Autor Thema: Handy am Spieltisch  (Gelesen 23558 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Issi

  • Patin der Issi Nostra
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.608
  • Username: Issi
Re: Handy am Spieltisch
« Antwort #50 am: 5.11.2017 | 11:34 »
Ich gewinne den Eindruck, dass besonders "Handy im Spiel Benutzer "- die Nutzung von Handys mit anderen Tätigkeiten wie zum Beispiel "Spielbericht schreiben oder Regeln nachlesen" in einen Topf werfen.
Bzw. da keine Differenzierung wünschen.

@
gilborn
Erreichbarkeit ist kein Luxus mehr.
Es ist mMn. Luxus mal nicht erreichbar sein zu müssen.
Gehört finde ich auch ein Stückweit zur ganz persönlichen Privatsphäre, sofern man die auch mal schuetzen möchte.

« Letzte Änderung: 5.11.2017 | 11:47 von Issi »

Offline Greifenklause

  • nicht (!!!) Greifenklaue
  • Famous Hero
  • ******
  • Wir hätten auch Craftbeer
  • Beiträge: 3.714
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: trollstime
Re: Handy am Spieltisch
« Antwort #51 am: 5.11.2017 | 12:25 »
Ich gewinne den Eindruck, dass besonders "Handy im Spiel Benutzer "- die Nutzung von Handys mit anderen Tätigkeiten wie zum Beispiel "Spielbericht schreiben oder Regeln nachlesen" in einen Topf werfen.
Bzw. da keine Differenzierung wünschen.

@
gilborn
Erreichbarkeit ist kein Luxus mehr.
Es ist mMn. Luxus mal nicht erreichbar sein zu müssen.
Gehört finde ich auch ein Stückweit zur ganz persönlichen Privatsphäre, sofern man die auch mal schuetzen möchte.

Es ist eher umgekehrt:
Ich bin eher Regelwerkjunkie. Und nicht immer bin ich da konzentriert bei der Sache, wenn ich "versunken" überlege, was mein Charakter als nächstes alles steigern könnte.
Vom Handy hingegen kann ich mich schneller lösen.
Selbst wenn nicht.
Es ist doch reichlich arrogant, das eine zu verdammen und das andere als vollkommen normal zu definieren.
Ja, ich wünsche keine Differenzierung.
Wer da unbedingt eine Differenzierung herbeireden will, soll selbst in die Beweisführung gehen.

Gegenargumente habe ich genügend hervorgebracht.

Ehrlich: Mir geht der Hut hoch, wenn A sich rausnimmt Bilder zu zeichnen oder sein Protokoll zu verschönern, aber bei B sich gleich beschwert, wenn der in gleichem Maße (!) sein Handy konsumiert.

Das ist irrational.
Wer dies einsieht und dann noch immer - zB psychische - Probleme hat und diese formuliert, auf den nehme ich gerne Rücksicht bzw unterstütze seinen Wunsch.
Aber Prinzipienreiterei aka "Handy böse, weg damit, schnapp dir lieber n Buntstift und mal n bisserl auf dem Protokoll" = nein Danke!!!
« Letzte Änderung: 5.11.2017 | 12:39 von Greifenklause »
Spielt Gnomberserker und Dachgaubenzorros

Offline ArneBab

  • Legend
  • *******
  • Bild unter GPL von Trudy Wenzel.
  • Beiträge: 4.300
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ArneBab
    • 1w6 – Ein Würfel System
Re: Handy am Spieltisch
« Antwort #52 am: 5.11.2017 | 13:40 »
Aufs Rollenspiel bezogen: Handy checken geht mal kurz, falls man Familie hat und nachschauen will, ob was Wichtiges ist. Sonst: Wie im Kino, es nervt, mich stört da selbst das zu helle Display.
Ich hatte hier letztens einen Thread zu den Auswirkungen des Handies am Tisch: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,103113.msg134508045.html#msg134508045

EDIT: Ein Handy auch nur auf dem Tisch liegen zu haben (ohne es zu nutzen) reduziert signifikant die kognitive Kapazität (verglichen mit dem Handy im anderen Raum): http://www.journals.uchicago.edu/doi/full/10.1086/691462

Zitat
Results from two experiments indicate that even when people are successful at maintaining sustained attention—as when avoiding the temptation to check their phones—the mere presence of these devices reduces available cognitive capacity.

Dazu noch: Es stört wahrscheinlich auch die Konzentration der anderen, sogar mehr als die eigene (allerdings nur zu Laptops geprüft): http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0360131512002254
« Letzte Änderung: 5.11.2017 | 14:02 von ArneBab »
1w6 – Ein-Würfel-System — konkret und direkt, einfach saubere Regeln.
Zettel-RPG — Ein Kurzregelwerk auf Post-Its — für Runden mit Kindern.
Flyerbücher — Steampunk trifft Fantasy — auf einem Handzettel.
Technophob — »Wenn 3D-Drucker alles her­stel­len können, aber nicht dürfen, dann ist Techschmuggel Widerstand und Hacken Rebellion.«

Offline Issi

  • Patin der Issi Nostra
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.608
  • Username: Issi
Re: Handy am Spieltisch
« Antwort #53 am: 5.11.2017 | 13:41 »
Zitat
Ich gewinne den Eindruck, dass besonders "Handy im Spiel Benutzer "- die Nutzung von Handys mit anderen Tätigkeiten wie zum Beispiel "Spielbericht schreiben oder Regeln nachlesen" in einen Topf werfen.
Bzw. da keine Differenzierung wünschen.
Das war von mir erst Mal eine neutrale Feststellung, die mir auffällt.

