Autor Thema: Kampagnen auf Mittelerde  (Gelesen 10031 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Gast

  • Gast
Kampagnen auf Mittelerde
« am: 16.11.2002 | 13:55 »
Immer wieder erzählen mir Rollenspieler und erfahrene Spielleiter verschiedenster Systeme, dass sie Probleme haben Abenteuer und Kampagnen auf Mittelerde zu schreiben...
Sie beklagen sich über die strikte Nähe zu Tolkiens Werken, die man ja unbedingt einhalten muss. Außerdem könnten Charaktere das Schicksal Mittelerdes nicht verändern oder darauf einwirken.
Meiner Meinung nach tut man da Mittelerde unrecht. Ist sie nicht die Welt mit der dichtesten Atmosphäre und interessantesten Hintergrundgeschichte?

Allerdings kann ich nicht abstreiten, dass es auch mir nicht immer leicht fällt spannende Kampagnen zu schreiben, bei denen den Spielern bewusst wird, welch wichtige Rolle sie doch in Mittelerde einnehmen.

Ich fändes es cool von euch, wenn ihr mir eure Meinung zum Thema "Kampagnen auf Mittelerde", Ideen, Tips oder Kampagnenvorschläge kundtun könntet.
Damit meine ich keine simplen "Normalo"-Abenteuer oder o8/15- Kampagnen, sondern richtig gute, anspruchsvolle und sehr "mittelerdenahe" Grundideen.

Gruß, ANDHUR ;D

Gast

  • Gast
Re:Kampagnen auf Mittelerde
« Antwort #1 am: 16.11.2002 | 18:28 »
Halte ich für schwierig. Das Problem ist, dass die epische Hintergrundgeschichte vorgegeben ist. Entweder muss man Sachen spielen, die abseits von den Haupthandlungssträngen stattfinden, oder man muss Charatere spielen, die auch in den Büchern vorkommen. Dann ist man aber an die Handlung gebunden, was bedeutet, dass abweichende Handlungen von Charakteren nicht möglich sind.

Gast

  • Gast
Re:Kampagnen auf Mittelerde
« Antwort #2 am: 17.11.2002 | 13:07 »
Da hast du recht. Ich habe ja auch nie behauptet, dass es einfach wird...
Allerdings bietet Mittelerde auch Abenteuer abseits des Ringkriegs. Gerade der Beginn des 3.Zeitalters gibt es doch genug Anreize für Kampagnen.
Ich bin gerade am entwerfen einer solchen. Die Charaktere werden dort in ein in ein Abenteuer verstrickt, bei welchem sie die Heere aus Angmar stoppen müssen, die drauf und dran sind die alten Reiche Arnors zu verwüsten..... am Ende finden riesige Schlachten epischen Ausmaßes statt, die auch wirklich stattgefunden haben (laut der Geschichte Mittelerdes), über sie wurde nur nichts berichtet...

Gast

  • Gast
Re:Kampagnen auf Mittelerde
« Antwort #3 am: 17.11.2002 | 13:17 »
Ja, das ist eine Möglichkeit. Entweder zeitlich oder räumlich aus der Haupthandlung herausgehen. So werden ja im "Herrn der Ringe" mächtige Reich im Süden angedeutet, aber nicht genau beschrieben. Das wäre beispielsweise eine andere Möglichkeit.
Knifflig würde es unter Umständen nur werden, wenn die Spieler verhindern, dass Sauron sich die Stämme aus dem Süden unterwirft, weil diese Hilfstruppen später für die "offizielle" Geschichte eine wichtige Rolle spielen. Aber man kann natürlich auch festlegen, dass das nicht weiter interessiert, zumal in meinem Beispiel das Ausbleiben der Stämme der Handlugn wohl keine andere Richtugn geben würde. Sauron würde in beiden Fällen besiegt werden.

Offline Dash Bannon

  • Sultan des Cave of Wonders
  • Titan
  • *********
  • Was würde Dash Bannon tun?
  • Beiträge: 14.072
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dorin
Re:Kampagnen auf Mittelerde
« Antwort #4 am: 17.11.2002 | 23:31 »
Das vierte Zeitalter bietet auch ne Menge.
Das ist nicht beschrieben und man hat alle Freiheiten, vor allem wenn man nach Osten oder Süden ausweicht und nicht immer im Westen spielt. Auftraggeber oder Ausgangsort kann ja das Wiedervereinigte Königreich sein.
Es gibt drei Arten etwas zu tun. Die richtige Art, die falsche Art und die Dash Bannon Art.

