Autor Thema: Große Gruppe leiten und Kaffeekränzchen vermeiden  (Gelesen 2341 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SalieriC

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 239
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: SalieriC
    • The Wiz(z)ard of Voz
Moin.

Wir sind eine recht große Gruppe geworden, was mehr oder weniger zufällig passiert ist. Die meisten hatten vor einem Jahr noch nie gespielt gehabt und wenn man das bedenkt hat sich die Gruppe wirklich gemacht.
Leider haben wir oft das Problem, dass es Situationen gibt, wo jeder irgendwie etwas anderes machen will. Besonders bei Besorgungen, Einkäufen, etc. Das dauert dann gut und gerne mal vier Stunden, bis alle sechs Spieler versorgt sind. Dann kommt es auch häufig zu sehr viel off topic gequatsche, was zum Teil wirklich sehr störend und für mich als Leiter schlicht anstrengend ist.
Problematisch hinzu kommt außerdem, dass so viele verschiedene Persönlichkeiten und damit auch Vorstellungen zusammen prallen. Mindestens zwei wollen oft einfach eine Menge hack n slay, einer macht häufig Witze, die auf Meta total witzig sind, aber einfach das rollenspiel ohne ende stören. Jemand anderes ist sehr eigensinnig und möchte, dass es immer nach den eigenen Vorstellungen läuft (und dadurch ist der Char dann auch eigensinnig, obwohl er das gar nicht sein soll). Einer behandelt das Regelwerk wie die Bibel und ist sofort auf den Barrikaden, wenn eine Regel verletzt wird. Naja und das alles führt oft zu endlosen Diskussionen und ingame passiert nichts.

Habt ihr irgendwelche Tipps für mich? - im voraus schon vielen Dank.

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: Große Gruppe leiten und Kaffeekränzchen vermeiden
« Antwort #1 am: 10.04.2016 | 08:54 »
Aufteilen?
Klingt jetzt natürlich irgendwie unhöflich, ist aber nicht so gemeint. Ich sehe schlicht nur keine andere Möglichkeit.

Um wieviele Spieler geht es denn?
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.008
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Große Gruppe leiten und Kaffeekränzchen vermeiden
« Antwort #2 am: 10.04.2016 | 09:05 »
Eingekauft wird nicht während des Spiels. Die Liste, was es zu kaufen gibt und wieviel es kostet, wird vorher veröffentlich, da kann sich jeder versorgen. Ansonsten gleich ein Spiel nehmen, das Equiment ignoriert.

NSCs verteilen. D.h. Karte mit Stichpunkten, wer der NSC ist und was er will, schreiben und an jemand Unbeschäftigten geben.

Andere Jobs verteilen. Initiative nachhalten. Regeln erklären. Karten zeichnen. Je nachdem, was die Leute können.

Bei unterschiedlichen Vorstellungen kannst du nicht vie tun, außer eben die Gruppe teilen.
« Letzte Änderung: 10.04.2016 | 09:14 von 1of3 »

Offline Tharsinion

  • Experienced
  • ***
  • Shut Up and Squat!
  • Beiträge: 406
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tharsinion
Re: Große Gruppe leiten und Kaffeekränzchen vermeiden
« Antwort #3 am: 10.04.2016 | 09:38 »
Ich spiele seit Jahren mit 6-7 Spielern und kenne die Problematik. Wie immer hilft es eigentlich nur, darüber zu reden. Folgendes kam bei uns damals dabei rum.
- Den Spielern klar machen, welches Genre an Tisch (hauptsächlich) bedient wird (Hack and Slash, usw.).
- Vor dem Spieleabend eine halbe Stunde anberaumen, um über den Alltag zu reden, um danach konzentriert starten zu können.
- Diskussionen zu Regeln ans Ende des Abends schieben, um den Fluss nicht zu unterbrechen.
- Wichtig vor allem als SL: Spotlight richtig managen. Bei Gruppentrennungen, kurze Szenen pro Charakter mit schnellen Schnitten.
 
