Autor Thema: Was ist an Lodland so schlimm, war: [suche] Untersee Settings  (Gelesen 1721 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Hunter9000

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 367
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hunter9000
    • Der Fluch des Purpurthrons
Was ist eigentlich an Lodland zu schlimm?
« Letzte Änderung: 24.03.2014 | 14:28 von Hunter9000 »
Beendete das Erbe des Feuers, bannte die Grausame Flut, verhinderte den Bau der Kadaverkrone und löste das Rätsel um den Fluch des Purpurthrons und verhindert gerade die Tyrannei der Drachen.

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.950
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Ich hab diese Frage mal von dem anderen Thema abgespalten.
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Zwart

  • Beilunker Reiter
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.822
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zwart
Wie vorausschauend, Boba ;D

Lodland war für mich eine Enttäuschung.
Ich hatte 2003 gerade Aquanox 2 durchgespielt. Ein guter Shooter, mit einem wunderbaren Unterwasser-Setting.
Aus dieser Lust an "Unterwasser" besorgte ich mir die Serie Seaquest DSV und entdeckte auf der Spiel Lodland. Na...das schien ja zu passen. Auch unter Wasser mit Ubooten, Unterwasser Habitaten und so. Wunderbar, irgendwer hat mein Flehen erhört und zu Aquanox ein Rollenspiel gemacht. Super!

Aber Lodland hat ein Problem. Es ist unglaublich langweilig und gleicht eher einem Aufsatz der sich die "Was wäre wenn?"-Frage stellt. Die Umsetzung ist zurückhaltend, die guten Ideen ersticken im Anspruch wissenschaftlicher Korrektheit. Dadurch setzt sich bei mir kein Kopfkino in Gang, es liefert mir keine Abenteueraufhänger, keine Charakterkonzepte, es liefert nicht einmal interessante Schauplätze - nichts. Und dann macht es den Fehler vieler ambitionierter Projekte aus dieser Zeit. Aus sich selbst heraus liefert es nichts, es liefert aber auch keinen Überbau der zum Spielen einlädt. Lodland lässt den Spieler also komplett ideenlos damit allein was man jetzt mit dem Setting anfangen soll.

Über die Regeln brauche ich hier eigentlich kein Wort mehr zu verlieren. Sagen wir einfach, das dröge W%-System passt zu dem Spiel, macht es aber auch nicht interessanter.

Das Spiel wanderte also einmal gelesen in den Giftschrank zu den anderen "So macht man es nicht"-Spielen.

EDIT:
und wie um es zu beweisen.

Man schaue sich auf dieser Seite die beiden Entwürfe für die Naxon 2 Kuppel an. Eine wurde verworfen...ich erkenne nicht einmal warum. Sehen beide gleich langweilig aus. :D
http://www.rz-journal.de/Lodland/Naxon_2.html
« Letzte Änderung: 24.03.2014 | 10:19 von Zwart »

Offline Enrico Pallazzo

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 754
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: tevanol
Ging mir leider genauso. Erst hats die Phantasie angeregt, ist dann aber beim spielen am Tisch (regelseitig) direkt Leck geschlagen.
It's the ship that made the Kessel Run in less than twelve parsecs
-
Ve vant ze money, Lebowski.
-
Hey! It's Enrico Pallazzo!

Offline wild dice

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 747
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: wild dice
    • Ludokratie - Die Herrschaft der Spielenden
Mir ging es genau wie Zwart. Nach Schleichfahrt und Aquanox hätte ich mir etwas Ähnliches gewünscht aber Nein.

Das Setting hat zu wenig Sense of Wonder, weil Alle diese Unterwasserwelt als Standard und normal empfinden. Damit ist aber eben auch Flair weg.
Da hilft es auch nicht, wenn Vieles wissenschaftlich korrekt aber langweilig ist.

Es gab einfach keinen Grund Lodland zu spielen.
Auf der Odyssee ist mir das bei einer Proberunde auch noch einmal schmerzlich deutlich geworden.
Man kam mit einem U-Boot an und das war dann auch schon der Unterwasseraspekt.
Keine Panik, das ist nur das normale Leben - jenes, welches zwischen den Träumen der Kindheit und der Ruhe des Todes einen immer wieder auf den Boden zurückholt.

Offline Hunter9000

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 367
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hunter9000
    • Der Fluch des Purpurthrons
Gut, ich sehe das Problem. :D
Beendete das Erbe des Feuers, bannte die Grausame Flut, verhinderte den Bau der Kadaverkrone und löste das Rätsel um den Fluch des Purpurthrons und verhindert gerade die Tyrannei der Drachen.