Gast

  • Gast
Re:Kampagnen auf Mittelerde
« Antwort #5 am: 22.11.2002 | 20:13 »
Problematisch wird es höchstens mit der strengen Definition der Kreaturen von Tolkien, da sie in viele Rollenspielergedanken nicht reinpassen ... Tolkien hat relativ realistisch auf der Handlung des Machbaren geschrieben und das ist natürlich nicht wild mit dem Schwert durch die Orkhorden zu rennen und soweit mir bekannt ist, ist auch das Magiesystem recht schwer zu konzeptieren. Ich glaube sogar ich würde drauf verzichten, zumal ja eigentlich nur die Malair zaubern und keine "Sterbliche (zu dennen ich im verhältnis zu den Valar's mal auch die Elben und die Zweitgeborenen Zwerge zähle) ...

Wenn man dieses System aufbaut wird man auch sehr auf die strengen Ortsbeschreibungen von Tolkien eingehen ... hat natürlich auch die Vorteile wirklich vor einen höchstfaszinierenden fertigen Hintergrund mit fertigen Karten etc. zu spielen.

Nun, was den großen Ramen der Geschichte angeht, wie gesagt, nach dem das Rote Buch der Westmark (Hdr) beendet ist, ist ja alles bis auf dem Prolog mit Aragorn, offen, man könnte da herrliche Geschichten stricken. Problem wäre ledentlich auch hier wieder, das ja größteils oder gar fast komplet die Elben abgewandert sind....

Mich würde auf jedenfall mal interessieren wie du das ganze aufbaust ... es reizt mich selber. Ob ich sollte? *lach*

Gast

  • Gast
Re:Kampagnen auf Mittelerde
« Antwort #6 am: 28.11.2002 | 10:21 »
ja.....mach mal und erzähl uns dann davon. Das würde mich nämlich selbst mal interessieren.

Offline Dash Bannon

  • Sultan des Cave of Wonders
  • Titan
  • *********
  • Was würde Dash Bannon tun?
  • Beiträge: 14.072
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dorin
Re:Kampagnen auf Mittelerde
« Antwort #7 am: 29.11.2002 | 17:18 »
Magie gibbets in ME nicht in dem klassichen Sinne. Die Elben wirken sie nicht direkt, sie 'leben' sie, d.h. sie fliesst in alles ein, was sie herstellen(z.B. das Seil, das Sam aus Lorien mitnimmt)
Das 'Verzaubern' von Gegenständen ist die häufigste Magieform in ME, sowohl die Elben, als auch die Zwerge(die übrigens nicht als die Zweitgeborenen bezeichnet werden) als auch die Menschen von Numenor sind darin bewandert.
Diejenigen die Magie im klassichen Sinne wirken, sind die Zauberer (die Istari) und sonst keiner.


Die Elben wandern nicht alle ab, auch nicht im vierten Zeitalter. Es stimmt das die letzten Noldor abwandern, aber die Düsterwaldelben wandern nicht ab und auch die Grauelben nicht. Ausserdem braucht es ja auch keine Elben zum Rollenspielen, finde ich.
Es gibt drei Arten etwas zu tun. Die richtige Art, die falsche Art und die Dash Bannon Art.

Gast

  • Gast
Re:Kampagnen auf Mittelerde
« Antwort #8 am: 9.12.2002 | 22:27 »
jein ... auch die düsterwaldelben entsenden einige ...

nur die avari sind die sternenliebenden/die wiederstrebenden und die jenigen die vollständig in mittelerde leben. sie stamen von keinen der drei großen fürsten: ingwe, finwe und elwe ab ... die düsterwaldelben aber schon und zwar sind sie keine abkömmlinge der noldor, welche ja schonmal die heiligen lande besucht hatten und wegen den simaril zurückgekehrt sind. wenn ich den aufzeichnungen des simarillions folgen kann, da ich gestehen muss, das mein wissen recht bescheiden ist bei der vielfalt an elbischen bezeichnungen und namen, so entsprechen die düsterwaldelben den grauelben, welche die sindar sind und die aus der direkten line der teleri abstammen, diejenigen die zögerten ob sie die sterne lieben sollten oder in die sonne ziehen mögen.

