Umfrage

Glaubt ihr, dass Earthdawn sterben wird?

Nein, ED wird wieder ganz groß rauskommen!
4 (7.4%)
ED wird sich als starkes Nischensystem halten, so wie zur Zeit.
37 (68.5%)
ED wird langsam sterben, bis es nur noch ein paar Urgesteine spielen.
13 (24.1%)

Stimmen insgesamt: 33

Autor Thema: Hat Earthdawn eine Zukunft?  (Gelesen 10934 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Samael

  • Gast
Re:Hat Earthdawn eine Zukunft?
« Antwort #25 am: 7.08.2003 | 10:38 »
Earthdawn d20 wäre sicherlich eine Chance...
Allerdings würden dann alle alteingesessenen nörgeln.
Man müsste also beide Linien weiterführen...

Ehrlich: ich glaube EDd20 würde mehr Veteranen verjagen als neue Spieler anziehen.

Zitat
Im Gegensatz zu Samael finde ich nicht, dass ED in den USA gefloppt ist.
FASA hat damals nur die große Chance, Earthdawn zu pushen ignoriert.
Zu der Zeit, als TSR pleite war und (a)dnd quasi am Boden lag, hätte man viel machen können. Aber auch genau zu dieser Zeit hat sich FASA ausgeruht nichts gebracht. Hätte FASA sich da bemüht, hätten sie sicherlich viele D&D Spieler auf die Earthdawn Schiene ziehen können...

Diesen Blickwinkel höre ich zum ersten Mal. Klingt auch plausibel.

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.947
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re:Hat Earthdawn eine Zukunft?
« Antwort #26 am: 7.08.2003 | 10:40 »
Es gab damals fast 2 Jahre keine News über die Zukunft von TSR...
Und auch danach noch lange Zeit nichts neues...
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Kardinal Richelingo

  • Eed_de der HERZEN
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.934
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: eed_de
Re:Hat Earthdawn eine Zukunft?
« Antwort #27 am: 7.08.2003 | 10:40 »
ok.

Zitat

Strengenommen: "seeeeeehr ähnlich". Was ist denn nun so ähnlich? Die Regeln wohl kaum. Rassen Hintergrundswelt? Sah mir auf den ersten Blick (mehr habe ich au Talislanta noch nicht geworfen) auch nicht so aus. Also was denn nun?


die Hintergrundwelt. Die Idee eine Katasrophe aus der die verschiedenen Rassen hervorkommen und wieder noch oben streben. Überlebenskampf, dark fantatsy, wenn man so möchte.
ED hat einen traditionelleren Hintergrund (die Rassen), aber die Grundidee bleibt gleich. Als ich mir Earthdawn 1993 gekauft habe dachte ich es wäre eine gute Ergänzung zu Talislanta.

Zitat

Klar kannst du das. Wenn es dir wirklich wichtig ist, kannst du sogar nen eigenen Thread dafür aufmachen!  Ob deine persönliche Meinung eine Rolle für die Zukunft EDs spielt ist aber eine andere Frage ;).


nicht mehr oder weniger als Deine Meinung.

Zitat

Zumal das System schon mal deutlich erfolgreicher ist als Talislanta.


puh, über die Jahre wäre ich mir nicht so sicher. Immerhin besteht das Talislanta 5 Jahre länger. Aber genau weiss ich es nicht. Qualität hat aber bekanntermassen auch wenig mit Auflage zu tun.
« Letzte Änderung: 7.08.2003 | 10:42 von eed_de »
"Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids,
we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and
listening to repetitive electronic music."

Kristian Wilson, Nintendo, Inc, 1989

Samael

  • Gast
Re:Hat Earthdawn eine Zukunft?
« Antwort #28 am: 7.08.2003 | 10:45 »
@SAMAEL

Ich hasse es, wenn ich für D20 eine Lanze brechen muss:

Kann ich verstehen.

Zitat
Aber ich glaube nicht, dass die Adaptionen die von dir beschriebenen Spiele kaputtgemacht haben. Wenn die D20 Regeladaptionen gut gemacht sind, dann sollte ein vergleichbares Spielgefühl herauskommen wie beim Original: Aber belegen kann ich das nicht - ich bin nur sicher, dass wir in eed_de's WWII Cthulhu Kampagne mit D20 Modern genauso viel Spaß haben werden wie mit BRP CoC Regeln...

Regeln sind nicht alles.

