Autor Thema: Bestrafung von Spielern  (Gelesen 8687 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Arkam

  • Fadennekromant
  • Legend
  • *******
  • T. Meyer - Monster und mehr!
  • Beiträge: 4.839
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arkam
    • Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler!
Re: Bestrafung von Spielern
« Antwort #50 am: 31.03.2004 | 13:44 »
Hallo zusammen,

also eine regelrechte Bestrafung (weniger XP, raus aus der Runde, Übermonster, Streckbank, Brandeisen oder Geld abdrücken) finde ich deutlich übertrieben.

Wenigstens in unserer Runde wird sehr viel zwischendurch geredet weil man sich eben schon länger nicht gesehen hat und sich etwas zu erzählen hat. Und wenn dann der Rollenspiel zu einem Quatschtermin geworden ist ist das auch nicht schade.
Vielleicht könnte man aber auch malüberprüfen wie der Ablauf der Runde aussieht. Wir haben wenigstens die Erfahrung gemacht das man zwischen der erste Spieler oder der Spielleiter taucht auf bis zum eigentlichen Spiel nicht zu viel Zeit verstreichen lassen sollte. Je mehr Zeit für OT zur Verfügung steht destso eher wird die Zeit auch genutzt.
Regelmäßige Pausen oder eine fest eingeplante Essenspause + etwas Quatschzeit, bei uns die Zeit zwischend er Essensbestellung bis zu deren Lieferung reicht bei uns aus.

Wenn mir die Spieler durch zu viel OT auf die Nerven gehen entspanne ich mich bei einem Schönheitsschlaf, mit fast 40 braucht man das schon mal. ;-) Irgendwann sind meine Spieler dann wieder spielbereit und es kann weiter gehen.

Für ein paar andere störende Fälle haben wir unsere Ares-Konvention. Für die nicht Mechwarriorspieler: Im Battletech Universum wird in der Ares-Konvention festgehalten welches Verhalten auf dem Schlachtfeld zu akzeptieren ist.


Ares Konvention 2001 A.D.
(der Knigge für Rollenspieler)

