Autor Thema: Fantasy-Genre-Abrenzungen  (Gelesen 1514 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.641
  • Username: aikar
Fantasy-Genre-Abrenzungen
« am: 8.06.2015 | 14:25 »
Hallo allerseits

Ich bin gerade dabei meine Rollenspiel-pdfs zu sortieren und bin etwas am verzweifeln, wie ich die unterschiedlichen Fantasy-Richtungen benennen soll.

Laut Wikipedia wäre z.B. Aventurien, Earthdawn, Sundered Skies und die Forgotten Realms alles High Fantasy. Wenn ich alles was unter die dort beschriebene Definition fällt in eine Kategorie werfe, wird die verdammt groß.

Habt ihr eine Quelle für detailliertere Unterteilungen?

Danke im Voraus
« Letzte Änderung: 8.06.2015 | 14:49 von aikar »
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Luxferre

  • Gast
Re: Fantasy-Genre-Abrenzungen
« Antwort #1 am: 8.06.2015 | 14:41 »
Was hälst Du davon, die Settings einfach nach ihren Namen zu sortieren? Dann hast Du zwar keine Überordner für einzelne Settings, aber Du findest alles schneller, weil Du konkret nach dem Namen Ausschau hälst.
Ich bin wieder an diesem Punkt gelandet, weil ich diese "Ordnung" einfach übersichtlicher finde.

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.641
  • Username: aikar
Re: Fantasy-Genre-Abrenzungen
« Antwort #2 am: 8.06.2015 | 14:49 »
Ich will sie nicht in Ordnern sortieren, sondern verschlagworten (Im Programm Calibre).
Da kann ich sie dann nach Genre, System, Setting, Typ (Abenteuer, Grundregelwerk,...) sortieren und filtern
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

eldaen

  • Gast
Re: Fantasy-Genre-Abrenzungen
« Antwort #3 am: 8.06.2015 | 15:04 »
Hm. Übernimm doch einfach die unterteilung von Drivethrurpg oder rpgnow - da kommen ja vermutlich eh die meisten deiner PDFs her. Die Unterteilen im Bereich Fantasy in die Unterkategorien

High Fantasy
Klassisch
Sword and Sorcery
Dark Fantasy
Steampunk
Historische Fantasy
Asiatische/Wuxia Fantasy
Romantic Fantasy

Offline Blizzard

  • WaWiWeWe²
  • Titan
  • *********
  • Fade to Grey
  • Beiträge: 20.464
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Blizzard
Re: Fantasy-Genre-Abrenzungen
« Antwort #4 am: 8.06.2015 | 15:23 »
Ich würde ja noch als weitere Kategorien

-SciFiFantasy und
-Endzeitfantasy (Earthdawn,Desolation) mit reinpacken.

Letzten Endes enthält doch jedes Fantasy-RPG Elemente mehrerer (Unter-)Abteilungen des Genres. Ich denke, es kommt darauf an, wo das Spiel, besser gesagt: Das Setting, den Schwerpunkt legt-oder aber du persönlich(den Schwerpunkt legst). Je nachdem kann es einer Kategorie zugehörig sein oder auch in eine ganz andere fallen.
« Letzte Änderung: 8.06.2015 | 15:27 von Blizzard »
"Wir leben nach den Regeln, wir sterben nach den Regeln!"

"Wer nicht den Mut hat zu werfen, der wird beim Würfeln niemals eine Sechs erzielen."

Luxferre

  • Gast
Re: Fantasy-Genre-Abrenzungen
« Antwort #5 am: 8.06.2015 | 15:33 »
Ich will sie nicht in Ordnern sortieren, sondern verschlagworten (Im Programm Calibre).
Da kann ich sie dann nach Genre, System, Setting, Typ (Abenteuer, Grundregelwerk,...) sortieren und filtern

Ah, okay.
In dem Fall würde ich mich auch an öffentlichen Quellen orientieren und den Vorschlag von HEXer aufgreifen  :d

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.264
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Fantasy-Genre-Abrenzungen
« Antwort #6 am: 8.06.2015 | 15:38 »
Das kostenlose PDF Hero System Genre by Genre hat auf je ein paar Seiten mal allgemeine Infos zu einem Genre und den Subgenres. (Wenn du nicht nur Fantasy sondern auch andere Genre sortieren willst koennte sich die kostenlose Anmeldung dort lohnen um das PDF runterladen zu koennen)

Bei Fantasy waeren da die Subgenre (mit Beispiel):
- Epic Fantasy (LotR)
- High Fantasy (D&D)
- Low Fantasy (Deryni)
- Swords & Sorcery (Conan)
- Urban Fantasy
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.641
  • Username: aikar
Re: Fantasy-Genre-Abrenzungen
« Antwort #7 am: 8.06.2015 | 15:57 »
Danke für die Tips. Aber gerade bei DriveThru kann ich irgendwie oft nicht nachvollziehen, warum sie Systeme bei diesen Begriffen eingeordnet haben.