Es kommt am Ende eben sehr darauf an was die Spieler wollen. Meine haben irgendwann eingesehen, dass ihnen ihre Zeit zu kostbar ist und sie gerne konzentriert rollenspielen wollen, anstatt unzufrieden nach Hause zu gehen.
Spielabend steht vor der Tür und du brauchst noch Trifolds? --> FlatsCreator

Robin Law´s Game Style: Powergamer 92%, Storyteller 83%, Tactician 58%, Butt-Kicker 58%, Specialist 58%, Method Actor 42%, Casual Gamer 17%

NARF!

  • Gast
Re: Große Gruppe leiten und Kaffeekränzchen vermeiden
« Antwort #4 am: 10.04.2016 | 10:11 »
Das was bisher gesagt wurde würde ich schonmal berücksichtigen bzw. ausprobieren. Vor allem der "Reden"-Faktor ist wichtig, um zu wissen, was die Spieler selbst wollen und wie man das alles verbessern kann.

Meiner eigenen Erfahrung nach funktionieren größere Gruppen wirklich nur einwandfrei, wenn man Spieler am Tisch hat, die Spaß daran haben, ihr Spiel mit anderen zu teilen. Das heißt auch schonmal zuschauen und zuhören, mitfiebern wenn ein anderer Charakter dran ist etc. Auch abseits von Einkaufstouren kommt es schonmal vor, dass die Charaktere sich trennen, selbst wenn man darauf achtet, möglichst viel Spielzeit zusammen zu verbringen und dann schleichen sich Off-Gepräche vor allem bei denen ein, die gelangweilt sind, sobald sie nicht mehr "dran" sind oder die einfach kein großes Interesse am Spiel haben, dass sie vermeintlich nicht betrifft. Einkaufstouren selbst bieten natürlich auch keine Unterhaltung und betreffen meist wirklich nur denjenigen, der "dran" ist, weswegen ich sowas auch minimieren oder aus dem allgemeinen Spielfluss rauslösen würde, wenns zu sehr stört.

Bei zu unterschiedlichen Vorstellungen und Erwartungen was den Spielverlauf- und Fokus betrifft ist Chaos eigentlich vorprogrammiert, wenn nicht sogar Stress, je nachdem wie erwachsen die einzelnen Spieler mit Frustration oder Langeweile umgehen können. Da würde ich dann auch nochmal nen genauen Blick auf die Spieler werfen, denn ich persönlich tendiere auch zur Gruppentrennung. Wenn du zusätzlich noch Jemanden findest, der ebenfalls leiten möchte, entlastet das auch dich als Spielleiter.

So wie du das beschreibst erinnert mich das sehr an unsere früheren Schulrunden. Da hatten wir als Spieler ungefähr die Aufmerksamkeitsspanne von Eichhörnchen und als Spielleiter aber auch die Energie, da immer wieder Ordnung reinzubringen. Irgendwann war der Fokus dann wichtiger als der Nerdtalk. Kommt natürlich auch auf die Priorität an, mit der die Spieler am Tisch sitzen. Ich hatte selbst Phasen, in denen das Spiel eher nebensächlich war und man sich am Tisch getroffen hat um nen nerdigen Abend mit Knabberkram und möglichst viel Spaß zu verbringen. Wenn das nur einem Teil der Spieler am Tisch so geht kanns vermutlich auch sehr anstrengend werden.
« Letzte Änderung: 10.04.2016 | 10:18 von NARF! »

Offline Jeordam

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.339
  • Username: Jeordam
Re: Große Gruppe leiten und Kaffeekränzchen vermeiden
« Antwort #5 am: 10.04.2016 | 10:21 »
Besorgungen und Einkäufe laufen grundsätzlich ausserhalb der Spieltermine. Entweder direkt aus dem Spielerhandbuch oder per Mail.