aber genug der elbenlehre *lach*. es ist auch egal, im ende sind eine menge elben abgewandert und nur wenige noch in mittelerde geblieben. Während ich dir wiederspreche, da die elben gerade eine rasse sind die sehr herrlich gespielt werden können und wunderschön in eine gruppe reinpassen... wobei ich hier auch nur aus positiven erfahrungen sprechen kann ...

was die magie von mittelerde angeht. nun, denken wir mal an gandalf den grauen oder prinzipell an die maiar, so ist die magie nicht prinzipell auszuschließen und auch nicht ganz abwägig (jaja, ich weiß ich wiederspreche mir damit selber ... aber schließlich darf man seine meinung ändern *lach*). jedoch würde ich sie glaube ich erstmal aussenvor lassen, da sie nicht dem prinzip von mittelerde entsprechen würde, was die abenteuer angeht.
ich muss dazu sagen, das ich nämlich mittelerde recht "realistisch" für seine fantasie finde.
was das verzaubern von gegenstände angeht. nun das elben seil schadete golum ja nicht wirklich, es war einfach nur rein...

die ringe wiederum sind nicht verzaubert sondern sind eigene wesen der macht ... durch magie erschaffen sicher sicher ... aber magische gegenstände gibt es ja schließlich in allen systemen.

nun zu meinen erfahrungen bei der erschaffung von mittelerde... und die war ziemlich negativ. nach dem letzten rollenspiel habe ich den vorschlag meiner gruppe unterbreitet und da kammen große wiedersprüche alleine schon aus dem grund, mit dem ich diesen post angefangen habe ... nämlich einer endlos langen diskution über die interpretation der vorgegebenen ramenrichtlinien.
ich glaube, mittelerde als grundstock zu nehmen, ist entweder nur möglich, wenn keiner in der gruppe sich wirklcih auskennt, oder wenn alle uneingeschränkt sich der meisterentscheidung hingeben und das wird so gut wie nie passieren. ich meine, ich stoße in meiner gruppe schon an solche probleme, das ich einen ausgewachsenen drachen als unbesiegbar definiere *lach* ....

Offline Dash Bannon

  • Sultan des Cave of Wonders
  • Titan
  • *********
  • Was würde Dash Bannon tun?
  • Beiträge: 14.072
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dorin
Re:Kampagnen auf Mittelerde
« Antwort #9 am: 10.12.2002 | 00:28 »
@frederikusREXUS: ich habe ja auch nicht gesagt das das Elbenseil verzaubert ist, es ist nur viel stärker, stabiler, etc. als ein von Menschen gefertigtest sein würde.

Gandalf wirkt Magie, ja, aber nur ER und die anderen Istari, also Radagast, Saruman und die beiden anderen(sind in den Osten marschiert). Auch die Maiar, also Bombadil, Sauron u.ä. wirken Magie, sind aber alles keine Spielerchars und somit scheidet Magie a AD&D, also Blitze, Feuerball u.ä. aus. Und selbst Gandalf setzt Magie nur sehr zögerlich ein.

Elben in der Gruppe: Was sollte einen Elben reizen mit Menschen, Zwergen und eventuell auch Hobbits(wie auch immer ein Hobbit mitkommt) durch die Lande zu ziehen? Gut es gibt Ausnahmen, aber nicht viele. Elben sind anders und das Wesen der Anderen freien Völker ist ihnen fremd, sie mögen mit ihnen handeln, aber durch die Gegend reisen, warum?
Ich wüsste nicht was ein Elb da sollte, aber wer es so will...

Thema Drache, da hab ich mal nix zu meckern ;), die sind, vor allem in ME, unbesiegbar

ahja zu den Elben: natürlich, hast Du da Recht, aber ich glaube das verhältnismässig viele Grauelben noch in ME sind. Es war immer wieder erstaunlich für mich, wieviele Leute einen Noldor spielen wollen..liegt wohl an den guten Werten
Es gibt drei Arten etwas zu tun. Die richtige Art, die falsche Art und die Dash Bannon Art.