Natürlich. Vielleicht bin ich da ja intolerant. Aber ich hasse das d20 System. Als ich CoC d20 gehört habe, hätte ich fast gekotzt :). Zum Glück macht Pegasus den Kram definitiv nicht mit.
Da es hier nicht um d20 geht, spare ich mir mal die Auflistung der "Dinge, die  d20 grundsätzlich verbockt hat". ;)

Offline Wawoozle

  • Sultan des Unterwasser-Kingdoms
  • TechSupport
  • Mythos
  • *****
  • would you kindly
  • Beiträge: 10.620
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Wawoozle
Re:Hat Earthdawn eine Zukunft?
« Antwort #29 am: 7.08.2003 | 10:46 »
Da es hier nicht um d20 geht, spare ich mir mal die Auflistung der "Dinge, die  d20 grundsätzlich verbockt hat". ;)

Gute Idee...
Aber ich bitte um einen separaten Thread darüber.
Ihr wollt doch alle den Nachtisch zuerst !

Offline Kardinal Richelingo

  • Eed_de der HERZEN
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.934
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: eed_de
Re:Hat Earthdawn eine Zukunft?
« Antwort #30 am: 7.08.2003 | 10:48 »
;)
"Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids,
we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and
listening to repetitive electronic music."

Kristian Wilson, Nintendo, Inc, 1989

Samael

  • Gast
Re:Hat Earthdawn eine Zukunft?
« Antwort #31 am: 7.08.2003 | 10:48 »

nicht mehr oder weniger als Deine Meinung.


Vermutlich nicht. Aber deine Formulierung ließ vermuten, dass deine Meinung schon entscheidend für die Zukunft des Systems sei. Ich weiß, das du das nicht so gemeint hast. War ein Scherz.

Zitat
puh, über die Jahre wäre ich mir nicht so sicher. Immerhin besteht das Talislanta 5 Jahre länger. Aber genau weiss ich es nicht. Qualität hat aber bekanntermassen auch wenig mit Auflage zu tun.


Doch, da bin ich aber ziemlich sicher. Ich habe noch nie jemanden getroffen, der Talislanta wirklich spielt. Und auf Cons habe ich auch noch nie eine Talislantarunde gesehen. ED Runden gibt es jedoch bei den größeren Cons immer ein paar.  
« Letzte Änderung: 7.08.2003 | 10:49 von Samael »

Offline Kardinal Richelingo

  • Eed_de der HERZEN
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.934
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: eed_de
Re:Hat Earthdawn eine Zukunft?
« Antwort #32 am: 7.08.2003 | 10:52 »

puh, über die Jahre wäre ich mir nicht so sicher. Immerhin besteht das Talislanta 5 Jahre länger. Aber genau weiss ich es nicht. Qualität hat aber bekanntermassen auch wenig mit Auflage zu tun.

Zitat

Doch, da bin ich aber ziemlich sicher. Ich habe noch nie jemanden getroffen, der Talislanta wirklich spielt. Und auf Cons habe ich auch noch nie eine Talislantarunde gesehen. ED Runden gibt es jedoch bei den größeren Cons immer ein paar.  


stimmt, es ist populärer. Aber ich kenne viele die die Tal Bücher im Schrank haben, mehr als man denken sollte. Immerhin war es eins der ersten nicht D&D Rollenspiele. Auch hat es sich immer weiter entwickelt. Ist aber zweifellos ein freak-system. Man braucht einfach zu lange um sich da einzuarbeiten. Mindestends ein halbes Jahr um das ganze Setting zu verstehen und dann wirklich in seine Welt umzusetzen. ED ist zweifellos griffiger. Dark Sun im übrigen ein weiterer Talislanta Ableger, von der Grundidee.

aber auch das wäre einen eigenen thread wert.
« Letzte Änderung: 7.08.2003 | 11:02 von Samael »
"Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids,
we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and
listening to repetitive electronic music."