Vor dem Spielbeginn ein paar Minuten OT quatschen und dann konzentriert loslegen.

Den Spielern mehr Verantwortung zuschieben. Jemand "behandelt das Regelwerk wie die Bibel"? Gut so! Dann hast du ja einen Experten am Tisch und musst dir keine Improvisation aus den Fingern saugen weil du die Regeln selber nicht kennst. Einen anderen legitimen Grund die Regeln (inklusive Hausregeln natürlich) zu ignorieren gibt es nicht und selbst dieser ist bestenfalls eine Notlösung, die ihr jetzt nicht mehr braucht.

Bei unterschiedlichen Spielstilen muss man entweder einen Kompromiss finden - oder sich trennen.

Offline Blizzard

  • WaWiWeWe²
  • Titan
  • *********
  • Fade to Grey
  • Beiträge: 20.464
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Blizzard
Re: Große Gruppe leiten und Kaffeekränzchen vermeiden
« Antwort #6 am: 10.04.2016 | 10:49 »
Das ist auch der Grund, warum ich nur noch mit maximal 6 Spielern spiele.  Wie andere schon gesagt haben: Einkäufe-besonders große Einkäufe wie z.B. wenn gekocht werden soll-werden vorher erledigt. Wenn man was vergessen hat, entweder improvisieren oder in einer kurzen Spielpause kann man das dann noch holen.Gleiches gilt für Getränke und Süßwaren.

Dann: Du solltest sowieso per se Zeit für Outgame/Offline-Gequatsche einplanen. Vor jeder Sitzung. Ja nachdem, wie viel Leute und auch abhängig davon, wie lange sich die leute schon nicht mehr gesehen haben...aber erfahrungsgemäß geht da locker ne Stunde drauf. Deshalb: Wenn um 15:00 Uhr Spielbeginn ist (oder sein soll)dann schon um 14:00 Uhr treffen.

Zudem kannst du es eh nie allen Recht machen. Und es bringt nichts, wenn du jedem Spieler seine persönlichen Spielarten-und vorlieben gewährleisten kannst-aber du selbst am Ende unzufrieden bist, weil doch jeder was anderes will und kein gemeinsamer Nenner in Puncto Spielstil erreicht werden kann. Dann sind die Spieler zufrieden, aber du nicht.

Rede mit den Spielern, sag Ihnen, was dich stört. Und dass es ein Hobby ist, an dem alle Spaß haben wollen. Das funktioniert aber nur dann, wenn die Gruppe nicht aus lauter Individualisten fungiert, sondern als Gruppe agiert. Da ist dann (Spielstil-)Egoismus fehl am Platze-und das geht nur, wenn alle dazu bereit sind, ein bisschen kürzer zu treten und Kompromisse einzugehen. Ansonsten hilft wohl echt nur, die Gruppe zu trennen. Und wenn das der Fall sein sollte, dann schau am besten, welche Spieler bzw. Spielstile du noch am ehesten in einer Gruppe unterbringen kannst-das vereinfacht die Sache ein bisschen. Immerhin ist es ja auch deine wertvolle Spiel-um nicht zu sagen: Lebenszeit-und nicht nur die der Spieler. Will sagen: Ist schön, dass du Rücksicht auf die Spieler nimmst, aber du darfst dich selbst dabei (als SL) nicht vergessen.
"Wir leben nach den Regeln, wir sterben nach den Regeln!"

"Wer nicht den Mut hat zu werfen, der wird beim Würfeln niemals eine Sechs erzielen."

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.008
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Große Gruppe leiten und Kaffeekränzchen vermeiden
« Antwort #7 am: 10.04.2016 | 11:24 »
Meiner eigenen Erfahrung nach funktionieren größere Gruppen wirklich nur einwandfrei, wenn man Spieler am Tisch hat, die Spaß daran haben, ihr Spiel mit anderen zu teilen. Das heißt auch schonmal zuschauen und zuhören, mitfiebern wenn ein anderer Charakter dran ist etc.