Angemessenes Verhalten von Spielern
1 .) Du sollst nicht querbrüllen!
Es ist äußerst unhöflich und störend, sich lauthals (am besten quer über den Tisch) mit einem zweiten Spieler zu unterhalten, während der Spielleiter versucht, Informationen an die Gesamtheit oder dritte Spieler weiterzugeben. Dies stört den Spielfluß, andere Spieler kriegen weniger Infos und der Störer weiss meistens auch nicht mehr, was eigentlich anlag und fragt dann meistens nach einer Wiederholung der Infos)
Lösung : Aufstehen, zum anderen Spieler hingehen, ein leises Gespräch anfangen, zurückgehen und falls Infos fehlen, diese leise bei einem dritten Spieler höflich nachfragen!
2 .) Du sollst nicht querfragen!
Es ist genauso störend, während einer Erklärung Fragen zu anderen Themen zu stellen, oder zum eigentlichen Thema, bevor der Spielleiter fertig ist. Wieder gehen Infos verloren, der Spielfluß stockt und der Faden des Spielleiters reißt (roter und Gedulds-)
Lösung: Fragen zu anderen Themen auf später verschieben (dazu gehört auch die Zeit nach einer Session) . Ansonsten mit etwas Geduld das Ende der Erklärung abwarten, dann die Frage deutlich und mit ausreichender Lautstärke formulieren, Zeit für Antwort lassen.
3 .) Du sollst nicht dauerfragen!
Wenn ein Spielleiter eine Frage beantwortet, lauten die Antworten: Ja, Nein, Weiß nicht. Bei Weiß nicht wird der Spielleiter sich bemühen, die Antwort bis zur nächsten Session zu beschaffen. Lösung : eine Wiederholung der selben Frage (oder ähnlichen Fragen zum selben Thema) auf die nächste Session verschieben . Sollte es sich um eine Frage mit hoher Bedeutung für die laufende Session handeln, bitte dem Spielleiter Zeit zum Nachlesen geben (TIME OUT), also auch hier keine weitere Wiederholung der selben Frage!
4.) Du sollst vernehmlich fragen!
Bitte formuliert eine Frage in einer Lautstärke, die knapp über dem Hintergrundsgemurmel liegt, sucht dabei eine Sichtlinie zum Spielleiter, erregt seine Aufmerksamkeit (Ansprache mit Name hilft, Handzeichen ebenso) und bemüht euch um eine klare Aussprache! Niemand kann eine Frage vom anderen Ende des Raumes, am besten in seinem Rücken verstehen, wenn man nicht weiß, daß man gemeint ist, in einer Lautstärke, die an ein Wispern erinnert und dazu noch genuschelt!!
Lösung : aufstehen, am Tisch Platz nehmen, Zeichen geben und bei Kontaktaufnahme die Frage laut und vernehmlich für alle aussprechen .
5 .) Du sollst nicht separieren!
Kein Spieler hat das Recht, eine laufende Session zu unterbrechen, die anderen Spieler sitzen zu lassen, und den Spielleiter draußen" in irgendwelche Gespräche zu verwickeln .
Lösung : Gespräche zwischen die Sessions verlegen oder Fragen offen vor allen formulieren (notfalls kann man eine Frage auch per Zettel formulieren, auch hier entscheidet der Spielleiter, wann er die Frage beantwortet) .
6.) Du sollst dich einordnen!
Kein Spieler hat das Recht auf eine besondere Behandlung, was seine Redebeiträge betrifft . Also bitte kein Überbrüllen und kein Einschnappen, wenn man mal eine zweiten Anlauf braucht. Da steckt keine Absicht hinter, auch ein geübter Spielleiter kann (und wird!) bei einer wild debattierenden Horde den Überblick verlieren!
Lösung : zweiter Anlauf, wie der erste am besten mit Handzeichen, Einigung mit den anderen Spieleren über die Reihenfolge der Beiträge ausmachen (der Höfliche läßt Anderen den Vortritt) . Eventuell lauter / deutlicher reden und den Spielleiter nochmal direkt ansprechen .
Angemessenes Verhalten von Spielleitern
7 .) Du sollst alle zu Wort kommen lassen!
Lösunq : auf Handzeichen reagieren, Reihenfolge mit den Spielern festlegen
8 .) Du sollst alle Fragen beantworten!
Lösung : TIME OUT nehmen, Weiß nicht' nicht als Ausflucht benutzen. Hartnäckigen Nachfragern erklären, dass du es auch in zehn Minuten noch nicht wissen wirst, oder beim Time-Out klarstellen, dass dies ein Time-Out ist, und du nicht im Zehnsekundentakt mit weiteren Fragen der Spielerschaft bombardiert werden willst .
9.) Du sollst erkennen, was der Spieler will
Wenn dir die Frage eines Spielers spanisch vorkommt, oder du meinst, dass seine Aktion vollständig schwachsinnig ist, dann versuche herauszufinden, was der Spieler eigentlich will. Wahrscheinlich geht er irgendwo von anderen Voraussetzungen aus als du .
Lösung': Sage auf keinen Fall Das ist Schwachsinn . 4W20 Schadenspunkte . Du bist tot." Frage stattdessen höflich und freundlich nach.
10 .) Du sollst dich gründlich vorbereiten
Du sollst nicht den Spielabend beginnen mit : Also, beim letzten mal war eigentlich alles ganz anders, als es war, denn ich habe im Abenteuer weitergelesen .
Lösung : Versuche, das Regelwerk begriffen zu haben, bevor du spielleiterst . Überfliege längere Abenteuer zumindest, bevor du mit der ersten Session anfängst.
11 .) Du sollst deine Spieler nicht gängeln
Du kommst auf die Idee, die eingestürzte Höhle freizusprengen" ist keine bahnbrechende Methode, um die Spieler zu lenken .
Lösung : Akzeptiere, dass Spieler niemals den logischen" Weg nehmen, dass sie versuchen allen Hinweisen auszuweichen, und akzeptiere ihre Methoden als gleichberechtigt . Versuche, deine Spieler darauf hinzuweisen, dass es (zumindest theoretisch) andere Methoden gibt, als Totschlagen-Durchsuchen-Ausquetschen.
12 .) Du sollst nicht launisch sein
Ein launischer Spielleiter verunsichert seine Spieler, was zu dazu führt, daß die Spieler entweder mit zu vielen Rückfragen nerven oder einfach abschalten.
Lösung: Wenn du merkst, daß du launisch reagierst (oder durch eine Faust im Gesicht darauf
aufmerksam gemacht wirst) , nimm eine Auszeit oder laß das Spielleitern .