Mir fällt auch auf, dass dagegen die Leute, die Handys nicht so gerne haben, eher differenzieren möchten. Zum Beispiel indem sie angeben welche Art von Handy Konsum sie verstehen oder tolerieren könnten.
Oder auch warum sie manche Tätigkeit für weniger konzentrations-störend halten als andere, beziehungsweise, warum sie bestimmte Tätigkeiten -als in die soziale Situation passend erachten und andere nicht.

Wie konzentrationsstöred jetzt das ein oder andere für die jeweilige Person selbst ist, kann man mMn. wohl am ehesten feststellen, in dem man nachhakt, wieviel derjenige überhaupt mitbekommen hat.
Oder seine Mitmenschen. Aber darum geht es mMn. eigentlich erst in zweiter Linie.

Es könnte ja auch einfach sein, dass sich jemand daran stört, wenn sich Spieler mit "Spielfremden Sachen" beschäftigen, oder mit "Spielfremden,nichtanwesenden  Leuten" uzw. unabhängig davon, ob sie das jetzt persönlich nun sehr ablenkt, ein wenig oder kaum.
Dass man das praktisch einfach an bestimmten Tischen als unhöflicher empfindet, wenn jemand mit Leuten, die nicht am Tisch sitzen chattet, als wenn jetzt jemand z.B.das Spielprotokoll aufschreibt.
Soll es auch geben.

Insofern ist der Schweregrad der Ablenkung in manchen Fällen sekundär, sondern es kann auch die Art der Beschäftigung wichtig sein.
Einfach weil die Gruppe bestimmte Erwartungen an die Spieler hat wie z.B- (Wir wollen die Zeit ohne bestimmte Ablenkungen verbringen und uns wenn möglich mit Spielrelevanten Dingen beschäftigen)
Je nach Gruppenvertrag. Es geht ja nicht nur um die Befindlichkeit und Wahrnehmung eines Einzelnen sondern auch um die seiner Mitspieler.

Das "böse Handy" gibt es nicht. Schließlich hat ja fast jeder eines. In manchen Gruppen vielleicht aber das "unpassende Handy" oder das "störende Handy."

Es mag auch Spieler geben die entgegen den Wünschen ihrer Gruppe darauf bestehen- "Ich spiele nur mit ,wenn ich mein Handy auch während der Sitzung benutzen darf, sonst müsst ihr ohne mich spielen."
Vielleicht findet diese Haltung auch manch einer normal. Vielleicht sogar viele. Mir fiele das zgg. etwas schwer.


Edit. Und alle Spieler die schon seit ein paar Jahrzehnten spielen, da soll es hier ja einige geben, hätte ich folgende Frage: Waren eure Spielsitzungen den soviel langweiliger, als ihr so ein Ding noch nicht hattet? Oder als ihr es dann hattet aber im Spiel noch nicht benutzt habt?
« Letzte Änderung: 5.11.2017 | 14:05 von Issi »

Offline ArneBab

  • Legend
  • *******
  • Bild unter GPL von Trudy Wenzel.
  • Beiträge: 4.300
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ArneBab
    • 1w6 – Ein Würfel System
Re: Handy am Spieltisch
« Antwort #54 am: 5.11.2017 | 13:43 »
Ich frag' mich langsam, was ich da eigentlich verpaßt habe, wenn moderne Handys wirklich solche Teufelsgeräte sein sollen. :o Meins ist zu 99% schlicht und ergreifend nur mein Telefon für unterwegs mit 'nem bißchen SMS-Fähigkeit, um mit Daheim Kontakt zu halten (und davon ist unter normalen Umständen noch mindestens die Hälfte "so, ich komme jetzt zurück"...); fürs Internet habe ich zu Hause meinen PC und für 08/15-Anrufer das Festnetz.
Du hast Hooked verpasst: https://www.forbes.com/sites/rogerdooley/2014/02/26/hooked/
"Hooked: A Guide to Building Habit-Forming Products"

Und die Gegenbewegung: Time well spent: http://timewellspent.io/
1w6 – Ein-Würfel-System — konkret und direkt, einfach saubere Regeln.
Zettel-RPG — Ein Kurzregelwerk auf Post-Its — für Runden mit Kindern.
Flyerbücher — Steampunk trifft Fantasy — auf einem Handzettel.
Technophob — »Wenn 3D-Drucker alles her­stel­len können, aber nicht dürfen, dann ist Techschmuggel Widerstand und Hacken Rebellion.«