Das kommt natürlich sehr drauf an, wer da dran ist. Einigen Leuten kann ich stundenlang zuhören, bei anderen wünsche ich mir, dass... alle ihre Vorhaben ganz, ganz reibungslos von statten gehen.

Gewisse Methoden können unter Umständen Aufmerksamkeit fördern. Abgesehen davon auftretende NSCs zu verteilen, zum Beispiel sowas wie Fanpost, also dass sich die Party unterneinander Gummipunkte für gute Beiträge gibt.


Ganz unabhängig davon, hilft es natürlich enorm wenn alle die Regeln und ihre Handlungsoptionen kennen und wissen, was sie tun wollen, bevor sie dran sind.

Offline Anastylos

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 759
  • Username: Anastylos
Re: Große Gruppe leiten und Kaffeekränzchen vermeiden
« Antwort #8 am: 10.04.2016 | 15:18 »
NSC Verteilen kann ich empfehlen, das mache ich in meiner Gruppe auch und die hat nur drei Spieler. Dadurch hat jeder was zu tun.

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.699
  • Username: tartex
Re: Große Gruppe leiten und Kaffeekränzchen vermeiden
« Antwort #9 am: 10.04.2016 | 15:34 »
Ich war Mitglied einer großen Gruppe, die super funktionierte, weil die Spieler, die gerade nicht mit dem Spielleiter dran waren, die Zeit für soapige Nebenhandlungen / In-Charakter-Gespräche verwendeten. Hat mir echt Spass gemacht.

Funktionierte aber eigentlich nur, weil wir alle recht eng um einen Tische saßen, und man sich gegenseitig leise ansprechen konnte, während der Spielleiter das Lautsprech-Vorrecht hatte. Bei meiner Couch-Konstellation der letzten Jahre könnte man das wohl vergessen, wenn man nicht fleißig am Plätze tauschen wäre. Naja, wahrscheinlich lage es einfach an der guten Spieler-Chemie.
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline SalieriC

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 239
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: SalieriC
    • The Wiz(z)ard of Voz
Re: Große Gruppe leiten und Kaffeekränzchen vermeiden
« Antwort #10 am: 10.04.2016 | 18:31 »
Vielen Dank für die vielen Antworten.

Einiges davon klingt ganz gut. Das kann man sicherlich ausprobieren. Allerdings hat mich so manches auch zum Nachdenken gebracht, ob die Gruppe überhaupt Bestand haben soll, wie sie ist. Ich werde mal ein Gespräch anregen, bei dem alles auf den Tisch kommen muss glaube ich.
An eine Trennung der Gruppe habe ich schon vorher gedacht, bevor es hier mehrfach vorgeschlagen wurde. Aber mir erschien das wirklich unhöflich zu selektieren mit wem ich künftig spielen will und mit wem nicht. Oder habe ich da falsche Vorstellungen? Was Blizzard sagte ergibt schon eine Menge Sinn für mich. Aber irgendwie fühlt es sich dennoch komisch an... :-S

NARF!

  • Gast
Re: Große Gruppe leiten und Kaffeekränzchen vermeiden
« Antwort #11 am: 10.04.2016 | 19:06 »
Oder habe ich da falsche Vorstellungen? Was Blizzard sagte ergibt schon eine Menge Sinn für mich. Aber irgendwie fühlt es sich dennoch komisch an... :-S

Wenn die Leute auch außerhalb der Gruppe Freunde sind, kann ich verstehen, dass du Niemandem vor den Kopf stoßen möchtest. Aber auch dann sollte es möglich sein, zu erklären, dass man einfach unterschiedliche Vorstellungen hat und spielerisch lieber getrennte Wege geht, wenn die sich nicht irgendwie durch Kompromisse einigen lassen (was eigentlich, erfahrungsgemäß, immer irgendwie gehen sollte wenn alle mitspielen).