Gast

  • Gast
Re:Kampagnen auf Mittelerde
« Antwort #10 am: 11.12.2002 | 18:08 »
..also irgend wo im Silmarilion steht, dass mit der Zerstörung der Ringe durch die Vernichtung des Einen, auch vieles was die Elben erschaffen haben zerstört wurde...
daraufhin verlassen alle Elben Mittelerde...

schade! Ich spiele eigentlich sehr gerne mit Elben und finde auch immer einen guten, glaubwürdigen Grund mich an Abenteuern zu beteiligen... ::)

Offline Vanis

  • Famous Hero
  • ******
  • Courage is found in unlikely places
  • Beiträge: 2.560
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vanis
Re:Kampagnen auf Mittelerde
« Antwort #11 am: 17.12.2002 | 11:26 »
Warum denn bitte nicht in Mittelerde spielen?

Wenn man sich an gewisse Regeln hält wie z.Bsp. keine klassischen Magier auftreten zu lassen und sich grundsätzlich an die Geschichte hält, dann finde ich Mittelerde als Rollenspielwelt einfach nur klasse.
Man kann natürlich schlecht die Weltenretterkampagne spielen. Aber wer bitte steht denn auf sowas? Ich zumindest nicht. Die Geschichte Mittelerdes lässt unheimlich viele Möglichkeiten, um eine Gruppe Abenteuer bestehen zu lassen, die nicht direkt mit der Handlung des HdR zusammenfallen.

Mittelerde ist halt eine Welt, in der es beim Rollenspiel darum geht eine gute Geschichte zu erzählen. Es sollte möglichst atmosphärisch gespielt werden und weniger auf die Werte der Chars geachtet werden.
“The board is set, and the pieces are moving.”

“Home is behind, the world ahead,
And there are many paths to tread“

Spiele gerade: Der Eine Ring - Abenteuer am Rande der Wildnis

Gast

  • Gast
Re:Kampagnen auf Mittelerde
« Antwort #12 am: 17.12.2002 | 11:31 »
Mittelerde ist halt eine Welt, in der es beim Rollenspiel darum geht eine gute Geschichte zu erzählen. Es sollte möglichst atmosphärisch gespielt werden und weniger auf die Werte der Chars geachtet werden.

Das ist aber ein Punkt der nicht nur für Mittelerde, sondern für jedes Rollenspiel gilt. ;)

Finnya

  • Gast
Re:Kampagnen auf Mittelerde
« Antwort #13 am: 18.12.2002 | 23:09 »
Ich verstehe nicht, wieso es für einige schwierig zu sein scheint, auf Mittelerde zu spielen.

Wenn man vor dem Ringkrieg spielt, kann man doch auch das machen, was man will, oder? Man muß sich, was Handlungsstränge angeht, doch nicht strikt nach dem Buch richten. Es können doch auch ganz andere Dinge nebenher passieren. (Ich habe allerdings auch das Silmarillion noch nicht gelesen.)

Andere RPGs richten sich doch auch nicht streng nach der Buchvorlage (sofern sie aus Büchern entstanden sind.)

Gast

  • Gast
Re:Kampagnen auf Mittelerde
« Antwort #14 am: 18.12.2002 | 23:26 »
Das Problem bei Tolkien ist, der riesige Zwiespalt zwischen den Leuten die Tolkienswerke unter ihrem Kissen liegen haben, wenn sie schlafen gehen (sprich, sie kennen jede kleine Hintergrundhandlung und ihre Ursprunge aus dieversen Werken wie das "Simarillion" oder "Nachrichten aus Mittelerde" ... - mittlerweile gibt es ja schon tausend Zusatzbücher die von dem Sohn von Tolkien abgesiegelt sind und somit also dem Gedankengut des Erfinders sehr nahe entsprechen, und das wiederrum bewirkt das eine strenge Entwicklungsgeschichte von Mittelerde (Arda existert), es gibt kaum offene Fragen.) Diese Spieler werden streng drauf achten, das diese WElt die sie so lieben nicht falsch verstanden wird, sie werden das Rollenspiel stundenlang aufhalten durch diverse Erklärungen und werden Schwirigkeiten machen, wenn du versuchst neben der offiziellen Handlung zu spielen, da du dann ja nicht diese Stränge mit deiner Story ankratzen darfst, oder wenn du es tust, musst du die SC so in die Handlungzwingen, das du eigentlich nur eine Story erzählst und die SC kaum aggieren können.
Und dann sind da die Spieler die, wie hier ja auch vorhanden, ihre Elben so ausspielen wollen wie sie es gewöhnt sind, oder mit Magie umsich werfen wie die Irren (*augenzwinker*) und das würde mir schon als SL gewaltig weh tun *lach*.