Offline ArneBab

  • Legend
  • *******
  • Bild unter GPL von Trudy Wenzel.
  • Beiträge: 4.300
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ArneBab
    • 1w6 – Ein Würfel System
Re: Handy am Spieltisch
« Antwort #55 am: 5.11.2017 | 13:58 »
Wahrscheinlich würde ich das Handy ausschalten. Aber im Gegenzug würde ich bei einer Szene, die ich als langweilig empfinde, darum bitten, diese Szene zu überspringen.
Ok, und wenn die anderen diese Szene aber noch wichtig finden, und die noch ein paar Minuten ausspielen wollten?
Wäre das dann ein Problem?
Wieviel Zeit würdest Du Szenen, die Dich nicht interessieren, zugestehen, ohne dich anderweitig zu beschäftigen?
Gibt es da eine zeitliche Schmerzgrenze?
Diskutiert ihr gerade "bitte unterbrich etwas, das mit Rollenspiel nichts zu tun hat" und "bitte unterbrich etwas, das Teil des Spiels ist" als gleichberechtigte Forderungen?

Ich finde ersteres viel einleuchtender, da alle zum Spielen zusammengekommen sind, und das Handy eben auch woanders geht, die vielleicht für einen nicht so spannende Szene aber nicht.
1w6 – Ein-Würfel-System — konkret und direkt, einfach saubere Regeln.
Zettel-RPG — Ein Kurzregelwerk auf Post-Its — für Runden mit Kindern.
Flyerbücher — Steampunk trifft Fantasy — auf einem Handzettel.
Technophob — »Wenn 3D-Drucker alles her­stel­len können, aber nicht dürfen, dann ist Techschmuggel Widerstand und Hacken Rebellion.«

Offline Issi

  • Patin der Issi Nostra
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.608
  • Username: Issi
Re: Handy am Spieltisch
« Antwort #56 am: 5.11.2017 | 14:02 »
Zitat
Diskutiert ihr gerade "bitte unterbrich etwas, das mit Rollenspiel nichts zu tun hat" und "bitte unterbrich etwas, das Teil des Spiels ist" als gleichberechtigte Forderungen?
Für manche "Handy-im Spiel- Benutzer" ist diese Forderung scheinbar gleichberechtigt.
Und eine Differenzierung scheinbar auch nicht erwünscht.

Offline ArneBab

  • Legend
  • *******
  • Bild unter GPL von Trudy Wenzel.
  • Beiträge: 4.300
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ArneBab
    • 1w6 – Ein Würfel System
Re: Handy am Spieltisch
« Antwort #57 am: 5.11.2017 | 14:02 »
Was gar nicht geht sind Leute die sich rausnehmen zu fordern dass Geräte nicht im Raum sein sollen oder ausgeschaltet gehören (lautlos ist ne andere Baustelle und schlicht höflich).
Der Inhalt meiner Taschen geht grundsätzlich (rechtlich relevantes aussen vor) niemanden was an.
Genausowenig wie es irgendwen was angeht, ob und warum die Geräte an oder aus sind.
Sehe ich anders: Wenn das Gerät das Spiel beeinflusst, sind die anderen davon betroffen und es geht sie etwas an.

Das ist ähnlich als hättest du heftig stinkenden Käse in der Tasche. Da dürften die anderen dich ja hoffentlich auch bitten, den aus dem Raum zu nehmen, oder ihn zumindest so zu verpacken, dass sie ihn nicht riechen.

Wohlgemerkt: Das gilt nur, wenn es das Spiel (negativ) beeinflusst. Denn dann ist es eben nicht nur deine Sache.
1w6 – Ein-Würfel-System — konkret und direkt, einfach saubere Regeln.
Zettel-RPG — Ein Kurzregelwerk auf Post-Its — für Runden mit Kindern.
Flyerbücher — Steampunk trifft Fantasy — auf einem Handzettel.
Technophob — »Wenn 3D-Drucker alles her­stel­len können, aber nicht dürfen, dann ist Techschmuggel Widerstand und Hacken Rebellion.«

Offline ArneBab

  • Legend
  • *******
  • Bild unter GPL von Trudy Wenzel.
  • Beiträge: 4.300
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ArneBab
    • 1w6 – Ein Würfel System
Re: Handy am Spieltisch
« Antwort #58 am: 5.11.2017 | 14:05 »
Für manche "Handy-im Spiel- Benutzer" ist diese Forderung scheinbar gleichberechtigt.
Und eine Differenzierung scheinbar auch nicht erwünscht.
Vorsicht: Das sind Annahmen und könnten leicht persönlich genommen werden. Erstmal gibt es nur diese Diskussion. Was Leute dazu denken oder fühlen wissen wir nicht. Nehmen wir doch lieber das beste über alle Anderen an. Dann lassen sich auch kompliziertere Themen viel leichter diskutieren.

Ich wollte nur darauf hinweisen, dass sehr unterschiedliche Forderungen nebeneinander stehen. ⇒ Differenzieren.