Wenn du sonst nichts mit den Leuten zu tun hast, wäre ich weniger umsichtig. Man kann das Ganze immer noch neutral und freundlich argumentieren aber unterm Strich ist es immer noch unter anderem auch deine Lebenszeit die draufgeht und solltest entscheiden dürfen wie. Ich glaube es gibt viele die aus den unterschiedlichsten Gründen unnötig lange in unbefriedigenden Runden bleiben. Halte ich für ungesund.

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.264
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Große Gruppe leiten und Kaffeekränzchen vermeiden
« Antwort #12 am: 10.04.2016 | 19:10 »
Kann ja auch sein, dass sich aus einer Gruppe 2 Gruppen entwickeln.

Eine die mit einem bestimmten Spielstil Spass hat und eine die damit keinen Spass hat und dafuer an etwas anderem Spass hat mit dem Gruppe 1 nicht klarkommt.

Ob du bei beiden Gruppen dabei bist (oder auch wer in welchen Runden ist, ob jemand in 2 Runden ist, ...) kann sich ja dann noch entwickeln.

Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Pyromancer

  • Gast
Re: Große Gruppe leiten und Kaffeekränzchen vermeiden
« Antwort #13 am: 10.04.2016 | 19:15 »
Wie schon erwähnt: Einkaufen kann man zwischen den Sitzungen abhandeln - ich finde das am Spieltisch auch oft wenig ergiebig. Wenn es nur einen Regelfuchser am Tisch gibt, dann bietet es sich an, diesem die komplette Deutungshoheit über die Regeln zu überlassen, d.h. wenn es Unklarheiten gibt, dann sagt halt der, wie es zu laufen hat - dann gibt es auch keine Diskussion.

Offline Blizzard

  • WaWiWeWe²
  • Titan
  • *********
  • Fade to Grey
  • Beiträge: 20.464
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Blizzard
Re: Große Gruppe leiten und Kaffeekränzchen vermeiden
« Antwort #14 am: 10.04.2016 | 19:24 »
Aber mir erschien das wirklich unhöflich zu selektieren mit wem ich künftig spielen will und mit wem nicht. Oder habe ich da falsche Vorstellungen?
Am Anfang vielleicht. Und das ist-erfahrungsgemäß-auch völlig leigtim bzw. normal. So etwas fällt einem natürlich nicht leicht-gerade wenn man die Leute auch noch privat kennt-und man will ja auch nicht unhöflich erscheinen oder jemanden (damit) vor den Kopf stoßen. Aber: Es geht ja auch um dich! Einerseits als Person und andererseits in deiner Funktion als SL. Ich wiederhole es gerne: Du musst auch an dich selbst denken! Und als SL hast du mehr Recht als alle anderen, auszuwählen/festzulegen, wer in DEINERRunde mitspielt. Und entweder sagst du das den betreffenden Spielern direkt (auch wenn es unangenehm ist)aber dann wissen die Spieler woran sie sind-oder du begründest es einfach mit der Gruppengröße und sagst, dass du nicht mit mehr als X Spielern spielen möchtest-und da haben dann Spieler Y und Spieler Z leiderkeinen Platz mehr...Das ist aber an sich völlig legitim -und da kann auch niemand was dagegen sagen.

Vielleicht noch ne Anekdote dazu: Ich habe jahrelang mit einem in einer Runde gespielt, mit dem ich privat (nach wie vor) sehr gut befreundet bin. Als unser SL dann weggezogen ist, und ich die Gruppe (als SL) übernommen habe...hatten wir fortan ständig Diskussionen während des Spiels, weil ich einfach ganz anders geleitet habe als der vorherige SL. Gut, die Gruppe ist dann eh auseinander gebrochen, aber nach 4-5 Sitzungen, in denen wir uns mehr oder weniger in den Haaren hatten wegen unterschiedlicher Spielauffassungen haben wir beide dann eingesehen, dass es so nicht weitergehen kann und dass es wohl besser ist, wenn er dann nicht mehr mitspielt. In diesem Fall (auch wenn es mir persönlich nicht leicht gefallen ist) war das Wohl der Gruppe einfach größer als der Spielspaß eines Einzelnen. 
"Wir leben nach den Regeln, wir sterben nach den Regeln!"

