielbox, 7-mal jährlich, gedruckt, laut Wikipedia liegt die Auflage bei ca. 13.000 Exemplaren, und die spielbox gilt als weltweit auflagenstärkste Brettspielzeitschrift. Sie existiert seit 1981 und erscheint inzwischen nicht nur auf deutsch, sondern auch auf Englisch. Deutsche Einzelhefte kosten laut deren Webshop 6,20 €, ein Jahresabo inkl. Versand 46,20 €.

SpielxPress, zweimonatliches "eGamezin", kostenloser Download, Premium-Version kostet 0,95 € pro Heft. Gibt es seit 2005, anfangs auch gedruckt. Nachdem der Envoyer einging, wechselte die Redaktion zum SpielxPress, und für eine Weile stand "Envoyer" mit auf dem Titelblatt.

Es gibt weitere, vielleicht finde ich am Wochenende Zeit dazu, oder andere nennen sie bereits. :)
« Letzte Änderung: 21.03.2014 | 07:36 von asri »

Offline Blechpirat

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 13.599
  • Username: Karsten
    • Richtig Spielleiten!
Re: Deutsche Spiele-Magazine
« Antwort #2 am: 22.03.2014 | 15:16 »
Danke schön! Ich bin da so völlig unbeleckt, dass ich selber selbst mit Hilfe von Google nicht viel finde.

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Deutsche Spiele-Magazine
« Antwort #3 am: 22.03.2014 | 15:23 »
Ganz andere Ecke: Larpzeit. Erscheint alle drei Monate als Printversion, kostet 5,50 € und enthält Artikel über Larp, Gewandungen, Rezepte und generell interessantes Zeug für Nerds (in der aktuellen Ausgabe ist ein Artikel über Order of the Stick).
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline asri

  • Hero
  • *****
  • Naiver Idealist (Rang 1)
  • Beiträge: 1.689
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: asri
Re: Deutsche Spiele-Magazine
« Antwort #4 am: 22.03.2014 | 15:45 »
Ich abonnier selbst auch keine, aber die spielbox hat jedes Jahr zur Messe in Essen eine Sondernummer gratis. Auf die SpielxPress bin ich gestoßen, als ich was über den Envoyer gelesen habe. Zu den Inhalten kann ich praktisch nix sagen, weil ich zwar mal hineingeschaut habe, aber im Brettspielbereich bislang nicht das gleiche Informations- und Erkundungsbedürfnis verspüre wie bei Rollenspielen.

Games Orbit erscheint zweimonatlich, liegt kostenlos in manchen Spieleläden aus (oder auf Messen/ Conventions), und kann auch online auf der Homepage gelesen werden. Man kann sie sich auch im Abo zuschicken lassen (15€ im Inland). Nett zum Blättern und Stöbern, eher leichte Kost.

WIN - Das Spiele Journal ist ein eZine und erscheint monatlich, Jahresabo kostet 6 Euro. Kostenlose Ausgaben zum Reinschnuppern gibt es auf deren Homepage. Ich kenne wiederum nur eine Messe-Sondernummer, in der Rezensionen zu Pegasus-Spielen versammelt sind. Detaillierte, fundierte Rezensionen (ausführlicher als in der Spielerei, nach diesem flüchtigen Eindruck).

Fairplay - Das Spielermagazin (Wikipedia-Artikel) erscheint vier Mal im Jahr. Das Einzelheft kostet 6,00 Euro. Ein Jahresabo (vier Hefte) kostet 24,00 Euro (Auslandsabo: 26,00 Euro) inklusive Versand.

Nicht mehr aktiv:
Die Pöppel-Revue (Wikipedia-Artikel) erschien von 1979 bis 2001. Aus dem Preis "Der Goldene Pöppel" wurde 1990 der "Deutsche Spiele Preis" (Publikumspreise im Gegensatz zum Jurypreis "Spiel des Jahres").

Eine Liste weiterer (älterer) Spielezeitschriften gibt es unter http://www.alte-spiele.de/sammlung.htm - jedenfalls umfangreicher als die entsprechende Wikipedia-Kategorie.

Offline asri

  • Hero
  • *****
  • Naiver Idealist (Rang 1)
  • Beiträge: 1.689
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: asri
Re: Deutsche Spiele-Magazine
« Antwort #5 am: 22.03.2014 | 15:51 »
Ganz andere Ecke: Larpzeit.

Das erinnert mich: da gibt es noch die halbjährlich kostenlos erscheinenden Zauberwelten aus derselben Redaktion wie die Larpzeit. Hab ich ebenfalls mal auf einer Messe mitgenommen; eine Ausgabe gibt es auch zum Runterladen. Ich bin ziemlich sicher, dass ich eine Ausgabe auch mal in unserem örtlichen Spieleladen gesehen habe.

Tante Edith sagt: Da hab ich mich wohl getäuscht? Im Zauberfeder-Shop kosten die Hefte 2,50 €.
« Letzte Änderung: 22.03.2014 | 19:26 von asri »