EDIT: Das könnte übrigens ein Warnhinweis sein, dass Handies (und teils auch ständig in Kontakt mit woanders zu sein) für viele Leute zu einem Teil ihrer Person geworden sind. Es ist übrigens interessant, dass ich das in einem Forum mit Leuten woanders schreibe.
« Letzte Änderung: 5.11.2017 | 14:14 von ArneBab »
1w6 – Ein-Würfel-System — konkret und direkt, einfach saubere Regeln.
Zettel-RPG — Ein Kurzregelwerk auf Post-Its — für Runden mit Kindern.
Flyerbücher — Steampunk trifft Fantasy — auf einem Handzettel.
Technophob — »Wenn 3D-Drucker alles her­stel­len können, aber nicht dürfen, dann ist Techschmuggel Widerstand und Hacken Rebellion.«

Offline Issi

  • Patin der Issi Nostra
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.608
  • Username: Issi
Re: Handy am Spieltisch
« Antwort #59 am: 5.11.2017 | 14:10 »
Vorsicht: Das sind Annahmen und könnten leicht persönlich genommen werden. Erstmal gibt es nur diese Diskussion. Was Leute dazu denken oder fühlen wissen wir nicht. Nehmen wir doch lieber das beste über alle Anderen an. Dann lassen sich auch kompliziertere Themen viel leichter diskutieren.

Ich wollte nur darauf hinweisen, dass sehr unterschiedliche Forderungen nebeneinander stehen. ⇒ Differenzieren.
Ich bezog mich gerade auf Post #51. Bzw Post #50 von mir.

Zitat
Issi #50 -Ich gewinne den Eindruck, dass besonders "Handy im Spiel Benutzer "- die Nutzung von Handys mit anderen Tätigkeiten wie zum Beispiel "Spielbericht schreiben oder Regeln nachlesen" in einen Topf werfen.
Bzw. da keine Differenzierung wünschen.
Zitat
#51 -Es ist doch reichlich arrogant, das eine zu verdammen und das andere als vollkommen normal zu definieren.
Ja, ich wünsche keine Differenzierung.
Wer da unbedingt eine Differenzierung herbeireden will, soll selbst in die Beweisführung gehen.
Verallgemeinern kann ich das nicht.
Deshalb schrieb ich auch "scheinbar". Das ist nur ein erster Eindruck.
« Letzte Änderung: 5.11.2017 | 14:13 von Issi »

Offline ArneBab

  • Legend
  • *******
  • Bild unter GPL von Trudy Wenzel.
  • Beiträge: 4.300
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ArneBab
    • 1w6 – Ein Würfel System
Re: Handy am Spieltisch
« Antwort #60 am: 5.11.2017 | 14:15 »
Ich bezog mich gerade auf Post #51. Bzw Post #50 von mir.
Oh, 51 hatte ich überlesen. Tut mir Leid: War nicht nur eine Annahme von dir.
1w6 – Ein-Würfel-System — konkret und direkt, einfach saubere Regeln.
Zettel-RPG — Ein Kurzregelwerk auf Post-Its — für Runden mit Kindern.
Flyerbücher — Steampunk trifft Fantasy — auf einem Handzettel.
Technophob — »Wenn 3D-Drucker alles her­stel­len können, aber nicht dürfen, dann ist Techschmuggel Widerstand und Hacken Rebellion.«

Offline ArneBab

  • Legend
  • *******
  • Bild unter GPL von Trudy Wenzel.
  • Beiträge: 4.300
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ArneBab
    • 1w6 – Ein Würfel System
Re: Handy am Spieltisch
« Antwort #61 am: 5.11.2017 | 14:18 »
Ja, ich wünsche keine Differenzierung.
Ich wünsche zu Differenzieren zwischen "Teil des Spiels / mit Bezug zum Spiel" und "Teil von etwas anderem".

Wenn ich statt Regelwerke zu lesen die Bild mitnehme und lese (und vielleicht Kommentare dazu notiere, die ich als Leserbrief schreiben will), dann ist das Äquivalent zum Handy. Ich wähle hier die Bild als Beispiel, weil es mir bei der auch schwer fällt, die Titel zu ignorieren.

EDIT: Wenn jemand seinen Char auf dem Handy hat und da drauf schaut, gilt das natürlich nicht. Beim Handy ist allerdings anderes auch immer mit dabei und nur ein paar Klicks weg, so dass es von der persönlichen Gewohnheit abhängt, ob das mit ablenkt oder nicht (nicht von der Disziplin: Von der hängt ab, wie stark es ablenkt, denn wenn du schon Disziplin brauchst, um nicht die App zu wechseln, dann bist du bereits teilweise abgelenkt).

Ich habe übrigens grade beim Mittagessen teilweise über diesen Thread nachgedacht. Das war auch nicht komplett nett gegenüber den anderen am Tisch :-/

PS:
Wer da unbedingt eine Differenzierung herbeireden will, soll selbst in die Beweisführung gehen.