"Wer nicht den Mut hat zu werfen, der wird beim Würfeln niemals eine Sechs erzielen."

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.699
  • Username: tartex
Re: Große Gruppe leiten und Kaffeekränzchen vermeiden
« Antwort #15 am: 10.04.2016 | 23:43 »
Aber mir erschien das wirklich unhöflich zu selektieren mit wem ich künftig spielen will und mit wem nicht. Oder habe ich da falsche Vorstellungen? Was Blizzard sagte ergibt schon eine Menge Sinn für mich. Aber irgendwie fühlt es sich dennoch komisch an... :-S

Leite doch einfach zwei Gruppen.  >;D Ernsthaft. Da kannst dann evtl. sogar diesselben Abenteuer verwenden. Skaliert recht gut.

Und es ist auch tolles A/B-Testing, wie sich die Spielstile aufs Abenteuer auswirken.
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Niilo

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 139
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: TurtleTower
Re: Große Gruppe leiten und Kaffeekränzchen vermeiden
« Antwort #16 am: 11.04.2016 | 00:28 »
Eine Welt, mehrere Spielrunden.

Ich leite gerade eine Runde Mutant: Year Zero mit vier Stammspielern und ca. 10 Gelegenheitsspieler. Dann gibt es Stammrunden, mit den vier Stammspielern und Free-for-All Runden für jedermann, dadurch kommen interessante Gruppen zusammen ("Hey, frag mal X ob er mitspielen möchte, wir brauchen noch jemanden der unseren Truck auch fahren kann") und man splittet das Ganze ein bisschen. Sehr große Gruppen zu leiten ist immer schwer, am Besten die Besorgungen vorher machen, Handy auf aus-Regel und viel Geduld mitbringen.

Vielleicht überlegen auf ein sehr einfaches System wechseln um entpannter zu spielen wie Monster of the Week oder Fate.
Systemwanderer

Offline SalieriC

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 239
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: SalieriC
    • The Wiz(z)ard of Voz
Re: Große Gruppe leiten und Kaffeekränzchen vermeiden
« Antwort #17 am: 11.04.2016 | 07:14 »
Nochmal vielen Dank für die antworten. Ich werde auf jeden Fall erst mal ein Gespräch ansetzen.

Die Gruppe in zwei zu teilen und bei beiden dabei zu sein kommt nicht in Frage, weil mir dafür schlicht die Zeit fehlt. :-$ hatte ich auch schon dran gedacht, aber das wäre dann die fünfte Gruppe und davon die dritte, die ich leite. Irgendwann ist auch mal gut.

Offline DondoSkwaaf

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 60
  • Username: DondoSkwaaf
Re: Große Gruppe leiten und Kaffeekränzchen vermeiden
« Antwort #18 am: 16.04.2016 | 17:58 »
wir sind irgendwie unkontrolliert gewachsen  ~;D
Jedenfalls sind wir jetzt insg. 7 Leute. Das ist uns zu viel und deswegen könnte es sein, dass wir eine Art Aussetz-Rotationsprinzip eingeführen müssen.

Sprich: jedes Abenteuer (~4 Spieltage) muss ein anderer aussetzen. Da wird momentan in sich geschlossene Abenteuer spielen und keine ellenlange Kampagne, ist das ganz gut realisierbar.

Kann ich nur empfehlen. Der große Vorteil ist halt, dass die Gruppe als solche bestehen bleibt und niemand "rausgeworfen" werden muss.