Definitionen wären wirklich gut.
Da hat Blizzard offenbar gerade einen eigenen Thread dazu aufgemacht (hätte man imho aber auch gut gleich hier diskuttieren können)

Ich hab jetzt mal unterschieden nach

High Fantasy (Nach der Definition mit allgegenwärtiger, abgehobener Magie, z.B. Earthdawn, evtl. auch Forgotten Realms)
Sword & Sorcery (z.B: Barbarians of Lemuria, Malmsturm)
SciFantasy (z.B: Numenera)
Wuxia (z.B. Tianxia)
Urban Fantasy (z.B: Dresden Files)
Steampunk (z.B. Victoriana)
Dark Fantasy (z.B. Ravenloft, Warhammer)
Endzeit-Fantasy (z.B. Dark Sun)
Mantel & Degen (z.B. 7te See)

Schwer tue ich mir immer noch mit Welten wie Aventurien und Midgard.
Low Fantasy und Medivial Fantasy kommen mir in den Sinn, aber irgendwie bin ich noch nicht so recht zufrieden.

Ich kann bei Calibre übrigens problemlos einen Band mehreren Genres zuordnen, da sehe ich also kein Problem bei Überschneidungen.
« Letzte Änderung: 8.06.2015 | 16:08 von aikar »
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: Fantasy-Genre-Abrenzungen
« Antwort #8 am: 8.06.2015 | 16:19 »
Aventurien und Midgard: Klassische EDO Fantasy? Oder halt Vanilla Fantasy.
(Im Prinzip ist das doch nix anderes als die Schnittmenge aus LotR - Epic Fantasy, D&D - High (Magic) Fantasy und Hârnmaster - Low/Medieval Fantasy.)
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

eldaen

  • Gast
Re: Fantasy-Genre-Abrenzungen
« Antwort #9 am: 8.06.2015 | 16:23 »
Ist wohl echt bei jedem unterschiedlich. Ich hätte schon arge Probleme, Malmsturm unter Sword & Sorcery zu packen, allein wegen der Sci-Fi andeutungen darin. Da bin ich seeehr picky...

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: Fantasy-Genre-Abrenzungen
« Antwort #10 am: 8.06.2015 | 16:40 »
Ist wohl echt bei jedem unterschiedlich. Ich hätte schon arge Probleme, Malmsturm unter Sword & Sorcery zu packen, allein wegen der Sci-Fi andeutungen darin. Da bin ich seeehr picky...
... haben das nicht etliche S&S-Settings: SF-Andeutungen?
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.008
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Fantasy-Genre-Abrenzungen
« Antwort #11 am: 8.06.2015 | 16:48 »
Definitionen wären wirklich gut.

Dann hast du nicht recht verstanden, wie Sprache funktioniert. In freier Wildbahn gewachsene Wörter haben keine Definition, sondern Prototypen. Es gibt also keine Grenze, ab der man sagen kann, dass ein Wort zutrifft, sondern Beispiele für die es besser oder schlechter passt.

Du kannst natürlich eine klare Definition geben, aber ohne hinreichendes politisches Gewicht wird sich dann niemand drum scheren. Die Forge war mit ihrem Jargon vor allem deshalb so erfolgreich, weil die völlig neuartige Wörter benutzt haben. Da fragt eins dann nach: Actor Stance? Wasn das? Du wirst aber kaum High Fantasy wirksam definieren können, weil das eh schon in aller Munde ist.

Wenn du also definieren willst, bist du gut beraten dir deine Kategorien völlig neu zu zimmern. Dann hast du die Chance, dass sie Anklang finden, wenn du etwas Nützliches damit sagst. EDO-Fantasy ist z.B. so ein künstlicher Begriff, der sich hier im Forum durchgesetzt hat.

Man kann auch andere Fragen stellen: Ist Magie häufig oder selten? Ist sie hart (also für uns Lesende nachvollziehbar) oder weich (kann ggf. alles und in rosa)? Auch hier zeigt sich aber schon, dass die Begriffe nur im Vergleich bestimmter Beispiele nützlich sind. Bei den Vergessenen Reichen gibt es wahrscheinlich mehr Magie als in Aventurien, aber gibt es da schon viel Magie? Bei Codex Alera kann schließlich jedes menschliche Wesen zaubern.

Offline Crimson King

  • Hat salzige Nüsse!
  • Titan
  • *********
  • Crimson King
  • Beiträge: 19.136
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stormbringer
Re: Fantasy-Genre-Abrenzungen
« Antwort #12 am: 8.06.2015 | 17:39 »
In der Literatur wird im Wesentlichen zwischen Epic/High Fantasy (ausgeprägte Gut-Böse-Schemata, die Protagonisten sind gut und treten dem meist übermächtigen Bösen entgegen) und Heroic/Low Fantasy/Sword & Sorcery (keine klare moralische Positionierung, ikonische Helden erleben Abenteuer auf persönlicher Ebene) unterschieden. Das Magielevel spielt für diese Einteilung gar keine Rolle. Schwierig wird darüber hinaus eine Einteilung von Hybriden oder von Werken, die konsequent mit Traditionen brechen.