Offline rollsomedice

  • offizielles Trollfutter.
  • Famous Hero
  • ******
  • watsefag
  • Beiträge: 2.325
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: rollsomedice
    • Malmsturm
lets write one  :headbang:

Online asri

  • Hero
  • *****
  • Naiver Idealist (Rang 1)
  • Beiträge: 1.689
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: asri
Auf welche Weise könnte man den Lodland interessant(er) machen?

In D&D ist Magie ja auch für alle relativ normal und alltäglich; wie ließe sich das mit Lodlands Unterwasserwelt hinkriegen, dass es trotzdem reizvoll ist?

Offline Blizzard

  • WaWiWeWe²
  • Titan
  • *********
  • Fade to Grey
  • Beiträge: 20.464
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Blizzard
Ich war vor einigen Jahren mal auf der Suche nach einem RPG, mit dem man StarGate:Atlantis (nach)spielen kann. Da das Originalsystem von StarGate wegen D20 für mich nicht in Frage kam-habe ich mir eben Lodland zugelegt. Am Anfang dachte ich noch so: "'sieht ja gar nicht so schlecht aus..."aber je tiefer ich mich einlas, desto trockener wurde es (und das ausgerechnet bei einem Unterwasser-Setting). Abgesehen davon, dass das Setting für mich insgesamt zu farblos blieb, fand ich es viel schlimmer, dass sie imho viel zu oft zwischen den Zeilen auf wissenschaftliche HartwurstigkeitGenauigkeit geachtet haben. Ich kam mir beim Lesen des GRW teilweise vor wie in einer Vorlesung für Studenten der Meeresbiologie. Das System war eben wie schon gesagt ein W%-aber jetzt nicht besonders schlecht aber eben auch nicht besonders gut. Es gab da eine Sache bei den Regeln, die imho total komisch war und sich mir auch nach mehrmaligem Lesen der Regeln nicht erschlossen hat-ich weiss aber nicht mehr, was das genau gewesen ist. Was ich aber noch weiß, ist, dass Lodland neben Degenesis zu den Rollenspielen bei mir gehört, die angelesen,kurz gespielt, für nicht gut befunden und wieder verkauft worden sind.
"Wir leben nach den Regeln, wir sterben nach den Regeln!"

"Wer nicht den Mut hat zu werfen, der wird beim Würfeln niemals eine Sechs erzielen."

Eulenspiegel

  • Gast
Das Problem ist, dass viele Leute erst lauter Unterwasser-Actionfilme gesehen haben und sich dann LodlanD zugelegt haben. - Diesen Leuten würde ich jedoch eher D20 Modern, Wushu oder Savege Worlds empfehlen. (Alle drei sind sehr gute Systeme für Unterwasser-Action.)

LodlanD wurde jedoch eher für Leute geschrieben, die sich gerne Was-wäre-wenn Tagträumen hingeben.

Dabei bietet LodlanD eine Menge Abenteueraufhänger. - Aber halt nichts für Actionfans.

Ich kam mir beim Lesen des GRW teilweise vor wie in einer Vorlesung für Studenten der Meeresbiologie
Und das ist seine große Stärke. Und genau deswegen liebe ich LodlanD und fand ich SeaQuest schlecht.

Achamanian

  • Gast
Das ist das erste Mal, dass dieses Spiel, dass ich nur dem Namen nach kenne, plötzlich interessant klingt!
Nicht, dass ich jetzt auf supertrockene W%-Systeme stehe; aber in sich schlüssige und glaubwürdige SF-Settings, die auch tatsächlich SF-Settings sind und nicht Actionfilmsettings, gibt es nach wie vor viel zu wenig.

Offline Zwart

  • Beilunker Reiter
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.822
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zwart
Na dann...
die erste Edition des GRW gibt es kostenlos zum Download. :)
http://www.lodland.de/page/downloadlist.html

Ich kann leider nicht direkt verlinken, aber es ist der elfte Download von unten.  ;D

Achamanian

  • Gast
Danke, da werde ich glatt mal reinschauen!

Online asri

  • Hero
  • *****
  • Naiver Idealist (Rang 1)
  • Beiträge: 1.689
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: asri
LodlanD wurde jedoch eher für Leute geschrieben, die sich gerne Was-wäre-wenn Tagträumen hingeben.

Dabei bietet LodlanD eine Menge Abenteueraufhänger. - Aber halt nichts für Actionfans.
Und das ist seine große Stärke. Und genau deswegen liebe ich LodlanD und fand ich SeaQuest schlecht.