Jepp, hier geht es genau um diese konkrete "Beweis"-führung, und ich habe bereits Belege gebracht:

Ich hatte hier letztens einen Thread zu den Auswirkungen des Handies am Tisch: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,103113.msg134508045.html#msg134508045

EDIT: Ein Handy auch nur auf dem Tisch liegen zu haben (ohne es zu nutzen) reduziert signifikant die kognitive Kapazität (verglichen mit dem Handy im anderen Raum): http://www.journals.uchicago.edu/doi/full/10.1086/691462

Dazu noch: Es stört wahrscheinlich auch die Konzentration der anderen, sogar mehr als die eigene (allerdings nur zu Laptops geprüft): http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0360131512002254

Ein Handy am Tisch beeinflusst das Spiel mit etwas, das oft nichts mit dem Spiel zu tun hat und das du auch alleine machen kannst.
« Letzte Änderung: 5.11.2017 | 15:14 von ArneBab »
1w6 – Ein-Würfel-System — konkret und direkt, einfach saubere Regeln.
Zettel-RPG — Ein Kurzregelwerk auf Post-Its — für Runden mit Kindern.
Flyerbücher — Steampunk trifft Fantasy — auf einem Handzettel.
Technophob — »Wenn 3D-Drucker alles her­stel­len können, aber nicht dürfen, dann ist Techschmuggel Widerstand und Hacken Rebellion.«

Eulenspiegel

  • Gast
Re: Handy am Spieltisch
« Antwort #62 am: 5.11.2017 | 15:49 »
Die Szene wird ja erstmal nur von Dir als langweilig empfunden. Wärst Du toleranter,  wenn die anderen Spieler sie spannend finden?
Im Gegenzug könnte es ja auch mal sein, dass Du etwas spannend findest, was deine Spieler nicht so stark interessiert. Da könntest Du dann evtl.  auch mehr Entgegenkommen erwarten.
Normalerweise sieht das Entgegenkommen wie folgt aus:
Wenn ich eine Szene langweilig finde, dann lenke ich mich ab: Ich schaue aufs Handy, zeichne, überlege mir, was mein SC demnächst tut etc.
Wenn ein anderer eine Szene langweilig findet, dann lenkt er sich ab: Er schaut aufs Handy, zeichnet, überlegt sich, was sein SC demnächst tut etc.

Du hattest nun den hypothetischen Fall eingeworfen, dass dieses entgegenkommen nicht existiert und ich mich nicht ablenken darf. Wieso sollte ich einem Spieler bezüglich der Szene entgegenkommend sein, wenn er mir bezüglich des Ablenkens nicht entgegenkommend ist?

Und ja, wenn jemand intolerant gegenüber meine Art der Ablenkung ist, dann führt das zu Intoleranz gegenüber seine Art von Szenen.

Ein Handy am Tisch beeinflusst das Spiel mit etwas, das oft nichts mit dem Spiel zu tun hat und das du auch alleine machen kannst.
Eine Blatt Papier auf dem Tisch, auf dem man rumkritzelt, beeinflusst das Spiel ebenso.

Du hast den Beweis erbracht, dass Handys das Spiel beeinflussen. Aber andere Formen der Ablenkung beeinflussen das Spiel ebenso.
« Letzte Änderung: 5.11.2017 | 15:52 von Eulenspiegel »

Offline Greifenklause

  • nicht (!!!) Greifenklaue
  • Famous Hero
  • ******
  • Wir hätten auch Craftbeer
  • Beiträge: 3.714
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: trollstime
Re: Handy am Spieltisch
« Antwort #63 am: 5.11.2017 | 15:52 »
...
Das "böse Handy" gibt es nicht. Schließlich hat ja fast jeder eines. In manchen Gruppen vielleicht aber das "unpassende Handy" oder das "störende Handy."
...
Edit. Und alle Spieler die schon seit ein paar Jahrzehnten spielen, da soll es hier ja einige geben, hätte ich folgende Frage: Waren eure Spielsitzungen den soviel langweiliger, als ihr so ein Ding noch nicht hattet? Oder als ihr es dann hattet aber im Spiel noch nicht benutzt habt?

Ich habe mal stark gekürzt.
Ich fand deine Antwort sehr diplomatisch und "schön". Insbesondere, nachdem ich mich aufgeregt habe, dass heir ständig mit zweierlei Maß gemessen würde.
+1 dafür!