achja und dann vergessen wir nicht die leute, die glauben weil sie die filme gesehen haben, nun experten im bereich von mittelerde zu sein (*zorn* *unverblümterhass*) ....

Finnya

  • Gast
Re:Kampagnen auf Mittelerde
« Antwort #15 am: 19.12.2002 | 02:43 »
Naja, ich hab nur den Hobbit und HDR gelesen. Da aber auch in ner Gruppe mit Leuten, die eigentlich jedes kleinste Detail kennen müßten, weil sie das ganze drumherum auch gelesen hatten. Aber man kann doch Bücher Bücher sein lassen und nicht alles auf die Goldwaage legen.

Ne, kann das nicht verstehen. Aber naja.

Natürlich sollte man eigentlich auf Mittelerde nicht mit der Magie nur so rumstrotzen. Aber das liegt auch ganz am Spielleiter, wie der das händelt. Dazu braucht es auch nicht ein besonderes System, welches dafür sorgt, daß man Magie nicht übertrieben anwenden kann; der Spielleiter sollte da schon Konsequenzen kennen. (Aber so'n Feuerball ist schon was Feines *fg*)
« Letzte Änderung: 19.12.2002 | 03:15 von Finnya »

Gast

  • Gast
Re:Kampagnen auf Mittelerde
« Antwort #16 am: 19.12.2002 | 15:18 »
schön wenn ein spielleiter die regeln festlegt, aber die spieler keinen gefahlen dran finden...

aber ich gebe dir in sofern recht, das ich ja recht engstirnig aus meiner erfahrung erzähle, was ich erlebe ist ja nicht allgemein gut - verzeih also .......

Finnya

  • Gast
Re:Kampagnen auf Mittelerde
« Antwort #17 am: 19.12.2002 | 17:20 »
Zitat
Aber das liegt auch ganz am Spielleiter, wie der das händelt.
Damit meinte ich, daß der Spielleiter nicht selber Regeln festlegt, sondern überlegen sollte, was auf Mittelerde passieren würde, würde irgendwer von morgens bis abends zaubern ;)

Gast

  • Gast
Re:Kampagnen auf Mittelerde
« Antwort #18 am: 19.12.2002 | 20:29 »
ja, aber mittelerde bittet nicht die strukur um überhaupt massenhaft mit zaubern um sich zu schmeißen ... also MUSS es eingeschränkt sein, der spieler DARF es eigentlich garnicht können - und das KANN einen konflikt hervorrufen (betonung auf kann *lach*)

Finnya

  • Gast
Re:Kampagnen auf Mittelerde
« Antwort #19 am: 19.12.2002 | 21:03 »
hm, aber das muß doch nicht durch Regeln bestimmt sein, daß man dadurch von vornherein kaum möglichkeiten hat.
Wenn Du alleine als Beispiel überlegst, daß ein Paladin auch jemand foltern könnte und was aber passieren würde, wenn er es denn täte. (Donnergrollen *gg*)

Ebenso mit Magie. Es obliegt dem Spieler doch selbst, darauf zu achten, was er tut; nur muß er eventuell mit Konsequenzen rechnen.

(Ich bin da Rolemaster-vorbelastet *g* und das mit einem Meister, der nicht auf jedes Detail achtet, sondern auch noch Spaß am Spielen haben möchte.)