Kannst du bitte Beispiele für LodlanD-Abenteuer nennen? Was für Konflikte und Handlungen gibt es? Was für Protagonisten?

Eulenspiegel

  • Gast
Beispiele für LodlanD-Abenteuer:
  • Schmuggler, die an den Grenzkontrollen vorbei müssen. Anschließend muss der Abnehmer der Ware gefunden werden. (Und hoffen, dass es kein Agent des Sicherheitsdienstes ist.)
  • Als Agent muss man den Schmuggel unterbinden.
  • Der Kontakt zu einer Station ist abgebrochen. Fahre hin und schaue nach, was dort vorgefallen ist.
  • Die Streitigkeiten zwischen zwei Staaten drohen zu eskalieren. Als Diplomat ist es deine Aufgabe, schlichtend einzugreifen. (Alternativ: Als Geheimagent eines dritten Staates, ist es deine Aufgabe, die Eskalation herbeizuführen.)
  • In einer Kuppel droht ein Aufstand der Unterschicht. Schlage diesen Aufstand entweder zurück (oder verhindere ihn sogar präventiv) oder führe den Aufstand an.
  • Der neue Mitbewohner in deiner Kabine ist dir nicht geheuer. Finde heraus, was es mit ihn auf sich hat.
  • Euer Schiff ist nach einem Unfall/Kampf schwer beschädigt. Wie schafft ihr es bis zur nächsten Kuppel? (Und werdet ihr ein Notrufsignal senden, in der Hoffnung, dass es nicht von Piraten gehört wird?)
  • Ein verrückter Wissenschaftler behauptet, es gäbe angeblich Leben auf der Oberfläche. Begleitet ihn und passt auf, dass ihm nichts zustößt.
  • Das Leben in Kuppeln ist langweilig. Ihr seid Piraten, die die Handelsrouten unsicher machen.
  • Eine neue ergiebige Erzader wurde gefunden. Leider befindet sie sich genau auf der Grenze zweier Staaten. Baut als erste eine Kuppel dort und verhindert Anschläge der Gegenseite.

Je nachdem, was man spielen will, würden sich folgende Protagonisten als SC anbieten:
- Händler
- Piraten
- Geheimagenten
- Sicherheitsdienst
« Letzte Änderung: 24.03.2014 | 18:47 von Eulenspiegel »

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Also kurz gesagt: Alles was ich Traveller auch kann, nur mit U-Bohnten statt Raumschiffen und Kuppel statt Stationen.
Juhu!
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Eulenspiegel

  • Gast
Richtig!
LodlanD ist für Leute gedacht, die prinzipiell Traveller gut finden, aber lieber ein NearFuture Setting wollen. (Oder für Traveller-Fans, die ein bisschen Abwechslung wollen.)

Offline wild dice

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 747
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: wild dice
    • Ludokratie - Die Herrschaft der Spielenden
Pott und Deckel, oder?

Für mich war es nichts aber ich kenne auch Leute die sich dafür begeistern könnten.
Eine zeitlang gab es den ganzen Kram für sehr wenig Geld. Ich weiß aber nicht, ob das so noch ist. Außerdem war der Support und die Regelmäßigkeit der Publikationen vorbildlich.
Keine Panik, das ist nur das normale Leben - jenes, welches zwischen den Träumen der Kindheit und der Ruhe des Todes einen immer wieder auf den Boden zurückholt.

Offline der.hobbit

  • Männliche Rollenspielerfreundin
  • Famous Hero
  • ******
  • So isses. Oder anders.
  • Beiträge: 2.498
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: der.hobbit
    • Abenteuer Archiv
Ich fand's auch furchtbar zäh geschrieben, kam nicht über wenige Seiten hinaus. Dazu moralisierender Zeigefinger (gewaltfreie Lösungen suchen!) aber zig Seiten auf das Kampfsystem verwenden, das passt nicht so recht zusammen.
Forenrollenspiel? FFOR!
Superhelden? FFOR!

Achamanian

  • Gast
Ich finde es nach den ersten zehn Seiten ganz gut! Okay, die Einleitungs-Kurzgeschichte ist mal wieder eine ziemliche stilistische Verirrung, aber das kennt man ja. Danach aber angenehm klar und nüchtern. Aber ich bin ja auch ein schrecklicher Feind von dem Schwulst, den man von deutschen Rollenspielautoren normalerweise vorgesetzt bekommt ... Da ist mir diese einfache und klare Sprache doch tausendmal lieber als das übliche Gewollt-und-nicht-gekonnt.