Bevor wir ein Handy hatten, regten mich bzw die SL zwei Dinge auf:
-- In xbeliebigen Regelbüchern blättern
-- malen
soweit sie den Spieler selbst betreffen. Der Beginn eines Fremdthematischen Gespräches natürlich auch, aber der betrifft dann mehrere Spieler.
Und jetzt kommt
-- Handy
halt dazu.
Diese drei Punkte stören mich aber nur, wenn ich das Gefühl habe, dass der Spieler "raus ist, weil er es tut" ANSTATT "er tut es, weil er raus ist". Auch in letzterem Fall stört es mich, wenn ich Grund zu der Annahme habe, dass er nur schwer wieder reinkommt.
Spielt Gnomberserker und Dachgaubenzorros

Offline Greifenklause

  • nicht (!!!) Greifenklaue
  • Famous Hero
  • ******
  • Wir hätten auch Craftbeer
  • Beiträge: 3.714
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: trollstime
Re: Handy am Spieltisch
« Antwort #64 am: 5.11.2017 | 15:56 »
@ Arnebab
Jedwedes Regelwerk stört meine kognitive Kapazität. Ich LIEBE die Dinger.
Anderen mag das mit Handys so gehen, bezweifel ich nicht.
Es kommt auf die Person und das Maß an.
Wer also gerne Handys verbietet, müsste auch Regelwerke verbieten, solange sie in der Szene nicht benötigt werden.
Und malen sowieso.
Spielt Gnomberserker und Dachgaubenzorros

Offline ArneBab

  • Legend
  • *******
  • Bild unter GPL von Trudy Wenzel.
  • Beiträge: 4.300
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ArneBab
    • 1w6 – Ein Würfel System
Re: Handy am Spieltisch
« Antwort #65 am: 5.11.2017 | 16:27 »
@ Arnebab
Jedwedes Regelwerk stört meine kognitive Kapazität. Ich LIEBE die Dinger.
Anderen mag das mit Handys so gehen, bezweifel ich nicht.
Es kommt auf die Person und das Maß an.
Wer also gerne Handys verbietet, müsste auch Regelwerke verbieten, solange sie in der Szene nicht benötigt werden.
Und malen sowieso.
Zum Teil ja — und zum Teil machen wir genau das: Wir bitten Leute, aufmerksam zu bleiben.

Wenn du allerdings darüber nachdenkst, was du später machst, dann denkst du über das Spiel nach: Andere haben später was davon. Das ist ein wichtiger Unterschied zwischen den Arten der Ablenkung.

Wenn du was zum Spiel zeichnest, dann dient das als Vorstellungsstütze. Wenn du in einer Deadlands-Runde halb nackte Comic-Elfen zeichnest, gilt das allerdings nicht.

Es gab schon früher Beschwerden darüber, dass es Leute gibt, die beim Spiel Comics lesen (obwohl ich das nie selbst erlebt habe). Das ist auf dem Level von Handies, und ich würde nicht wollen, dass das Leute in der Runde machen. "Wir besprechen grade, wie es weitergeht. Kannst du mal aufhören, im Ausrüstungsbuch zu blättern" — habe ich dagegen schon erlebt.

Allerdings war die Ablenkung auf viel niedrigerem Level als in der Runde, in der zwei Leute bei jeder 5-Minuten-Spielpause auf eine Quiz-App wechselten.
1w6 – Ein-Würfel-System — konkret und direkt, einfach saubere Regeln.
Zettel-RPG — Ein Kurzregelwerk auf Post-Its — für Runden mit Kindern.
Flyerbücher — Steampunk trifft Fantasy — auf einem Handzettel.
Technophob — »Wenn 3D-Drucker alles her­stel­len können, aber nicht dürfen, dann ist Techschmuggel Widerstand und Hacken Rebellion.«

Eulenspiegel

  • Gast
Re: Handy am Spieltisch
« Antwort #66 am: 5.11.2017 | 16:35 »
Wenn du allerdings darüber nachdenkst, was du später machst, dann denkst du über das Spiel nach: Andere haben später was davon. Das ist ein wichtiger Unterschied zwischen den Arten der Ablenkung.
Wenn du nicht spontan bist und lange überlegen musst, dann ja.
Meistens läuft es dann aber eher auf eine Art Railroading hinaus: "Ich habe mir jetzt folgendes überlegt, das will ich jetzt unbedingt durchsetzen."

Zitat
Wenn du was zum Spiel zeichnest, dann dient das als Vorstellungsstütze. Wenn du in einer Deadlands-Runde halb nackte Comic-Elfen zeichnest, gilt das allerdings nicht.
1. Kommt darauf an, wie gut du zeichnen kannst.

2. Wesentlich effektiver ist es, wenn man auf dem Handy nach passenden Bildern sucht. Die haben häufig eine höhere Qualität.

Zitat
Allerdings war die Ablenkung auf viel niedrigerem Level als in der Runde, in der zwei Leute bei jeder 5-Minuten-Spielpause auf eine Quiz-App wechselten.
Wie hast du den Ablenkungsgrad festgestellt?

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.133
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: Handy am Spieltisch
« Antwort #67 am: 5.11.2017 | 16:40 »
Sehe ich anders: Wenn das Gerät das Spiel beeinflusst, sind die anderen davon betroffen und es geht sie etwas an.

Das ist ähnlich als hättest du heftig stinkenden Käse in der Tasche. Da dürften die anderen dich ja hoffentlich auch bitten, den aus dem Raum zu nehmen, oder ihn zumindest so zu verpacken, dass sie ihn nicht riechen.

Wohlgemerkt: Das gilt nur, wenn es das Spiel (negativ) beeinflusst. Denn dann ist es eben nicht nur deine Sache.