Kristian Wilson, Nintendo, Inc, 1989

Offline Fredi der Elch

  • Dieter Bohlen des Rollenspiels
  • Legend
  • *******
  • Kleine Miss Regenbogenschlampe
  • Beiträge: 6.278
  • Username: Fredi der Elch
Re:Hat Earthdawn eine Zukunft?
« Antwort #33 am: 7.08.2003 | 10:53 »
Also ich breche auch ungern eine Lanze (oder sonstwas) für d20, aber ich bin mit d20 Deadlands und d20 Cthulhu eigentlich ganz zufrieden. Ist schon ein leicht anderes Feeling, aber man darf nicht vergessen, dass die Ausgangssysteme von der Konzeption sehr anders als d20 waren.
Samael, ich will Dir ja nicht zu nahe treten, aber das Earthdawn-System ist durch Stufen, Rassen, Klassen,  so eine Art Feats/Klassenspezialfähigkeiten (Kreise) und wenige Skills schon sehr ähnlich zu d20... Wenigstens was eben die genannten Grundannahmen angeht. Das ist bei Cthulhu anders (keine Klassen, keine Stufen, nur Skills usw.).
Deswegen denke ich, dass sich Earthdawn relativ gut auf d20 umstellen ließe.
Allerdings darf man den von Dir so schön gezeigten "Würgreflex" :) nicht vernachlässigen (d20, ich muss kotzen!). Tatsächlich sehe ich das Problem der Abschreckung der Veteranen (und sei es auch aus irrationalen Gründen, egal) auch. Bleiben nur die Alternativen: Earthdawn so lassen und es stirbt langsam oder d20 machen und es hat vielleicht die Chance auf neue Fans und ein paar alte, die dabei bleiben.

Gut, ich bin kein Orakel, aber d20 ist aus meiner Sicht eine gangbare Option, besser als es sterben zu lassen. Aber eigentlich könnte es mir ja egal sein, richtig intesiv werde ich es wohl so oder so nicht spielen.

Fredi
Where is the fun at? - The rules should tell me clearly - And how to get there
- Don't try to make me feel like I live there, make me care about it. -

Zitat von: 1of3
D&D kann immerhin eine Sache gut, auch wenn es ganz viel Ablenkendes enthält: Monster töten. Vampire kann gar nichts.

Offline Kardinal Richelingo

  • Eed_de der HERZEN
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.934
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: eed_de
Re:Hat Earthdawn eine Zukunft?
« Antwort #34 am: 7.08.2003 | 10:55 »
das ist spannend. eigener thread unter allgemein. so dass nicht nur 20 zu wort kommen, ok ? Fredi, mach mal ;) ist deine Idee
« Letzte Änderung: 7.08.2003 | 10:56 von eed_de »
"Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids,
we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and
listening to repetitive electronic music."

Kristian Wilson, Nintendo, Inc, 1989

Offline Fredi der Elch

  • Dieter Bohlen des Rollenspiels
  • Legend
  • *******
  • Kleine Miss Regenbogenschlampe
  • Beiträge: 6.278
  • Username: Fredi der Elch
Re:Hat Earthdawn eine Zukunft?
« Antwort #35 am: 7.08.2003 | 11:01 »
@eed
Was für ne Idee? Ich habe keine Ideen...  ???

Öh, welche Idee? Die Frage, was sich gut in d20 umwandeln läßt? Die Frage, ob langsam alles verd20igt (super Wort!)? Die Frage, ob d20 eine Würgreflex auslöst? Ok, das letzte ist keien Frage, sondern eine Tatsache... ;D

Ich steh aufn Schlauch eed...
Where is the fun at? - The rules should tell me clearly - And how to get there
- Don't try to make me feel like I live there, make me care about it. -

Zitat von: 1of3
D&D kann immerhin eine Sache gut, auch wenn es ganz viel Ablenkendes enthält: Monster töten. Vampire kann gar nichts.

Offline Kardinal Richelingo

  • Eed_de der HERZEN
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.934
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: eed_de
Re:Hat Earthdawn eine Zukunft?
« Antwort #36 am: 7.08.2003 | 11:04 »
wo du es doch so schön erklärt hast ! es gibt einige Systeme da hat d20 die Konversion verbockt. Andere wiederrum haben davon profitiert. Das kann man disuktieren :)
"Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids,
we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and
listening to repetitive electronic music."

Kristian Wilson, Nintendo, Inc, 1989

Samael

  • Gast
Re:Hat Earthdawn eine Zukunft?
« Antwort #37 am: 7.08.2003 | 11:07 »

Samael, ich will Dir ja nicht zu nahe treten, aber das Earthdawn-System ist durch Stufen, Rassen, Klassen,  so eine Art Feats/Klassenspezialfähigkeiten (Kreise) und wenige Skills schon sehr ähnlich zu d20...

Auf den ersten Blick vielleicht. Andererseits sind viele Dinge anders: Das "Stufensystem" ist in der Hintergrundswelt verankert.  Die Waffenfertigkeiten sind FERTIGKEITEN, keine Klasseneigenschaften. Das Magiesystem ist ganz anders und wesentlich besser. Gut, der Machtgradient ist wahrscheinlich fast ebnenso krass wie bei d20, aber das ist scchon in Ordnung für eine Welt wie Barsaive, wo das auch alles zum Hintergrund passt und in ihm verankert ist. ED behauptet nicht ein Universalsystem zu sein, und es ist keins.