Generell taugen solche Einteilungen für Settings nicht immer. In vielen kann man sowohl als auch spielen. Insofern würde ich für eine Bewertung von Settings im Rollenspiel diverse andere Indikatoren wählen. Das Magielevel, Techlevel, Präsenz nichtmenschlicher kulturschaffender Völker, beschriebene Gefährlichkeit des Settings bzw. Stärke der antagonistischen Kräfte wären neben der Frage, ob gut vs. böse oder einfache Abenteuergeschichten gespielt werden sollen, wichtige Faktoren. Aus solchen Bewertungen könnte man eine Matrix bilden und schauen, ob es wiederkehrende Muster gibt. Diese Muster würden dann wohl Genres identifizieren.
Nichts Bessers weiß ich mir an Sonn- und Feiertagen
Als ein Gespräch von Krieg und Kriegsgeschrei,
Wenn hinten, weit, in der Türkei,
Die Völker aufeinander schlagen.
Man steht am Fenster, trinkt sein Gläschen aus
Und sieht den Fluß hinab die bunten Schiffe gleiten;
Dann kehrt man abends froh nach Haus,
Und segnet Fried und Friedenszeiten.

J.W. von Goethe

eldaen

  • Gast
Re: Fantasy-Genre-Abrenzungen
« Antwort #13 am: 8.06.2015 | 17:50 »
Ich denke, grundlegend zu klären ist die Frage: Sollen die Definitionen nur für dich sein, oder suchst du etwas um dich mit anderen auch austauschen zu können?

Wenn die Definitionen nur für dich sein sollen, wird dir dieser Thread nicht wirklich helfen, weil erstens niemand eine für dich 100%ig passende Definition aller (Sub-) Genres liefern kann und zweitens dieser Thread in absehbarer Zeit in eine Endlosdiskussion über einzelne Systeme abdriften wird (oder aber selig entschlafen).

Sollen die Definitionen dazu dienen, dich auch mit anderen austauschen zu können, solltest du es tunlichst lassen, neue aufzustellen, sondern tatsächlich bestehende und weit verbreitete Definitionen verwenden (wie eben z. B. die von Drivesthru etc.). Ansonsten bist du ewig beschäftigt die Definitionen überhaupt erstmal aufzustellen, dann ewig damit beschäftigt sie anderen zu verklickern und wenn du dann noch lebst, damit sie gegen die zahllosen Sonderfälle und Kritiker zu verteidigen, denn wie schon gesagt, gibt es keine eindeutige Definition.

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: Fantasy-Genre-Abrenzungen
« Antwort #14 am: 8.06.2015 | 17:56 »
Du kannst natürlich eine klare Definition geben, aber ohne hinreichendes politisches Gewicht wird sich dann niemand drum scheren.
Für die angstrebte persönliche PDF-Sortierung ist es völlig unerheblich, ob sich da wer drum schert oder nicht.

Und was die freie Wildbahn betrifft: Es hindert mich niemand gut recherchierte und plausible Genredefinitionen zu benutzen und an ihnen festzuhalten. Wenn sie tatsächlich überzeugend sind, dann wird sich da in meinem Umfeld was verändern. Es werden sich dort (vielleicht noch weiter veränderte) Bezeichungen durchsetzten. Und um den Lari-Fari-Schweinsgallopp, den "alle Welt" spricht, ... was braucht der mich zu kümmern?
« Letzte Änderung: 8.06.2015 | 17:58 von Strohmann-Hipster »
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Pyromancer

  • Gast
Re: Fantasy-Genre-Abrenzungen
« Antwort #15 am: 8.06.2015 | 18:57 »
Ich will sie nicht in Ordnern sortieren, sondern verschlagworten (Im Programm Calibre).
Da kann ich sie dann nach Genre, System, Setting, Typ (Abenteuer, Grundregelwerk,...) sortieren und filtern

Da hast du ja den großen Vorteil, dass du nicht genaue Abgrenzungen brauchst, sondern mit verschiedenen Skalen gleichzeitig arbeiten kannst.
Spontaner Vorschlag:
Magielevel: keine/wenig/mittel/viel/alles
Machtlevel: niedrig/mittel/hoch/extrem hoch
Rassen: nur Menschen/Menschen dominant/EDO/volle Exotik
Techlevel: Antik/Mittelalter/Rennaisance/Neuzeit
Moral: gut-böse/heldig mit Grautönen/grau-in-grau/alles Halsabschneider

Das sind dann insgesamt über 1000 mögliche Kategorie-Kombinationen, die aber trotzdem alle ein gutes Bild liefern, was einen erwartet.