Gast

  • Gast
Re:Kampagnen auf Mittelerde
« Antwort #20 am: 19.12.2002 | 21:36 »
nun, der spaß kommt mit den spielern und auch wenn ich rolemaster nicht kenne, so wage ich es dennoch zu behaupten das wir auch sehr viel spaß haben, zumal es bei uns fast keine vorschriften darüber gibt, was der sc machen darf oder nicht *evilgrin*, ABER (!!!) das ist keine vorgefertigte welt - aber MITTELERDE (Arda) ist es 100% mit allen ihren Winkeln und Gassen (übertrieben) und DA ist wieder ein problem... es IST nunmal in Mittelerde so, das nicht viel gezaubert werden kann, da dies den göttlichen Wesen vorbestimmt ist. ansonsten, wenn du den rahmen derartig locker hälst, nun, dann kannst du nurnoch sagen, das du vor der geschichte von mittelerde spielst aber nicht auf mittelerde...

oder sehe ich das einfach zu stur?

Finnya

  • Gast
Re:Kampagnen auf Mittelerde
« Antwort #21 am: 19.12.2002 | 21:57 »
Ich persönlich (wie schonmal gesagt) kenne von Mittelerde nur den Hobbit und HDR.

Vielleicht ist es so, daß ich nur auf einem halben Mittelerde oder so spiele, aber imo kann man es auch übertreiben. Für mich macht Magie in einem RPG sehr viel aus, weswegen ich auch nicht darauf verzichten möchte (auch wenn ich selbst nie einen magiebegabten Char bei Rolemaster gespielt hab - wir hatten nur die englischen Regeln und deshalb war das für mich leider ausgeschlossen).

Zitat
das wir auch sehr viel spaß haben
Ich wollte Euch auch nicht unterstellen, daß Ihr keinen Spaß am Spiel habt :)

Aber bei Mers und auch Rolemaster haben wir schon Möglichkeiten des Systems genutzt, die Mittelerde selbst vielleicht auch gar nicht bietet. Weil dieses System auch kein Nein im eigentlichen Sinne kennt, sondern dafür dann Mali parat hat.

Aber wenn Ihr sehr viel Wert darauf legt, zB nicht so viel Magie zu benutzen, was hindert Euch dann daran? Ich kann immer noch nicht sehen, wo das Problem liegt, auf Mittelerde zu spielen. Spielt es doch so, wie Ihr es interpretiert (Der Spielleiter hat im Zweifelsfalle Recht). Und macht halt die Hausregel, daß nicht stundenlang über Auslegungssachen disskutiert werden darf ;)

Gast

  • Gast
Re:Kampagnen auf Mittelerde
« Antwort #22 am: 19.12.2002 | 22:05 »
ggg .. nun das problem das ICH sehe *lach*, ist einfach das problem, welches wir beide hier gerade erörtern, es gibt halt die chrakatere die ihr bekanntes spielen wollen und die leute die sagen, über all, aber NICHT auf mittelerde - und da meine gruppe aus beiden sorten von spielern besteht existiert für UNS ein großes problem!

Finnya

  • Gast
Re:Kampagnen auf Mittelerde
« Antwort #23 am: 19.12.2002 | 22:19 »
Ja, stimmt, das ist ein Problem, das sich die Leute aber imo selbst machen.
Ich habe auf Mittelerde auch schon in unterschiedlichen Gruppen gespielt und mußte mich jedesmal umstellen, weil der eine Leiter das so händelt und der andere anders. Aber ich denke, soviel Flexibilität gehört dazu. Schließlich ist Mittelerde auch nur eine erfundene Gegend und der Ringkrieg ist auch nur ausgedacht; weswegen man das doch nicht so ernst nehmen sollte. Aber ist auch nur meine Meinung dabei..

Gast

  • Gast
Re:Kampagnen auf Mittelerde
« Antwort #24 am: 19.12.2002 | 22:29 »
*verneig* ... nur, das was wohl viele leser von den geschichten von j.r.r.tolkien überhaupt so fasziniert diese komplexe alleumfassend erklärende hintergrund und umgebungsgeschichte ist ...

hdr ist eine wunderschöne story, aber sie würde niemals so beliebt sein, wenn nicht soviele komplexe werke existieren würden, die sich mit jeder kleinigkeit in der geschichte dieser welt auseinander setzten.
mittelerde hat eine lebensgeschichte die der unsrigen welt ebenbürtig ist!

und flexibilität ... nun, ich ging in diesem fall von einer fest eingespielten gruppe aus - verzeih den verständnis fehler