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.947
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re:Hat Earthdawn eine Zukunft?
« Antwort #38 am: 7.08.2003 | 11:09 »
Warum sollte es sich nicht machen lassen ein ED d20 und ein ED classic parallel zu führen?
Jeweils zwei Grundregelwerke und die entsprechenden Quellenbücher (die meist eh nur aus Hintergrundsmaterial bestehen) dann mit "classic" und mit "d20" stats...
So macht es Fading Suns auch...

Es hätte den Vorteil, dass vielleicht einige d20 Spieler auf die classic umsteigen und vielleicht einige ED Veteranen merken, dass es "so schlecht" gar nicht ist, wenn man d20 spielt.
« Letzte Änderung: 7.08.2003 | 11:10 von Boba Fett »
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Jestocost

  • Famous Hero
  • ******
  • even if it's sunday may i be wrong
  • Beiträge: 3.294
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jestocost
    • Unknown Armies - Ein Rollenspiel um Macht und Konsequenzen
Re:Hat Earthdawn eine Zukunft?
« Antwort #39 am: 7.08.2003 | 11:09 »
Obwohl ich kein großer ED Fan bin: Das Magiesystem ist klasse und die Stimmung, die beim Setting aufkommt, hat schon was.

Beim System denke ich mir immer, dass sie das so gemacht haben, damit anvisierte D&D Spieler ihre ganzen Würfel immer noch weiterbenutzen konnten...
"When I became a man, I put away childish things, including the fear of being childish, and the desire to be very grown up."
--C.S. Lewis, 1947

Komm in den okkulten Untergrund - das UA Forum!
www.unknown-armies.de

Samael

  • Gast
Re:Hat Earthdawn eine Zukunft?
« Antwort #40 am: 7.08.2003 | 11:12 »
Warum sollte es sich nicht machen lassen ein ED d20 und ein ED classic parallel zu führen?
Jeweils zwei Grundregelwerke und die entsprechenden Quellenbücher (die meist eh nur aus Hintergrundsmaterial bestehen) dann mit "classic" und mit "d20" stats...
So macht es Fading Suns auch...

Es hätte den Vorteil, dass vielleicht einige d20 Spieler auf die classic umsteigen und vielleicht einige ED Veteranen merken, dass es "so schlecht" gar nicht ist, wenn man d20 spielt.

Das wäre vielleicht tatsächlich eine gute Lösung. Ich glaube aber nicht, dass G-I das auf die Kette kriegt.

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.947
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re:Hat Earthdawn eine Zukunft?
« Antwort #41 am: 7.08.2003 | 11:14 »
Als ich ED das erste mal gespielt hatte, dachte ich mir auch, was für ein dämliches (Würfel und Regel-) System.
Irgendwann merkte ich aber, dass es ziemlich gut durchdacht ist.
Die Stufen, deren Würfel im Schnitt genau die Stufenzahl erwürfeln, die kontinuierliche Regelung der Würfel (Stufe ergibt Würfel, Würfel gegen Schwellwert). Das Magiesystem ist erstklassig und sogar mit der Hintergrundswelt einvernehmlich.
Aber wir kommen vom Thema ab.
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Jestocost

  • Famous Hero
  • ******
  • even if it's sunday may i be wrong
  • Beiträge: 3.294
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jestocost
    • Unknown Armies - Ein Rollenspiel um Macht und Konsequenzen
Re:Hat Earthdawn eine Zukunft?
« Antwort #42 am: 7.08.2003 | 11:15 »
Ich hab ja keine Ahnung - aber wer bringt denn jetzt das englische Earthdawn-Original raus - die müssten doch diese Entscheidungen fällen, oder?
"When I became a man, I put away childish things, including the fear of being childish, and the desire to be very grown up."
--C.S. Lewis, 1947

Komm in den okkulten Untergrund - das UA Forum!
www.unknown-armies.de

Offline /dev/null

  • Adventurer
  • ****
  • With great power comes great opportunity
  • Beiträge: 880
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Nephilim
    • Strangeminds
Re:Hat Earthdawn eine Zukunft?
« Antwort #43 am: 7.08.2003 | 11:17 »
Hey, prima, einfach ein zusätzliches Grundregelwerk produzieren, kostet ja nix.