Gruß Jochen
Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler:

https://discord.gg/RuDqVSFYtC

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Bestrafung von Spielern
« Antwort #51 am: 1.04.2004 | 17:25 »
@arkham: Sehr schön.  ;) Gutes Benehmen während der Sitzung, einmal zusammengefaßt - dabei auch ein paar Verhaltensregeln für den SL. Gefällt mir.  :d
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

wjassula

  • Gast
Re: Bestrafung von Spielern
« Antwort #52 am: 1.04.2004 | 20:41 »
Ach, Bestrafen find ich bloed. Ich hab keine Lust, so studienratsmaessig die Leute zum Spielen zu zwingen. Wenn die wirklich wollen, werden sie schon den Schnabel halten, wenn was wichtiges kommt. Wenn alle lieber labern wollen, wird halt gelabert, aber dann wuerd ich auch das Spielen fuer den Abend ganz lassen. Falls das ueberhand nimmt, muss eben ein klaerendes outgame- Gespraech her, bei dem man sich mal ueber die Vorstellungen vom Rollenspiel und die Spielziele unterhaelt.

Und so ingame-Strafen a la XP-Abzug, Proben verreissen oder ganz stur "gesagt-getan" spielen, ist mir echt zu doof. Ich hab als SL alle Haende voll zu tun, auch ohne dass ich den Leuten noch Sozialverhalten beibringe. In der Rolle wuerde ich mich auch sehr unwohl fuehlen. Ein genervtes "Hallo?" dann und wann ist ja was anderes, aber diese Sozialarbeiterschiene, nee.

Offline Arkam

  • Fadennekromant
  • Legend
  • *******
  • T. Meyer - Monster und mehr!
  • Beiträge: 4.839
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arkam
    • Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler!
Re: Bestrafung von Spielern
« Antwort #53 am: 1.04.2004 | 23:07 »
Hallo zusammen,

mir fällt da gerade noch was ein. Kreative Spielleiter bestrafen ihre Spieler nicht sondern spielen mit ihnen eine Runde Paranoia. ;-)
Danach sollten die Spieler einen ganz neuen Respekt vor dem Spielleiter, dem Computer und einfachen Aufträgen haben. ;-)

Ein sehr glücklicher J -O- CHN -1
Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler:

https://discord.gg/RuDqVSFYtC

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.950
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Bestrafung von Spielern
« Antwort #54 am: 2.04.2004 | 13:47 »
Ich kappe einfach die Kampagne und zwinge den Spieler ein neues Spielsystem auf. ;D
Dann müssen sie sich in neue Charaktere reinfinden, von vorne beginnen, neue Regeln lernen und sich ein ein neues Setting einleben. Das ist Strafe... ;D

Boba Fett
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
Re: Bestrafung von Spielern
« Antwort #55 am: 13.04.2004 | 20:43 »
*wjassula zustimm*
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl

Offline Michael

  • Blood Bowl Mimose 1
  • Hero
  • *****
  • Der Film ist grandios.... scheiße!
  • Beiträge: 1.874
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ThiefofSouls
Re: Bestrafung von Spielern
« Antwort #56 am: 26.04.2004 | 10:46 »
Bei meiner Runde brauche ich als SL garnicht einzugreifen, meine Spieler regeln dass selbst wenn jemand außerhalb der OT-Zeiten unpassende Kommentare oder ähnliches bringt. Solange der betreffende nicht vom Thema ablässt wird er von den anderen immer mit dem Spruch: "An die eigene Nase fassen, dumme Kommentare lassen." unterbrochen :)
Nicht, dass der Spruch um einiges störender ist als das bischen OT-Gelaber, aber ich denke er fällt in diegleiche Kategorie wie "Wir müssen den Elfen helfen".

MfG Thief of Souls
Zitat von: Ahasverus am Heute um 09:42
Im Grunde spielen wir die meiste Zeit also eine Art Wargame und erzählen uns dazwischen Stundenlang Geschichten wie es zum nächsten Kampf kommt. *leichte ironie*

You cannot spell Slaughter without laughter.

Offline Jens

  • Mimimi-chaelit
  • TechSupport
  • Mythos
  • *****
  • Beiträge: 10.760
  • Username: Jens
Re: Bestrafung von Spielern
« Antwort #57 am: 26.04.2004 | 11:13 »
Also bitte

man sitzt doch wohl zusammen da um Spaß zu haben und nicht um krampfhaft ingame zu bleiben und "du sollst" Regeln zu befolgen. Knigge is ja ganz schön aber leider hat er den Haken des "Du sollst" und wenn die Spieler ihn lesen finden sie sich wahrscheinlich gegängelt.
Bei uns halten sich die OT-Diskussionen (ja man könnte es auch Gelaber nennen) nur am Anfang und dann ab Mitte des Spieles sieht es anders aus. Das liegt einfach daran das ich sie am Anfang ausreden lasse und sie dann nichts mehr zu sagen haben außer ingamemäßiges.

Wenn sie jetzt aber anfangen meine Erzählung zu kommentieren während ich noch am Erzählen bin dann habe ich einen Blick drauf der Feuer gefrieren lässt und frage sie mit Engellstimme ob ich denn ausreden dürfe. Wenn sie sich dann kurz geeinigt haben geht es weiter.

Das Beispiel dafür war einer der vorletzten Abende einer Runde: die Spieler hatten mehr Lust sich mit mir zu streiten und mich zu ärgern als das sie RP machen wollten. Gut, dachte ich mir und traf sie zwei Monate nicht wieder. Danach trafen wir wieder zusammen (war auch eine meiner Wochenendrunden) und es ging los. Wir gingen das ganze mit mehr Humor an, die Spieler hatten richtig Lust und es wurde ein schöner Tag - am Anfang wälzten wir das DSA4-Regelwerk und holten die Regeln für alles mögliche raus (gut für eine Raucherpause wenn einer mal wissen will wie das mit den Dschinnen und anderen Elementaren geht) später wurde es dann sehr dramatisch, zwei Charaktere starben (beide quasi Selbstmörder wei sie genau wussten: das Vieh reiß ihnen das Herz heraus wenn sie nicht vorsichtig ist - der eine breitete seine Arme zum Zaubern aus und sagte nach mehrmaligem Nachfragen nicht das er es lieber lassen würde der andere ließ sich auf einen Zweikampf ein den er niemals gewinnen konnte und das wusste er) und trotzdem fragten sie tatsächlich ob wir nächstes Wochenende spielen - aber da sind Abiklausuren und das geht ja wohl gar nicht.

Außerdem ist mir beim Lesen dieses Threads aufgefallen das bei mir quasi nur die guten Spieler bestraft werden - der Typ der immer das Regellexikon und einer der schlechtesten Spieler ist und immer die dümmsten Kommentare bringt dessen Charakter hat noch immer volle Kraft...