Schön konstruiertes Beispiel.
Den Käse riechst du von Anfang an. Von meinem Handy in der Hosentasche merkst du aber erst mal nichts. Eventuell auch nie.

Und "beeinflussen" ist halt auch so ein nichtssagender Begriff.
Wenn mich deine Piercings in der Nase und deine politischen (aber strafrechtlich nicht relevanten) Patches oder dein Tanktop oder dein Minirock negativ in meiner Konzentrationsfähigkeit beinflussen, konstituiert das dann auch einen anspruch darauf, dass du daran was änderst?
Nein, weils mich, mit Verlaub, nen Scheisssdreck angeht wie andere Leute rumlaufen, solange es nicht vollkommen den Rahmen des gesellschaftlich akzeptierten sprengt. Genauso wie es dich nichts angeht was ich in der Tasche trage. Da zählt auch das "wohlgemerkt" nicht, hier gibts ja auch Leute die die Geräte direkt präventiv aus dem Raum verbannen wollen.
Gegenseitige Rücksichtnahme ist was feines.
Das geht aber in beide Richtungen und dazu gehört auch, eigene Phobien (Handies? Ditte braucht doch keiner!) mal ein bissl zurückzuschrauben und sein Gegenüber nicht wie ein kleines Kind zu bevormunden.

Ich kann jeden verstehen der bei Problemspielern REAKTIV Störfaktoren vom Tisch verbannt.

Wer das aber proaktiv macht UND dabei noch nen extremen Bias walten lässt (so ziemlich alles kann am Spieltisch hochgradig ablenkend verwendet werden, sei es nun Buch, Stift oder Essen), verbaut sich in meinen Augen die Grundlage, auf argumentativer Ebene ernst genommen zu werden. Mir gehen Raucher am Spieltisch auch tierisch auf den Zeiger. Trotzdem können die gerne ihre regelmäßige auszeit nehmen, solange es nicht grad mitten im Satz ist. Ja, es unterbricht den Spielfluss, ja es unterbricht die Konzentration, ja es ist ungesund und zwar für alle beteiligten, selbst wenn auf dem Balkon geraucht wird.
Trotzdem kein Grund den Suchtis ihren Tabakkonsum zu verbieten.


Ansonsten +1 zu den ganzen letzten Posts von Greifenklause


Was die Studie angeht:
Halte ich immer noch für Murks und fällt für mich ohne eine ausreichende Menge an ähnliche gearteten Studien hier drunter:
https://www.nature.com/news/over-half-of-psychology-studies-fail-reproducibility-test-1.18248



Allerdings war die Ablenkung auf viel niedrigerem Level als in der Runde, in der zwei Leute bei jeder 5-Minuten-Spielpause auf eine Quiz-App wechselten.

Da sind aber nicht die Handys das Problem, sondern evtl. mangelnde Erziehung und/oder fehlendes Interesse an der Spielsitzung.
Worin sich die gründet ist dann wieder ne eigene Baustelle.

Ich nehme dir aber nicht ab dass die sich ohne Handy signifikant produktiver verhalten würden.
Wer keinen Bock auf Partizipation hat, sucht sich ne Ablenkung und sei es nur Löcher in die Luft starren.
Und zumindest mir ist jemand der zwischen aktiver Teilnahme und fremdbeschäftigung schwankt immer noch lieber als jemand der einfach nur Platz im Raum wegnimmt.


/edit:
Das Handyverbot wird mit der Unterscheidung zwischen spielweltbezogener und unbezogener Ablenkung noch komischer.
Wenn ich ein Ausrüstungsbuch lese ist das akzeptabel, wenn ich auf dem Handy im Systemwiki oder nem THemenbezogenen Forum was rumstöbere oder mir dortdie Bücher als PDF ansehe, hingegen vollkommen schlimm?

Finde ich schräg und imho scheint da irgendwo ne gewisse Technikfeindlichkeit durch.
« Letzte Änderung: 5.11.2017 | 16:47 von Darius der Duellant »
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Offline felixs

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.961
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: felixs
Re: Handy am Spieltisch
« Antwort #68 am: 5.11.2017 | 16:50 »
Wenn mich deine Piercings in der Nase und deine politischen (aber strafrechtlich nicht relevanten) Patches oder dein Tanktop oder dein Minirock negativ in meiner Konzentrationsfähigkeit beinflussen, konstituiert das dann auch einen anspruch darauf, dass du daran was änderst?
Nein, weils mich, mit Verlaub, nen Scheisssdreck angeht wie andere Leute rumlaufen, solange es nicht vollkommen den Rahmen des gesellschaftlich akzeptierten sprengt.

Zumindest sind das alles Dinge, die starken Einfluss darauf haben, ob ich in der Runde spielen möchte, oder nicht.