Und dann alle Quellenbücher von vorne als ED-classic und von hinten als ED-d20

Und wo wir dabei sind noch ED-Gurps, ED-Liquid und ED-Fuzion....

ihr habt ja lustige Ideen, GI wird sich nen Ast abfreuen...
"I'm all in favor of keeping dangerous weapons out of the hands of fools.  Let's start with typewriters."
Frank Lloyd Wright

Offline Wawoozle

  • Sultan des Unterwasser-Kingdoms
  • TechSupport
  • Mythos
  • *****
  • would you kindly
  • Beiträge: 10.620
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Wawoozle
Re:Hat Earthdawn eine Zukunft?
« Antwort #44 am: 7.08.2003 | 11:20 »
Tja so sind wir... immer nett.... immer gute Ideen :)
Ihr wollt doch alle den Nachtisch zuerst !

Offline Fredi der Elch

  • Dieter Bohlen des Rollenspiels
  • Legend
  • *******
  • Kleine Miss Regenbogenschlampe
  • Beiträge: 6.278
  • Username: Fredi der Elch
Re:Hat Earthdawn eine Zukunft?
« Antwort #45 am: 7.08.2003 | 11:22 »
Zitat
Hey, prima, einfach ein zusätzliches Grundregelwerk produzieren, kostet ja nix.
Und dann alle Quellenbücher von vorne als ED-classic und von hinten als ED-d20
Und wo wir dabei sind noch ED-Gurps, ED-Liquid und ED-Fuzion....
ihr habt ja lustige Ideen, GI wird sich nen Ast abfreuen...
*grins* Wohl war. Aber ob sie sich noch freuen, wenn ihre Absatzzahlen dahinschwinden...?
Also ich finde Fading Suns ein sehr gutes Besipiel für eine Integration von d20 in ein bestehendes System. Quellenbände mit Doppelstats sind nicht so das Ding. Das Grundregelwerk, ok, das ist Arbeit Aber wenn dafür ein paar mehr Leute die Quellenbände kaufen... Bei Fading Suns muss es sich rentiert haben, die machen das schon einen Moment lang.

Fredi
Where is the fun at? - The rules should tell me clearly - And how to get there
- Don't try to make me feel like I live there, make me care about it. -

Zitat von: 1of3
D&D kann immerhin eine Sache gut, auch wenn es ganz viel Ablenkendes enthält: Monster töten. Vampire kann gar nichts.

Offline Kardinal Richelingo

  • Eed_de der HERZEN
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.934
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: eed_de
Re:Hat Earthdawn eine Zukunft?
« Antwort #46 am: 7.08.2003 | 11:24 »
für AEG haben sich die Verkäufe von 7te See VERFÜNFACHT ! das muß man sich auf der Zunge zergehen lassen........
"Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids,
we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and
listening to repetitive electronic music."

Kristian Wilson, Nintendo, Inc, 1989

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.947
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re:Hat Earthdawn eine Zukunft?
« Antwort #47 am: 7.08.2003 | 11:25 »
@Neph:
GI wird gar nichts, denn für den deutschen Markt wird sich das nicht lohnen.
Da könnte man höchstens Earthdawn auf DSA Basis machen... ;)
D20 lohnt sich nur im englischsprachigen Raum!

Es würde also um LRG gehen.
Und da die wirklich engagiert an die Sache gehen, würde sich das tatsächlich lohnen.
Zumal im englischen die alten Quellenbücher inzwischen fast alle out of stock sind, wäre eine Neuauflage gar nicht verkehrt.
« Letzte Änderung: 7.08.2003 | 11:27 von Boba Fett »
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Samael

  • Gast
Re:Hat Earthdawn eine Zukunft?
« Antwort #48 am: 7.08.2003 | 12:40 »
für AEG haben sich die Verkäufe von 7te See VERFÜNFACHT ! das muß man sich auf der Zunge zergehen lassen........

Ob das auf dem deutschen Markt ähnlich wäre wage ich zu bezweifeln. Hier ist der d20 Hype lange nicht so krass wie in den Staaten.

Offline Kardinal Richelingo

  • Eed_de der HERZEN
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.934
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: eed_de
Re:Hat Earthdawn eine Zukunft?
« Antwort #49 am: 7.08.2003 | 12:42 »
stimmt so nicht. zumindest d&d verkauft sich wie blöd. und warte mal die nächsten Jahre ab.......
"Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids,
we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and
listening to repetitive electronic music."

Kristian Wilson, Nintendo, Inc, 1989