Du möchtest doch nicht ernsthaft vorschlagen, dass strafrechtliche Relevanz ein sinnvoller Maßstab für das zu ertragende Maß an Zumutung ist?
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.133
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: Handy am Spieltisch
« Antwort #69 am: 5.11.2017 | 17:01 »
Es ist ne Grenze bei der ich nicht mehr überlegen oder diskutieren muss, einfach aus Selbstschutz.
Bei allem anderen tuts niemandem weh vorher mal nen Schritt zurückzugehen und sich zu überlegen ob die eigenen Befindlichkeiten im konkreten Fall nun wirklich so stark eingeschränkt werden dass man in die Lebensführung anderer Leute eingreifen muss oder Erklärungen einfordert, die einen vielleicht einfach nichts angehen.
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Offline felixs

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.961
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: felixs
Re: Handy am Spieltisch
« Antwort #70 am: 5.11.2017 | 17:04 »
Bei allem anderen tuts niemandem weh vorher mal nen Schritt zurückzugehen und sich zu überlegen ob die eigenen Befindlichkeiten im konkreten Fall nun wirklich so stark eingeschränkt werden dass man in die Lebensführung anderer Leute eingreifen muss oder Erklärungen einfordert, die einen vielleicht einfach nichts angehen.

Wir sprechen hier aber schon noch von Rollenspielgruppen und nicht von Leuten, die ich zufällig für 10 Minuten in der Straßenbahn treffe, oder?
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.133
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: Handy am Spieltisch
« Antwort #71 am: 5.11.2017 | 17:09 »
Ich sehe kein Argument, magst du das etwas ausführen?

"man trifft sich zum Rollenspiel" bedeutet ja nicht dass man die Leute jetzt gut kennt oder mit ihnen Freundschaftlich verbunden sein muss.
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Offline felixs

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.961
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: felixs
Re: Handy am Spieltisch
« Antwort #72 am: 5.11.2017 | 17:13 »
Ich sehe kein Argument, magst du das etwas ausführen?

Wenn ich auf der Straße Leuten begegne, dann greift das, was Du oben geschrieben hast.

Wenn ich mich mit Leuten zum Spielen treffe, erwarte ich etwas (bzw. deutlich) mehr Übereinstimmung als den Verzicht auf strafrechtlich relevantes Verhalten.

Ich dachte eigentlich, das sei selbstverständlich. Nehme aber (mit Verwunderung) zur Kenntnis, das dem nicht so ist.
Wieder was gelernt. Man muss über alles reden.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Issi

  • Patin der Issi Nostra
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.608
  • Username: Issi
Re: Handy am Spieltisch
« Antwort #73 am: 5.11.2017 | 17:14 »
Jeder kann doch sein Leben führen wie er will, die Frage ist doch, wie verhält man sich richtig am Spieltisch?
Und dazu gehört es mMn. halt auch Rücksicht zu nehmen.
Wenn es Leute stört, dass ich im Raum rauche, dann lasse ich es eben oder gehe kurz raus.
Wenn es Leute stört, dass ich auf mein Handy glotze, dann packe ich es eben weg.

Man soll seine Angewohnheiten ja nicht grundsätzlich ändern. Sondern nur vorübergehend, für einen begrenzten Zeitraum. Für seine Mitspieler.

Wenn mir das nicht mehr möglich waere, würde ich mich ernsthaft fragen warum.

Entweder die Mitspieler akzeptieren dann meine Sucht, oder halt eben nicht.
Man kann Verständnis nur erhoffen nicht erwarten.

Offline Blizzard

  • WaWiWeWe²
  • Titan
  • *********
  • Fade to Grey
  • Beiträge: 20.464
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Blizzard
Re: Handy am Spieltisch
« Antwort #74 am: 5.11.2017 | 17:17 »
Ich habe mir jetzt nicht alles durchgelesen. Ich finde Handys am Spieltisch ok-wenn sie die meiste Zeit in der Tasche-und lautlos bleiben. Ich meine, es kann immer mal was sein, Notfall in der Familie oder Ähnliches-da ist es dann gut, wenn man das Handy dabei hat. Was aber nicht sein kann, ist, dass man alle 5 Minuten auf das Handy schaut oder-weil man gerade nicht an der Reihe ist- anfängt, irgendwelche anderen Spiele auf dem Handy zu spielen. Ich (em)pfinde das nicht nur dem SL sondern auch den anderen Mitspielern gegenüber als ziemlich respektlos. Für Aktionen mit dem Handy, die nichts mit dem (Rollen)Spiel am Tisch zu tun haben, spielen wir ja extra mit Pausen-da kann man gerne das Handy zücken und drauf schauen und damit agieren. Aber das Handy als "Langeweile-Ersatz" zu nutzen geht gar nicht am Spieltisch. Ich bin weit davon entfernt, den Leuten die Nutzung mit dem Handy zu untersagen. Aber wenn ich so etwas mitbekomme, dann weise ich sie höflich aber bestimmt darauf hin. Weil um mit dem Handy irgendwelche Spiele zu spielen-dazu muss ich nicht an einer RPG-Sitzung teilnehmen. Das kann ich auch zu Hause.
"Wir leben nach den Regeln, wir sterben nach den Regeln!"

"Wer nicht den Mut hat zu werfen, der wird beim Würfeln niemals eine Sechs erzielen."